• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Was für'n Trumm! Ja, was für?

AW: Re: Was für 'n Trumm! Ja, was für?

Habe auch keine Ahnung ... aber vielleicht ein Objektiv aus einer Verkehrsüberwachungskamera?

EDIT: Nee, wohl doch nicht ...

Ich weiß auch nicht. Aber die Fertigungsqualität macht einen recht groben Eindruck. Irgendeine Zieloptik russischer Herkunft. Aus T55 oder so?

Gruss aus Peine

wutscherl

..wo sich auche gerade wundert...
 
AW: Re: Was für 'n Trumm! Ja, was für?

Ich weiß auch nicht. Aber die Fertigungsqualität macht einen recht groben Eindruck. Irgendeine Zieloptik russischer Herkunft. Aus T55 oder so?

Gruss aus Peine

wutscherl

..wo sich auche gerade wundert...
Das helle Taubenblaugrau (RAL 5015 / TGL 1686?) spricht meiner Einschätzung nach eher für eine zivile Nutzung.
 
wollte mal fragen obs etwas neues gibt? Weist du schon für welchen Zweck das Teil gebaut wurde?

gruß aus Salzburg ;)
 
Als Lebenszeichen:
Habe das Teil für kleines Geld verkaufen können.
Die Fotos sind das, was mit vom Trumm geblieben sind neben der Erinnerung, das schwere Teil mit einem Hexenschuß vom Schrank runtergehievt zu haben.

Ich habe das Forschen aufgegeben, wenn aber noch durch Zufall wer herausfindet wofür dieses Objektiv verwandt wurde/werden kann. darf hier gerne posten.
Danke für den Spaß am Mitraten
Hagen
 
Schön noch was von dem Trumm zu hören ;)
würd mich auch brennend interessieren was das war / ist und vl. bekommen wir ja mal einen Hinweis darauf! Bis dahin schöne Feiertage ein frohes Fest und nen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Als Lebenszeichen:
Habe das Teil für kleines Geld verkaufen können.
Die Fotos sind das, was mit vom Trumm geblieben sind neben der Erinnerung, das schwere Teil mit einem Hexenschuß vom Schrank runtergehievt zu haben.

Ich habe das Forschen aufgegeben, wenn aber noch durch Zufall wer herausfindet wofür dieses Objektiv verwandt wurde/werden kann. darf hier gerne posten.
Danke für den Spaß am Mitraten
Hagen

naja .... dank des Servercrashs voriges jahr ist von den Fotos auch nichts mehr geblieben :(
 
Neue Infos:
habe gestern einen Fotoenthusiasten mit DDR Vergangenheit kennengelernt, der mir folgende Vermutung zu dem Objektiv schrieb und dass ich dies auch hier posten darf:

"Das Objektiv kann ich auch nicht bestimmen, vermute aber, dass es sich dabei um Teil einer umgebauten Panzerkanonen-, oder drahtgesteuerte Lenkwaffen-Richteinheit handelt. Anstelle des nachträglich aufgesetzten blauen Lichtkastens mit der Mattscheibe war vermutlich ein schwingungsabsorbierendes Periskop vorhanden. Solche Optiken sollen es ermöglicht haben, dass der Fahrer bei komplett hermetisch verschlossenen Panzer das gleiche Bild wie der Kommandant oder Richtschütze hatte. Das würde auch den kardanischen Hinterteil erklären. Diese Information habe ich auch nur ungeprüft von meinem Schwager, der bei der NVA einen BMP-Lenkwaffen-Panzer (1,56 m hoch, 70 km/h auf der Straße und 50 km/h im Gelände zum "Überspringen" von Schützengräben schnell!!) fahren musste, und mal erwähnte, dass er große Schwierigkeiten hatte, nach "Einspiegelung" über ein "Teleskop" zu fahren. Aber wie gesagt, keine Garantie für die Richtigkeit meiner Vermutung. ... Eine Bordschuß-Kanonenkamera schließe ich definitiv aus. Ich besitze eine der in den MIG-Kampfflugzeugen eingesetzten Exemplare. Dieses ist viel kleiner und konstuktiv völlig anders."
 

Anhänge

Ja danke für die Infos! Ist immer wieder nett von dem Trumm zu hören :p
Hast du in der Zwischenzeit eigentlich mal halbwegse Bilder damit machen können? Welche BW hatten das Teil so ca?
 
Das (also die Geschichte von dem Schwager des Kollegen, dem wo sein Freund, der einen Panzerfahrer kannte) erscheint mir sehr vage.

Nun ist das Ding ja dummerweise schon fort, aber neben der Bestimmung des Farbtons (ob RAL oder TGL oder ...) hätte (hätte hätte Fahrradkette) man noch mal die Schrauben angucken können, mit welchem Hersteller die gestempelt sind.

Das ist dann zwar auch kein Kindegeburtstag, danach (bolt Manufacture’s identification mark, Kopfkennzeichen, Herstellerkennzeichen) den (mit Pech nicht mehr aktiven) Hersteller zu bestimmen, aber man wäre Fakten auf der Spur, nicht wüstesten Vermutungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten