• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Was für'n Trumm! Ja, was für?

@ plany: von wg falsche Richtung durchschauen...: Der Monitor zeigt das an, was ich sehe, wenn ich von hinten durch's Kleine vorne durch's Große schaute.
(Wenn das mal nicht ein Satz ist für zum Zitieren)

Ich hab die Bilder jetzt mal etwas größer gelassen beim Verkleinern, ob die Tanne wirklich "nicht unscharf" ist.. beim Betrachten des Monitors (bei grellem Licht wirklich sehr schwer!) hatte ich den Eindruck, dass die Wolken in der Tat scharf sind.

Die Anzeige scheint ja gefunden zu sein und die Wiesnas' hat auch rausgekriegt, was der Anbieter sonst noch anbot (auf die Idee, nachzuschauen, kam ich gar nicht): viel mikroskopisches Zeug. Jetzt komme ich doch weg vom Militärischen zum Medizinischen: Bloß, warum steht der Monitor so, wie er steht - nämlich entgegen der Blickrichtung? Wo machte (Konjunktiv!) das in der (DDR-)Medizin Sinn?
 
Da würde ich mich nicht festlegen, nur weil sonst Medizin-Geräte mitgeboten wurden. Vllt der Arzt fragen oder eine Krankenschwester ?

Es kann auch die Hausauflösung-, Sperrmüll-Beute von irgend ein Flohmarktler sein. Und, und, und

Aber egal, wir wollen doch Foto machen, oder ?
 
Die Anzeige scheint ja gefunden zu sein und die Wiesnas'
Na, ich wollt' bloß helfen! ;)

hat auch rausgekriegt, was der Anbieter sonst noch anbot (auf die Idee, nachzuschauen, kam ich gar nicht): viel mikroskopisches Zeug. Jetzt komme ich doch weg vom Militärischen zum Medizinischen:
Naja, wie ich schon schrieb und vibi ja auch noch mal betont: es kann auch sein, dass der Anbieter das bloß falsch eingeeordnet hat. Bisher bin ich allerdings sowohl in der Mikroskopie als auch in der Astronomie noch nicht wirklich fündig geworden.
Du schriebst aber, dass es auf den Kleinteilen doch noch irgendwelche Abkürzungen gab - kannst du die mal zeigen?
 
@ biwakisit::angel: Danke für's Helfen, wenn ich solche Töne anschlage, bin ich nicht böse, nur ein wenig frech..., aber das war 'ne gute Recherche! also frech mit dem Unterton: Respekt!
Ich zeige die Photos mal n paar Ärzten.
Habe auch kurz mal überlegt, ob der Monitor mal falsch rum drauf gesetzt wurde (bloß: dann müßte der Spiegel... geht glaub ich nicht)

Dafür habe ich heute Abend aber mit einem "Periscop-Aplanat" an der D7000 einige Bilder gemacht, eröffne gleich beim (Nikon-)Altglas mal 'n thread.

Bis die Tage
 
Zuletzt bearbeitet:
Frech is immer gut. :top:
Du meintest noch was von Abkürzungen auf dem Tubus?
 
Da stelle ich später Bilder von ein; das Teil ist im Karton verpackt, das aufbauen bedeutet anschl. Duschen gehen müssen, also mache ich das, wenn ich eh ... für jetzt: Gute Nacht
 
wie groß ist den die Seitenlänge dieser "Mattscheibe" ? Es könnte sich auch evtl. um ein Objektiv zur Luftbildaufnahme handeln. Typisch wären dort aber eher Aufnahmeformate von um die 20x20cm bei einer entsprechend großen Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
kann mir bitte jemand sagen, was ich hier aus der Bucht gefischt habe?
Das Teil wiegt 26kg und soll ein Objektiv darstellen, mit einschwenkbaren Spiegel -> Monitorbild. Objektiv-Durchmesser 15cm und Länge 50cm
aus welchem Panzer ist das gefallen oder stammt es aus der Luftaufklärung oder hat die NVA damit Hirsche gesucht?
Ich will da 'ne Nikon dranhängen:ugly: .... egal wie!
Danke für jede helfende Info
Grüße
Hagen

Bilder aus eigenem Eigentum

Du solltest mal prüfen lassen, ob der "Trumm" radioaktiv ist. Kann durchaus vorkommen bei militärisch / medizinisch genutzten Optiken.
 
Stimmt....Thoriumoxid- wurde ja "häufig" als Antibruchmittel bei Calciumflourid-Gläsern eingesetzt. Das Glas ist zwar alt, aber bei einer Halbwertszeit von 13-15 Mrd. Jahren... :D

Könnte man schonmal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....ich hätte jetzt auch keine Angst. Ein Flug in den Süden bringt sicherlich mehr Strahlenbelastung aufs Jahr gerechnet als ab und an mit diesem Ding zu fotografieren. So es denn gelingt. :p
 
..ist die Strahlungsleistung entsprechend niedrig. :)

... sollte man aber nicht unterschätzen, wenns denn so sein sollte.
Klar die verwendetet Menge ist gering, Halbwertszeit riesig ->Aktivität ist sehr gering.
Trotzdem bietet die komplette Thoriumreihe ein paar hochenergetische beta-Strahler, die zeitgleich auftreten und nicht erst in X Mrd Jahren.
-> deshalb wird das auch nicht mehr verwendet.

Da ich aber bezweifle das der TO mit dem Ding im Bett kuschelt, es unterm Bett aufbewahrt oder die Gläser ableckt ->:cool:

Außerdem weiß er's nicht ;)
 
...und sofern es denn nur Beta- und keine Gammastrahler sind ist die Strahlenbelastung realistisch gesehen auch nur marginal. Schließlich können die armen kleinen Elektronen nur vorne raus, rundum schützt das Metall.

Wobei: Wäre natürlich ärgerlich wenn bei ner Langzeitbelichtung hochenergetische Elektronen den Sensor bombardieren und evtl. beschädigen. :ugly:

Aber das ist hier alles nur wenn, hätte, könnte. Einfach mal den netten Physiklehrer aus der Nachbarschaft fragen, ob er nicht mal in der Schule mit dem Zählrohr drübergehen kann.
 
Na wenn das ausm osten kommt ist doch klar wieso der "Sucher" nach vorne schaut. Man kann den Klassenfeind fotografieren während man von ihm wegrenmnt - über die Schulter.

Spass beiseite... Bin schon echt gespannt was du damit machen willst.
 
Hab's heute einem Freund stolz gezeigt: "Ein Kinematograph" rief er erfreut aus. Er hofft es als ein Requisiet für sein nächstes Theaterstück zweckentfremden(?) zu können, dafür braucht er (!) aber ein Stativ.... das ich dann nach der Aufführung erbe?
Ich dachte da an einen gefundenen Einkaufswagen in/auf den eine Wippe gebaut wird, dann kann ich das Ding spazieren fahren und hoch und runter stellen, rechts und links drehen und irgendwo baumelt dann ein Kamarädchen mit Balgen(?) dran. Am Balgen vorne (meins hat M39 Gewinde) läßt sich doch ein M39->M42 Adapter schrauben an dem irgendwas idiotisches geschweißt wird, das an dieses Trumm hinten dran passt.
Heute morgen haben wir mal mit ner Taschenlampe durchgeleuchtet: Das Licht hat sich grün gefärbt.
Ne war Spaß: Licht geht durch, völlig normal.

Bloss, was ein Kinematograph ist, bleibt mir rätselhaft... ich will's auch nicht wissen!
 
...und sofern es denn nur Beta- und keine Gammastrahler sind ist die Strahlenbelastung realistisch gesehen auch nur marginal. Schließlich können die armen kleinen Elektronen nur vorne raus, rundum schützt das Metall.

OT: beta-Strahler sind meistens beta(-) -Strahler, also im Prinzip Elektronen. Beim Abbremsen, zB in Metall, tritt Bremsstrahlung auf -> Gammastrahlen.
So zumindest meine Erinnerung an meine Physikvorlesung.

Ist aber auch egal, da wie gesagt keiner weiß was es wirklich ist....


Kinematograph wage ich aber auch zu bezweifeln ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten