• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Was für eine Kamera brauche ich?

Martin447

Themenersteller
Hallo ihr lieben Leute!

Habe mich hier gerade angemeldet, da meine Interesse an einer "richtigen" Kamera immer größer wird.

Ich weiß nicht so recht was ich benötige um meine Erwartungen zu erfüllen.
Momentan arbeite ich nur mit meiner Smartphone Kamera. (Sony Xperia Z1)
Hier stoße ich aber an die Grenzen dieser kleinen Kamera.

Das Bild ist unscharf wenn ich wirklich mal eine richtige Nahaufnahme machen möchte.
Meist ist viel Farbrauschen vorhanden, sodass eine Nachbearbeitung keinen Spaß macht.
Oder das Bild ist allgemein nicht so wie ich es gerne hätte. Unscharf, verwaschen oder sonstwas.

Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einer Kamera, bei der all das besser ausfällt.

Da das aber wie gesagt alles ziemlich Neuland für mich ist, kann ich lediglich sagen in welcher Preisklasse es liegen sollte und für was ich die Kamera nutzen möchte.

Also für mich sind die oben erwähnten Kritikpunkte schon eine sehr wichtige Sache. Farbrauschen, schärfe etc.
Aber ich frage mich auch ob es möglich ist, die Bilder welche ich mit der Kamera mache, direkt auf mein Smartphone zu übertragen um sie dann da unterwegs bearbeiten zu können.
Ich weiß ja nicht was so alles möglich ist, verzeihung wenn das etwas naiv klingt : D
Falls nicht, bräuchte ich doch wenigstens ein größeres Display an meiner Kamera, oder?

Ich mache gerne Aufnahmen von kleinen Dingen. Aber nicht unbedingt immer so klein wie ein Insekt. Mehr wie ein kleines Kinderspielzeug.
Ich arbeite auch gerne mit Licht. Also schwarzweiß Aufnahmen mit geringer Belichtung.
Vorallem mache ich gerne spontan Bilder von Dingen, die ich ganz schnell fotografieren muss, weil sie sonst vergehen.

So, dass wäre es fürs erste.
Achja.. Sie sollte maximal 800 € kosten. Mehr lässt mein Budget nicht zu.

Ich hoffe ihr könnt mir da gute Ratschläge geben.
 
Hallo Martin,
das Angebot im Bereich Fotografie ist auch wirklich groß ; da weiß man wirklich nicht , was man nehmen soll. Aber es gibt jede Menge gute Alternativen zu einem Handy, wenn es ums fotografieren geht.
Zu deiner Frage , ob man Fotos von der Kamera aufs Handy übertragen kann. Ja .. das geht. Es gibt Spiegelreflexkameras , Kompaktkameras etc. die das können. Die haben je nach Modell und Hersteller Wlan , Wifi, Touchscreen und mehr. Wer es braucht .. die Auswahl ist groß. Ich habe persönlich keine dieser Kameras , da sich noch keine Verwendung für mich dafür ergeben hat. Wenn es denn eine sein sollte , dann eine Canon eos 6d , da meine verwendeten Geräte auch von Canon sind.
Um es kurz machen . Als Einsteiger würde ich eine Kompaktkamera mit ca. 10 fachen optischen Zoom empfehlen. Optischer Zoom ist wichtig, da man damit das Motiv ohne Qualitätsverlust ranholen ( zoomen ) kann. Digitalzoom ist nicht empfehlenswert. Wenn es ein bischen mehr sein darf dann eine sogenannte Bridgekamera . Die haben meist einen sehr großen Zoombereich , die Bildqualität ist je nach Modell hervorragend, sind aber etwas größer und schwerer als die Kompakten. Eine Spiegelreflexkamera oder eine sogenannte Spiegellose Systemkamera würde ich erst ins Auge fassen, wenn du merkst ,das es dein Hobby wird . Das kann sehr schnell ins Geld gehen.
Kompaktkameras und Brigdekameras sind bei deinem Budged kein Problem . Da hast du die freie Auswahl . Bei DSLR wäre für 800 Euro eine gute Einstiegskamera mit Objektiv auch möglich.
So .. wärs erst mal
Gruß
Wolfgang
 
...die Bilder welche ich mit der Kamera mache, direkt auf mein Smartphone zu übertragen um sie dann da unterwegs bearbeiten zu können...

Sieh Dir mal die Samsung NX-Reihe an. Die legen sehr viel Wert auf Konnektivität mit WIFI, NFC usw. Eine NX3000 mit Pancake-Zoom und Aufsteckminiblitz gibt es für knapp 420€ Neu in verschiedenen Farben.

Eine Sony a6000 hat sogar einen Sucher verbaut, einen besseren AF und kostet mit einem ähnlichen Objektiv 250€ mehr.

Bei den 4/3 Sensoren gibt es ebenfalls tolle Kombis. Da solltest Du vielleicht mal ein Geschäft aufsuchen, in dem man verschiedene Kameras anfassen kann.

Ich habe bewußt kompakte Modelle mit Wechselmöglichkeit vorgeschlagen, weil die Anwendungsbereiche da mit passenden Objektiven besser abgedeckt werden können. Es gibt aber auch sehr gute Edelkompakte und Bridgekameras, welche Deine Anforderungen erfüllen würden. Als Smartphone-Nutzer ist alles eine Verbesserung aber auch nur, wenn Du sie gern mitnimmst und eben auch dabei hast.
 
ich würd' jetzt spontan auch sagen:

1. Nur Display --> Samsung NX-Reihe, siehe Foto attached (unten)
- billigste Lösung, aber schlecht bei wirklichem Sonnenschein, Strand, Berge, usw. / ausreichend in Innenräumen, abends, nachts.
2. mit richtigem Sucher
a) elektronisch --> Olympus M10, Pentax K50, Panasonic G-Reihe
b) optisch z.B. Canon 1100D oder Nikon 3200D mit Kitlinse 18-55mm

Der Vorteil des optischen Suchers: wesentlich längere Akkulaufzeit (2 bis 3mal!). Nachteil: größer, schwerer.


2014-07-12 SAM05609
by rainerbuesching, on Flickr
 
Danke erstmal für die ausführlichen Antworten.
Ich habe mich etwas umgeschaut und weiß jetzt, dass ich auf jeden Fall eine DSLR haben möchte.

Was haltet ihr von der Nikon D5300?
Was mir gleich auffällt, sie ist laut Testbericht anscheinend etwas langsam beim fokussieren. Wie weit lässt sich das mit einer Smartphone Kamera vergleichen? Ist das sehr schlecht in Sachen Momentaufnahmen?

Und einen Touchscreen Display hat sie ebenfalls nicht. Das heißt, es gibt auch keine Sensorfokus Funktion. Oder lässt sich das vielleicht über das Smartphone einrichten? Denn die D5300 hat WLAN und ist über eine app steuerbar.

Was meint ihr?
 
Ich meine, dass Du dann vielleicht lieber doch keine DSLR willst :D

Wenn Dir schneller AF via Display und Touchscreen wichtig sind, bist Du mit einer spiegellosen Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit großem Sensor besser dran.
 
Ok. Und wie kommt es dann, dass sehr viele von einer Kompaktkamera zu einer DSLR aufrüsten wollen?
Versteht mich bitte nicht falsch, will das nur verstehen alles.

Edit: Habe mir eben folgendes durchgelesen. http://www.ruedfotos.de/faq/spiegelreflexkamera-vs-kompaktkamera/

Also denke ich schon, dass ich eine DSLR brauche da ich mir sicher im Laufe der Zeit weitere Objektive dazu kaufen möchte.
Und auch was die Qualität angeht will ich nicht wieder eine günstigere Alternative sondern etwas, dass auf längere Zeit sich rentiert.

Der Umgang mit dem fehlenden Sensorfokus muss ich wahrscheinlich erst einmal üben. Und 1-2 Sekunden bis zur Fokussierung sind vielleicht genauso gewöhnungsbedürftig. Ich weiß ja nicht.
Ich kenne eben bisher nur die Handy Fotografie.

Gibt es zu der genannten Kamera schon ein neueres Modell in gleicher Preisklasse? Evtl. von einer anderen Firma etwas vergleichbares oder sogar besseres.
Die Auswahl ist einfach zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen das wirklich "viele"? Der Eindruck mag entstehen, weil es sich oft bei Leuten, die von einer Kompakten zu einer Systemkamera (auch eine DSLR ist eine Systemkamera) wechseln möchten, um Anfänger handelt, bei denen noch immer im Kopf die Vorstellung rumspukt, dass eine DSLR das Beste ist.

War auch lange Zeit der Fall, inzwischen haben die Spiegellosen in den meisten Bereichen aufgeholt und bieten zusätzlich einige Features, die eine DSLR nicht bietet.

Es gibt nur noch sehr wenige Gründe für einen Hobbyfotografen für eine DSLR - sei es der optische Sucher (manch einer schwört darauf) oder lichtstarke Telebrennweiten.

Es gibt übrigens auch viele, die von einer DSLR auf Spiegellos "abrüsten", weil sie z-B. Umfang und Gewicht sparen möchte, einen elektronischen Sucher vorziehen, eine schnelle Liveview-Funktion mit Touchscreen wünschen....

Du solltest echt mal versuchen, Kandidaten beider Segmente in die Hand zu bekommen und ein bisschen damit zu "spielen". Bei deinen Anforderungen sehe ich nichts, wofür ein Spiegel in der Kamera erforderlich wäre.

Oh - du hast editiert. Dazu noch kurz:
1.) Auch spiegellose Systeme können aufgerüstet werden.
2.) Spiegellos bedeutet nicht günstig und mindere Qualität. Klick doch mal bei acahaya im Profil auf ihr Flickr-Fotos - da sind eine Menge dabei, die z.B. mit einer Olympus E-M1 gemacht wurden, und das ist keine DSLR und günstig ist die schon gar nicht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1-2 sekunden fokussierzeit erlebst du mit DSLRs nur, wenn du über LiveView (alse aufs Display sehend, statt durch den Sucher guckend) fotografierst. Klassisch durch den Sucher blickend geht die Sache blitzschnell.

In letzter Instanz kommt es, denke ich, darauf an, welche Arbeitsweise du bevorzugst. Blick durch Sucher und schneller (zumeist blinder) Zugriff auf die wichtigen Funktionen mittels separater Buttons und Drehräder sind halt das DSLR-typische, von vielen auch mit "professionell" gleichgesetzt.

Blick aufs Display, Zugriff auf Kamerafunktionen über Touchscreen sind (mangels Kameragrösse gibt es halt wenige Buttons) sind eben etwas zeitgeistiger, weil doch die Handy-Fotografiererei schon die Erwartungshaltung prägt.
 
Also denke ich schon, dass ich eine DSLR brauche da ich mir sicher im Laufe der Zeit weitere Objektive dazu kaufen möchte.
Dann brauchst du eine Kamera mit Wechselobjektiven, auch "Systemkamera" genannt.

DSLR ist eine der verschiedenen Arten von Systemkameras, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spiegel verbaut ist, der das durch das Objektiv einfallende Licht zu einem Sucher umleitet. Ein "uraltes" Prinzip aus einer Zeit, als man noch keine elektronisch erzeugten Bilder kannte - jedenfalls nicht in einer Kamera.

Objektive wechseln kannst du genauso bei Kameras ohne Spiegel und optischen Sucher (Olympus, Panasonic, Sony, Fuji) oder bei Messsucherkameras (Leica).

Und mit DSLR macht man auch keine besseren Bilder als mit den anderen Systemen.
 
Ok wieder etwas klüger. Danke für die Infos :)
Habe mich gerade etwas umgesehen und denke auch, dass eine Systemkamera richtig ist.
Beispielsweise die Sony A6000 finde ich nicht schlecht. Da fehlt mir allerdings der Touchscreen.
Gibt es da was vergleichbares mit touch, dass ihr mir empfehlen könnt?
Oder fällt euch direkt etwas auf das zu bemängeln wäre?
 
Gibt es da was vergleichbares mit touch, dass ihr mir empfehlen könnt?

Olympus E-M10
Panasonic G6 (GX7 wird wohl noch über dem Budget sein)

oder falls du auf Sucher verzichten kannst und dir die Option, später bei Bedarf mit einem Aufstecksucher nachrüsten zu können, genügt:
Olympus PL7
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panasonic GX7 kostet bei ***** derzeit 788€. Ist also noch in meinem Budget. Gefällt mir auch ganz gut.
Olympus mag ich irgendwie gar nicht. Hatte mal eine von meinem Bruder in der Hand und mir gefällt das altmodische Design einfach nicht. Auch wenn das jetzt nicht so wichtig ist.

Die Panasonic DMC-GF6XEG9K LUMIX sagt mir auch zu. Ich verstehe da aber nicht ganz den Unterschied zur GX7. Kann mir das wer erklären?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Panasonic DMC-GF6XEG9K LUMIX sagt mir auch zu. Ich verstehe da aber nicht ganz den Unterschied zur GX7. Kann mir das wer erklären?

Zwar kenne ich die beiden Modelle nicht selber, aber ein paar gravierende Unterschiede fallen auf, z.B.:
Die GF6 hat keinen Sucher und auch keinen Zubehörschuh - also kann auch nie ein externer Sucher oder ein externer Blitz verwendet werden.
Die GX7 bietet im Gegensatz zur GF6 außerdem einen elektronischen Verschluss, Stabi im Gehäuse, zwei Einstellräder und mehr Funktionstasten.
 
Die GX7 hat anscheinend keinen Mikrofon Eingang. Bedeutet das, ich kann da nie ein Mikrofon anstecken oder hat die Kamera kein integriertes Mikrofon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wieder etwas klüger. Danke für die Infos :)
Habe mich gerade etwas umgesehen und denke auch, dass eine Systemkamera richtig ist.
Beispielsweise die Sony A6000 finde ich nicht schlecht. Da fehlt mir allerdings der Touchscreen.
Gibt es da was vergleichbares mit touch, dass ihr mir empfehlen könnt?
Oder fällt euch direkt etwas auf das zu bemängeln wäre?

Es gibt von Sony die a5100 mit Touchscreen:

http://www.colorfoto.de/news/sony-a5100-release-preis-Daten-infos-alpha-systemkamera-2520498.html

Ich würde mir aber überlegen, ob man den wirklich braucht. Ich habe mir damals die nex 5r wegen des Touchscreens geholt. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass man schnell feststellt, dass man ihn nicht nutzt. Im forum gibt es aber auch einzelne, die auf ihren Touchscreen schwören.
 
Im forum gibt es aber auch einzelne, die auf ihren Touchscreen schwören.

...und täglich werden es mehr (ist jedenfalls mein Gefühl).

Ich nutze ihn auch nicht oft, möchte trotzdem nicht mehr drauf verzichten. Vor allem in solchen Fällen macht ein Touchscreen durchaus Sinn, denn schneller kann ich nicht fokussieren und auslösen:
Vorallem mache ich gerne spontan Bilder von Dingen, die ich ganz schnell fotografieren muss, weil sie sonst vergehen.
 
Der Touchscreen ist vor allem für das selektive Fokussieren bei Offenblende eine enorme Hilfe. Wenn man damit noch auslöst gibt es nichts schnelleres um den Fokus abseits des zentralen Fokuspunktes gezielt zu setzen. Und damit fangen die spannenden Aufnahmen ja gerade erst an....

Die GX7 hat übrigens noch den besseren Verschluss mit 1/8000 sec. Ganz wichtig in hellen Umgebungen, wenn die Blende trotzdem offener bleiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten