• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Was für eine Kamera brauche ich?

Ich glaube, dass das von Person zu Person unterschiedlich ist. Ich nutze eher den Sucher, da kann ich nichts mit einem Touchscreen anfangen. Warum erscheinen immer noch so viele neue Kameras ohne Touchscreen? Die a6000, die A7 alle Touchscreen. Entweder da wird am Markt vorbei entwickelt oder der touscreen ist doch nicht so wichtig.
 
Der Touchscreen ist vor allem für das selektive Fokussieren bei Offenblende eine enorme Hilfe. Wenn man damit noch auslöst gibt es nichts schnelleres um den Fokus abseits des zentralen Fokuspunktes gezielt zu setzen. Und damit fangen die spannenden Aufnahmen ja gerade erst an....

Und die Leute, die mit einer Nikon d810 oder einen Canon oder .... fotografiere schaffen das auch ohne Touchscreen. Wie oft hast du hier Leute, die schon länger fotografieren und einen Touchsreen wollen? Die meisten wollen doch einen Sucher.

Und dann sind wir wieder bei der Geschichte Kamera in der einen Hand, sicher vorm Auge und mit der anderen Hand blind irgendwo auf dem Touchscreen rumdrücken ....

So ich klinke mich hier aus. Wollte dem To nur deutlich machen, dass ein Touchsreen oft von Einsteigern falsch bewertet wird. Ich denke, dass ganze auch vom mft-lager anders bewertet wird. Jedem das seine.
 
Wie oft hast du hier Leute, die schon länger fotografieren und einen Touchsreen wollen? Die meisten wollen doch einen Sucher.

Man könnte es auch so sehen, dass eben die alte eingesessenen Fotografen eben noch mehr den Sucher als den Touchscreen präferieren. Kennen es auch nicht anders und sind dran gewöhnt.

Hier ist aber ein Einsteiger der für alles offen ist bzw von der Smartphone fraktion kommt. Also wieso nicht Touchscreen?


P.S. @ Sonja. Mittlerweile kommt in jedem Post von dir ein Seitenhieb auf mft. Wo ist dein Problem?
 
Ich benutze den Touchscreen häufig und würde mir keine Kamera ohne (schwenkbares) Touchscreen-Display mehr zulegen.

- Festlegen des Schärfepunkts durch eine Fingerberührung, auch bei Nutzung des Suchers
- Vergrößern/Verkleinern des AF-Feldes per Auf- und Zuziehen mit zwei Fingern
- durch Menüs navigieren wie mit Smartphone, Menüpunkte durch Berührung anwählen
- virtuelle Funktionstasten aufrufen
- Angezeigte Bilder durch Wischbewegung wechseln und durch Aufziehen mit zwei Fingern vergrößern.
 
P.S. @ Sonja. Mittlerweile kommt in jedem Post von dir ein Seitenhieb auf mft. Wo ist dein Problem?

Wieso Seitenhieb? Lies dir doch mal meinen ersten Post durch. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der Touchscreen von mir überbewertet würde und der to sich überlegen soll, was er braucht. Danach schreiben hier x mft Fan, wie wichtig ein Touchscreen ist. Frage doch mal im Canon oder Nikon Unterforum, wie viele ein Touchscreen zum fokussieren benutzen.

Das ist sehr anstregend sobald es nicht mft konform ist, ist es falsch oder altmodisch.

Wieso benutzen so viele Profis keinen Touchscreen alle keine Ahnung?
Warum bauen so viele Hersteller Kamera ohne Touch?
Und vor allem warum kann man hier nicht einfach mal anderer Meinung als mft sein ohne so einen stress? Warum gibt es in der Kaufberatung fast nur mft-Nutzer, obwohl in anderen unterforen die anderen Hersteller in der Mehrheit sind?
 
:confused: Sonja, ich glaube es ist Zeit sich zurückzulehnen, entspannt durchzuatmen und Deine vorigen Beiträge noch mal in Ruhe durchzulesen. Da steht ein netter Verschreiber zum Thema Touchscreen drinnen, das liest sich anders als Du es glaube ich gemeint hast :D.

Ob man nun einen Touchscreen braucht oder nicht ist Geschmackssache. Manche finden ihn toll, manche haben ihn ausprobiert und brauchen ihn nicht und viele kennen ihn nicht, schreiben aber drüber.
Ich persönlich mag Touchscreen um via Display und auf Augenhöhe bei Tieren und kleinen Kindern perfekt den Fokus zu setzten und auszulösen, während mein Gesicht nicht durch einen komischen Kasten verdeckt wird.
Touchscreens gibt es übrigens nicht nur bei Handys und mFt. U.a. Sony hat die auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft hast du hier Leute, die schon länger fotografieren und einen Touchsreen wollen? Die meisten wollen doch einen Sucher.
Und warum ist das so?
Weil "man" es "früher" so gelernt hat. Und was der Bauer nicht kennt....

Ich habe ein Smartphone mit 1.000 Funktionen und was mache ich damit? Ich halte es mir ans Ohr und telefoniere (weil ich gelernt habe, dass das der Sinn eines Telefons ist). Meine Kinder lachen darüber....

Warum kein Touchscreen, wenn man damit gut zurecht kommt? Warum kein elektronischer Sucher, kein Schwenkdisplay etc.? Solange es die Auswahl gibt, kann sich doch jeder das aussuchen, was am besten gefällt. Am Ende muss man mit dem Ergebnis (Bilder, Video) zufrieden sein.
 
NaJa, kann das schon nachempfinden...ich perönlich finde für mich eine Cam mit Sucher schon angenehmer, da ich bei allen Lichtverhältnissen erkennen kann, was ich fotografieren möchte (gelingt mir bei Cams ohne Sucher nicht immer). Bei n´er SLR habe ich den Sucher am Auge, und -nach einiger Übung- finden die Finger fast selbstständig die entsprechenden Knöpfe/Rädchen. Hatte halt mit einigen, von mir ausprobierten, MFT´s Probleme. so dass ich a) bei Modellen ohne Sucher manchmal nix gesehen hab, und b) bei Modellen mit Sucher meine Finger nicht die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten auf dem Display fanden.....Modelle mit (analog zur SLR) greifbaren Knöpfen und Rädern hatte ich bislang noch nicht in den Händen. Ciao, W.:)
 
Na, dann nimm mal eine Panasonic GH3 oder GH4 in die Hand....

Zuletzt ging es nicht um die Frage, ob Sucher oder nicht, sondern, ob Sucher + Touchscreen. Die Vorteile des (zusätzlichen) Touchscreen-Displays wurden dargelegt.

Wie kontrollierst du eigentlich bei der DSLR unter den von dir genannten Lichtbedingungen, bei denen du auf dem Display nichts mehr erkannt hast, das von dir aufgenommene Bild?
 
Ist das denn so schwierig? Die meisten Fotografen haben keine Panasonic oder Olympus und sind glücklich. Nur hier wird alles was nicht mft konform ist, gleich als altmodisch dargestellt.

Ich habe eine Sony 5r mit Touchscreen. Ich habe ipad und iphone. Und trotzdem kann ich besser ohne Touchscreen. Wie viele, viele andere Fotografen auch. Wahrscheinlich mehr als 3/4 aller Fotografen. Aber anscheinend bin ich einfach nur zu doof.
 
Zum Touchscreen: Meine erste Systemkamera, die NX 1000, hatte keinen Touchscreen. Meine jetzige, die NX 300 hat einen und ich bin froh darüber. Bei meiner zweiten Kamera, der Canon SX50 HS, vermisse ich diesen richtig. Es kommt natürlich auch darauf an was ich fotografiere, bei Landschaft ist es mir auch egal.
Ich weiß gar nicht, was ein Touchscreen mit mFT zu tun hat ;).

Für den TO, einfach mal ausprobieren, was besser ist.

Ich nutze den Touchscreen meist nur um das Fokusfeld zu verschieben, bei Samsung und auch der Powershot gibt es dafür sonst nur die Pfeiltasten bzw. ein Drehrad, aber das finde ich viel umständlicher. Keine Ahnung, ob das bei Sony so viel anders bzw. einfacher ist.

Und ich bin froh, dass die neue NX1 auch einen Touchscreen hat :D:evil:!

VG,
Silke
 
Zurück zum Thema.
Ich habe was von einer kommenden GX8 gelesen. Wie wahrscheinlich ist es, dass die dieses Jahr noch kommt bzw. zu Beginn des neues Jahres?
Und wird sie dann auch in dieser Preisklasse liegen?
Ich will nur nicht voreilig sein und dann später enttäuscht.
(Xperia z1 < z2 < z3)
 
Oh sorry. Konnte dort nur nichts darüber finden.
Hat jemand von euch vielleicht eine GX7 und kann evtl. Negativ Punkte dazu geben?
 
Wahrscheinlich mehr als 3/4 aller Fotografen. Aber anscheinend bin ich einfach nur zu doof.

Ich bin auch zu doof und gehöre zu dem restlichen 1/4. :cool:

Touchscreen und Touchscreen ist nämlich nicht dasselbe. Mein Tablet mit 10 Zoll Monitor hat einen Touchscreen, da benutze das natürlich auch.

Aber die Touchscreens der Digitalkameras sind meistens um die 3 Zoll groß, das ist schon im Vergleich zu Smartphones lachhaft klein. Und um Touchscreen zu bedienen, ist man nicht nur gezwungen, das Display als Sucher zu benutzen (und das hasse ich wie die Pest, ich habe es jahrelang exerziert, ich mache viele Fotos am hellichten Tag und dann nervt so ein Display ziemlich), sondern man muss das auch noch in einer gewissen Entfernung halten, um darauf überhaupt herumpatschen zu können (und es zu verschmieren, das kommt auch noch dazu).

Also für mich ist das auch nicht der Stein der Weisen. Da verschiebe ich lieber den Fokuspunkt durch den Sucher mit dem Daumenrad, soooo langsam ist das auch nicht.
 
Hat jemand von euch vielleicht eine GX7 und kann evtl. Negativ Punkte dazu geben?

Es gibt einen wesentlich negativen Punkt, der aber nur für eine bestimmte Gruppe interessant ist. Nämlich für Brillenträger.

Der Sucher der GX7 ist für Brillenträger nahezu ungeeignet, weil die sog. Austrittspupille zu nahe an der Kamera liegt, man kommt als Brillenträger nicht nahe genug heran, um das Bild auch wirklich gut zu sehen.

Das ist bei Sony angeblich (das sind rein angelesene Informationen) besser gelöst. In Zahlen ist es ungefähr 17mm (Panasonic) vs. 24mm (Sony).
 
Wer würde da widersprechen wollen? :p


Niemanden interessiert, ob du einen Touchscreen vermisst oder damit nicht zurecht kommst. Ich habe dem Fragesteller die unbestreitbaren Vorteile eines solchen dargestellt.

Ich finde, das geht hier zu weit. Vielleicht interessiert es ja jemand anderen außer Dir? Sonja81 hat genau wie alle anderen das Recht, ihre eigenen Erfahrungen zu schildern, wenn es zum Thema passt. Selbst wenn Du von ihren Posts genervt bist, sind persönliche Anfeindungen wie oben aus meiner Sicht fehl am Platze. Da hilft dann auch ein Smiley nichts mehr... Und nein, ich bin nicht besonders empfindlich, ich halte es nur für gefährlich, wenn Sachdiskussionen auf eine persönliche Ebene abgleiten.

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Ich würde Eibbon zustimmen: es kommt darauf an :D
Wenn ich (selten) mal ein Foto mit dem Handy mache, finde ich das Fokussieren und Auslösen über den Touchscreen super. Geht einfach und schnell. Bei meiner Pentax K30 hab ich nie einen Touchscreen vermisst, da ich das Display eh nur zur Bildkontrolle benutzt habe. Bei meiner A6000 fände ich es manchmal, wenn ich das Display verwende, schön, den AF-Punkt mit einem Touch statt mit mehreren Klicks an Ort und Stelle bewegen zu können, würde aber dafür nie auf meinen Sucher verzichten wollen. Fazit: Ich fände es einfach schön, bei meiner Kamera die Wahl zu haben, auf welche Art ich mein Bild gestalten und sie bedienen kann, mal durch den Sucher und mit den Tasten, mal über das Display. Vielleicht bei der nächsten Kamera...

Mein Fazit: Touchscreen oder nicht hängt vermutlich sehr von den persönlichen Vorlieben, der Aufnahmesituation, der sonstigen Ergonomie der Kamera und der Art zu fotografieren ab. Allgemeingültige Aussagen zu treffen, dürfte deshalb schwierig sein.

Jeder Jeck ist anders, wie der Kölner sagt.

Pippilotta
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten