Das dazugehörige Kitobjektiv mit 18-55 mm ist doch so günstig, daß man es auf keinen Fall auslassen sollte.
Danach wird es schwieriger, und man braucht meistens etwas Zeit, um die weiteren Präferenzen zu setzen. Makro oder Tele ? Und es ist ja auch eine Preisfrage, ob man für jedes weitere Objektiv 300, 400, 500 € zahlen kann und will.
Sehr schöne Porträts kann man mit dem DA 70 Limited machen. Wenn es zu teuer erscheint, kann man versuchen, ein evtl. auch gebrauchtes F oder FA 50 mit F/1.4 oder F/1.7 zu bekommen. Das sollte zwischen 150 und 250 € realisierbar sein.
Wenn man auf Makros ist ist, gibt es ein 70-er von Sigma, ein 90-er von Tamron, oder 100-er von Pentax. Sigma hat noch teurere, das 105-er und das 180-er. Ein Makro kann man übrigens auch gut ohne AF betreiben, denn man muß eh sehr mit der Fokussierung aufpassen, und oft eingreifen. Insoweit kommen auch alte manuelle Makros in Frage. Die Makros mit 35 und 50 mm sind zwar universeller, aber das 18-55 solltest Du ja eh behalten, und dann ist es wichtiger, längere Brennweiten zu bekommen.
Schließlich ist irgendwann ein langes Telezoom fällig. Passend zur leichten und kleinen K-x würde ich z.B. das € günstige DA 50-200 ins Auge fassen oder z.B das Sigma DG 70-300 Apo Macro
Ich selber habe mich aber zum Superzoom DA 18-250 durch gerungen, und finde das sehr praktisch, da man damit fast alles machen kann. Wenn Du eines finden solltest, 300-350 € ist das auf jeden Fall wert. Eine Alternative ist das Tamron mit 18-250 (200-250 €), dessen Verzerrung von der K-X aber nicht ausgeglichen werden kann. Deshalb ist Pentax immer vorzuziehen.