• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was für ein Filter/Methodik wird hier verwendet?

mpts

Themenersteller
Hi,

was denkt Ihr? Wie wurde diese Fotos bearbeitet, sodass dieser Effekt entsteht? Vignette sehe...weitere Filter/etc. kann ich mit meinen Laien-Augen leider nicht erkennen...

Danke!

Foto1:
Wie erreicht man diese für SW-Fotografien typische Körnung?
http://dl.dropbox.com/u/620158/5249_1076536641469_1467831246_30170546_6532147_n.jpg

Foto2:
http://dl.dropbox.com/u/620158/19577_1167583077573_1467831246_30359001_3669197_n.jpg

Foto3:
http://dl.dropbox.com/u/620158/19577_1167583197576_1467831246_30359004_1066767_n.jpg
 
#1:
Leicht verwackeltes und in der EBV entwackeltes Bild.
Hohe Iso-Zahl für Körnung

#2:
Digital? mh..
Wenn ja dann: Unscharf durch Fehlfokus, große Blendenöffnung -> wenig Tiefenschärfe
Gradationskurven : Blaukanal in den Tiefen anheben, in den Lichtern absenken,
Rotkanal anheben
Vignette mit einem Grünton

#3:
wie #2, Grünkanal Gradationskurve in den obersten Lichtern abgesenkt, dadurch grüne Farbe über alle Highlights
Auch wieder leicht unscharf

Bin mir allerdings nicht sicher ob die alle Digital aufgenommen wurden... das Format würde ja ( ohne Beschnitt irgendwie auf 6x6 oder so etwas passen ? ) - da sind die forensischen Forenexperten gefragt :D

Lg Alex
 
ah, danke schonmal!

#1:
Leicht verwackeltes und in der EBV entwackeltes Bild.
was genau heisst in diesem fall "verwackelt"? unscharf? und wie genau "entwackelt" denn man ein bild z.B. mit photoshop?


Gradationskurven : Blaukanal in den Tiefen anheben, in den Lichtern absenken,
Rotkanal anheben

#3:
wie #2, Grünkanal Gradationskurve in den obersten Lichtern abgesenkt, dadurch grüne Farbe über alle Highlights

kannst mir nen kurzen tipp geben, wie genau ich die einstellung inphotoshop aufrufe?


Probiers mal mit Film ;) ansonsten gibt es ja viele Film-Effekt Pakete.

was genau meinst du damit? so was wie magic bullet looks?


zu 2&3 nochmal > wie lässt sich ein bild oder einzelne bereiche nachträglich unscharf abbilden?
 
#1
Also ich denke wie gesagt das das ganze ein bisschen an der Grenze zur Bewegungsunschärfe spielt.
"Entwackeln" geht natürlich nicht wirklich, aber es würde anscheinend mit Unscharf maskieren, Hochpass oder einem andern Schärfungstools wieder versucht zu retten, meiner Meinung nach.
Dabei wird natürlich auch das Korn mit verstärkt.

# Gradationskurven am besten:
neue Einstellungsebene ( Kreis mit halb schwarz halb weiss, kannst du dann immer wieder verändern im nachhinein)ganz unten unter deinen Ebenen-> Gradationskurven-->
oben kannst du dann auswählen, entweder Helligkeit (also alles) oder einzeln Rot, Blau, Grün
 
zu 2&3 nochmal > wie lässt sich ein bild oder einzelne bereiche nachträglich unscharf abbilden?

Ein ganzes Bild kann man mit dem Gaußschen Weichzeichner nachträglich unscharf machen. Einzelne Bereiche nur sehr schwer, wenn es echt aussehen soll. Man nimmt dazu einen speziellen Weichzeichner, in PhotoLine z. B. den Variablen Weichzeichner. In Photoshop gibt es den auch, aber da erinnere ich mich nicht mehr an die Bezeichnung. Dann muß man mit Masken arbeiten.

Bei den zwei Bildern ist das meiner Meinung nach aber nicht der Fall. Die waren einfach von Haus aus schon unscharf.
 
Hi,

was denkt Ihr? Wie wurde diese Fotos bearbeitet, sodass dieser Effekt entsteht? Vignette sehe...weitere Filter/etc. kann ich mit meinen Laien-Augen leider nicht erkennen...

Danke!

Hi

da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Ich benutze PS CS4 mit Color Efex Pro Plugin.

Da kann man sehr viele Effekte erzielen.

Gruß Harry
 
Falls es digital ist dann ist wohl der Sinn dahinter schlechte Bilder zu produzieren. Machbar ist es, aber wozu?

Diese Art von Bearbeitung mache ich auch ab und zu mal, aber bei Fotos wo es sich lohnt, und nicht bei Bildern wie "komischer Mensch mit komischen Hut".

Es sei denn man will aus irgendeinen Grund absichtlich schlechte Fotos produzieren.
 
Ich sagte ja: Polaroid

Die Rahmen der zwei "Polaroid"-Bilder sind genau gleich. Da wurde ein Bild eingefügt. Ich habe mir selber vor ein paar Wochen aus Spaß eine Sofortbildkamera-Aktion mit PhotoLine gemacht.

Falls es digital ist dann ist wohl der Sinn dahinter schlechte Bilder zu produzieren. Machbar ist es, aber wozu?

Das scheint mir ein momentaner Trend zu sein. Je perfekter die Automatiken werden, desto mehr versucht man, sich durch künstliche "Verschlechterung" der Bildqualität von der Masse abzusetzen. Das ist oft schwieriger, als technisch perfekte Bilder zu machen ;)
 
Die Rahmen der zwei "Polaroid"-Bilder sind genau gleich. Da wurde ein Bild eingefügt. Ich habe mir selber vor ein paar Wochen aus Spaß eine Sofortbildkamera-Aktion mit PhotoLine gemacht.



Das scheint mir ein momentaner Trend zu sein. Je perfekter die Automatiken werden, desto mehr versucht man, sich durch künstliche "Verschlechterung" der Bildqualität von der Masse abzusetzen. Das ist oft schwieriger, als technisch perfekte Bilder zu machen ;)

ich stimme zu....und ich finde die bilder auch schön! aber darüber sollte man sich nicht streiten! ;)
 
Wie oft willst Du denn noch fragen? Das sieht nach analogen Holga-Fotos aus (Billig-Mittelformat aus China) welches mit abgelaufenem Filmmaterial und undichter Rückklappe solche Bilder fabriziert.

Per Bearbeitung kann man sowas auch faken - Stichwort Crossentwicklung.

Sowohl für Filmkorn als auch für die typische Farbcharakteristik bekannter Filmsorten gibt es Photoshop-Filter-Plugins.

Man kann auch echtes Filmkorn nehmen und den Bildern überlagern. Die typische Unschärfe spricht hier aber für eine Holga mit Billig-Plastiklinse.

Die Wackelei soll "Kult" sein - hab' ich mir sagen lassen...:D

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten