• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was findet Ihr an der 20D nicht so schön ?

Das einzige, was mir an der Kamera nicht gefällt ist, dass ich sie noch nicht habe.
 
MG schrieb:
Das einzige, was mir an der Kamera nicht gefällt ist, dass ich sie noch nicht habe.

geht mir genau so,

Das mit den Grillen ist wahr, kauf Dir welche in der Zoohandlung und platziere sie unter einer Wärmelampe, je heißer es wird desto stärker zirpen die Grillen.

Ich hab heute meine 300D verkauft 1020 EUR mit Kit Objektiv und Batteriegriff.

Alles in Allem hat sie mich vor über 10 Monaten 1174,- gekostet (und einen alten Halsriemen von einer 500er als Batteriegriffschlaufe).

Also ein ganz gutes Geschäft, denn nach erscheinen der 20D hätt ich nur mehr einen Bettel dafür bekommen.

Greez

Chris
 
ja das echt laut, wildtiere rennen ja schon bei der 300D davon.... ein sehr stark negativen punkt. ich habe jetzt ne ganz weile ü berlegt und werde sie mir wohl noch nicht sofort kaufen.

die grössten nachteile:

- Lärm des shutters
- continuous shooting im raw.

über das zweite könnte ich noch hinwegsehen aber der lärm ist mir echt zu viel. echt schade das conon immer bei details spart bei den mittelklassigen modellen.
 
agenius schrieb:
Ich hab heute meine 300D verkauft 1020 EUR mit Kit Objektiv und Batteriegriff.
Hmpf, wer hat dir denn soviel dafür gegeben? - der Arme. Würd mich nicht so sehr damit brüsten jemanden so über den Tisch gezogen zu haben, dein Verkaufspreis liegt immerhin weit über Neuwert.
 
bei canon kann man lange hoffe, die andere feutures werden viele käufer locken. keine ahnung was aus mir werden wird wenn ich nächstes jahr etwas mehr geld habe.....
 
MrJudge schrieb:
vielleicht wird das im Serienmodell auch noch leiser?! (hoffe ich)

Dem kann ich mich nur anschließen ... war ja nen "vorserienmodell" was dpreview da getestet hat... wir wissen ja nicht ob das nicht nach gebessert wurde...man kanns nur hoffen.
anyway ich hab mir trotzdem letzte woche eine bestellt.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Hmpf, wer hat dir denn soviel dafür gegeben? - der Arme. Würd mich nicht so sehr damit brüsten jemanden so über den Tisch gezogen zu haben, dein Verkaufspreis liegt immerhin weit über Neuwert.

Er hatte 3 Monate zum überlegen und 2 Tage zum testen.
Er sagte selber er habe auch bei ebay geschaut (nach der 10DN) und da bin ich nicht der Meinung das ich Ihn über den Tisch gezogen habe.

Greez

Chris
 
Skywalker schrieb:
Hallo Leute,

kann mir hier jemand sagen, ob die Canon Infrarot Fernbedienung (RC irgendwas) auch an der 20D funktionieren wird?

In dem PDF bei Canon steht nur was von "Fernbedienung mit N3 Anschluss".

Hallo,

die 10D hat keinen internen IR-Sensor für Infrarot-FB. Ich vermute, daß die 20D ihn auch nicht hat.

Der N3-Anschluss (u.a. auch an der 10D) ist eine kleine 3polige Buchse, für die es keine Stecker im Elektronikhandel gibt und ein Selbsbasteln des Steckers schwer.

Der einfachste Canon Fernauslöser mit N3-Stecker kostet als simpler Canon-Kabelauslöser mit Druck-Schiebe-Taste fast 50 Euro.

Gruß
ewm
 
LeSmou schrieb:
[MrJudge: lauter Spiegelschlag ändert sich vielleicht noch]
Dem kann ich mich nur anschließen ... war ja nen "vorserienmodell" was dpreview da getestet hat... wir wissen ja nicht ob das nicht nach gebessert wurde...man kanns nur hoffen.

außerdem wundert es mich, das sich über den lauten Spiegelschlag keiner in Tests mokiert hat, oder hab ich das überlesen?
 
...also wenn man das Auslösegeräusch mit der 300D vergleicht, dann kann man das schon sehr vergleichen. Die 20D macht nur mehr Bilder in Folge, was dann subjektiv viel "schlimmer" wahrgenommen wird.

Aber trotzdem, dachte Canon hätten mal daraus gelernt und sich auch mal andere Kameras ander Hersteller angeguckt, um evtl. mal dort abzugucken und gleich zu ziehen. Aber nein....

Ich verstehe das nicht, kann doch nicht so schwer sein.

Marco
 
agenius schrieb:
Er hatte 3 Monate zum überlegen und 2 Tage zum testen.
Er sagte selber er habe auch bei ebay geschaut (nach der 10DN) und da bin ich nicht der Meinung das ich Ihn über den Tisch gezogen habe.
Naja, Neupreis für alles derzeit vielleicht 800 EUR, aber egal. Ein angemessener Gebrauchtpreis vielleicht 600-700 ... und wonach auch immer der arme Kerl gesucht haben wird, wenn er bei Ebay immer nach 10Dn gesucht hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
agenius schrieb:
Das mit den Grillen ist wahr, kauf Dir welche in der Zoohandlung und platziere sie unter einer Wärmelampe, je heißer es wird desto stärker zirpen die Grillen.

Chris

Hi!
Nur mal so zur Klarstellung für die Insektenmakrogemeinde: Insekten können i.A. sehr wohl hören. Meist über ein Organ im 2. Antennenglied (Fühler). Die erwähnten Grillen jedoch haben sogar (wie auch ihre Verwandten, die Laubheuschrecken) spezielle, noch geräuschempfindlichere Organe zur Lautwahrnehmung entwickelt (in den langen, Tibia (Schiene) genannten Gliedern der Vorderbeine).
Die Grillen (und andere Heuschrecken) zirpen also meines Wissens sehr wohl um von Artgenossen gehört zu werden. Meist die Männchen, oftmals außerdem die Weibchen.
Andererseits sind viele Grillen/Heuschreckenarten sehr wärmeliebend. Das könnte eventuell auch eine vermehrtes Zirpen unter Wärmestrahlung erklären.
Habe aber keine wirklich sichere Vorstellung davon...
 
ewm schrieb:
Hallo,

die 10D hat keinen internen IR-Sensor für Infrarot-FB. Ich vermute, daß die 20D ihn auch nicht hat.

Gruß
ewm

Danke für die Aufklärung
ewm schrieb:
Der einfachste Canon Fernauslöser mit N3-Stecker kostet als simpler Canon-Kabelauslöser mit Druck-Schiebe-Taste fast 50 Euro.
ewm


Für die 300D hab ich mir so ein Kabel gebaut. Das ist ein ganz einfacher Klinkenstecker, 2,5mm Durchmesser. Das ist eigentlich ganz easy.
 
Ein Freund von mir züchtet Spinnen und ein anderer Chamäleons und die züchten und verfüttern beide Heimchen, Grillen und Heuschrecken (die Heuschrecken aber nur ohne Hinterbeine da die die Spinnen mit den Haken verletzen können).

Ich hab nochmals nachgefragt und einhellige Meinung der beiden ist, das die sich mit den Beinen Luft zufächeln und durch die Reibung der Beine aneinander machen die solche Zirpgeräusche.

Wie gesagt ich verlasse mich ganz auf meine Bekannten.

Greez

Chris
 
karlsson schrieb:
vielleicht kann noch mal jemand etwas zu dem AF Kreuzsensor für genaueres Scharfstellen sagen.

Soweit ich weiss ist der mitlere AF Sensor der 20D ein "hybrid Kreuzsensor", d.h es sind eigentlich zwei Sensoren. Der erste ist wohl für Blenden ab 2.8 bis 5.6 optimiert und ist anscheinend etwas kleiner als der der 10D.
Der zweite Kreuzsensor ist optimiert für Blenden ab 2.8 und größer (also z.B. 1.8) und ist wohl größer als der andere.
Je nach Lichstärke der Objektivs wählt die 20D dann den passenden Kreuzsensor aus.

Siehe auch dar Review bei imaging-resource
In the center are two cross-type sensors intertwined with one-another, which Canon calls a Hybrid Cross-type sensor. One is the standard F5.6 sensor, designed to work with lenses with maximum apertures of up to F5.6. The second cross-type sensor is bigger, tuned for F2.8 or larger lenses. The camera switches between the two sensors based on the lens's reported maximum aperture when it is mounted on the camera. Because a lens with a larger opening produces a bigger light cone when out of focus, a larger sensor can more quickly make sense of the blur and bring it to focus; it should also offer greater focus refinement, because the sensor covers a larger area. Low light performance is one full stop better, according to Canon.

Die beiden unterschiedlichen AF Kreuzsensoren lassen mich übrigens vermuten, dass die 20D mit Objektiven mit Offenblende ab 2.8 und den Telekonvertern von Sigma und Co. (also die, die die Blende nicht anpassen) nicht ganz so gut Fokusieren wird, wie mit den orignal Canon Telekonvertern.
:( :(
Wieder mal ein geschickter Schachzug. Auf der einen Seite ein verbesserter AF, auf der anderen Seite gleichzeitig die Fremdhersteller schlechter gestellt...

Gruß
Bernhard
 
agenius schrieb:
Ein Freund von mir züchtet Spinnen und ein anderer Chamäleons und die züchten und verfüttern beide Heimchen, Grillen und Heuschrecken (die Heuschrecken aber nur ohne Hinterbeine da die die Spinnen mit den Haken verletzen können).

Ich hab nochmals nachgefragt und einhellige Meinung der beiden ist, das die sich mit den Beinen Luft zufächeln und durch die Reibung der Beine aneinander machen die solche Zirpgeräusche.

Wie gesagt ich verlasse mich ganz auf meine Bekannten.

Greez

Chris

"...Das singende (zirpende) Männchen sitzt, meist kopfüber, gut getarnt auf höheren Pflanzen. Der Gesang ist ein hohes Schwirren, welches durch das Reiben der Vorderflügel über einer Membrane (Zirpapparat) entsteht. Die Weibchen können auch zirpen, nur sie viel leiser und seltener.

Das Singen soll die Weibchen anlocken und beginnt in den Abendstunden. An kühlen und verregneten Tagen bleibt der Gesang ganz aus.

Am Knie des Vorderbeines sitzen die Hörorgane des grünes Heupferdes, welche nur durch kleine Schlitze zu erkennen sind. Es können so sehr feine Geräusche wahrgenommen werden, was auch für die Paarung von großer Relevanz ist. Zudem besitzen Heuschrecken ein Erschütterungsorgan und können kleinste Erschütterungen bereits aus vielen Metern Entfernung wahrnehmen...."

http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00076-Heupferd/MZ00076-heupferd.html
 
Ich hab keine Ahnung ich bin kein Biologe. Aber beim heurigen Urlaub in Griechenland haben die untertags randaliert das man seine eigenen Gedanken nicht hören konnte.

Aber ich glaub das wird jetzt zu Offtopic.
Wenn wir einen Biologen unter uns haben, kurz melden das das geklärt wird.

ups zu langsam

Grrez

Chris
 
agenius schrieb:
Ein Freund von mir züchtet Spinnen und ein anderer Chamäleons und die züchten und verfüttern beide Heimchen, Grillen und Heuschrecken (die Heuschrecken aber nur ohne Hinterbeine da die die Spinnen mit den Haken verletzen können).

Ich hab nochmals nachgefragt und einhellige Meinung der beiden ist, das die sich mit den Beinen Luft zufächeln und durch die Reibung der Beine aneinander machen die solche Zirpgeräusche.

Wie gesagt ich verlasse mich ganz auf meine Bekannten.

Greez

Chris

Hi!
Ist natürlich OT, aber ich möchte Deinen Freunden ein anderes Hobby empfehlen. Wie wäre es mit ´ner Digicam?
Und zwar, weil es schon ein Mindestmaß an Rücksichtnahme gegenüber seinen Pfleglingen braucht. Wenn Deine Freunde nicht mit einem kleinem Risiko leben können und statt dessen lieber die Hinterbeine der Heuschrecken amputieren, dann sollten die mit Tieren (genau: keinerlei Tiere!) besser nichts zu tun haben. :(
So, wollte nur schnell diese Praxis nicht so kritiklos stehen lassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten