• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was findet Ihr an der 20D nicht so schön ?

Hi !

Da stört eigentlich wenig....

- besseres Rauschverhalten, so daß ich auch ISO 1600 zur Not und ISO 800 ohne Zähneknirchen verwenden könnte.

- Die 2MP mehr bringen mir ein wenig im Offsetdruck, besonders wenn ich vorher das Original leicht beschneiden mußte.

- AF Kreuzsensor für genaueres Scharfstellen. Ich hab schon öfters die Nasenspitze oder das Ohr knackscharf gehabt.....obwohls eigentlich das Auge sein sollte. Ich hab ja zum Glück alles sehr Lichtstarke Optiken.

.....das wars dann auch schon beim Positiven



- Ob der Spiegel tatsächlich dunkler ist muß ich erst selber sehen.

- Die Begrenzung der RAW-Serienaufnahme wurmt mich ein wenig aber ich könnte damit leben.

- Das Auslösegeräusch soll ja wirklich extrem sein.....manchmal würde es mich schon beim Fotografieren stören.

.....das wars Negative



Also eigentlich spricht nicht viel dagegen, außer das die Verbesserungen gegenüber meiner 10D nicht so eklatant sind. Ich guck mal im März wie die Preise für den Body liegen, dann sind auch schon eventuelle Kinderkrankheiten bekannt.

Im übrigen würde ich aber vorher die eigenen Objektive gründlich am neuen Body testen. Was am jetzigen Body funktioniert muß ja nicht am Neuen funzen.
 
Nightstalker schrieb:
Was passiert dann? (habe keine 10d zum selber kucken)

Das Menü der 10D springt beim erneuten Aufrufen nicht mehr zum ersten Menüpunkt zurück, sondern bleibt auf der zuletzt gewählten Menüposition. Hat den Vorteil das man dann nicht erst wieder komplett durchs Menü navigieren muß wenn man laufend immer eine ganz bestimmt Änderung vornehmen muß.
 
Rheinlaender schrieb:
AF Kreuzsensor für genaueres Scharfstellen.
Habe ja als lichtstarkes Objektiv das 24-70/2,8 L, was von dem Feature evtl. profitieren könnte.

Kann mir aber als 300D-Besitzer darunter irgendwie gar nichts vorstellen :confused: Was passiert da? Ist die Aktivierung blendenabhängig? Wäre nett, wenn sich ein 'Eingeweihter' :D dazu äußern könnte...


Gruss

mannel
 
Rheinlaender schrieb:
Das Menü der 10D springt beim erneuten Aufrufen nicht mehr zum ersten Menüpunkt zurück, sondern bleibt auf der zuletzt gewählten Menüposition. Hat den Vorteil das man dann nicht erst wieder komplett durchs Menü navigieren muß wenn man laufend immer eine ganz bestimmt Änderung vornehmen muß.

Mist bei der 300D klappt das nicht ! :D
 
mich würde mal interessieren was die "Kinderkrankheiten" bei der 300d, 10d waren... die dann, so wie es einige hier auslegen, erst nach monaten "beseitigt" wurden.

das einzige was canon da macht ist ein eventuelles firmenware update.
sollte es probleme mit der kamerahardware geben, ist es eben so...und wird eventuell bei der neuentwicklung abgestellt bzw. verbessert.

ich erinnere mich da gern an die af-problematik der 10d DIE AUCH BEI AKTUELLEN MODELLEN AUFTRITT. JA NOCH IMMER...

...oder die sporadische err 99 meldung an der 300d. die auch vereinzelt noch an aktuellen modellen auftreten soll.

man kann immer pech haben. egal ob nächsten monat oder in einem jahr.

...und wie sehr sich canon um die verbesserung ihrer produkte bemüht sieht man auch sehr gut am bespiel 70-200 4.0 L. seit über einem jahr haben einige der angebotenen objektive den bekannten backfokus. ...und was macht canon dagegen? nichts. es bleibt wie es ist. verstehe das wer will.

somal wäre es äusserst unfair den erstkäufern gegenüber wenn sie eine "schlechtere" also mit fehlern behaftetere kamera besitzen, als käufer die das gleiche modell vielleicht 6 monate später für 400eur weniger gekauft haben. in solchen fällen gibt es, egal bei welchen artikeln, egal welcher preisklasse rückrufaktionen...bei denen man solche "fehler" beim service kostenlos beseitigen lassen kann. ist euch ein solches beispiel aus den letzten jahren bekannt?

die kamera kommt so auf den markt, wie sie ist, und bleibt auch so...
wir reden hier nicht von der autoindustrie bei denen die schwächen von neuen fahrzeugen durch kunden/pannen/reparatur-statistiken nach vielleicht 2-3 jahren ausgebessert werden um die folgenden modellen der "gleichen serie" attraktiver zu machen. schliesslich sind solche kameras von denen wir hier reden gerademal max. 2 jahre marktfähig und werden nach ende dieser zeit durch den nachfolger ersetzt.

mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das mit dem kleineren Buffer eigentlich von Canon bestätigt? Irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen das die ernsthaft downgraden... Vielleicht ist auch nur die höhere Seriengeschwindikeit währenddessen die 10D "gemächlich" Bilder macht und nebenbei noch etwas speichern konnte ist die 20D wohl zu schnell um noch irgendwas nebenbei speichern zu können.

gruss
 
Magicman schrieb:
mich würde mal interessieren was die "Kinderkrankheiten" bei der 300d, 10d waren... die dann, so wie es einige hier auslegen, erst nach monaten "beseitigt" wurden............

It`s not a Bug, It`s a Feature......

Das diese eventuellen Kinderkrankheiten sicherlich auch in späteren Modellen anzutreffen sind ist vollständig klar, sofern sie nicht mit Firmware-Updates behoben werden können. Was nützt mir aber denn ein eventueller Fehler, welcher durch Käufer der ersten Stunde nach 2-3 Monaten aufgedeckt wird, wenn mein altes Modell in diesem Punkt ausgesprochen gut war.

Kleines Beispiel.......an einer Canon D60 funktioniert ein Tamron 28-75/2.8 in den allerseltesten Fällen. Wir haben mal 4 verschiedene Tamrons, welche an der jeweiligen 10D oder 300D perfekt funktionierten, an einer einzigen D60 eines Freundes ausprobiert. Jedesmal völlig inakzeptable Ergebnisse....

Wer sagt mir denn das das gleiche Problem nicht an der Canon 20D auftritt ???

Desweiteren rauscht die Canon 20D anscheinend durch diese neuen zusätzlichen Mikrolinsen auf dem CMOS tatsächlich weniger, obwohl die Pixeldichte durch gleichbleiben der Sensorgröße höher geworden ist. Canon ist aber auch ein Meister des internen Rauschens (ein CMOS hat nunmal diesen eklatanten Nachteil), wer sagt mir denn ob Canon nicht nur die Filtertechniken verstärkt hat und dem Bild nun duchs erneut stärkere Weichzeichnen Details abhanden gekommen sind. ???

Da gibt es garantiert genügend andere Dinge die ich jetzt noch garnicht einschätzen kann. Das Modell gibt es noch nicht einmal zu kaufen.

Wenn die Kamera hält was sie im Moment verspricht und ich mit meinem anderen Equipment kein Problem zu erwarten hab, dann ist sie fürs nächste Jahr sicherlich eine Überlegung Wert.

Jetzt tauchen aber urplötzlich solche "Kinderkrankheiten" auf.......wieso sollte ich dann meine 10D noch veräußern wollen ?

Ich hab noch nie die Katze im Sack gekauft. Ich gönne Jedem den Spaß das Modell als erstes in der Hand gehabt zu haben, nur meine persönliche Einstellung empfiehlt mir erst bis März nächsten Jahres zu warten.
 
Mich stört der harte Spiegelschlag an der 300D schon.

Wenn das Auslösegeräusch nun so extrem ist, dann wird sicherlich auch der Spiegelschlag zumindest wie bei der 300D sein ?
Das fände ich wirklich SCHLECHT !

Zumindest hört sich das so an, wenn man die sich die MP3-files bei dpreview anhört.

Hatte iegentlich gehofft, das er so sanft wie an einer Nikon D100 z.B. auslöst.
Aber nun das.... :mad:

Eine echte Spotmessung vermisse ich an der 20D dann immer noch !

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
karlsson schrieb:
Hallo,

vielleicht kann noch mal jemand etwas zu dem AF Kreuzsensor für genaueres Scharfstellen sagen.


Ich versuchs mal mit einfachen Worten zu erklären. Während die Canon 10D mit dem mittleren AF-Feld einen Bildpunkt anvisiert (Auge) kann es sein das das AF-Feld auch ein Teil der Nase oder des Ohres erfasst. In den seltesten Fällen ist der Bildausschnitt so groß das das AF-Feld optimal den Punkt ohne Nebeneinflüsse anvisieren kann.

Die 10D entscheidet dann wo sie der internen Software nach den Fokus setzt. Es gibt also eine gewisse Toleranz die ich als Fotografierender nicht immer genau beeinflussen kann.

Die neue 20D soll nur noch 1/3 der Toleranz einer 10D besitzen, da auch die AF-Felder deutlich kleiner sind. Die Profimodelle von Canon besitzen das schon länger und Canon kann dadurch auch einen der häufigen Kritikpunkte der 10D ausmerzen.

Mir ist es ja auch schon öfters passiert das halt die Nasenspitze oder der Ohransatz der absolute Schärfepunkt war. Wenn man dann beim Portrait unbedingt mit relativ offener Blende arbeiten wollte hatte man apäter ein kleines Problem auf dem Monitor, denn so groß ist die Schärfentiefe dann nicht mehr.

Vielen fällt das aber selbst an der 10D nicht auf und es tritt ja auch nicht immer auf. Man kann es halt nicht immer so genau beeinflussen wie man es manchmal gerne hätte und ist dann ein wenig stinkig wenn man später am Monitor das Ergebnis sieht. Bei einem Portrait mit Model baue ich ja auch entsprechendes Lichtequipment auf und treibe einen gewissen Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

kann mir hier jemand sagen, ob die Canon Infrarot Fernbedienung (RC irgendwas) auch an der 20D funktionieren wird?

In dem PDF bei Canon steht nur was von "Fernbedienung mit N3 Anschluss".

Thx
Gruss Torsten

PS: Trotz aller negativen Punkte werd ich meine 300D wohl eintauschen... Mal schauen was noch so rauskommt über die neue Maschine.
 
Rheinlaender schrieb:
Kleines Beispiel.......an einer Canon D60 funktioniert ein Tamron 28-75/2.8 in den allerseltesten Fällen. Wir haben mal 4 verschiedene Tamrons, welche an der jeweiligen 10D oder 300D perfekt funktionierten, an einer einzigen D60 eines Freundes ausprobiert. Jedesmal völlig inakzeptable Ergebnisse....

Wer sagt mir denn das das gleiche Problem nicht an der Canon 20D auftritt ???

Bei den Tamron Optiken die im Umlauf sind oder waren ist das echt kein Wunder ! *g*
Ich weiss garnicht mehr auf dem Kölntreff hatte Udo mal mein Tamron auf der D60 gehabt da hat es anscheind funktioniert wenn ich mich recht entsinne.

Rheinlaender schrieb:
Desweiteren rauscht die Canon 20D anscheinend durch diese neuen zusätzlichen Mikrolinsen auf dem CMOS tatsächlich weniger, obwohl die Pixeldichte durch gleichbleiben der Sensorgröße höher geworden ist. Canon ist aber auch ein Meister des internen Rauschens (ein CMOS hat nunmal diesen eklatanten Nachteil), wer sagt mir denn ob Canon nicht nur die Filtertechniken verstärkt hat und dem Bild nun duchs erneut stärkere Weichzeichnen Details abhanden gekommen sind. ???

das würde man sicherlich gut an Vergleichsaufnahmen sehen die von der Konkurrenz kommen. Da wird sich sicher noch was tun.

Marco schrieb:
Mich stört der harte Spiegelschlag an der 300D schon.

Wenn das Auslösegeräusch nun so extrem ist, dann wird sicherlich auch der Spiegelschlag zumindest wie bei der 300D sein ?
Das fände ich wirklich SCHLECHT !

Marco

Wenn der Spiegelschlag so laut ist wie von dpreview aufgezeichnet dann wird dieser sehr viel heftiger und lauter sein als der von der 300D. Das wäre echt übel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten