• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Panasonic hat wohl irgendwelche Probleme beim Fabrikwechsel gehabt, weswegen nicht genügend Multiformat-Sensoren hergestellt werden konnten. Es heißt auch, dass die Sensoren aus der neuen Fabrik ein wenig besser seien. Jedenfalls könnte das eine Erklärung sein, warum bisher noch keine E-5 vorgestellt wurde.

Panasonic sollte noch ein paar mal die Fabriken hin- und herwechseln, vielleicht werden die Sensoren dann nicht nur einwenig, sondern viel besser. :evil:
 
Panasonic sollte noch ein paar mal die Fabriken hin- und herwechseln, vielleicht werden die Sensoren dann nicht nur einwenig, sondern viel besser. :evil:
...und wozu das Ganze? Du kannst Dich doch jetzt schon nicht mehr hier losreißen? :lol:

Vielleicht solltest Du Dich mal so richtig freistellen lassen, dann hast Du ungehinderte Sicht auf wirklich gute Sensoren. Oder kennst Du einen besseren im Verhältnis zur Fläche? :evil:
 
Sollte die E-x nicht mehr dieses Jahr kommen, so wird sie vermutlich ihren Spiegel verlieren - wie alle E-System-Kameras.

Das war doch klar. Es macht aus Kostengründen überhaupt keinen Sinn zwei Systeme parallel zu entwickeln. Olympus wird langsfristig davon profitieren wie man auch schon am Erfolg der PEN sehen kann. Das Problem des langsameren AF kann man sicher auch lösen.

Das Interview liest sich gut, es besteht volle Kompatibilität zu allen FT Objektiven.
 
Macht euch mal wegen der E-X (warum überhaupt E-5?:D) keine Sorgen. Der Nachfolger wird kommen, nur nicht in wenigen Tagen, wie es kürzlich eine Website vermuten liess. Oly arbeitet mit Hochdruck daran - im Herbst ist Photokina. :cool:
Auf der Website steht unten in der Zwischenzeit Deutsch und deutlich "E-PL1" Bevor die Diskussion wieder ausartet, das Engagement von Oly ist hervorragend! Die Vorstellung einer spiegellosen Alpha ist nur noch eine Zeitfrage, da gilt es Marktanteile zu sichern. (OT: Die Alpha wird voraussichtlich das Standardbajonett aufweisen, wodurch sie nur bedingt als Kokurrenz zu mFT angesehen werden kann.)

Ich hatte auch zunächst gedacht, die PMA könnte was zu FT bringen. Inzwischen denke ich, dass Oly beim Marketing an Erfahrung gewonnen hat und dort die E-PL1 und mFT in den Vordergrund rückt. Derzeit kann man dort Marktanteile gewinnen, ohne direkten Gegenwind zu haben... Eine E-5/E-550 hätte die Aufmerksamkeit abgelenkt.
Im laufe des ersten Halbjahres 2010 sollte aber schon irgendwas zu FT präsentiert werden... sonst setzt sich das mit dem Systemtod in den Köpfen fest (beim Endkunden und beim Verkäufer).
 
Sollte sich das bewarheiten, bereue ich meinen kürzlich vollzogenen Wechsel von Canon zu Olympus bitter! Soll man in Zukunft alle Objektive mit Adapter verwenden? Ich bin vom E-System überzeugt und habe mich dafür gegen die 5D Mark II entschieden. Ich will Kameras in der Größe und dem Gewicht des aktuellen E-Systems und nichts kleineres. Mit einem elektronischen Sucher könnte ich mich vielleicht noch anfreunden, wenn diese viel besser werden, als alles was es derzeit gibt, damit auch schnelle Schwenks möglich werden. Die Anschaffung des 300 2,8 hat sich jedenfalls für mich soeben erledigt. Schade, ich hatte wirklich gehofft, dass es Olympus mit dem E-System ernst meint. Sollten sich derarteige Meldungen häufen und die Sache konkret werde hoffe ich, nicht allzuviel Geld versemmelt zu haben.
 
Die Kamera muss nicht so ausgelegt sein, dass ein Adapter notwendig ist. Da steht ja nur, dass die Spiegelbox wegfallen soll. Man kann das Auflagemaß und die Sensor / OBjektiventfernung gleich lassen. Dann gibts nur noch elektronische Sucher. Aber die sind, seit ich die G1 kenne, eh besser als das Meiste was man aus den E-System-Kameras gibt.

Der Olympus-Mitarbeiter in dem Interview sagt ja sogar explizit, dass FourThirds weiter bestehen bleibt. Daher versteh ich auch 43rumors.com nicht, die durch die Aussage mit dem Spiegel direkt das Ende von normalen FourThirds sehen.

Ich glaub, man wartet zu verkrampft auf genau so ein Ereignis. ;)
 
Okay, er sagt wirklich, dass full 4/3 weiter bestehen wird. Das beruhigt mich etwas.
 
Ich meine des öfteren gelesen zu haben, dass es ein Segen wäre auf den Spiegelklapperatismus verzichten zu können. Nun sieht es so aus als mache eine Marke ernst damit und schon geht wieder das Gejammere los. Bedenke ich, dass inzwischen mit den DSLR gefilmt werden kann, dann verstehe ich die Sorgen wegen dem AF nicht. Was interessiert mich bei 30 Bildern/s ob davon 10 daneben gehen.:confused: Ich gehe davon aus, dass die Filmerei dann nicht nur bei Full-HD, sondern auch bei vollen 12 MP funktioniert. Was ist denn dagegen 10 fps!;) Der Kontrast-AF ist noch nicht ausgereift, das wird schon. Immerhin fällt die Kunstpause für den Spiegelschlag und deren Erschütterungen weg. Insgesamt muß deshalb die Fokussierzeit bis zur Aufnahme nicht länger sein als jetzt mit dem Phasen-AF. Endlich geht es mal mit der Technologie in eine sinnvolle Richtung weiter. Und wer geht mal wieder vorneweg?;)
 
Solange das Bajonett bestehen bleibt und meine SWD Objektive genauso gut mit dem Kontrast AF fokussieren, wie mit dem Phasen AF, habe ich dagegen nichts einzuwenden. Allerdings muss da der EVF auf schnelle Schwenk für Flugsequenzen ermöglichen.
Wenn man jedoch kleinere Objektive bauen will, muss auch das Auflagemaß schrumpfen, was wiederum einen Adapter für 4/3 Objektive erforderlich machen würde. Das wäre mir zuwider!
 
Solange das Bajonett bestehen bleibt und meine SWD Objektive genauso gut mit dem Kontrast AF fokussieren, wie mit dem Phasen AF, habe ich dagegen nichts einzuwenden. Allerdings muss da der EVF auf schnelle Schwenk für Flugsequenzen ermöglichen.
Wenn man jedoch kleinere Objektive bauen will, muss auch das Auflagemaß schrumpfen, was wiederum einen Adapter für 4/3 Objektive erforderlich machen würde. Das wäre mir zuwider!
Ein EVF kann schneller sein als das menschliche Auge es verfolgen kann, das ist technisch kein Problem. Das kleinere Auflagemaß hat nur Vorteile bei kurzen Brennweiten. Für Teles jeder Art ist das völlig egal. Scheinbar gibt es jedoch Problemchen bei der Nutzung des kleinen Auflagemaßes bei den Pen's. Anders kann ich mir nicht erklären, das man für 14-42 und 9-18 einen ausfahrbaren Rüssel braucht und damit der Abstand Hinterlinse-Sensor vergrößert wird. Das hat dann wohl mit der Telezentrizität und den Bildfehler-Korrekturmöglichkeiten zu tun. Telezentrizität und kurzer Abstand sind wohl nicht so einfach zusammen zu bringen. Auf den zusätzliche Aufwand mit dem Rüssel hätte man m. E. aus Kostengründen sicher gerne verzichtet.
 
Ich könnte mir eine spiegellose E-5 gut vorstellen. Ließe man das Auflagemaß (vielleicht per integrierten Adapter) bestehen, muss das bei den "robusteren" Gehäusen kein Nachteil sein.

Eine Kontrast- und Phasenfokussierung hätte einen besonderen Reiz. Wenn statt des Spiegels eine winzigen AF-Sensoreinheit in den Strahlengang ragte, wäre das jedenfalls, ein stattlicher EVF vorausgesetzt, keine schlechte Entwicklung.
 
Vermutlich geht das auch gut ohne eine separate Ph-AF-Mimik. Ein in Z-Achse beweglicher Sensor könnte sehr schnell die Fokussierrichtung erkunden und auch die Feinstfokussierung nach der Objektiverstellung übernehmen. Es ist ja im Grunde in den Kameras schon alles drin, was man für einen US-Piezo-Antrieb braucht, die Verstellwege sind Sensorseitig sehr klein und ohne Spiegel hätte man den Platz dazu. Es bleibt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Product Manager ist hauptberuflich Schwätzer, was man nicht vergessen darf.

Die E-620 schreit geradezu danach, dass man Sucher, Spiegel und Verschluss entfernt, aber das bis in 2 Jahren alle FTs einen EVF haben werden glaubt der doch selbst nicht.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es ein Zwischenmodell gibt, eine E-50, oder vllt schiebt Oly nochmal eine E-333 nach, überspringt damit die E-50 und löst diese dann mit einer E-60 o. 70 ab.
Im Prinzip sollte die Akzeptanz bei den Einsteigermodellen am grössten sein, ob das preislich beim ersten Modell hinhaut, glaube ich aber nicht.

Natürlich werden dadurch auch kleinere Gegäuse möglich, aber, mein Einwurf weiter vorne war ja durchaus ernstgemeint. Wenn man sich den aktuellen Stand der Technik ansieht, ist es schlicht eine Zumutung, dass man Kameras nicht zB via Bluetooth fernsteuern kann, dass man seine Bilder nicht direkt per Funk auf die Festplatte schicken kann und eine Blitzanlage sollte sich auch direkt Steuern und auslösen lassen. Und schon brauchen wir wieder ein Gehäuse, dass etwas grösser ist als eine LZ3.
 
Was glaubst Du denn wer jetzt noch ein Modell mit Spiegelkasten kauft, wenn er weiß dass es in 2 jahren keine Modelle mit Spiegel mehr geben wird? Ein paar ganz Hartgesottene vielleicht, der Rest aber ganz sicher nicht.
 
Interessant ist nach der ankündigung doch, was aus der E-5 wird: Eine letzte Entwicklung der Spiegelreflexkamera oder eine erste (semi)professionelle Kamera der neuen Generation. Wie man Olympus kennt, werden sie wohl zum Zweiten tendieren. Da bedeutet aber wohl das Aus für eine E-5 in 2010.

Gruß

Hans
 
Scheinbar gibt es jedoch Problemchen bei der Nutzung des kleinen Auflagemaßes bei den Pen's. Anders kann ich mir nicht erklären, das man für 14-42 und 9-18 einen ausfahrbaren Rüssel braucht und damit der Abstand Hinterlinse-Sensor vergrößert wird.


Hallo Wolfgang,

da das (innere) Kamera- und Sensor-Design ja zwischen Panasonic und Olympus mFT nicht so unterschiedlich ist, scheint mir der "Rüssel" wohl eher ein marketingtechnischer Aspekt.

In Asien wird die Kamera in der Werbung für die gutsituierte Mittelschicht speziell im Hinblick auf Frauen beworben (s. auch Europa die Vorstellung zur
E-P1), und da gehört z.B. eine "Handtaschentauglichkeit" (s. Japan) zum A & O, da wird um jeden Millimeter gekämpft, um die Entscheidung am Ladentisch zwischen einer E-Px und einer Kompaktkamera xy mit komplett im Gehäuse versenkbaren Objektiv zu erleichtern (ich sage ja auch nicht, dass es von Vorteil ist :rolleyes:).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten