• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crushinator

Themenersteller
Da nun die Eckdaten der E-3 alias E-P1 quasi amtlich sind, können wir doch anfangen über ihre Nachfolgerin zu spekulieren, findet Ihr nicht auch?

Oder um es mit Horstls Worten zu sagen, wollte ich auch mal erster sein. :D

Meine Wünsche:

- 14 bis 16 MP
- mind. 10 Blendenstufen Dynamik bei ISO 100 (RAW)
- 100% Sucher, wenn optisch, Scheibe offiziell wechselbar
- Optischer oder elektronischer Sucher, qualitativ mind. auf Höhe der E-3
- Magnesium-Legierung und als Ersatzhammer brauchbar
- 2,7" Display, voll schwenkbar
- 5 fps
- Motivklingel (Eigens mit MP3 belegbar) :evil:
- Max. 2500,- €

Falls es die E-3 noch gar nicht haben sollte:

- Multispot (!!!)

Was denkt Ihr? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wünsche:

- 14 bis 16 MP
- mind. 10 Blendenstufen Dynamik bei ISO 100 (RAW)
- 100% Sucher, wenn optisch, Scheibe offiziell wechselbar
- Optischer oder elektronischer Sucher, qualitativ mind. auf Höhe der E-3
- Magnesium-Legierung und als Ersatzhammer brauchbar
- 2,7" Display, voll schwenkbar
- 5 fps
- Motivklingel (Eigens mit MP3 belegbar) :evil:
- Max. 2500,- €

Falls es die E-3 noch gar nicht haben sollte:

- Multispot (!!!)

und sowas vom mod. tststs...:grumble:

*also 16mpixel wären mir zu wenig. nach dem die absolute pixelanzahl ja von der e-1 verdoppelt wird, sollte sie bei der e-5 also mindestens 20mpixel betragen.
*build-in-DRI muss auch mit rein - oder wenigstens 11 blenden dynamikumfang
*flexiblere belichtungsreihen
*iso50 (und zwar qualitativ besser als das bei der e-3 hoffentlich schon gute iso100)
*multispot würd ich auch bevorzugen - mit augensteuerung
*wlan und gps wären auch ganz nett
*ein design ähnlich der e-330
*natürlich wetterfestes gehäuse (bei bedarf auch als waffe einsetzbar)
*face detection... (damit ich mir für partys nicht noch ne kompaktknipse kaufen muss)
*blitz schuh nicht in der optischen achse - am besten direkt auf dem griff
*ein sucher, der mit der 5d konkurieren kann...
 
:angel:

Nah, viel besser:

10MP mit ISO 50 bis 6400 Liveview Sensor aus ne Kreuzung von NMOS, Kodak, Fuji SCCD und Foevon. Die DR lässt selbst MF alt aus sehen
Dazu 15 Kreuzsensoren und 6,5 FPS in Normal und 11,3 bei 8MP
2,65" Display mit WIFI.
Wasserdicht bis 10m
Alarmglocke die reagiert wenn Canon-Nutzer in der Nähe sind
Wettervorhersage via UMTS und entsprechenden Olympus Eigenen Wetterdienst
1024 Feld Matrix-ESP, Mutlispot und neuartiges AL-ESP
Nur noch M-Modus (A wird per Update nachgeliefert)


Jawohl, so wirds kommen! :D

B
 
Einen Schnellspannhebel...:ugly:
 
sehr ambitioniert - eigentlich zu ambitioniert :D


14-16 MP würde beim jetzigen Stand der Technik Konzessionen bei High ISO unvermeidbar machen, auch bei der Dynamik hätt man da sicher eher zu kämpfen, allein das bestehende Niveau zu halten, geschweige denn zu verbessern ...



denkbar wär's mit einem Fuji 7x7 MP SR-Sensor (oder auch 8x8 MP), das sind dann aber auch nicht "echte" 14 bzw. 16 MP, sondern interpoliert (die kleinen Pixel des SR-Sensors liefern ja nicht die vollen Farbinformationen und unterstützen eher Luminanz & somit Dynamik) - den gibt's aber noch nicht, sonst wär er in der S5 Pro drin (für den etwas kleineren FourThirds-Chip müsst dann Fuji nochmals "Extrasprünge" machen, man hat ja schon bei der S5 "lediglich" die 2x6 MP hingekriegt)

ich bin jedenfalls viel bescheidener ... ich wär schon glücklich, wenn Fuji mit einem 2x6-MP-SR bei Fourthirds einsteigen würde :D

aber wenn wir schon träumen dürfen:

- die E-5 kann mit Wunschsensor bestellt werden (wahlweise Kodak 10 MP oder 12 MP FF ohne LiveView, Panasonic 10 MP mit LiveView, Pana 15 MP LiveView mit ISO nur bis 800, Fuji wahlweise 2x6 MP SR oder 2x8 MP SR oder 12 MP HR oder Fuji 3-Schicht-SR mit 3 Lagen zu 2x4 MP oder gern auch den Fovoen 4,7*3)

- die E-5 ist frei programmierbar, d. h. man kann mit einem kleinen, schlanken Tool am PC selbst ein Belichtungsprogramm schreiben, das auf die Scene-Plätze gelegt werden kann (wobei natürlich Voraussetzung ist, dass manuelle Änderungen - etwa Belichtungs-/ISO-Korrekturen etc. - möglich bleiben): etwa Dinge wie "Belichtungszeit brennweitenangepasst 1/(B*2) oder für ruhigere Hände 1/B & Blende 4.0 oder weiter geschlossen & ISO so angepasst, dass sich das ausgeht, maximal aber bis ISO 500"

- die Motivklingel brauch ich nun eigentlich nicht :lol:, mir würde genügen, wenn die E-5 wunderschön leise wär und in Kombination mit dem zusätlichen EVF (also optischer+EVF) überhaupt ganz ohne Spiegelgeklappere im "Stealth"-Modus auslösen kann

- der optische VF hat 100% Abdeckung, Grösse ist jetzt nicht so wichtig, denn zum manuell fokussieren gibt's auch einen EVF mit Mitteformatabmessungen, der zu einem Lichtschachtsucher ausgebaut werden kann

sonst hab ich eigentlich keine Wünsche :evil:
 
Ein Universalbajonett, das auch EF Canon-Objektive unterstützt. ;)

ach, das geht ja theoretisch alles längst - müsst nur jemand einen entsprechenden Adapter baun :D (& die Canon-Übertragungsprotokolle oder wie die Dinger heissen entschlüsseln)
vom Auflagemass passen ja alle anderen DSLR-Optiken dran
 
- die E-5 ist frei programmierbar, d. h. man kann mit einem kleinen, schlanken Tool am PC selbst ein Belichtungsprogramm schreiben, das auf die Scene-Plätze gelegt werden kann (wobei natürlich Voraussetzung ist, dass manuelle Änderungen - etwa Belichtungs-/ISO-Korrekturen etc. - möglich bleiben): etwa Dinge wie "Belichtungszeit brennweitenangepasst 1/(B*2) oder für ruhigere Hände 1/B & Blende 4.0 oder weiter geschlossen & ISO so angepasst, dass sich das ausgeht, maximal aber bis ISO 500":

warum über computer?:confused: bluetooth handy mit camerasteuerungssoftware und live view auf dem Handymonitor reicht zum programmieren natürlich mit live view histogramm mit farbkanälen:D

gruß christof
 
:angel:

Nah, viel besser:

10MP mit ISO 50 bis 6400 Liveview Sensor aus ne Kreuzung von NMOS, Kodak, Fuji SCCD und Foevon. Die DR lässt selbst MF alt aus sehen
Dazu 15 Kreuzsensoren und 6,5 FPS in Normal und 11,3 bei 8MP
2,65" Display mit WIFI.
Wasserdicht bis 10m
Alarmglocke die reagiert wenn Canon-Nutzer in der Nähe sind
Wettervorhersage via UMTS und entsprechenden Olympus Eigenen Wetterdienst
1024 Feld Matrix-ESP, Mutlispot und neuartiges AL-ESP
Nur noch M-Modus (A wird per Update nachgeliefert)


Jawohl, so wirds kommen! :D

jo - und das alles im e-400 gehäuse und das teil ist gekauft.

hoffentlich liest hier olympus mit...
 
ach, das geht ja theoretisch alles längst - müsst nur jemand einen entsprechenden Adapter baun :D (& die Canon-Übertragungsprotokolle oder wie die Dinger heissen entschlüsseln)
vom Auflagemass passen ja alle anderen DSLR-Optiken dran

Du hast recht. Habe gerade mal mit der E-300 durch's Tamron 28-75/2.8 fotografiert. (100% Crop; s=1/80). Ich mußte das Objektiv leider vor's Bajonett halten, da der Durchmesser nicht so paßt. Aber immerhin keine Vignettierung
 
10 MP bei der 100% Schärfe der alten EOS 1D, auch JPG out of cam, aber frei von Treppchen, und mit Dynamikumfang wie Fuji S5, dazu ISO 12800 so wie bisher ISO 800, würden mir reichen, und der Stabi statt 5 dann 8 oder 10 Stufen Zugewinn. :)
 
Da nun die Eckdaten der E-3 alias E-P1 quasi amtlich sind, können wir doch anfangen über ihre Nachfolgerin zu spekulieren, findet Ihr nicht auch?

Oder um es mit Horstls Worten zu sagen, wollte ich auch mal erster sein. :D

Meine Wünsche:

- 14 bis 16 MP
- mind. 10 Blendenstufen Dynamik bei ISO 100 (RAW)
- 100% Sucher, wenn optisch, Scheibe offiziell wechselbar
- Optischer oder elektronischer Sucher, qualitativ mind. auf Höhe der E-3
- Magnesium-Legierung und als Ersatzhammer brauchbar
- 2,7" Display, voll schwenkbar
- 5 fps
- Motivklingel (Eigens mit MP3 belegbar) :evil:
- Max. 2500,- €

Falls es die E-3 noch gar nicht haben sollte:

- Multispot (!!!)

Was denkt Ihr? :angel:

Hallo Herr Moderator,

dann kommt für Sie nur die neue Quenpapp in Frage, 40 MP, Live View auf 5 " Display, 36 AF Punkte wabenförmig angeordnet mit DZ Kit "10-50 mm F 2.0/3.5 und 50-500 mm F4.0/4.5.

Alles zusamen für den Preis eines Kleinwagens:D


Gruß
Thomas
 
"Was erwarten wir von der E-5?"

Dass sie vor 2011 erscheint ... Ich will nicht so lange warten müssen, bis ich mir die E-3 als Auslaufmodell kaufen kann! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten