• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

@fantomas:
Du argumentierst ja nicht, das ist das Problem. Du jammerst. Du zitierst in dem Beitrag auf den ich mich bezogen habe Cephalotus vier Mal, gehst aber nicht auf seine Argumente ein, sondern spekulierst wild über das Ende eines aussichtslosen Sackgassen-Systems.

Nochmal: Irgendwelche unbegründeten Meinungen (als solche bezeichnest du deine Beiträge) in den Raum zu werfen ist nicht hilfreich. Deshalb habe ich Dich darauf aufmerksam gemacht, dass das was Du über FT zusammenspekulierst auch über jedes andere System zusammenspekuliert werden kann. Als Meinung selbstverständlich, weder richtig , noch falsch, noch überprüfbar.

Und übrigens: Je trivialer die von Dir geäußerten Meinungen, desto mehr treffen sie auf alle anderen System zu. Denk nochmal über Deinen Satz "Die Zeit vergeht, FT war nicht der Anfang und wird nicht das Ende sein." nach. Du wirst sehen, dass er sich an der äußersten Trivialitätsgrenze befindet.

Ich halte es zudem für keine schwache Argumentation, dir einen Systemwechsel zu empfehlen, wenn du so extrem unzufrieden mit FT bist.
Es sei denn, das FT-System ist für dich die unverzichtbare Grundlage zum Jammern.

Man muss kein guter Winzer sein um eine Degustation zu machen. Da gebe ich dir Recht. Eine gelungene Degustation mündet aber in einem differenzierten Urteil. Und das unterscheidet eben den Weinkenner vom Laien, der nur über einen Kater jammert.
 
Jetzt hab ich das doch glatt mal gemacht. Und was sehe ich?

Canon Powershot G5
67mm Cir Pol HOYA NEU
7x CF (256mb - 2,2gb) + 6x SD (256mb - 1gb) + Novoflex Zeugs + XD + Sony
[V] Canon EOS 350D
Canon 30D
Tamron 28-80
[V] Kingston CF Card Hi-Speed Speicherkarte 512MB
Canon EF 24-105 4.0 L IS USM neu, Garantie
Sigma 28-70 2,8 EX DF für Canon
V: Original Canon Teleconverter TC-DC85N
CANON EF-S_17-85mm_f_4-5.6_IS_USM
Verkaufe 20D und BG --- 850 Euro
(V) Nikon D1x wie Neu + 1 x Akku Neu mit Teildefekt
Canon 70-200/2,8 L IS mit Zubehör -TOP-Zustand
Canon 70-200 f/4 L
[V] EF-S 60 2,8 Macro und BG-E2 für 20D/30D
Sigma 18-200/F3,5-6,3 DC Asp. IF für Nikon
V: 7D mit Objektiven und zub.
Canon EF 5,6 / 400mm L

usw.
 
muesli schrieb:
@muentzer

eben, olympus' stehen seltenst zum verkauf. da erinner ich mich doch gern an meine verkaufte 350d :D
Kunststück, es gibt ja auch viel weniger :rolleyes:

Aber wer da mal aufmerksam reinschaut, dem fällt schon auf, dass da in letzter Zeit relativ viele Olympus drinstehen. Und nicht selten wird dann wegen Systemwechsel das gesamte Geraffel angeboten.

Das wäre an sich noch nicht weiter tragisch, Fluktuation gibt es immer, aber wenn man sich anschaut, wer dahintersteckt und auch mal nachfragt, sieht man da schon einige z.T. langjährige Olympusnutzer, die des Wartens auf die E-3 satt sind.

Vielleicht fällt mir das aber auch nur auf, weil ich schon manchmal nach einer E-1 schiele und die nun doch relativ häufig angeboten finde.

Michael
 
fantomas schrieb:
Was soll man hier man hier antworten? Ich würde sagen die Realität spricht für sich.

Eben, die Geschichte lehrt uns, dass sich die kleineren Formate bisher durchgesetzt haben. Bei Film war dies Kleinbild, bei den Kompaktknipsen geht der Trend zum winzigen 1/2,5" Sensor und der größere 2/3" Sensor ist fast ausgestorben.
Bei den DSLRs scheint sich auch langfristig wohl das DX Format den größten Anteil zu haben.

Die Geschichte lehrt uns aber auch, dass es nie ein einziges Format gegeben hat sondern sehr viele, in den unterschiedlichsten Größen, nebeneinader existiert haben und das über sehr lange Zeiträume hinweg.

Die Diskussionen, welches Format das beste ist so dermaßen sinnlos, wie darüber diskutieren zu wollen, welche Farbe die schönste ist.

Vielleicht glaubst du, das man unbegrenzt Pixel draufpacken kann und trotzdem gute Bilder bekommen: da habe ich meine Zweifel. In 5 bis 10 Jahren werden wir sehen, wer Recht behält.

Man kann schon mal 4mal soviele Pixel darauf packen wie bei den Prosumern mit dem "großen" 2/3" Sensor.
Im übrigen bin ich der Ansicht, dass auch heute schon mit fourthirds sehr gute Bildqualität möglich ist.
Das Potential digitaler 4/3 Sensoren (und Optiken) schätze ich als deutlich höher ein als Kleinbild-Film.

Ich habe es schon mehrmals gesagt, warum sich an FT festklammern, das ist kurzsichtig. Ich gehe jede Wette mit dir, dass man bei Olympus schon an etwas anderes arbeitet. Es muss ja nicht ewig FT bleiben, man sollte hier nicht stur sein und um jeden Preis eine Technik verteidigen, die Schwäche hat, wo es doch die Möglichkeit gibt besseres zu machen.

Fourthirds ist ja mehr als nur Olympus.

Leica ist seit einigen Wochen z.B. auch mit dabei und plant weitere 4/3 Optiken zu rechnen, Panasonic hat das erste gehäuse vorgestellt.
Das System wächst und bald wird es eben nicht mehr nur Olympus sein. Das ist u.a. das schöne daran. Wenn es mal (sagen wir mal) 5 Anbieter gibt, dann kann sich ja ruhig eine komplett daraus zurückziehen, das System an sich wird weiter existieren.

Das Minolta System ist ja auch nicht tot, obwohl Minolta sich aus dem Kamerageschäft zurückgezogen hat.

Wenn weiterhin Kunden abspringen, werden die Kams teurer sein oder die Sparte wir dichtgemacht und verkauft.

Meinen zusammengeklaubten Informationen nach ist der marktanteil des fourthirds Systems seit seiner Einführung 2003 stetig am Wachsen.
Vermutlich (es ist schwierig, konkrete Zahlen zu bekommen, ich kenne nur welche aus Japan und die sind kaum repräsentativ für die Welt) ist das fourthirds System mittlerweile die Nr. 3

Wenn man bedenkt, dass sich der DSLR Markt wohl immer mehr Richtung <500€ verschieben wird, hat man aufgrund des kleinen Sensors und eines Technologievorsprungs bei manchen für Kompaktkameraumsteigern interessanten features (live view, Sensorreinigung) beste Chancen.

Die Sportfotografen werden nach wie vor Canon nehmen und die high end Landscahfts- Werbe- Studiofotografen die Mittelformatrückteile.

Das ist doch kein problem für das 4/3 System.

Ich habe gelernt, dass man niemals nie sagen sollte, wenn es um Technologie geht. Zu anderen Zeiten sind Menschen verbrannt worden, die ihrer Zeit voraus waren.

Was willst Du uns mit diesem Vergleich sagen?

Ich kann mich an diesem thread nur an von Dir genanten "Technologien" erinnern, wie: "den Sensor näher an die Optik" zu bringen, um den Bildkreis zu vergrößern.
Da habe ich ganz bewusst keinen Kommentar dazu abgegeben.


Ich habe nie behauptet, dass KB zukunftsicher ist. Ob es zutrifft oder nicht wissen wir in ein Paar Jahren. Darüber diskutieren bringt nichts.

Warum soll dann diskutieren über die Zukunft von fourthirds etwas bringen?

Tatsache ist: Canon und Nikon bekommen sehr viel Zulauf aus dem Olympus lager und das wird nicht ohne Folgen bleiben.

Tatsachen sollte man belegen können.


Bisher verteidigen FT-Anhänger mit aller Macht und leider nur mit Worten das Format und die Marke (habe ich auch früher gemacht, seit dem ist viel Zeit vergangen, ich habe Olympus nicht im Stich gelassen, aber ich fühle mich im Stich gelassen. Der Preisverfall war echt brutal)):

Ich persönlich finde die Sensorgröße für meine Wünsche schon passend. Ich will mehr Schärfentiefe als bei Kleinbild, aber weniger als bei den Kompaktkameras. ich will ein Objketiv mit dem Bildwinkel eines 400mm an Kleinbild, aber es soll nicht viel wiegen, wenn ich unterwegs bin.
All das bietet sich mir eben durch die Sensorgröße.


Wenn sie diesmal den gleichen Fehler machen wie bei der E-1 (alte Technik zum Premium Preis), was ich befürchte tja........

Wenn man unzufrieden ist und für sich keine Zukunft im System sieht, macht es keinen Sinn lange zu hadern, sondern dann ist das beste, dass man das kauft, womit man meint (auch langfristig) zufrieden sein zu können.

Ich habs (sogar mehrmals) getan. (EF -> FD -> EF -> EF (crop 1,6) -> FT)

Ich würd's auch immer wieder tun.

Olympus wird es momentan relativ egal sein. Für jeden E-1 Nutzer, der wechselt (da gibts sicherlich einige) kommen derzeit wohl 100 neue E-500 oder E-330 Käufer dazu und falls die E-3 gut wird, wird sie auch verkauft werden.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mal von MEINEN Erfahrungen ausgeh, war ich das Theater in Sachen Objektiven an der 350D satt und bin deshalb zur E-1, mit all ihren bekannten Nachteilen, gewechselt. Und ich muß auch leider für die Canon-Gemeinde sagen, es hat sich gelohnt. Und ich denke, die Verkäufe der E-1 gehen eindeutig in Richtung Finanzierung einer E-330. Wechsler von Canon->Olympus habe ich nun schon viele gesehen, aber andersherum noch Niemanden.

just my 0.00002cents

p.s. ich werde gleich eine e-500 anbieten (vom Handling klar besser als die 350D). Nicht aus Unzufriedenheit, sondern weil ich ein Objektiv aus dem Kit haben wollte
 
Zuletzt bearbeitet:
muentzer schrieb:
Wirf mal gelegentlich einen Blick ins Biete-Forum ;)
Könnte es sein, dass viele eine "ältere" Oly verkaufen um eine 330 zu kaufen und kannst Du mal zählen wieviel C... zum Verkauf angeboten werden.

Mir persönlich ist es schnurzegal wer wohin wechselt aber ich finde es unbegründet so eine These aufzustelle.

Ich habe auch eine E-500 und eine E-1 abgestoßen und bin bei Oly geblieben, ist wohl dann eine Ausnahme. :confused:
 
Cephalotus schrieb:
Ich kann mich an diesem thread nur an von Dir genanten "Technologien" erinnern, wie: "den Sensor näher an die Optik" zu bringen, um den Bildkreis zu vergrößern.
Da habe ich ganz bewusst keinen Kommentar dazu abgegeben.
Ich bin nicht Fehlerfrei, das war ich aber mit Sicherheit nicht.

gruss
 
muesli schrieb:
Und ich denke, die Verkäufe der E-1 gehen eindeutig in Richtung Finanzierung einer E-330.
Zum Teil sicherlich, aber mal ehrlich ist das ein gutes Zeichen? Zum andern Teil wechseln die Leute halt - auch von der E-330 - zur 5D.

muesli schrieb:
Wechsler von Canon->Olympus habe ich nun schon viele gesehen, aber andersherum noch Niemanden.
Mach einfach die Augen auf.

muesli schrieb:
p.s. ich werde gleich eine e-500 anbieten (vom Handling klar besser als die 350D).
Das ist - wie so vieles - Geschmackssache.

Michael
 
Maxi 44 schrieb:
Könnte es sein, dass viele eine "ältere" Oly verkaufen um eine 330 zu kaufen
Kein Zweifel. Aber zumindest in der letzten Woche war es schon auffällig, dass unter den paar Angeboten relativ viele verkauft haben, um das System zu wechseln.

Maxi 44 schrieb:
und kannst Du mal zählen wieviel C... zum Verkauf angeboten werden.
Wozu? Wo habe ich bestritten, dass absolut viel mehr Canons ge- und verkauft werden? Zum Teil sicher auch, um zu Olympus zu wechseln. Und was kauft man dann da? Eine E-500 oder E-330, in jedem Fall also eine "Einsteigerkamera". Wer eine "Profikamera" braucht oder haben will wechselt derzeit wohl eher nicht zu Olympus. Und darum geht es hier doch, um die E-3, eine "Profikamera", oder nicht?

Maxi 44 schrieb:
Mir persönlich ist es schnurzegal wer wohin wechselt aber ich finde es unbegründet so eine These aufzustelle.
Ich halte diese These nicht für unbegründet.

Maxi 44 schrieb:
Ich habe auch eine E-500 und eine E-1 abgestoßen und bin bei Oly geblieben, ist wohl dann eine Ausnahme. :confused:
Nein. Aber auch nicht mehr so uneingeschränkt die Regel, wie das mal der Fall war.

Michael
 
Zum Teil sicherlich, aber mal ehrlich ist das ein gutes Zeichen? Zum andern Teil wechseln die Leute halt - auch von der E-330 - zur 5D.

öhm, der body der 5d lt. geizhals 2520e, der der e-330 792e...irgendwie vergleichst du hier äpfel mit birnen...

Könnte es sein, dass viele eine "ältere" Oly verkaufen um eine 330 zu kaufen
ich kenne zumindest 2 aus diesem forum, bei denen es so war. 2 spatzen/meisen(?) machen noch keinen frühling, gibt aber einen hinweis auf die these

Zitat von muesli
Wechsler von Canon->Olympus habe ich nun schon viele gesehen, aber andersherum noch Niemanden.
Mach einfach die Augen auf.
->beispiele?
Zitat von muesli
p.s. ich werde gleich eine e-500 anbieten (vom Handling klar besser als die 350D).
Das ist - wie so vieles - Geschmackssache.

ist es immer. auch wenn dpreview nicht immer objektiv erscheint, stimmt er diesem umstand ebenfalls zu
 
Ist es nicht reichlich egal, wer wohin wechselt ?

Interessant wäre vor allem der aktuelle Marktanteil bzw aktuelle Verkaufszahlen, aber das ist nicht so leicht zu bekommen (zumindest weltweit).

Sicherlich ist bei den DSLRs Canon die Nr. 1 und Nikon Nr. 2, aber Olympus scheint sich derzeit ja keineswegs schlecht zu verkaufen, sowohl Verkaufszahlen als auch Marktanteil scheint (ohne Gewähr) ja zu steigen und nicht zu sinken.

Woher also die "Panikmache" ?

Von der E-1 und den super high grade Optiken mal abgesehen, aber die 600/4 IS reisst man ja auch Canon nicht gerade aus der Hand.

Pentax geht auch nicht unter, obwohl sie weniger verkaufen als Olympus. Vom Sigma SA System brauchen wir bzgl Verkaufszahlen wohl garnicht erst reden und trotzdem lebt auch dieses System nach wie vor.

Würde sich im Gegenzug dazu die Canon 5D tatsächlich so wahnsinnig toll verkaufen, dann wäre sie wohl kaum innerhalb 1/2 Jahres um fast 1000€ im Preis gefallen.

mfg
 
muesli schrieb:
öhm, der body der 5d lt. geizhals 2520e, der der e-330 792e...irgendwie vergleichst du hier äpfel mit birnen...
Seit wann dürfen die Leute nicht mehr von einer Preiskategorie in eine andere wechseln? Hätte es die E-3 schon gegeben, wäre der Betreffende vielleicht bei Olympus geblieben.

muesli schrieb:
Ich möchte keine Namen nennen, aber schau z.B. mal hier und hier.

Michael
 
Cephalotus schrieb:
Ist es nicht reichlich egal, wer wohin wechselt ?
Doch. Obwohl es ja schon noch Leute zu geben scheint, die Schwierigkeiten damit haben zu glauben, dass gelegentlich auch mal einer von Olympus zu C.., na einer anderen Marke eben wechselt :lol:

Cephalotus schrieb:
Woher also die "Panikmache" ?
Wieso Panikmache? Besteht denn Dissens darüber, dass Olympus (noch) besser dastehen würde, wenn es die E-3 schon gäbe oder sie zumindest verlässlich angekündigt wäre?

Michael
 
muentzer schrieb:
Aber zumindest in der letzten Woche war es schon auffällig, dass unter den paar Angeboten relativ viele verkauft haben, um das System zu wechseln.
Ich habe gerade mal die letzten 8 Seiten in der Biete-Ecke aufgerufen, :confused:

relativ viel und alle wechseln auch gleich das System. :evil:

Macht was ihr wollt, mir ist das zu ...

Ich fang hier nicht noch mit Zahlenspiel oder Statistiken an,

da hab ich auf Arbeit genug davon aber immer schön die Kirche im Dorf lassen. ;)
 
Ich muss zugeben ich hab mir nicht alles durchgelesen sondern nur die ersten drei Seiten, wenn ich aber lese wie man auf 16 oder noch besser 20MP auf dem kleinen Sensor hofft und das bei weniger Rauschen wie soll das gehen?

Woher kommt den das gute Rauschverhalten einer Canon 5D? Das Rauschen hängt doch immer mit der Pixeldichte zusammen.

Wenn ich dann noch lese, daß man mit 20 MP endlich die Objektive ausreizen kann, das kann ich mir nicht vorstellen da die Objektive doch gar nicht so hoch auflösen oder liege ich da falsch?
Woher kommen den die Probleme bei den hochauflöseneden FF Kameras mit Zoom Objektive der Spitzenklasse (16-35L).

Olympus tut gut daran Sachen wie den "Staubrüttler" oder die Live-Vorschau beizubehalten und weiterentwickeln und weitere Neuigkeiten zu bringen die andere nicht haben, das am besten in Kameras wie E-500, E-330 usw. sonst gehts denen irgendwann wie Minolta.

Die Objektive sind schon geil aber viel zu teuer. Wurde nicht immer berichtet, daß die Objektive leichter und kleiner herzustellen sind als für VollFormat gerechnete Objektive? Warum kostet dann ein 300/2,8 bei Olympus 7400 Euro und eins von Canon mit IS 4200 Euro?
Ach ja, bei Oly ist es ja dann ein 600/2,8 (Bauernfänger)
 
muentzer schrieb:
Doch. Obwohl es ja schon noch Leute zu geben scheint, die Schwierigkeiten damit haben zu glauben, dass gelegentlich auch mal einer von Olympus zu C.., na einer anderen Marke eben wechselt...

Nönö, das kommt sicherlich vor. Macht ja auch durchaus Sinn, wenn man z.B. heute 12MP oder 8fps oder was auch immer braucht. Da hinkt Olympus halt hinterher.


Wieso Panikmache? Besteht denn Dissens darüber, dass Olympus (noch) besser dastehen würde, wenn es die E-3 schon gäbe oder sie zumindest verlässlich angekündigt wäre?

Klar. Aber ich hatte einige Beiträge hier so aufgefasst, als würde man glauben, dass fourthirds (Olympus) die Felle davon schwimmen würden.

Ich denke nicht, dass dem so ist.

Ganz im Gegenteil erscheint mir 4/3 derzeit so erfolgreich zu sein wie noch nie zuvor.

Dass ein modernes high end Gehäuse im System derzeit fehlt ist selbstverständlich ebenfalls eine Tatsache, wird sich aber auf dem Gesamtumsatz im 4/3 System vermutlich nicht so stark auswirken wie die Einführung z.B. der E-330.

mfg
 
MWG77 schrieb:
Wenn ich dann noch lese, daß man mit 20 MP endlich die Objektive ausreizen kann, das kann ich mir nicht vorstellen da die Objektive doch gar nicht so hoch auflösen oder liege ich da falsch?
Woher soll das einer von uns wissen?

MWG77 schrieb:
Woher kommen den die Probleme bei den hochauflöseneden FF Kameras mit Zoom Objektive der Spitzenklasse (16-35L).
Diese Objektive sind für den Einsatz an analogen Filmkameras gerechnet und zeigen deshalb deutliche Schwächen im Randbereich.

MWG77 schrieb:
Die Objektive sind schon geil aber viel zu teuer. Wurde nicht immer berichtet, daß die Objektive leichter und kleiner herzustellen sind als für VollFormat gerechnete Objektive? Warum kostet dann ein 300/2,8 bei Olympus 7400 Euro und eins von Canon mit IS 4200 Euro?
Ach ja, bei Oly ist es ja dann ein 600/2,8 (Bauernfänger)
Nicht schon wieder dieses Märchen, dass die Zuikos teuer sind... :rolleyes:
Die Super-High-Grades sind natürlich teuer, dass sind Profi-Objektive für Spezialanwendungen. Die kosten auch bei Canon und Nikon ein Vermögen. Und ja, ein Zuiko 300 2.8 hat den gleichen Bildwinkel wie ein KB 600. Es kostet aber nur so viel wie ein KB 400 2.8, liegt also durchaus im Rahmen. Ob man damit Bauern fangen kann, wage ich aber zu bezweifeln, ich würde eher fotografieren.
 
MWG77 schrieb:
Ich muss zugeben ich hab mir nicht alles durchgelesen sondern nur die ersten drei Seiten, wenn ich aber lese wie man auf 16 oder noch besser 20MP auf dem kleinen Sensor hofft und das bei weniger Rauschen wie soll das gehen?

Nö, ich hoffe auf viele Pixel bei rauscharmen ISO 100.

ISO 1600 sind -mir- nicht sonderlich wichtig.

Woher kommt den das gute Rauschverhalten einer Canon 5D? Das Rauschen hängt doch immer mit der Pixeldichte zusammen.

Eben. Wems um geringstes Rauschen geht, der wird nie eine E-3 kaufen, denn dafür ist das System prinzipbedingt nicht ideal geeignet.

Wenn ich dann noch lese, daß man mit 20 MP endlich die Objektive ausreizen kann, das kann ich mir nicht vorstellen da die Objektive doch gar nicht so hoch auflösen oder liege ich da falsch?
Woher kommen den die Probleme bei den hochauflöseneden FF Kameras mit Zoom Objektive der Spitzenklasse (16-35L).

Die fourthirds Weitwinkel sind ja auch besser als das Canon Weitwinkel Zeug am Kleinbild-Sensor, das zwar das Canon Luxus-Symabol besitzt aber deswegn noch keineswegs die Spitzenklasse des Marktes darstellt.

Das ganze 4/3 System basiert ja gerade auf dieser Aussage, dass es eben in der digitalen Welt nicht damit getan ist, die alten Optiken an einen digitalen Sensor zu schrauben, sondern dass man dafür eine neue Technik braucht um höchstmögliche Bildqualität auch am Bildrand zu erhalten. U.a. daher der kleine Sensor, die neu gerechneten und damit auch teuren und großen Optiken und das sehr große Bajonett.

Huch, das wird jetzt wieder eine riesige Diskussion geben.

Außerdem gibts ja auch noch Festbrennweiten. Wäre doch schön, mal das Potential eines 50/2 oder 150/2 auch ausnutzen zu können.

Schließlich bezahlt man ja auch einen ganzen Haufen Geld dafür.

Olympus tut gut daran Sachen wie den "Staubrüttler" oder die Live-Vorschau beizubehalten und weiterentwickeln und weitere Neuigkeiten zu bringen die andere nicht haben, das am besten in Kameras wie E-500, E-330 usw. sonst gehts denen irgendwann wie Minolta.

Betrachte mal, was im Minolta SYSTEM passiert ist und was im fourthirds SYSTEM passiert ist.
Die beiden zu vergleichen ist wohl sehr, sehr weit hergeholt.

Minolta war schon seit Jahren verloren, als sie noch gar keine DSLRs hatten.

Die Objektive sind schon geil aber viel zu teuer.

siehe oben.

Wurde nicht immer berichtet, daß die Objektive leichter und kleiner herzustellen sind als für VollFormat gerechnete Objektive?

siehe oben.

Warum kostet dann ein 300/2,8 bei Olympus 7400 Euro und eins von Canon mit IS 4200 Euro?
Ach ja, bei Oly ist es ja dann ein 600/2,8 (Bauernfänger)

Nun, Du kannst ja aus Deinem Canon 300/2,8 auch ein "Bauernfänger 600er" machen, indem Du Dein "Vollformat"-Bild einfach auf 1/4 der Fläche croppst.

Wenn Du meinst, dass dann die bessere Bildqualität dabei übrig bleibt...

Ansonsten eben viel Spaß mit Canon. Wenn Du damit zufrieden bist kann Dir die E-3 und deren Pixelzahl ja eh herzlich egal sein.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten