• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-3?

Cephalotus schrieb:
geht nicht. Die Sensorgröße ist bei fourthirds nicht vergrößerbar.
Warum nicht? Ich sehe hier wirklich kein Grund warum Olympus sich den Weg sperren sollte, das ist doch glatter selbstmord. Ich hoffe deine Argumentation basiert nicht auf 4/3, denn das Bildseitenverhältnis würde auch erhalten bleiben.
 
fantomas schrieb:
Warum nicht? Ich sehe hier wirklich kein Grund warum Olympus sich den Weg sperren sollte, das ist doch glatter selbstmord. Ich hoffe deine Argumentation basiert nicht auf 4/3, denn das Bildseitenverhältnis würde auch erhalten bleiben.

Ähm...

4/3 ist nicht das Seitenverhältniss sondern die
Chipgrösse ! Und 4/3" Zoll werden immer 4/3" bleiben!

Klick
 
DaBenny schrieb:
Ähm...

4/3 ist nicht das Seitenverhältniss sondern die
Chipgrösse ! Und 4/3" Zoll werden immer 4/3" bleiben!

Klick
Das weiss ich schon, habe ja eine E-1. Es ging mir eigentlich darum, dass es niemanden stören dürfte oder sollte wenn die Sensoren grösser werden, und das 4/3 sich nicht mehr auf die Sensor grösse bezieht.
Mir ist klar, dass passende Linsen neu berechnet werden müssten.
Der Name könnte meinetwegen auch aus Marketingstechnische gründe erhalten bleiben. Der Name sorgte am Anfang und jetzt bei manchen noch für Verrwirrung.
Sonst bliebe Olympus nichts anderes als ein neuer Standard hervorzubringen.
Auch als E-1 Besitzer bleibe ich der Meinung, dass es ein Fehler war sich damals auf die Sensorgrösse festzulegen: Gut Olympus und Kodak hatten erwartet damit ein Standard zu etablieren um die Marktführung zu übernehmen, das ging leider in die Hose.
Zeit hatte man inzwischen genug um eine Alternative zu suchen. An der aktuellen Grösse festzuhalten ist selbstmörderisch.
 
fantomas schrieb:
Mir ist klar, dass passende Linsen neu berechnet werden müssten.


und das kommt einem Aus gleich :-)) weill alle ihre Linsen verschrotten müssten.
 
fantomas schrieb:
Das weiss ich schon, habe ja eine E-1. Es ging mir eigentlich darum, dass es niemanden stören dürfte oder sollte wenn die Sensoren grösser werden, und das 4/3 sich nicht mehr auf die Sensor grösse bezieht.
Mir ist klar, dass passende Linsen neu berechnet werden müssten.
Der Name könnte meinetwegen auch aus Marketingstechnische gründe erhalten bleiben. Der Name sorgte am Anfang und jetzt bei manchen noch für Verrwirrung.
Sonst bliebe Olympus nichts anderes als ein neuer Standard hervorzubringen.
Auch als E-1 Besitzer bleibe ich der Meinung, dass es ein Fehler war sich damals auf die Sensorgrösse festzulegen: Gut Olympus und Kodak hatten erwartet damit ein Standard zu etablieren um die Marktführung zu übernehmen, das ging leider in die Hose.
Zeit hatte man inzwischen genug um eine Alternative zu suchen. An der aktuellen Grösse festzuhalten ist selbstmörderisch.

Nunja....ich würde es noch für mörderischer halten jetzt nochmal alles ganz neu zu machen und alle Optiken in den Müll zu werfen....

Man konnte auch früher keine Kleinbildoptiken an Mittelformat schrauben....

Es ist schon alles so inordnung wie es ist...
 
Crushinator schrieb:
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Bringt ein Print etwa die auf dem Bildschirm unsichtbaren Pixel zum Vorscheinen, oder wie darf ich mir das vorstellen?

Am Monitor lassen sich Bilder nur bedingt beurteilen und ich habe lediglich gesagt das die beiden Kameras zu dem besten gehören was der Markt hergibt. Und das eine Kamera mit einer dermassen hohen Pixeldichte z.Z. nicht an deren Leistung heranragen. Und wenn du von beiden Abzüge machen lässt springt der Unterschied dir ins Gesicht.

Aber träumt nur weiter von einer Kamera die es nicht geben wird, weil jeder Hersteller weis das sie ein Flopp wird :D

PS: ich klinke mich nun aus der Diskusion aus, da sie in Sinnlose übergeht.:-)
 
Kersten Kircher schrieb:
und das kommt einem Aus gleich :-)) weill alle ihre Linsen verschrotten müssten.
Wieso, die e-3xx Reihe ist noch da oder nicht? Warum sollte es unbedingt das Aus bedeuten, ein neuer Anfang ist klar mit Risiken verbunden, aber doch besser als ein langsamer Tod. Man muss auch mal etwas wagen.
Das Aus kommt sicher, wenn der nächste E-x Body grosse Schwäche zeigen sollte verglichen mit dem Wettbewerb, die Sensorgrösse muss auf jedenfall verändert werden, nicht unbedingt jetzt bei der nächste E-x, aber danach auf jedenfall.
Der Vorsprung der Konkurrenz ist jetzt schon sehr gross, wie sieht es dann in zwei Jahren max. aus, wenn die E-x in einem Jahr auf den Markt kommt mit einem Stand der Technik, der unter der heutigen Konkurrenz liegt. Vor einem Jahr hätte sich eine E-3 mit 8 MPX sehr gut verkauft. Die Kunden warten auch nicht ewig, viele sind übergelaufen, weitere werden folgen. 4 Jahre sind einfach zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
fantomas schrieb:
Wieso, die e-3xx Reihe ist noch da oder nicht? Warum sollte es unbedingt das Aus bedeuten, ein neuer Anfang ist klar mit Risiken verbunden, aber doch besser als ein langsamer Tod. Man muss auch mal etwas wagen.
Das Aus kommt sicher, wenn der nächste E-x Body grosse Schwäche zeigen sollte verglichen mit dem Wettbewerb, die Sensorgrösse muss auf jedenfall verändert werden, nicht unbedingt jetzt bei der nächste E-x, aber danach auf jedenfall.
Der Vorsprung der Konkurrenz ist jetzt schon sehr gross, wie sieht es dann in zwei Jahren max. aus, wenn die E-x in einem Jahr auf den Markt kommt mit einem Stand der Technik, der unter der heutigen Konkurrenz liegt. Vor einem Jahr hätte sich eine E-3 mit 8 MPX sehr gut verkauft. Die Kunden warten auch nicht ewig, viele sind übergelaufen, weitere werden folgen. 4 Jahre sind einfach zu viel.

Wir sind doch nicht bei Canon.....Standard heisst Standard!
Der Sensor bleibt 4/3" sonst hätte das ganze keinen Sinn gehabt!
Und alles auf die größe des Sensors zu schieben halte ich für nicht sinnvoll!
Aufgrund des Sensor haben wir nämlich Vorteile...und auch Nachteile!

Wer Dinge unbedingt braucht, die es bei 4/3 nicht gibt nimmt man halt kein 4/3!

Kein System ist eine Eierlegendewollmilchsau!
 
DaBenny schrieb:
Wir sind doch nicht bei Canon.....Standard heisst Standard!
Canon fährt auch nicht schlecht mit den verschiedenen Sensorgrössen.
DaBenny schrieb:
Der Sensor bleibt 4/3" sonst hätte das ganze keinen Sinn gehabt!
Und alles auf die größe des Sensors zu schieben halte ich für nicht sinnvoll!
Aufgrund des Sensor haben wir nämlich Vorteile...und auch Nachteile!
Wer Dinge unbedingt braucht, die es bei 4/3 nicht gibt nimmt man halt kein 4/3!
Meinetwegen muss man auch nicht nur an FT festhalten, bei aller Liebe zur Marke, eine Veränderung halte ich für nötig und realistisch. Olympus könnte auch eine andere Sensorgrösse anbieten.
Ich erwarte auch nicht, dass die Kam alles können muss. Darum geht es nicht.
 
fantomas schrieb:
[...] Das Aus kommt sicher, wenn der nächste E-x Body grosse Schwäche zeigen sollte verglichen mit dem Wettbewerb, die Sensorgrösse muss auf jedenfall verändert werden, nicht unbedingt jetzt bei der nächste E-x, aber danach auf jedenfall. [...]
Ob das gleich zum Aus führt, wage ich zu bezweifeln. Abgesehen davon: Warum sollte ich gerade dann zu einer Oly greifen, wenn ich bei der eben so großsensorigen Konkurrenz noch mehr Zubehör für das System bekomme?

In ein paar Jahren werden wir uns eh' darüber streiten, daß wir angeblich nur noch in ISO 3200 fotografieren, und daß die Kameras der Marke XYZ bei ISO 6400 eine ähnliche oder gar bessere Bildqualität erzeugen. Daß die Unterschiede dann bis ISO 1600 vermutlich mit 'ner Lupe zu suchen wären, während ich es vermutlich genieße mit der 4/3 ob nun von Oly oder nicht und 'nem 50-200 bei ISO 800 (dank integriertem IS vielleicht noch a bisserl weniger) unsere Handballer auch von den billigsten Plätzen aus fotografieren zu können ohne ein schweres Ofenrohr mit mir rumschleppen zu müssen. ;)
 
Crushinator schrieb:
In ein paar Jahren werden wir uns eh' darüber streiten, daß wir angeblich nur noch in ISO 3200 fotografieren, und daß die Kameras der Marke XYZ bei ISO 6400 eine ähnliche oder gar bessere Bildqualität erzeugen. Daß die Unterschiede dann bis ISO 1600 vermutlich mit 'ner Lupe zu suchen wären, während ich es vermutlich genieße mit der 4/3 ob nun von Oly oder nicht und 'nem 50-200 bei ISO 800 (dank integriertem IS vielleicht noch a bisserl weniger) unsere Handballer auch von den billigsten Plätzen aus fotografieren zu können ohne ein schweres Ofenrohr mit mir rumschleppen zu müssen. ;)

Genau richtig! Die Fortschritte in der Sensor-Technologie werden in absehbarer Zeit dafür sorgen, dass die Objektive und die Aufnahmetechnik zu den limitierenden Faktoren werden. Durch die kompakten und digital gerechneten Zuikos wird das FT-System hier seine Vorteile um so stärker ausspielen können.
 
fantomas schrieb:
Warum nicht? Ich sehe hier wirklich kein Grund warum Olympus sich den Weg sperren sollte, das ist doch glatter selbstmord. Ich hoffe deine Argumentation basiert nicht auf 4/3, denn das Bildseitenverhältnis würde auch erhalten bleiben.

War den das kleine Kleinbildformat die letzten jahrzehnte über denn glatter Selbstmord?

Wenn Dir die Sensorgröße von fourthirds zu klein ist (warum auch immer), dann kaufe auch keine.

Der Sensor wird 100%ig niemals größer werden, denn dann wäre es nicht mehr fourthirds.

Ich würde die Mamyia ZD, die Pentax 645D oder die H2 empfehlen, die bieten derzeit wohl das größte Potential.

Oder gleich diese neuen neuen Digitar Großformat Optiken, die sollen super sein.

Du willst Dich doch sicherlich nicht mit dem winzigen Kleinbild abgeben, nehme ich an. Was soll daran schon zukunftssicher sein und deren Sensoren kann man auch nicht mehr größer machen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kersten Kircher schrieb:
Am Monitor lassen sich Bilder nur bedingt beurteilen und ich habe lediglich gesagt das die beiden Kameras zu dem besten gehören was der Markt hergibt. Und das eine Kamera mit einer dermassen hohen Pixeldichte z.Z. nicht an deren Leistung heranragen. Und wenn du von beiden Abzüge machen lässt springt der Unterschied dir ins Gesicht.

Aber träumt nur weiter von einer Kamera die es nicht geben wird, weil jeder Hersteller weis das sie ein Flopp wird :D

PS: ich klinke mich nun aus der Diskusion aus, da sie in Sinnlose übergeht.:-)

Das können wir doch heute schon ganz leicht testen.

Einmal ein 8MP C-8080 Bild und dann ein Bild aus der 5D mit 2facher (nicht vierfacher!) realer Brennweite, und das Bild der 5D dann um den Faktor 2 (also auf 1/4 der Fläche bzw eben 3MP) gecroppt und dann von beiden jeweils ein Din A3 Ausdruck.

Dann sehen wir ja, was z.B. bei ISO 100 besser ist.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
War den das kleine Kleinbildformat die letzten jahrzehnte über denn glatter Selbstmord?
Was soll man hier man hier antworten? Ich würde sagen die Realität spricht für sich.
Cephalotus schrieb:
Wenn Dir die Sensorgröße von fourthirds zu klein ist (warum auch immer), dann kaufe auch keine.
Vielleicht glaubst du, das man unbegrenzt Pixel draufpacken kann und trotzdem gute Bilder bekommen: da habe ich meine Zweifel. In 5 bis 10 Jahren werden wir sehen, wer Recht behält.
Cephalotus schrieb:
Der Sensor wird 100%ig niemals größer werden, denn dann wäre es nicht mehr fourthirds.
Ich habe es schon mehrmals gesagt, warum sich an FT festklammern, das ist kurzsichtig. Ich gehe jede Wette mit dir, dass man bei Olympus schon an etwas anderes arbeitet. Es muss ja nicht ewig FT bleiben, man sollte hier nicht stur sein und um jeden Preis eine Technik verteidigen, die Schwäche hat, wo es doch die Möglichkeit gibt besseres zu machen.
Wenn weiterhin Kunden abspringen, werden die Kams teurer sein oder die Sparte wir dichtgemacht und verkauft.
Cephalotus schrieb:
Du willst Dich doch sicherlich nicht mit dem winzigen Kleinbild abgeben, nehme ich an. Was soll daran schon zukunftssicher sein und deren Sensoren kann man auch nicht mehr größer machen.
Ich habe gelernt, dass man niemals nie sagen sollte, wenn es um Technologie geht. Zu anderen Zeiten sind Menschen verbrannt worden, die ihrer Zeit voraus waren. Ich habe nie behauptet, dass KB zukunftsicher ist. Ob es zutrifft oder nicht wissen wir in ein Paar Jahren. Darüber diskutieren bringt nichts.
Tatsache ist: Canon und Nikon bekommen sehr viel Zulauf aus dem Olympus lager und das wird nicht ohne Folgen bleiben.

Damals hätte die E-1 schon mehr bitten müssen als sie auf den Markt kam, dadurch hätte Olympus ein bisschen Luft bekommen und sicherlich mehr Käufer bei einem höheren Preis. Damals haben sich die Leute damit getröstet, dass Pixeln nicht alles sei, das Rauschen wäre nicht so schlimm bis 400 ASA etc........

Bisher verteidigen FT-Anhänger mit aller Macht und leider nur mit Worten das Format und die Marke (habe ich auch früher gemacht, seit dem ist viel Zeit vergangen, ich habe Olympus nicht im Stich gelassen, aber ich fühle mich im Stich gelassen. Der Preisverfall war echt brutal)):
Ich sage dazu nur eins, wenn Olympus nicht bald was tut werden diesen Leute die Argumente ausgehen und auch die Freude an FT.
Ich habe schon alle mögliche Argumente gehört, jetzt will ich was sehen, besser noch anfassen.

Wenn sie diesmal den gleichen Fehler machen wie bei der E-1 (alte Technik zum Premium Preis), was ich befürchte tja........
 
fantomas schrieb:
Ich habe es schon mehrmals gesagt, warum sich an FT festklammern, das ist kurzsichtig. Ich gehe jede Wette mit dir, dass man bei Olympus schon an etwas anderes arbeitet. Es muss ja nicht ewig FT bleiben, man sollte hier nicht stur sein und um jeden Preis eine Technik verteidigen, die Schwäche hat, wo es doch die Möglichkeit gibt besseres zu machen.
Wenn weiterhin Kunden abspringen, werden die Kams teurer sein oder die Sparte wir dichtgemacht und verkauft.

An welchem FT-Nachfolger arbeiten sie denn?
Woher kommt die Info, dass Olympus die Kunden abspringen?
Kann man in Deinem Beitrag "FT" durch jedes andere System ersetzten?

Wenn dir die Schwächen des System nicht passen, nimm was anderes.
Wenn es so einfach ist, alles besser zu machen, mach es (statt zu jammern).

Jopi
 
jopi schrieb:
An welchem FT-Nachfolger arbeiten sie denn?
Nur eine persönlich Einschätzung, nicht mehr nicht weniger.
jopi schrieb:
Woher kommt die Info, dass Olympus die Kunden abspringen?
Davon kenne ich sehr viele, die es einfach satt hatten blind zu warten.
jopi schrieb:
Kann man in Deinem Beitrag "FT" durch jedes andere System ersetzten?
Die Zeit vergeht, FT war nicht der Anfang und wird nicht das Ende sein.
jopi schrieb:
Wenn dir die Schwächen des System nicht passen, nimm was anderes.
Das ist eine schwache Argumentation, dadurch wird die Welt nicht besser.
Bei allerliebe zur Marke, es steht mir frei eine Meinung zu äussern. Wenn dir meine Meinung nicht passt, deine Sache.
jopi schrieb:
Wenn es so einfach ist, alles besser zu machen, mach es (statt zu jammern).
Zum Glück müssen Leute wie du keine wichtige Entscheidungen treffen, sonst würden wir noch in Höhlen wohnen. Es ist ziemlich schwach und Arrogant auf eine Kritk oder Meinung zu antworten mit "Wieso machst du dann nicht besser", wenn die Leute keine Argumente haben wird es persönlich, man muss kein guter Winzer sein um eine Degustation zu machen.
 
Das es so einfach ist, sieht man ja daran, dass Canon 4 Fuji-Sensoren zusammenschaltet und 'ne Kamera mit 32 MPixel anbietet. Wie es gibt so eine Canon nicht? Was für eine Marktlücke! *sarkasmus wieder ausschalt*
 
the_pi_man schrieb:
Das es so einfach ist, sieht man ja daran, dass Canon 4 Fuji-Sensoren zusammenschaltet und 'ne Kamera mit 32 MPixel anbietet. Wie es gibt so eine Canon nicht? Was für eine Marktlücke! *sarkasmus wieder ausschalt*

Zum Einen stellt Canon seine Sensoren selbst her, zum Anderen könnten Sie es sicher. Allerdings wären sie schön dumm, wenn sie so einen Technologiesprung hinlegen. Canon ist Marktführer und verdient prächtig an den kleinen Verbesserungen in jedem neuen Modell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten