• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was der Shutter im Videomodus so macht...

AW: Fragen die nun bleiben...

1/25, die Kamera speichert 25 Bilder pro Sekunde und macht einen Film draus. Bei 1/50 wird halt jedes 2. Bild gespeichert. Deswegen kannst du bei 25fps auch nicht 1/4 Belichtungszeit nehmen weil die Kamera dann nur 4 und nicht 25 Bilder pro Sekunde aufnehmen könnte.

Ich danke auch allen die die Sache mit der Verschlusszeit und den Fps erklärt haben, hab das vorher auch nicht verstanden.
Meinst du die Kamera macht bei einer Belichtungszeit von 1/50 s 50 Bilder pro Sekunde und nimmt nur jedes zweite Bild, um auf 25 Bilder/s zu kommen? Ich weiß es nicht, aber mir kommt es ineffizent vor, denn bei einer Belichtungszeit von 1/250 s (zB) würde der Verschluss sich zu 90% ohne Sinn öffnen.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

1/25, die Kamera speichert 25 Bilder pro Sekunde und macht einen Film draus. Bei 1/50 wird halt jedes 2. Bild gespeichert. Deswegen kannst du bei 25fps auch nicht 1/4 Belichtungszeit nehmen weil die Kamera dann nur 4 und nicht 25 Bilder pro Sekunde aufnehmen könnte.

Ich danke auch allen die die Sache mit der Verschlusszeit und den Fps erklärt haben, hab das vorher auch nicht verstanden.

Ahhhh.... Du Geilomatiko! Diese 3 Sätzen haben mirs jetzt erklärt...
Deswegen verstellt sich auch die Verschlusszeit vom kleinsten Wert (1/30) auf 1/60 wenn ich z. B. Movie reduziert bei 50 fps einstelle...

Krasse action...

in diesem Sinne
Danke und Gute Nacht
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Meinst du die Kamera macht bei einer Belichtungszeit von 1/50 s 50 Bilder pro Sekunde und nimmt nur jedes zweite Bild, um auf 25 Bilder/s zu kommen? Ich weiß es nicht, aber mir kommt es ineffizent vor, denn bei einer Belichtungszeit von 1/250 s (zB) würde der Verschluss sich zu 90% ohne Sinn öffnen.

Oder sie nimmt die überflüssigen Bilder gar nicht erst auf, so hab ich das hier Verstanden.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Na, die Kamera nimmt sicher keine 50 Bilder auf und schmeißt die Hälfte weg... :)

Es ist genau wie beim Fotografieren. Die Kamera macht eben den Verschluss für die Zeitspanne auf, die man einstellt. Dadurch kommt mehr oder weniger Licht auf den Sensor und das Bild wird heller oder dunkler und die Bewegungen werden mehr oder weniger verwischt. Da die Kamera im Videomodus 25 Bilder pro Sekunde macht, kann man halt maximal 1/25 Sekunde einstellen.
Je mehr man die Belichtungszeit verkürzt, desto mehr tritt ein "Strobo-Effekt" ein (siehe "Der Soldat James Ryan"), die Bewegungen wirken abgehackter, da ja immer nur ein Bruchteil der Bewegung aufgenommen wird.
Je länger die Belichtungszeit ist, desto flüssiger werden die Bewegungen.
Die Standard-Belichtungszeit ist wie schon erwähnt immer die Hälfte der Bildwiederholungsrate, also 1/50sec bei 25fps.
 
AW: Fragen die nun bleiben... oder was der Shutter im Videomodus macht

Ich denk mir das so wie kh5! Dass mit dem Strobo-Effekt ist natürlich auch wieder ne interessante Sache!

Vielen Dank an alle die zur Beantwortung der Frage: "Was der Shutter im Videomodus zu tun hat!?" beigetragen haben!

MfG
McTel'lie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fragen die nun bleiben... oder was der Shutter im Videomodus macht

aber...der shutter öffnet sich und schließt sich doch nicht beim filmen....der wär ja sonst bei seiner lebensdauer von 100 000 klicks sofort hinüber der geht am anfang hoch und dann am ende der aufnahme wieder runter....oder hab ich da was falsch verstanden?



Zitat kh2:


Na, die Kamera nimmt sicher keine 50 Bilder auf und schmeißt die Hälfte weg...

Es ist genau wie beim Fotografieren. Die Kamera macht eben den Verschluss für die Zeitspanne auf, die man einstellt. Dadurch kommt mehr oder weniger Licht auf den Sensor und das Bild wird heller oder dunkler und die Bewegungen werden mehr oder weniger verwischt. Da die Kamera im Videomodus 25 Bilder pro Sekunde macht, kann man halt maximal 1/25 Sekunde einstellen.
Je mehr man die Belichtungszeit verkürzt, desto mehr tritt ein "Strobo-Effekt" ein (siehe "Der Soldat James Ryan"), die Bewegungen wirken abgehackter, da ja immer nur ein Bruchteil der Bewegung aufgenommen wird.
Je länger die Belichtungszeit ist, desto flüssiger werden die Bewegungen.
Die Standard-Belichtungszeit ist wie schon erwähnt immer die Hälfte der Bildwiederholungsrate, also 1/50sec bei 25fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen die nun bleiben... oder was der Shutter im Videomodus macht

aber...der shutter öffnet sich und schließt sich doch nicht beim filmen....der wär ja sonst bei seiner lebensdauer von 100 000 klicks sofort hinüber der geht am anfang hoch und dann am ende der aufnahme wieder runter....oder hab ich da was falsch verstanden?

Stimmt, der mechanische Verschluss bleibt beim Filmen offen. Es wird stattdessen ein "elektronischer" Verschluss benutzt, d. h. die Belichtung wird über den Sensor geregelt. Wie genau, weiß ich allerdings nicht. Ich schätze mal, indem die Auslesezeit variiert wird.
 
bei vidoes bekomme ich nur eine verschlusszeit von 1/60 hin... auf der ersten seite wird 1/25, 1/50 und so angegeben?
 
bei vidoes bekomme ich nur eine verschlusszeit von 1/60 hin... auf der ersten seite wird 1/25, 1/50 und so angegeben?

Was hast Du als Videoformat eingestellt? 1280x720@60fps? Dann geht auch nicht weniger als 1/60s. Nimm 1920x1080@25fps und alles wird gut.
 
AW: Fragen die nun bleiben... oder was der Shutter im Videomodus macht

Stimmt, der mechanische Verschluss bleibt beim Filmen offen. Es wird stattdessen ein "elektronischer" Verschluss benutzt, d. h. die Belichtung wird über den Sensor geregelt. Wie genau, weiß ich allerdings nicht. Ich schätze mal, indem die Auslesezeit variiert wird.

Beim Video ist der Verschluß immer offen, der Sensor wird nur 25mal in der Sekunde für je 0,02 sek. lang elektronisch ausgelesen. Das entspricht der Verschlußzeit von 1/50. Die restliche Zeit wird der Sensor einfach nicht ausgewertet, das entspricht dem Zustand "Verschluss zu"
Shutter kann man übrigens auch bei normalen Videokameras einstellen. Und die haben gar keinen mech. Verschluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten