• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was der Shutter im Videomodus so macht...

Gast_233649

Guest
Hallo,

da dies mein erster Post ist, hoffe ich auf Noobschutz...

Ich habe nun - nach dem ich die komplette Bedienungsanleitung gelesen habe - ein paar technische Fragen zur Canon EOS 550D, die mir auch die Seite fotolehrgang.de bis jetzt (bin noch nicht ganz durch) noch nicht beantworten konnte.
  1. Ich würde gerne erstmal wissen wer von euch die Funktion "Autom. Belichtungsoptimierung" verwendet?
    Die Werkseinstellung ist "Standard" und passt dann automatisch Kontraste(!) und Helligkeit an. An sich klingt das meiner Meinung nach erstmal gut, allerdings sagt die Manuel auch, dass bei der "Belichtungsreihenautomatik" der Effekt logischerweise gedämpft, da die Automatik immer korrigiert. Also meine Ich; raus damit. Kontrolle her!
  2. Belichtungsreihenautomatik macht eine Aufnahme mit 3 unterschiedlich belichteten Bildern die man dann zu einem HDR-Bild zusammenführen kann?
    Richtig...?
  3. Im Videomodus hab ich nun eine Sache die mir Kopfzerbrechen bereiten:
    • Wenn ich im Menü die Belichtung auf Manuell stelle, bin ich in der Lage, den ISO-Wert, die Blende und die Verschlusszeit (=Shutter ?!?) zu verstellen. Soweit so gut. Aber wozu soll ich den Shutter/Verschluss verstellen? Tue ich dieses, so wird Bild helle bzw. dunkler.

      Nun will ich wissen - wenn ich bereits die FPS, den ISO und Blendenwert einstellen kann - was macht der Shutter - technisch - in meiner Kamera?

Die restlichen Dinge haben mittlerweile das Forum beantwortet. Dinge wie; High-Iso-Rauschunterdrückung, die ich nun deaktiviert habe. Tonwert-Priorität, die ich ebenfalls nicht eingeschaltet habe, da Unterschiede - wenn es denn welche gibt - nur sehr gering ausfallen.

Die Frage nach einem guten natürlichen Bildstil wurde mit T8NA beantwortet.

Im Moviemodus alles Manuell machen.

Tolle Kamera. Hura.

Guten Tag
McTell

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen die nun bleiben...

Hallo,

zu 2. Ist so richtig, du kannst auch einstellen, wie stark die Belichtungen schwanken sollen, aber das hast du ja wohl schon nachgelesen, wie das funktioniert.

zu 3. Man kann im Videomodus auch Fotos machen, das Video zeigt an dieser Stelle dann kurz ein schwarzes Bild. Ich denke dafür ist die Belichtungszeit einstellbar.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Willkommen im Forum!

zu1.: Wenige oder keiner, ...für JPEG und ganz bestimmte Aufnahmesituationen kann es hilfreich sein.

zu 2.: Richtig, ...Du musst dann 3 Aufnahmen machen (Stativ benutzen).

zu 3.: Video ist noch nicht ganz zu mir vorgedrungen, ...sorry.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Die Frage nach einem guten natürlichen Bildstil wurde mit T8NA beantwortet.

Ich habe festgestellt, das Bildstile mich zu sehr einschränken und halte absolut nichts von Bildstilen.
Wenn du dich auf diese Möglichkeit des fotografierens reduzieren willst, bitte!
Ich stelle aber immer wieder fest, das wirklich gute Bilder von Hand optimiert werden müssen, um sie zu dem zu machen was sie sein sollen.
RAW-Fotografie ermöglicht dir genau diesen Schritt.
JPG mit verrechneten Bildstil, da hättest du dir dann auch 'ne Kompakte holen können.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Ich habe festgestellt, das Bildstile mich zu sehr einschränken und halte absolut nichts von Bildstilen.
Wenn du dich auf diese Möglichkeit des fotografierens reduzieren willst, bitte!
Ich stelle aber immer wieder fest, das wirklich gute Bilder von Hand optimiert werden müssen, um sie zu dem zu machen was sie sein sollen.
RAW-Fotografie ermöglicht dir genau diesen Schritt.
JPG mit verrechneten Bildstil, da hättest du dir dann auch 'ne Kompakte holen können.

Naja, ganz so dramatisch sehe ich das nicht. Mit einer Kompakten fehlen Ihm einige Vorteile einer SLR, die man nicht ausgleichen kann und gute PS von Rudy gibt es auch.

PS: Dein Anspruch ist sicher ein ganz anderer, als Ihn der TO zZ. noch hat, ....schau'n wa mal. :D
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Ich empfehle als guten Bildstil von Anfang an : RAW und sonst nix

Hihi... Ich hab schon einige Threads durchstöbert und immer wieder kamen die Puristen und meinten "WAS du machst Bilder in JPG..."

Auch ich verwende seit dem ersten Tag an RAW, allerdings stelle ich oft die Funktion JPG+RAW in JPG um, weil ich nicht immer eine RAW produzieren möchte und auch nicht die Ambition habe ALLE meine Bilder zu bearbeiten. Denn die Kamera macht schon verdammt gute Bilder. Deswegen habe ich im Forum nach einer guten Alternative zum Standard Bildstil gesucht.

Danke trotzdem.


Hallo,

[...]

zu 3. Man kann im Videomodus auch Fotos machen, das Video zeigt an dieser Stelle dann kurz ein schwarzes Bild. Ich denke dafür ist die Belichtungszeit einstellbar.

Na ja, in Anbetracht der Tatsache, dass beim Verstellen des Shutters - während des Filmens(!) - die Helligkeit schwankt, hat das also auch eine direkte Auswirkung auf das Filmmaterial.

Dass das aufgenommen Bild dann bei ner Verschlusszeit von 1/4000 schwarz bzw. dunkel ist leuchtet mir ein. Das ergibt Sinn in meinem Kopf, dass man bei Bildern eine Verschlusszeit einstellen kann. Aber was zur Hölle macht die Verschlusszeit bei einem Video...

Danke für die Blitzantworten!

Cheers
McTeller
 
AW: Fragen die nun bleiben...

shutter / verschlusszeit = bewegungsunschärfe


ist die verschlusszeit zu kurz, ruckeln bewegte objekte trotz der passenden framerate durch den film. etwas bewegungsunschärfe lässt den film flüssiger erscheinen.

die verschlusszeit sollte der framerate oder einer vielfachen entsprechen.
zB. 1920*1080 / 25 fps = shutter 1/25 1/50 /100
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Kurze Erklärung zu "Shutter":
Es ist die ganz normale Verschlusszeit wie beim fotografieren auch...
Auch wenn du eine Framerate von z.B. 25fps hast können die einzelnen Frames theoretisch jeweils Verschlusszeiten zwischen 1/25 sec und 1/4000 (oder noch kürzer) haben... je kürzer die Belichtungszeit der einzelnen Frames, desto mehr Anteil der eigentlichen bewegung entgeht dir aber bei der Aufzeichnung (Bewegung wirkt ruckelig)... je länger, desto verwischter wird die Bewegung (Motion Blur).

Ich bin kein Video-Experte, aber AFAIK sollte man beim filmen nicht unbedingt viel kürzer als 1/100 belichten um natürliche Bewegungen einzufangen.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Ich stelle aber immer wieder fest, das wirklich gute Bilder von Hand optimiert werden müssen, um sie zu dem zu machen was sie sein sollen.
RAW-Fotografie ermöglicht dir genau diesen Schritt.
JPG mit verrechneten Bildstil, da hättest du dir dann auch 'ne Kompakte holen können.
Mal nicht so abschätzig, Monsieur. Es gibt tausende professionelle Fotografen, de NUR im jpg Modus arbeiten und damit höchstwahrscheinlich deutlich bessere Bilder zaubern, als du im RAW-Modus. ;) Man könnte umgekehrt auch (böswillig) unterstellen: Mit RAW fotografiert derjenige, der unfähig ist, in .jpg ein gutes Bild hinzubekommen und halt immer alles nachkorrigieren muss. :rolleyes:

Muss jeder selber wissen, ob er lieber in .jpg oder .raw arbeitet.Manchmal ist .jpg sinnvoller, manchmal .raw. Aber so eine plumpe Antwort, wie die deinige, finde ich vollkommen deplaziert.

@TO: Ignoriere einfach die RAW-Fetischisten und mache, was dir passt.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Na ja, in Anbetracht der Tatsache, dass beim Verstellen des Shutters - während des Filmens(!) - die Helligkeit schwankt, hat das also auch eine direkte Auswirkung auf das Filmmaterial.

Die Funktion hat Thunderclap ja schon erklärt.
Du kannst alles zwischen Deiner Framerate und der kürzesten Geschwindigkeit des Auslösers einstellen.

Zum Thema "abgehackt" und "Blur":
Laut Scott Bourne (amerik. Fotograf) wird die Verschlusszeit üblicherweise auf die Hälfte der Framerate eingestellt. Noch kürzere Verschlusszeiten führen zu abgehackt wirkenden Bewegungen im Film.

Beispiel: Bei 25 Bildern pro Sekunde ist die übliche Verschlusszeit 1/50 Sekunde.


Gruss
Michael
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Ich muss zenker_bln Recht geben. Gerade für Ausdrucke in Postergröße ist JPG als Ausgangsmaterial nicht so günstig. Und nach RAW kann man richtig viel aus den Bildern 'rausholen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern ist schlicht - Mathematik. Garantiert ist es kein RAW-Fetischismus... :)
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Gerade für Ausdrucke in Postergröße ist JPG als Ausgangsmaterial nicht so günstig. [...] ist schlicht - Mathematik. Garantiert ist es kein RAW-Fetischismus... :)

Na auf die Rechnung bin ich gespannt...

Hättest du jetzt gesagt bei Bildern mit hohem Kontrastumfang o.ä. hätte ich dir zugestimmt... aber wo hat ein Raw Vorteile in Sachen Auflösung??! Oder worin soll der Vorteil bei grossen Bildern liegen??

Ich fotografiere ja auch fast nur in Raw, aber diese Argumentation ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen...
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Gerade für Ausdrucke in Postergröße ist JPG als Ausgangsmaterial nicht so günstig.
Unsinn. Mit einer 18 MP Kamera kann ich locker ein jpg in A0 ausdrucken lassen und es sieht - ungelogen - völlig sauber aus. Wie bereits von Thunderclap gesagt: Deine Argumentation ist ziemlich absurd.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Es geht doch gar nicht darum ob man nun grundsätzlich in Raw fotografieren soll oder nicht.
Es geht darum, das ich beim Jpg-Format, aufgrund der 8Bit pro Kanal, viel zu eingeschränkt bei Nacharbeiten bin.
Jeder soll damit glücklich werden wie es ihm beliebt. Ich bin aber der Meinung, das JPG dem Gedanken einer DSLR m.M. nach entgegensteht.
Ich lass mich noch zu RAW+JPG hinziehen. Aber nur JPG?! Neee, pfui bäh!:D

@repo
...und damit höchstwahrscheinlich deutlich bessere Bilder zaubern, als du im RAW-Modus.

Dem will ich auch gar nicht widersprechen.
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Habe geschrieben, besonders bei Bildern, die als Poster ausbelichtet und oft nachbearbeitet werden, ist RAW besser. NACHBEARBEITUNG. A0 ist ein eher kleines Poster... :)

Zur Mathematik: Es ist ein Unterschied, ob ich pro Farbkanal(RGB) nur 256(8bit) oder 16.384(14bit) Zustände habe. Die Unterschiede treten am deutlichsten in den abgesoffenen(schwarz) oder ausgefransten(weiß) Stellen auf. Da ist beim JPEG nach dem Aufhellen bzw. Abdunkeln nichts mehr übrig. Simpel gesagt - wenn ich reines schwarz aufhelle, bleibt's schwarz.

Und das ist simple Mathematik :)

Was RAW leistet, ist erst mit sehr guten RAW-Konvertern(LR/PS) sichtbar. Im DPP sieht man das nur ANSATZWEISE :eek:

Und auch die Beschimpfung nach dem Motto - für Deine blöden Bilder brauchst Du kein RAW, bringt's auch nicht. Die wären ja ohne RAW NOCH schlimmer... :lol:
 
AW: Fragen die nun bleiben...

... in JPG um, weil ich nicht immer eine RAW produzieren möchte und auch nicht die Ambition habe ALLE meine Bilder zu bearbeiten.

Wenn du irgendwann JPEGs bearbeiten musst, verlierst du Zeit. Helligkeit und Farbe an einer 8-bit-Datei geradezubiegen ist nicht gerade trivial.

Nimmt man mit RAW auf, bearbeitet man nicht zwangsläufig jedes Foto. Das macht man, weil man einige Fotos schnell bearbeiten können will. Unglücklicherweise weiß man nicht vorher, welches Foto zum Problemfoto wird.

Das mit dem Zeitverlust ist ein Mythos. Ich kann in einer Stunde 1000 Raw-Fotos bearbeiten. Mit JPEGs schaffe ich vielleicht 60 Fotos (in schlechterer Qualität).
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Wer etwas Wert auf Qualitaet legt und sich spaeter alle Optionen offen halten moechte (man denke nur an WB), fotografiert _natuerlich_ in RAW. Das ist keine Frage, ueber die es sich zu diskutieren lohnt, das ist einfach Fakt.

Pressefuzzis oder sonstige Fotografen, die sehr schnell Bilder rausschicken muessen, nehmen _natuerlich_ JPG. Muss man auch nicht drueber diskutieren...


Chris
 
AW: Fragen die nun bleiben...


Hui, ganz schön schnell ganz schön viele Antworten, vielen Dank.

Ich ordne mal für mich (und für euch):

Zur Videofunktion:


shutter / verschlusszeit = bewegungsunschärfe

ist die verschlusszeit zu kurz, ruckeln bewegte objekte trotz der passenden framerate [...]

die verschlusszeit sollte der framerate oder einer vielfachen entsprechen.
zB. 1920*1080 / 25 fps = shutter 1/25 1/50 /100

gefällt mir! solche Antworten beflügeln mich! Danke!


[...]
je kürzer die Belichtungszeit der einzelnen Frames, desto mehr Anteil der eigentlichen bewegung entgeht dir [...] (Bewegung wirkt ruckelig)... je länger, desto verwischter wird die Bewegung (Motion Blur).

Ich bin kein Video-Experte, aber AFAIK sollte man beim filmen nicht unbedingt viel kürzer als 1/100 belichten um natürliche Bewegungen einzufangen.

Okay, jetzt macht der Shutter auch beim Filmen einen kausalen Sinn. Danke dir auch!


Die Funktion hat Thunderclap ja schon erklärt.
Du kannst alles zwischen Deiner Framerate und der kürzesten Geschwindigkeit des Auslösers einstellen.

Zum Thema "abgehackt" und "Blur":
Laut Scott Bourne (amerik. Fotograf) wird die Verschlusszeit üblicherweise auf die Hälfte der Framerate eingestellt. Noch kürzere Verschlusszeiten führen zu abgehackt wirkenden Bewegungen im Film.

Beispiel: Bei 25 Bildern pro Sekunde ist die übliche Verschlusszeit 1/50 Sekunde.

Was meinst du mit dem ersten Satz genau? Ich sollte also nur den Verschluss-Bereich zwischen meiner Framerate (z. B. 25 fps) und der kürzesten Verschlussgeschwindigkeit wählen (1/4000)? Was wäre dann die Verschlusszeit die 25 fps entspräche? (Bor, ich stell mich gerade richtig dumm und kompliziert an, ihr dürft mir gerne in de Fresse hauen!)

Na ja, ich werd mal Tests machen mit dieser "Formel"! ty anyway!!


Offtopic & philosophisches zum Thema RAW:
Mal nicht so abschätzig, Monsieur. Es gibt tausende professionelle Fotografen, de NUR im jpg Modus arbeiten und damit höchstwahrscheinlich deutlich bessere Bilder zaubern, als du im RAW-Modus. ;) Man könnte umgekehrt auch (böswillig) unterstellen: Mit RAW fotografiert derjenige, der unfähig ist, in .jpg ein gutes Bild hinzubekommen und halt immer alles nachkorrigieren muss. :rolleyes:

Muss jeder selber wissen, ob er lieber in .jpg oder .raw arbeitet.Manchmal ist .jpg sinnvoller, manchmal .raw. Aber so eine plumpe Antwort, wie die deinige, finde ich vollkommen deplaziert.

@TO: Ignoriere einfach die RAW-Fetischisten und mache, was dir passt.

Gestern war ich auf dem Geburtstag meiner Großeltern. <ironie>Es war toll, Schlagermusik, DJ Roland und jede menge alte Leute heizten die Stimmung nach dem 4:1 erst richtig auf!!</ironie> Und wisst ihr was echt total crazy abgespaced ist?? Ich hatte meine Cam dabei!!1 Und wisst ihr was noch viel interessanter ist! Ich hab 0 Ambition die Bilder zu bearbeiten. Also dachte ich mir, da dachte ich mir so, 'hey' dacht ich mir: 'Du willst diese Bilder mit alten Leute nicht in Photoshop öffnen und ein finetuning anfangen'.

Aber dann geschah doch etwas!! Ich brauchte frische Luft und bin spazieren gegangen, entdeckte einen netten, schnell fließenden Fluss... 'Cool' dachte ich mir, wechselte in den RAW Modus und photografierte...

Ganz schön kranke Geschichte nicht war. Menschen die bei manchen Bildserien schon vorher wissen dass die geschossenen Bilder nicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden...

Ich hoffe ihr nehmt mir das jetzt nicht übel, aber gerade am Anfang teste ich noch viel und da gehts mir in erster Linie darum wie ich am besten photografiere und da reichen mir die JPGs am Rechner, deswegen die Frage nach ner guten Alternative zum Standard-Bildstil.

Wenn du irgendwann JPEGs bearbeiten musst, verlierst du Zeit. Helligkeit und Farbe an einer 8-bit-Datei geradezubiegen ist nicht gerade trivial.

Nimmt man mit RAW auf, bearbeitet man nicht zwangsläufig jedes Foto. Das macht man, weil man einige Fotos schnell bearbeiten können will. Unglücklicherweise weiß man nicht vorher, welches Foto zum Problemfoto wird.

Das mit dem Zeitverlust ist ein Mythos. Ich kann in einer Stunde 1000 Raw-Fotos bearbeiten. Mit JPEGs schaffe ich vielleicht 60 Fotos (in schlechterer Qualität).

Wer etwas Wert auf Qualitaet legt und sich spaeter alle Optionen offen halten moechte (man denke nur an WB), fotografiert _natuerlich_ in RAW. Das ist keine Frage, ueber die es sich zu diskutieren lohnt, das ist einfach Fakt.

Pressefuzzis oder sonstige Fotografen, die sehr schnell Bilder rausschicken muessen, nehmen _natuerlich_ JPG. Muss man auch nicht drueber diskutieren...

Chris

Jo, richtig... was soll ich sagen. Ich bin nicht gegen RAW ... RAW aber permanent einzuschalten und komplett auf JPG zu verzichten wäre für mich auch ein Verlust.

Aber ja, du hast auch recht, dass man vorher nicht weiß welche INSGEHEIM sehr gut sind... Aber im Zweifel ist wie gesagt RAW aktiviert...

so don't worry folks, I know that was a long post, and thats why I've no problem if you respond with: "tltr" (Die Abkürzung fehlt noch in dem Abkürzungsverzeichnis von dem einem Typen in der Signatur... hab vergessen wers war...


Übelst nett von euch, wegen den Antworten und so.
Tschööö!
McTell'erwäscher
 
AW: Fragen die nun bleiben...

Was wäre dann die Verschlusszeit die 25 fps entspräche?

1/25, die Kamera speichert 25 Bilder pro Sekunde und macht einen Film draus. Bei 1/50 wird halt jedes 2. Bild gespeichert. Deswegen kannst du bei 25fps auch nicht 1/4 Belichtungszeit nehmen weil die Kamera dann nur 4 und nicht 25 Bilder pro Sekunde aufnehmen könnte.

Ich danke auch allen die die Sache mit der Verschlusszeit und den Fps erklärt haben, hab das vorher auch nicht verstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten