• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was denkt ihr vom Canon Fisheye ?

cosmix

Themenersteller
Ich hab mir den Canon fisheye angeschaut : 15mm
Hab auch gesehn das von Sigma ein ziemlich billigeren gibt !
Wieso sollte ich, oder nicht den Canon aussuchen ?:confused:
 
An einer Crop Kamera wie der von Dir gesuchten 30D hält sich bei 15mm der Fisheye Effekt in Grenzen, Bild anbei.

Das Foto entstand übrigens mit der günstigsten 15/16mm Fisheye Lösung, dem Zenitar 16mm 2,8. Diese manuelle M42 Optik ist schon für 130 bis 150 Euro zu haben und liefert auf 5,6 bis 8 abgeblendet erstaunlich scharfe Bilder, hat allerdings auch eine gewisse Neigung zu chromatischen Aberrationen. Fokussiert wird manuell, Belichtungsautomatik funktioniert im AV-Modus mit Arbeitsblendenmessung (Zeitautomatik).
 
Meinste ich sollte eher eine 8mm nehmen ?
OOoops fuer die signature meine 30d ist bereits angekommen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinste ich sollte eher eine 8mm nehmen ?
OOoops fuer die signature meine 30d ist bereits angekommen !

Wenn Du richtig Fish willst dann ja,
das Sigma 8mm 3,5 oder das alte 4,0er.
Alternativ das Tokina 10-17mm Fisheye-Zoom.
 
Hab viele von der 20D, dürfte sich ja wegen gleichem Cropfaktor nich viel tun?

Das Zenitar ist auch eher als günstiges Weitwinkel zu empfehlen, oder?
 
ich suche auch ein Fisheye, für die Mark II oder für die 20D die ich mir wohl bald als Zweitbody anschaffen werde. Ich möchte einen guten Fisheffekt, aber keine schwarzen Ecken. Da ist mir natürlich auch zuerst das Canon aufgefallen, ich möchte nämlich nen AF haben und das ist ja bei Peleng und Zenitar nicht gegeben. Also entwerder das Canon 15 mm, das Sigma 8 mm, dann habe ich noch von einem von Tokina gehört oder noch als Alternative ein Sigma 15 mm.

Weiß jemand ob dieses hier http://cgi.ebay.de/SIGMA-15-15mm-F2...096041903QQcategoryZ80378QQrdZ1QQcmdZViewItem meine Kameras unterstützt. Ich habe nämlich gehört, dass es beim alten nichrt klappen soll. Geht es bei diesem?

Würde mich über eine Beratung freuen
 
Ich würde auch das Sigma 15/2.8 empfehlen, habe mir das vor einem Jahr zugelegt, zeitgleich mit der 1d n, bin absolut zufrieden damit.

Hier mal ein Beispielbild, habe jetzt leider kein aussagekräftigeres gefunden...
 
Ich hab mir den Canon fisheye angeschaut : 15mm
Hab auch gesehn das von Sigma ein ziemlich billigeren gibt !
Wieso sollte ich, oder nicht den Canon aussuchen ?:confused:

Wenn´s nur als Kreativprothese (für was sonst) benutzt wird, ist der Anwendungsbereich zu klein.

Nur der Effekt macht noch kein besonderes Foto.

5 Aufnahmen nacheinander angeschaut ..... GÄHN!

So meine Meinung.

lg
2wheel
 
Hallo,

ich stand vor der gleichen Frage, ob ich mir das Canon 15mm kaufen sollte. Gebraucht zu vernünftigem Preis ist das Teil schlecht zu bekommen.

Dann habe ich mir das Sigma 15mm (ohne DG) bei e-Bay für 359 EURO neu geholt. Das macht einen richtig guten Eindruck am VF.
 
Also das Sigma ist soweit das bis jetzt gesehen hab durch den 1.6er Crop eigentlich kein Fischauge mehr, vom Canon weiss ich das leider nicht... dafür ist das sigma dann aber ein super weitwinkel :)
 
Also das Sigma ist soweit das bis jetzt gesehen hab durch den 1.6er Crop eigentlich kein Fischauge mehr, vom Canon weiss ich das leider nicht... dafür ist das sigma dann aber ein super weitwinkel :)

die tun sich ja im bildwinkel nix ;)
aber auch am crop isses noch nett! am vf supergeil aber am 1,6 machts immer noch spaß! (hatte es letztens bei nem UT drauf, und wenn ich mal wieder viel geld hab werd ich mir auch eins gönne, vmtl das sigma, weil € :ugly: )
 
Wenn´s nur als Kreativprothese (für was sonst) benutzt wird, ist der Anwendungsbereich zu klein.
Nur der Effekt macht noch kein besonderes Foto.
5 Aufnahmen nacheinander angeschaut ..... GÄHN!
Tja, wenn man natürlich nicht weiß, warum man sich ein Fischauge kauft, sollte man es natürlich lassen. Ich fotografiere ca. 1/5 aller meiner Bilder mit meinem Sigma 8mm (am KB-Format) und meine Bilder findet niemand langweilig! :D

Ein paar ältere Bilder: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Und eine Anleitung, wie man die Bilder entzerrt -> Klick
 
Halloerstmal
Halte das EF15mm für ein gutes Fisheye, aber nur nur´tzbar an KB-Sensoren, da sonst der Effekt verlorengeht.

Am crop1,6 hatte ich das Peleng, welches preiswert ist aber nicht wirklich praktikabel. Empfehle eher das Sigma 8mm, neue Variante.
Das Nikon 10,5mm soll noch besser sein, auch als das EF15mm. Für den, der sich´s leisten möchte - nur mit Adapter an Canon manuell möglich.
Gruß Ralf
anbei EF15mm an crop1,0
 
Zuletzt bearbeitet:
Am crop1,6 hatte ich das Peleng, welches preiswert ist aber nicht wirklich praktikabel. Empfehle eher das Sigma 8mm, neue Variante.

Was ist am Peleng nicht praktikabel? Ich werde meins auf jeden Fall behalten, auch wenn ich jetzt aufs Tokina 10-17mm umgestiegen ist. Das ist halt vielseitiger einsetzbar und auch ein Stück schärfer.

Klaus
 
Hallo Jungs,
wie schon gesagt wurde: am Vollformat ist die Auswahl riesig. Für Crop Kameras gibt es unter den Full-Frame-Diagonal Fisheye Objektiven zur Zeit nur 2 Lösungen. Das Nikon 10,5mm Fisheye und das Tokina 10-17mm.

Bei allen anderen Lösungen ist man entweder weit von dem 180° Bildwinkel entfernt oder man muß nachher das Bild beschneiden - d.h. weniger Auflösung.

Die Frage "Was denkt ihr vom Canon Fisheye ?" kann ich für "Dich" leider nicht vollständig beantworten, weil es seit einger Zeit Mode ist (bzw als Angeberei gilt), in der Signatur seine Ausrüstung nicht anzuführen.
Ich jedenfalls wurde schon öfter mal mit einer PM angeschrieben, weil jemand zu einem Objektiv, das ich besitze, Info wollte. Öfter kam es zu einem anregenden Smalltalk. Umgekehrt detto.
Mich interessiert zB auch, mit welcher Ausrüstung andere ihre Bilder machen. Neid empfinde ich keinen, nur weil jemand eine bessere (teurere) Kamera hat.

in diesem Sinne,
LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten