• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was darf ins Handgepäck?

Damit erreicht man aber sehr schnell die Grenzen des Zulässigen; sei es im Gewicht oder in den Abmessungen.
Und überschreitet man die Grenzen (der Vorgaben fürs Handgepäck der jeweiligen Airline) dann wird es auch sehr schnell sehr teuer!

meine Trolleys wurden schon mal gewogen und ich musste ausräumen, mein Fotorucksack obwohl doppelt so schwer wurde davon immer verschont, nur unterm Sitz muss er meist, ist auch vernünftig und mache ich immer von selbst.

Wenn er gewogen werden sollte dann hab ich Plan B, Cam mit dickster Linse samt TC und Blitz um den Hals, Linsen in die Jackentaschen, Netbook unterm Arm :o
 
Damit erreicht man aber sehr schnell die Grenzen des Zulässigen; sei es im Gewicht oder in den Abmessungen.
Und überschreitet man die Grenzen (der Vorgaben fürs Handgepäck der jeweiligen Airline) dann wird es auch sehr schnell sehr teuer!

Wenn es um das Gewicht geht, spart man am besten an den Akkus. Bei den besonders schweren EN-EL4 von Nikon spielt das erst recht eine Rolle. Ich lagere immer die Akkus ins große Gepäck aus, nehme aber dafür das Ladegerät mit, das wiegt nicht viel. Mit 2 Reserveakkus und ohne Ladegerät ist ansonsten spätestens nach 5 Tagen Schluss, mit Ladegerät und dem Akku aus der Kamera kann ich notfalls jeden Abend nachladen und bin damit versorgt. Es wäre in diesem Notfall halt weniger komfortabel. Der Nachteil ist, dass man nach und vor dem Flug immer umräumen muss.
 
Plan B könnte Plan C erfordern ;) , Auszug von air berlin:

...eine kleine Kamera.....
mit die fliege ich eh nie wieder, mal sehen wieviel Geld mir das Gericht zubilligt :D
 
Hallo,
nimm ne Lampe die Mignon Batterien braucht,da kann man die auch aus dem Blitz nehmen.
Kam am Fr aus Afrika ume hatte einen Vertex 300 AW Rucksack dabei,als Handgepäck,es hat keiner was gesagt...und der wog 14 kg..
Immer lächeln und Nett sein,da geht vieles..
Viele Grüsse
 
Ich versuchs nochmal :p Könnte es Probleme bei den Kontrollen geben, wenn ich ein externes Blitzgerät samt Batterien (die aber nicht im Blitz) mitnehme und zusätzlich noch Batterien im Batteriegriff habe?


LG
 
Ich lagere immer die Akkus ins große Gepäck aus, nehme aber dafür das Ladegerät mit, das wiegt nicht viel.

Achtung: Lithium-Akkus dürfen eigentlich nur ins Handgepäck! Für den Frachtraum bräuchte man spezielle, abgenommene Transportbehälter...

Der Grund ist, dass man durchaus noch grössere Gefahren abwenden kann, wenn ein Akku anfängt zu qualmen. Im Frachtraum hat man kaum Zugriffsmöglichkeiten und merkt es erst, wenn es viel zu spät ist.

Bei aufmerksamen Gepäcküberwachern kann es also eher ein Problem geben, wenn man die Akkus aufgibt...

http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/23/media_832523.pdf
 
Hugo und jar, ich danke euch für eure Antworten! Der Blitz sollte also auch kein Problem darstellen?
LG
Alexander

normalerweise nicht (in 25 Jahren Flugreisen sind mir zwar nur 2x die Koffer "abhanden" gekommen, tauchten nach einer Weile wieder auf, aber ohne Akkus dastehen wäre blöd ;) vor allem wenn die nicht wieder auftauchen)
 
das mitnehmen von akkus und sonstigen ist in der regel absolut schmerzfrei. ebenso ist zu 99% die handgepäck grösse und das gewicht nur zum spass angeschildert. die 1% ausnahme sind die extrem billig flieger.

ich fliege beruflich sehr viel und habe als handgepäck immer einen trolli mit laptop, tausend kabeln, netzteilen und ein kleines überlebenspaket wie zahnbürste etc bei. das ding wiegt 15kg und wurde in 15 jahren berufsfliegen NIE beanstandet. ausser eben mal mit air berlin. aber auch hier wurde nach einer kleinen diskusion das ding durchgewunken.
 
Der Lufttransport von Lithiumbatterien (ich denke kaum eine moderne Kamera hat noch andere) ist nicht durch die Luftfahrtgesellschaften individuell geregelt, sondern unterliegt internationalen Transportbestimmungen der IATA.

Wer es bis ins letzte Detail nachlesen möchte, kann dies hier tun.
Für uns als Touris sei auf Seite 10 verwiesen: "Spare batteries must be in carry-on baggage." Dies wurde in diesem Thread auch schon mehrfach korrekt erwähnt.
Alles andere an Ausrüstung ist völlig egal, ob Handgepäck oder aufgegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten