• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was darf ins Handgepäck?

rothw

Themenersteller
Hallo!

Eine Frage an die Vielflieger unter Euch: Darf ich Kamera-Ersatz-Akkus und Akku-Ladegerät im Flugzeug im Handgepäck transportieren, oder muss dieses Zubehör in den Koffer? Hat da jemand von Euch Erfahrungen?:confused:

Grüße, Walter
 
Hallo Walter,

ein Satz Ersatzakkus steckt bei mir immer in der Fototasche. Das hat am Flughafen noch nie Beanstandungen gegeben.

Beim Ladegerät kann ich allerdings nicht mitreden, das ist bei mir im Koffer. Aber ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. Andere eklektrische Geräte nehme ich ja auch mit in die Kabine.

Gruß
Peter
 
Mit der Airberlin nach Barcelona waren sämtliche! Akkus und Ladegeräte (auch für den MacSchlepp) mit im Handgepäck.
Nicht auszudenken,wenn der Koffer verloren geht und man all diese Dinge neu beschaffen muss.Ich musste aber mit zur Sprengstoffkontrolle,war aber komplikationslos,nach 5 min wusste der Beamte das ich nix terroristiches mit dabei hatte.
 
Moin,
die Akkus müssen immer ins Handgepäck!

Hintergrund ist, dass Akkus u.U. feuergefährlich sind. Gerade die Li-Ion Akkus neigen ja in sehr seltenen Fällen zum Brennen. In der Kabine kann man so einen Akku dann notfalls noch löschen. Im Frachtraum kommt keiner zum Löschen mehr dran.

Das Ladegerät transportiere ich immer im Aufgabegepäck. Ich könnte mir vorstellen, daß ein eifriger Sicherheitsbeamter das Stromkabel des Ladegeräts als Waffe einstufen könnte. Schließlich könnte man damit jemanden ja erdrosseln.

Ciao
 
wichtig sind die Aussenmaße des Rucksacks und das Gewicht.
Musst du mal auf der Homepage der Airline klicken.
Ich habe immer Ladegerät plus Akku im Rucksack,
sicher ist sicher.
Gab noch nie Probleme, ausser dass die Cam öfter auf
Sprengstoff:ugly: getestet wird.
( wer ist denn so bescheuert so eine Cam in die Luft zu jagen:ugly: )
 
Ich musste aber mit zur Sprengstoffkontrolle,war aber komplikationslos,nach 5 min wusste der Beamte das ich nix terroristiches mit dabei hatte.

Die Nummer habe ich auch schon erlebt, weil die Scanner mein 150er offensichtlich nicht "durchschauen" konnten - eben Wertarbeit aus Metall. Aber auch hier keine Komplikationen. ;)
 
Moin,

also diese extra Sprengstoffkontrollen habe ich bei meiner Fototasche bisher bei 90% aller Flüge mitgemacht. Bei so einer dichtgepackten Tasche mit einer DSLR samt 4 Objektiven (eins auf der Kamera montiertund drei zusätzlich), Aufsteckblitz und Akkus, .... kommt kein Röntgengerät mehr durch.

Aber Achtung: Packt kein Stativ ins Handgepäck! Das wird öfters mal als potentielle Waffe eingestuft (hat ja u.U. Metalldorne an den Füßen) und muß deswegen ins Aufgabegepäck.
 
ich habe auf reisen meine gesamten akkus und ladegeräte im handgepäck

wobei akkus ja im ladegerät stecken müssen und ich glaube 1 zusätzlicher darf in einer plastiktüte mitgenommen werden. aber ich hatte letztens aus versehen sogar ein messer dabei, hat keiner gemerkt (und das bei mehreren kontrollen in den USA!!!)

das ist alles so lasch, lächerlich!

aber hauptsache die wasserflaschen werden abgenommen... oh man!
 
Du sollst ja deren Getränke kaufen, das hat mit Terrorismus nichts zu tun. Genauso, wie du selbst eine Plastikflasche vorm Stadion mit dem Kommentar abgenommen bekommst, sie könnte ja als Wurfgeschoss dienen, drinnen aber Keramik-Fantassen kaufen kannst, die sich IMHO sogar noch deutlich besser als solche eignen. Oder vorletztes Jahr auf nem Open Air, wo sie mir den Kuli(!) als potentielle Stichwaffe abgenommen haben, aber Schirme mit Metallspitze verkaufen wollten. :rolleyes:
 
Eine Frage an die Vielflieger unter Euch: Darf ich Kamera-Ersatz-Akkus und Akku-Ladegerät im Flugzeug im Handgepäck transportieren, oder muss dieses Zubehör in den Koffer? Hat da jemand von Euch Erfahrungen?

Bei meinem letzten Flug ab München wurde nach der Röntgenkontolle noch das Spiel auspacken und Funktionskontrolle Body und Linsen gemacht.
Daher ist mindestes ein voll geladener Akku sehr hilfreich für das Absolvieren einer Funktionskontrolle bei so einem elektronischen Gerät.

Mein Tip, reiz das Handgepäck packen der Fotoausrüstung nicht auf den letzten Millimeter aus, ich stand dann mit offenem Ruckstack und verstreuten Sache da und hatte nicht mehr die Zeit und Ruhe alles wie daheim millimeter-passgenau einzuräumen, letzlich bin ich mit Kleinzeug in den Hosentaschen und Body in der Hand in den Flieger geklettert. Und hab da dann wieder alles zusammengebaut.
Dafür wurde Duschgel und Deotube übersehen, die waren nicht im vorgeschriebenen Plastiktütlein.

Beim Rückflug aus Hamburg wurde der selbe Rucksack ohne weitere Beachtung und Kontrolle in einer Sekunde durchs Gerät gejagt und für bedenkenlos befunden.
Die Hamburger müssen die wesentlich besseren Kontrollgeräte haben (Achtung Ironie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Rückflug aus Hamburg wurde der selbe Rucksack ohne weitere Beachtung und Kontrolle in einer Sekunde durchs Gerät gejagt und vor bedenkenlos befunden.
Die Hamburger müssen die wesentlich besseren Kontrollgeräte haben (Achtung Ironie).
Oder wesentlich weniger paranoide Wahnvorstellungen. (Auch mit Vorsicht zu genießen ;) )
 
Hatte auch immer alles im Handgepäck, kein Problem.

Das mit München kann ich bestätigen, da muss man ein Bild machen und zeigen, dass es sich tatsächlich um eine Kamera handelt.

Je nachdem wo es hingeht (z.B. Asien) kann ich auch noch empfehlen Kopien der Rechnungen der Ausrüstung mitzunehmen. Es kann theoretisch vorkommen, dass der Zoll einem bei der Rückkehr vorwirft, dass man die Ausrüstung (oder Teile davon) im Ausland erstanden hat und dann eventuell verzollen soll...Optional kann man auch ein Formular ausfüllen, dass man die Ausrüstung zuerst an sich selbst exportiert und dann wieder an sich selbst re-importiert...:grumble: Kein Spass. Aber Kopien reichen.
 
Eine Frage an die Vielflieger unter Euch: Darf ich Kamera-Ersatz-Akkus und Akku-Ladegerät im Flugzeug im Handgepäck transportieren, oder muss dieses Zubehör in den Koffer? Hat da jemand von Euch Erfahrungen?:confused:

Ich hatte - abgesehen von der obligatorischen separaten Sprengstoffkontrollsonderbehandlung - noch nie Probleme mit Akkus, Ladegeräten und Stativ. Weder innerhalb der EU noch in USA. Wobei das Stativ vergleichsweise klein und leicht ist und keine "Dornen", sondern Gummifüße hat. Das große Stativ kommt (wenn es mit darf) immer in den Koffer.

ciao
volker
 
Was ist an dieser Frage Pentax-spezifisch? Oder erwartet Ihr Fanboys von irgendeiner Marke beim Securitycheck?
Schieb -> Fototalk
 
Was ist an dieser Frage Pentax-spezifisch? Oder erwartet Ihr Fanboys von irgendeiner Marke beim Securitycheck?
Schieb -> Fototalk

Hallo Moderator!

Nicht gleich sauer sein. Bin noch relativ neu hier und wusste noch nicht, dass es für solche Fragen eine andere Ecke gibt.

Und all den Antwortern vielen Dank für Ihre Erfahrungen. Ich nehme die Ersatz-Akkus und das Ladegerät mit ins Handgepäck.

Grüße, Walter
 
Es gibt eine Maximalmenge an Lithium die in Form von Akkus mitgeführt werden darf. Ich such das mal raus wenn ich nicht nur übers Handy online. Welche Linie und welches Flugziel?
 
Jede Airline hat die Bestimmungen für das Handgepäck auf ihrer Homepage. Einfach nachschauen.

Jap das denke ich auch.

Bin bei mehreren geflogen. Und naja bei einer Airline sollte ich die Akkus nicht im Handgepäck lassen.

Naja nach langer Diskussion wollte ich mir auch nicht meinen Urlaub versauen. Hab die dann meiner Mutter mitgegeben.


Ps: Werf mal an Hallo in die Runde ;) Bin ziemlich neu :P hihi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten