solymar schrieb:.... ähm, meinst Du vielleicht einen digitalen Bildstabilisator?![]()
![]()
Nein, meine 10 Jahre alte Sony-Videokamera hat einen optischen "Steady-Shot", der ist ursprünglich von Canon entwickelt worden und basiert auf einem "Vari-Angle-Prisma", das sind 2 bewegliche Scheiben, deren Zwischenraum mit einem Öl gefüllt ist und die jeweils in eine Dimension ausgelenkt werden. Er ist vor dem eigentlichen Objektiv angeordnet und stabilisiert etwas sanfter als digitale Bildstabilisierer und arbeitet außerdem nicht mit verkürzten Einzelbild-Belichtungszeiten (die oft eine etwas abgehackte Bewegungsdarstellung hervorrufen), denn im Gegensatz zum digitalen Bildstabilisator kommt das Bild schon entwackelt auf den 3 Aufnahmechips an. Beim digitalen Bildstabilisator müssen die Einzelbilder durch verkürzte Shutter-Zeiten geschärft werden und der Bildstabilisator kompensiert eigentlich nur die von Einzelbild zu Einzelbild abweichende Aufnahmerichtung durch Verschieben des genutzten Bildausschnitts auf dem in Übergröße eingebauten Sensors. Auch die aktuellen Top-Camcorder von Sony, Canon und Panasonic haben noch die aufwendigeren optischen Bildstabilisatoren. Zum Teil sind die aber aufgebaut wie die IS-Objektive von Canon, also mit Linsenelementen, die innerhalb des Objektivs verschoben werden.
Es gab vor Jahren (als Top-Kameras 1,3 Megapixel hatten) mal eine digitale Spiegelreflex von Sony mit fest eingebautem Zoomobjektiv und auch dem anfangs beschriebenen Vari-Angle-Bildstabilisator.
Technische Info:
http://www.canon.de/For_Home/Produc...dex.asp?ComponentID=191641&SourcePageID=26346
Übrigens gab es die ersten Videokameras mit optischem Bildstabilisator schon ein paar Jahre vor dem ersten IS-Objektiv für Spiegelreflexkameras!
Achim
Zuletzt bearbeitet: