• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringt die nexte Olympus?

mige0

Themenersteller
Mit Erscheinen der E-M5 MkII sind ja - leider - nicht alle Wünsche erfüllt worden.
Nicht einmal das, was vorher "als so gut wie sicher" gerumort wurde.
;)

Da es im Thread zur 5/ MkII offenbar OT ist, nehme ich halt hier Bezug auf das dort verlinkte Interview, welches sich mit den Aussichten auf künftige Entwicklungsschwerpunkte befasst.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12987140&postcount=604


According to Setsuya Kataoka, future OM-D cameras will be able to create multi-shot high resolution images in such a short time that photographers will be able to use the feature handheld.

http://www.dpreview.com/articles/54...ataoka-from-olympus-om-d-high-resolution-mode


Wie schon geschrieben (aber leider "verloren gegangen"), sehe ich obige Aussage in Zusammenhang mit Schwächen beim gloabl shutter.
Ist dieser erst einmal super zum laufen gebracht, werden wir noch ganz andere features erleben.

Es wurmt mich seit es den LiveView gibt, dass dieser nicht für eine - fast beliebige - Erhohung des DR herangezogen wird/ werden kann.
Das wird derzeit wahrscheinlich mit der Rauscherhöhung durch die Auslesevorgänge während der Belichtung zusammenhängen.
 
Die Kamera, die alle Wünsche erfüllt, will ich sehen. Das ist ja schon rein physikalisch überhaupt nicht möglich...

Aber was fehlt der E-M5 II denn, was vorher als so gut wie sicher "gerumort" wurde?
 
Grundsätzlich gehe ich davon aus, das Sensoren irgendwann in hoher Integration gefertigt werden und dann jedes Pixel den eigenen A/D Wandler bekommt.

Die Folge:
- minimalstes Rauschen
- Global Shutter ohne Verluste
- Extreme Schaltzeiten möglich

Aber das ist halt sehr viel Aufwand ...



Die Kamera, die alle Wünsche erfüllt, will ich sehen. Das ist ja schon rein physikalisch überhaupt nicht möglich...
Ich glaube eine Spiegellose mit 44x33mm Sensor und entsprechender Ausrüstung und Optiken wäre in dem Sweet Spot, der einem Alleskönner am nächsten käme, aber das wird in anderen Threads diskutiert, z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1161275
 
Aber was fehlt der E-M5 II denn, was vorher als so gut wie sicher "gerumort" wurde?

naja - bei der 5/ MkII fehlt jedem was anders - is aber eh Schnee von gestern



###

Mir wünsche ich für die nexte am Meisten einen brauchbaren Phasen AF
Der war von Terada damals eigentlich als fix bezeichnet worden - für alle kommenden Generation.
Wird wohl am Sensor-Hersteller Sony gelegen haben dass sie den nicht bekommen haben.

Dann die Farbe - muss ich allerdings erst selber sehen - da könnte sich bereits jetzt schon was beim Sony-Sensor getan haben.

Dann die 14Bit Auflösung - da sinds die vollen Schlafmützen.

Das 4k Video würde mich ebenfalls locken - für das hätte sogar ich als Video-Verweigerer noch eine Anwendung gefunden.
Vielleicht reicht aber auch schon der neue elektronische Verschluss - muss man sehen, wie schnell der in Serie sein kann.

und noch ein paar andere Sächelchen.
 
Mir wünsche ich für die nexte am Meisten einen brauchbaren Phasen AF
Der war von Terada damals eigentlich als fix bezeichnet worden - für alle kommenden Generation.
Wird wohl am Sensor-Hersteller Sony gelegen haben dass sie den nicht bekommen haben.


???
- es wurde den Fans zugesagt, dass mindestens immer ein Modell (i.d.R. das Topmodell) die FT-Objektive optimal beim AF ansteuert - es wurde nie in Interviews behauptet, dass das jetzt alle Olympus Kameras für die Zukunft können müssen (und die E-M5-MK-II ist ein "Mittelklasse"-Modell)

- das ist wohl eher eine Entscheidung von Olympus, den Abstand zur E-M1 zu wahren (denn bis zum Nachfolgemodell, das sicher jetzt schon eifrig geplant/konstruiert wird, wird ja noch etwas Zeit vergehen und man möchte ja sicher von der E-M1 noch einige Stückzahlen verkaufen)


Aber zum Thema:

- vielleicht die Ansteuerung für einen elektronischer Winkelsucher, denn auch der Klappmonitor kann zumindest in der Makrofotografie nicht in allen (Licht)Situationen benutzt werden (vor allem aber nicht im Hochformat, je nach Sonnenstand erkennt man aber auch nicht mehr viel) und der eingebaute Digitalsucher zwingt dann zur Bauchlandung
(ein an allen Kameras verwendbares Punktvisier geht ja schließlich auch !)


Das ganze hier kann ja eher nur eine Wunschliste sein (daher als Threadtitel eher "was wollt ihr in der "nexten" Olympus"), denn was kommt, das wäre mir zum jetzigen Zeitpunkt, wo noch nicht mal die E-M5-MK-II in den Regalen steht, sogar im Small Talk noch zu spekulativ.
Evt. orientiert sich Olympus bei dem E-M-1 Nachfolger auch an Verkauf und Echo der neuen E-M5 ?

Und zu dem 44x33 mm-Sensor: Ich glaube nicht, dass man ein ganz neues Objektivprogramm zusätzlich auflegen wird, wo man gerade erst mFT durch FT ersetzt hat - dafür reicht die Finanzkraft der Firma wohl nicht aus (besser nach dem Motto: "lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach")

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
???
- es wurde den Fans zugesagt, dass mindestens immer ein Modell (i.d.R. das Topmodell) die FT-Objektive optimal beim AF ansteuert -
es wurde nie in Interviews behauptet, dass das jetzt alle Olympus Kameras für die Zukunft können müssen...
Wie meist bei solchen Aussagen [aus dem Ausgangspost] ist auch hier der Wunsch der Vater des Gedankens.
Vielleicht aber auch nur mangelndes Verständnis der von Olympus gemachten Aussagen.
 
Die E-M5 MkI war und ist ja bereits eine sehr gute Kamera. Die MkII wurde auf das Niveau der E-M1 gehoben (die Funktionen unterscheiden sich kaum noch) und hinzu kamen noch ein paar völlig neue Funktionen.

Was möchte ich mir dann da von einer neuen E-M1 erwarten? Mir fällt eigentlich nichts ein. ;)

gruß,
flo
 
Was möchte ich mir dann da von einer neuen E-M1 erwarten? Mir fällt eigentlich nichts ein. ;)

Wenn ich dieses Interview http://www.dpreview.com/articles/5476551037/interview-with-setsuya-kataoka-from-olympus-om-d-high-resolution-mode lese, hoffe ich natürlich, dass schon die E-M1 MK II die 40MP Handheld leifern kann. Dazu noch ein neuer Sensor mit nativ 100 ISO und BQ-mäßig wäre ich ziemlich zufrieden. Dazu dann noch Verbesserungen beim AF (C-AF und verbessertes Tracking).

Was ich mir sonst noch wünschen würde, wäre eine Stacking-Automatik - vorderen Fokuspunkt auswählen, hinteren Fokuspunkt auswählen, Anzahl der Aufnahmen wählen und los geht's - und eine Möglichkeit bei M und Iso-Automatik die Belichtung zu korrigieren.

Gruß

Hans
 
Denke das "Highlight" einer E-M1 MK II wird ein neuer Sensor sein - keine Ahnung ob mit mehr oder weniger oder gleich viel MP - aber das Design wird deutlich überarbeitet sein. Ansonsten wie ihr schon schreibt: WAS soll man denn noch alles machen? Vlt. kommen noch mal mehr B/S (wobei das Update 3.0 ja schon 9 B/S liefern soll) - evtl. kürzere Verschlusszeiten und ein noch mal schnellerer AF - tja und das leidige Thema - das denke ich zumindest: Die E-M1 Mark II wird 4 K können - ziemlich sicher sogar! ;)

Gruß G.
 
Bei den augenblicklichen niedrigen Aussentemperaturen merkt man erst, was das mft-System wirklich leisten kann. Wenn im Hochsommer die exifs Sensoremperaturen von über 40Grad ausweisen, ist das längst vergessen, und man möchte spontan zu Nikon wechseln. Ich würde mir deshalb wünschen, dass Olympus in zukünftigen Modellen dem Temperaturmanagement eine verstärkte Aufmerksamkeit zukommen lässt. Aus meiner Sicht wird das kaum ohne aktive Kühlung gehen. Das sollte bei mft immer noch besser funktionieren als bei Systemen, in denen grössere Reiskocher verbaut sind.

Als zweiten Punkt wünsche ich mir den Erhalt des Zubehörport. Mein Traum wäre dessen Kopplung mit dem Reflexvisier zu einem vollwertigen Head-Up-Display, das neben den aktuellen Bildfeldgrenzen auch noch andere Informationen einblenden kann.
 
Stimmt, bei sommerlichen Temperaturen ist die E-M1 ja wirklich kaum zu benutzen. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Letztens in der Antarktis dachte ich auch, dass ich da eine komplett andere Kamera verwende.

Danach habe ich entschieden im Sommer bzw. auch bei positiven winterlichen Temperaturen nur noch mit aktiver Kühltasche fotografieren zu gehen. Außer Olympus baut einen Tiefkühler in die nächste E-M ein!

...

Was ich mir ernsthaft wünschen würde (ausgehend davon, dass die nächste Olympus der Nachfolger der E-M1 ist):

- einen zweiten SD-Karten Slot (gibt in wichtigen Situationen einfach mehr Sicherheit)
- deutlich bessere Akkulaufzeit inkl. zuverlässiger(er) Akkustandsanzeige
- gleiche Auflösung (aber maximal 24MP, wenn es denn unbedingt sein muss)
- nach Möglichkeit dürfte ISO50 das neue LOW sein (sofern dann die Bildqualität bis ISO3200 nicht zu sehr darunter leidet)
- Möglichkeit Live-Histogramm und Wasserwaage im Sucher gleichzeitig einzublenden (darf dann auch gerne etwas subtiler dargestellt werden)
- höhere Sucherauflösung und etwas größerer Sucher allgemein

Das wären meiner Meinung nach ein paar Punkte, die abseits der Dinge, die vermutlich von der E-M5 II sowieso vererbt werden (der 40MP-Modus, besserer Videomodus, besserer Stabilisator...), praktisch (für mich) wären.
 
soll es nicht laut dpreview schon in der e-m5 II möglich sein, endlich Wasserwaage, Horizont, Histogramm, Highlights etc. auch gleichzeitig anzeigen zu können? Ich meine, das in deren review im Fazit gelesen zu haben. Dann wäre das in folgenden Kameras ja sicher auch mit drin.
 
???
- es wurde den Fans zugesagt, dass mindestens immer ein Modell (i.d.R. das Topmodell) die FT-Objektive optimal beim AF ansteuert - es wurde nie in Interviews behauptet, dass das jetzt alle Olympus Kameras für die Zukunft können müssen (und die E-M5-MK-II ist ein "Mittelklasse"-Modell)




– There is no plan yet to add phase autofocus on future low end MFT models
http://www.43rumors.com/more-terada...coming-we-do-not-exclude-a-full-frame-future/


Jenes Interview welches ich im Kopf hatte finde ich auf die Schnelle leider nicht - aber obiges sollte es eigentlich auch tun.

Möchte wissen, warum man die 5/ MkII als Mittelklasse (oder frisch gleich "low end") titulieren soll, wenn sie "alles und noch mehr" bietet als das bisherige top Modell
:rolleyes:


Dass ich mit weniger PRO-Protz Rädchen&Knöpfchen an der 5/ MkII happier gewesen wäre habe ich eh schon geschrieben.
 
Wenn ich dieses Interview http://www.dpreview.com/articles/5476551037/interview-with-setsuya-kataoka-from-olympus-om-d-high-resolution-mode lese, hoffe ich natürlich, dass schon die E-M1 MK II die 40MP Handheld leifern kann.


Jetzt, da der Stabi voll ausgefuchst ist, machts für mich überhaupt keinen Sinn Sensoren mit weniger als 4x16 = 64MP zu verbauen.

Wer - aus welchen Gründen auch immer (Rauschen, Kartenplatz, Filegrösse, Flaschenbodennotoriker etc) - weniger Ausflösung möchte, soll sich diese halt im Menü für sich passend einstellen.

Das hi-res-stitching ist ja ein ganz netter work around - für mich aber nicht mehr als ein proof of concept was die mögliche Auflösung der Optiken anbelangt
 
Zuletzt bearbeitet:
...Möchte wissen, warum man die 5/ MkII als Mittelklasse (oder frisch gleich "low end") titulieren soll, wenn sie "alles und noch mehr" bietet als das bisherige top Modell...
Bietet sie ja nicht.
Oder hat die M5 II Phasen-AF?
Kann sie 9 fps mit C-AF?
Hat sie ein komplettes Magnesiumgehäuse?
Hat sie einen ausgeprägten Handgriff?
Kostet sie weniger als eine M1?

...Dass ich mit weniger PRO-Protz Rädchen&Knöpfchen an der 5/ MkII happier gewesen wäre habe ich eh schon geschrieben.
Und wen hat das interessiert?
 
soll es nicht laut dpreview schon in der e-m5 II möglich sein, endlich Wasserwaage, Horizont, Histogramm, Highlights etc. auch gleichzeitig anzeigen zu können? Ich meine, das in deren review im Fazit gelesen zu haben. Dann wäre das in folgenden Kameras ja sicher auch mit drin.

Oh, praktisch. Danke für die Information. Wäre ja nett, wenn das auch der E-M1 noch per Firmwareupdate spendiert würde. Danke für die Information.
 
Und wen hat das interessiert?

Keine Ahnung.
Mich hats jedefalls interessiert - hätt' ichs sonst nicht geschrieben
;)

Kostet sie weniger als eine M1?

Aha.
Und wozu brauch ich das?


Hat sie einen ausgeprägten Handgriff?


Aha.
Und wozu brauch ich das?
Speziell in Anbetracht der Zusatzgriffe?

Hat sie ein komplettes Magnesiumgehäuse?


Aha.
Und wozu brauch ich das?
Speziell in Anbetracht der selben xyz-proof Ausführung?


Kann sie 9 fps mit C-AF?


Aha.
Und wozu brauch ich das?
Is eh weitgehend für die Fisch solang das tracking ned klappt wie es soll


Oder hat die M5 II Phasen-AF?


Warum fragst das mich ?
:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten