• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringen 100% mehr Megapixel ? Weniger Licht ! 50D gegen 30D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich die beiden 50/1.4er-Bilder mit identischem Rezept(!) (Schärfung 0, Kontrast niedrig, gleiche Farbtemperatur usw) in DPP auf 6 MP konvertiere und dabei das 50D-Bild um 0,17 Blenden hochziehe, habe ich beim 50D-Bild eine durchschnittliche Luminanz von 112, beim 30D-Bild 115 und wenn ich das 50D-Bild um 0,33 hochziehe bereits 118. Von 'ner halben Blendenstufe kann also keine Rede sein; eher wohl 1/4. Und da liegen wir bereits im Bereich wo man wohl über minimal geänderte Lichtbedingungen zwischen den Aufnahmen reden muß.

Dann isses wohl ein Bug in C1.
 
Ich glaube das läßt sich eh nur unter Laborbedingungen testen.
So schnell mal aus dem Fenster, ohne den Test jetzt grundsätzlich in Frage zu stellen, halte ich für nicht aussagekräftig.

Vielleicht macht " p5freak" den Test ja mal im Studio oder ein anderer der diese Kombi hat.

Die 14bit der 40D waren gegenüber der 30D auch nur minimal ,wenn überhaupt, zu sehen...aber wie gesagt,
nur unter der Lupe....so what...geht raus Knipsen es schneit so schön da ist der AF viel wichtiger:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mich jetzt in das Thema einarbeiten zu wollen, das hier könnte euch vielleicht bei eurer Rätselei helfen:

Wikipedia.com schrieb:
Digital camera ISO speed and exposure index
In digital camera systems, an arbitrary relationship between exposure and sensor data values can be achieved by setting the signal gain of the sensor. The relationship between the sensor data values and the lightness of the finished image is also arbitrary, depending on the parameters chosen for the interpretation of the sensor data into an image color space such as sRGB.

For digital photo cameras ("digital still cameras"), an exposure index (EI) rating—commonly called ISO setting—is specified by the manufacturer such that the sRGB image files produced by the camera will have a lightness similar to what would be obtained with film of the same EI rating at the same exposure. The usual design is that the camera's parameters for interpreting the sensor data values into sRGB values are fixed, and a number of different EI choices are accommodated by varying the sensor's signal gain in the analog realm, prior to conversion to digital. Some camera designs provide at least some EI choices by adjusting the sensor's signal gain in the digital realm. A few camera designs also provide EI adjustment through a choice of lightness parameters for the interpretation of sensor data values into sRGB; this variation allows different tradeoffs between the range of highlights that can be captured and the amount of noise introduced into the shadow areas of the photo.


The ISO 12232:2006 standard
The ISO standard 12232:2006[4] gives digital still camera manufacturers a choice of five different techniques for determining the exposure index rating at each sensitivity setting provided by a particular camera model. Three of the techniques in ISO 12232:2006 are carried over from the 1998 version of the standard, while two new techniques allowing for measurement of JPEG output files are introduced from CIPA DC-004.[5] Depending on the technique selected, the exposure index rating can depend on the sensor sensitivity, the sensor noise, and the appearance of the resulting image. The standard specifies the measurement of light sensitivity of the entire digital camera system and not of individual components such as digital sensors, although Kodak has reported.[6] using a variation to characterize the sensitivity of two of their sensors in 2001.

The Recommended Exposure Index (REI) technique, new in the 2006 version of the standard, allows the manufacturer to specify a camera model’s EI choices arbitrarily. The choices are based solely on the manufacturer’s opinion of what EI values produce well-exposed sRGB images at the various sensor sensitivity settings. This is the only technique available under the standard for output formats that are not in the sRGB color space. This is also the only technique available under the standard when multi-zone metering (also called pattern metering) is used.

The Standard Output Specification (SOS) technique, also new in the 2006 version of the standard, effectively specifies that the average level in the sRGB image must be 18% gray plus or minus 1/3 stop when exposed per the EI with no exposure compensation. Because the output level is measured in the sRGB output from the camera, it is only applicable to sRGB images—typically JPEG—and not to output files in raw image format. It is not applicable when multi-zone metering is used.

The CIPA DC-004 standard requires that Japanese manufacturers of digital still cameras use either the REI or SOS techniques. Consequently, the three EI techniques carried over from ISO 12232:1998 are not widely used in recent camera models (approximately 2007 and later). As those earlier techniques did not allow for measurement from images produced with lossy compression, they cannot be used at all on cameras that produce images only in JPEG format.

The saturation-based technique is closely related to the SOS technique, with the sRGB output level being measured at 100% white rather than 18% gray. The saturation-based value is effectively 0.704 times the SOS value.[7] Because the output level is measured in the sRGB output from the camera, it is only applicable to sRGB images—typically TIFF—and not to output files in raw image format. It is not applicable when multi-zone metering is used.

The two noise-based techniques have rarely been used for consumer digital still cameras. These techniques specify the highest EI that can be used while still providing either an “excellent” picture or a “usable” picture depending on the technique chosen.

Unten kann man sich gegen Geld auch die ISO-Standards runterladen. Ich schaue am Montag mal (sofern ich dann noch daran denke), ob ich die auf der Arbeit auch umsonst bekommen kann. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfte der TO eventuell auch Zugriff darauf haben?
 
Unten kann man sich gegen Geld auch die ISO-Standards runterladen. Ich schaue am Montag mal (sofern ich dann noch daran denke), ob ich die auf der Arbeit auch umsonst bekommen kann. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfte der TO eventuell auch Zugriff darauf haben?

Ich habe da keinen Zugriff drauf.
 
Hm, also wenn DXO recht hat dürfte die Belichtung nicht abweichen um eine halbe Blendenstufe. Woran liegt das ? Geht da Licht "verloren", weil die Pixel kleiner sind bei der 50D ?

Hast du vielleicht bei der 50D irgendeine automatische Belichtungskorrektur oder ähnliche Funktion aktiviert, welche bei der anderen Cam nicht aktiviert ist, oder die es gar noch nicht gab? (Die Funktionen die dunkle Bereiche aufhellen und helle absenken etc.)
 
Hast du vielleicht bei der 50D irgendeine automatische Belichtungskorrektur oder ähnliche Funktion aktiviert, welche bei der anderen Cam nicht aktiviert ist, oder die es gar noch nicht gab? (Die Funktionen die dunkle Bereiche aufhellen und helle absenken etc.)

In DPP sieht man, das bei der 50D die automatische Belichtungsoptimierung eingeschaltet war!!! Ob und welche Auswirkungen das hat, kann ich nicht sagen.
 
Ich sehe gerade, das die Belichtungszeiten unterschiedlich sind??
50D 1/800 - 40D 1/750 ????

Also in dem Beitrag den ich verlinkt habe sind sie gleich, die RAWs aus diesem Beitrag kann ich immernoch nicht anschauen und ich weigere mich auch irgendwas zu installieren - ich wüsste nicht wieso man die Bilder als RAW statt JPG reinstellen sollte. :ugly:
 
die RAWs aus diesem Beitrag kann ich immernoch nicht anschauen und ich weigere mich auch irgendwas zu installieren - ich wüsste nicht wieso man die Bilder als RAW statt JPG reinstellen sollte. :ugly:

Deine Weigerung, irgendwas zu installieren verstehe ich vollkommen und würde das auch nicht tun um irgendjemand anderes Bilder zu begutachten. Wenn ich grünes Licht von p5freak bekomme, stelle ich JPGs davon zum DL hin (er könnte dies gleichwohl auch selbst tun...).

RAWs jedoch sind dennoch sehr sinnvoll, um eine aussagekräftige Vergleichsbasis zu haben - JPGs sind IMMER schon vom jeweiligen Konverter mehr oder weniger "verfälscht" und begrenzt.
 
[...] RAWs jedoch sind dennoch sehr sinnvoll, um eine aussagekräftige Vergleichsbasis zu haben - JPGs sind IMMER schon vom jeweiligen Konverter mehr oder weniger "verfälscht" und begrenzt.

Das stimmt natürlich, aber um den Helligkeitsunterschied zu begutachten denke ich sollte es jeder Converter (natürlich mit 2x der exakt gleichen Einstellung) tun. :top:
 
Jeder kann hier gerne JPGs einstellen wie er lustig is. Wenn ich das tun würde wären die der 50D eine halbe Blendenstufe dunkler als die der 30D ? Damit wäre der JPG Fraktion wie geholfen ?
 
Ich sehe gerade, das die Belichtungszeiten unterschiedlich sind??
50D 1/800 - 40D 1/750 ????

Man kann bei der 50D keine 1/750s einstellen, und bei der 30D keine 1/800s. Davon abgesehen is der Unterschied zwischen 1/800 und 1/750 vielleicht 1/10 Blendenstufe, aber nicht 5/10.
 
Jeder kann hier gerne JPGs einstellen wie er lustig is. Wenn ich das tun würde wären die der 50D eine halbe Blendenstufe dunkler als die der 30D ? Damit wäre der JPG Fraktion wie geholfen ?

Mit diesem Gedanken hättest du die RAWs auch nicht einstellen müssen, da sind ja auch einfach die einen 30% dünkler. JPG Fraktion, du spinnst ja wohl total im Kopf oder? :ugly:

Edit: Und antworte doch nicht auf jede Frage mit einem einzelnen Bietrag. -.-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten