• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bringen 100% mehr Megapixel ? Weniger Licht ! 50D gegen 30D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4334

Guest
Ich wollte mal wissen ob die 50D mehr Details zeigt als die 30D. Bei meinen Vergleichsaufnahmen is mir aufgefallen das die 50D gegenüber der 30D eine halbe Blendenstufe unterbelichtet, bei identischer Belichtung. Die Lichtsituation hat sich nicht geändert. Das finde ich :grumble: Da wurde wohl "Lichteffizienz" dem Megapixelwahn geopfert :mad: Hier die Bilder :

www.p5freak.de/30D50D

Davon abgesehen sehe ich kaum einen Unterschied, Die Bilder der 50D sind sozusagen grösser, aber eine deutlich bessere Detaildarstellung kann ich nicht sehen. Ob man das bei einem Print sieht bezweifle ich.
Das Tamron 17-50 wurde manuell auf unendlich gestellt um Fokusunterschiede auszuschliessen. Die 50er Bilder wurden mit AF gemacht, dabei gab es aber keinen Unterschied im Fokus. Stativ und Selbstauslöser waren selbstverständlich auch im Einsatz.

Wozu also 15 Mpixel ? Für mich sind die kein Kaufgrund. Der einzige Grund der mit einfällt is das man mehr PPI beim Druck hat, aber sieht man das wirklich am ausgedruckten Bild ? Der Megapixelwahn bei den DSLR erfüllt mich mit Sorge. Man sieht ja was aus den Digiknipsen geworden is :(

Wer die 50D RAWs nicht öffnen kann, kann sich bei phaseone.com eine Testversion von Capture One 4 runterladen, damit gehts.
 
Ehrlich gesagt, auf meinem Monitor hier wirken die Bilder der 50D deutlich schärfer und kontrastreicher als die 30D-Bilder, insbesondere wenn man sie "nebeneinander" sieht. War das wirklich das gleiche Objektiv?
Muß aber natürlich nichts heissen.....
 
Canon hatte früher in Wirklichkeit höhere ISO Empfindlichkeiten als angegeben. ISO100 war bis zur 40D irgendwas um ISO125, ISO200 war ISO250, etc.
Seit der 40D hat Canon das jedoch geändert - deswegen die unterschiedlichen Belichtungen bei gleichen Einstellungen.
 
Canon hatte früher in Wirklichkeit höhere ISO Empfindlichkeiten als angegeben. ISO100 war bis zur 40D irgendwas um ISO125, ISO200 war ISO250, etc.
Seit der 40D hat Canon das jedoch geändert - deswegen die unterschiedlichen Belichtungen bei gleichen Einstellungen.

Ach?

Klick und dann den Reiter "ISO Sensitivity" anklicken.

GL
Günter
 
Grundsätzlich teile ich deine Sorge zum Megapixelwahn. Nur, woher bist du dir so sicher, dass die geringere Empfindlichkeit der 50D an den 15mp liegt?

Ich bin eigentlich davon ausgegangen das der ISO Wert passt bei der 30D. Welche Kamera jetzt lügt mit dem ISO Wert lässt sich wohl kaum ermitteln :( Schenke ich DXO Glauben müsste die Belichtung gleich sein, weil der ISO Wert bei 200 praktisch identisch is. Glaube ich dpreview.com hat die 30D bei 200 real 250. Leider steht beim 50D Test nichts mehr von der wirklichen ISO Sensitivity. Auf jeden Fall gibts einen Unterschied von einer halben Blendenstufe.
 
Interessant.
Und wem glauben wir jetzt?
beiden? Es gibt in einer DSLR "drei ISO-Werte":

1. ISO-Genauigkeit, mit der der Kamera-interne Belichtungsmesser arbeitet
2. ISO-Empfindlichkeit (manuelle Belichtungseinstellung nach kalibriertem externem BeLi) als Helligkeit der JPEG-Bildausgabe
3. ISO-Empfindlichkeit (manuelle Belichtungseinstellung nach kalibriertem externem BeLi) als Helligkeit der RAW-Bildausgabe

dpreview testet den Punkt 2, DxOmark den Punkt 3
 
beiden? Es gibt in einer DSLR "drei ISO-Werte":

1. ISO-Genauigkeit, mit der der Kamera-interne Belichtungsmesser arbeitet
2. ISO-Empfindlichkeit (manuelle Belichtungseinstellung nach kalibriertem externem BeLi) als Helligkeit der JPEG-Bildausgabe
3. ISO-Empfindlichkeit (manuelle Belichtungseinstellung nach kalibriertem externem BeLi) als Helligkeit der RAW-Bildausgabe

dpreview testet den Punkt 2, DxOmark den Punkt 3

Hm, also wenn DXO recht hat dürfte die Belichtung nicht abweichen um eine halbe Blendenstufe. Woran liegt das ? Geht da Licht "verloren", weil die Pixel kleiner sind bei der 50D ?
 
Hm, also wenn DXO recht hat dürfte die Belichtung nicht abweichen um eine halbe Blendenstufe. Woran liegt das ? Geht da Licht "verloren", weil die Pixel kleiner sind bei der 50D ?
Sorry, aber ich kenne beide Kameras nicht selbst. Die tatsächlichen Hintergründe werde ich daher leider nicht erhellen können.
 
Und das hat jetzt welchen Einfluss auf die Helligkeit wenn beide ISO 200, beide f8, beide 1/750s bzw. 1/800s haben ?
naja, ich glaube kaum, dass man den Unterschied von 1/750s zu 1/800s bei den Lichtverhältnissen mit dem blossen Auge unterscheiden könnte. Das Historgramm zeigt jedoch eine Senkung aller peaks.
Die Mehrfeldmessung hat also hier im Vergleich zur Integralmessung die wahrscheinlich nur den Himmel gesehen hat, ein allgemein dunkleres Bild gesehen und deswegen auf 1/750s die Belichtung hochgestellt

korrigiert mich, wenn ich falsch liege....
 
Interessant.

Und wem glauben wir jetzt?
Ich kann zumindest zwischen meiner 20D und meiner 40D keine Unterschiede feststellen, was die Belichtung unter identischen Bedingungen angeht...

Ich hatte bei 300D und 30D immer auf -2/3, dann hat es gepasst. Erst seit der 40D lasse ich - nach anfänglichen Unterbelichtungen auf -2/3 - auf +-0.
Ich sehe da schon eine Änderung.
 
Is doch logisch das die 15MP ihren Preis fordern, die 15Mio. Pixel der 50D haben theoretisch jeweils nur die halbe Flaeche zum Photonen sammeln wie die 8Mio. Pixel der 30D.
Aber ob man das jetzt an einem dunkleren Bild bemerken wuerde wage ich mal zu bezweifeln. Letztlich kommt es doch nur darauf an wie die Sensordaten von Kamera oder Rawkonverter interpretiert werden, die kann mit den Daten ja machen was sie will. Wirklichen Aufschluss ueber die Sensorempfindlichkeit geben doch nur Dynamik und Rauschverhalten. Und solange es da stimmt mach ich mir keine Sorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten