• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was brauche ich noch alles??

Schlangenmama

Themenersteller
Hallo,
gestern bin ich auf dieses Forum gestossen. Ich habe viele Fragen:

Letzte Woche habe ich mir eine SIGMA SD 10 gekauft, mit diesem 18-50 Objektiv.
Gestern habe ich mir dazu eine Lowepro TX 500 Kameratasche gekauft.
Einen Tragegurt ( oh man was man alles extra kaufen muss... )
Heute einen IR Fernauslöser RS 21.
Ein Profistativ habe ich im Auge, vielleicht kaufe ich es heute noch- mal sehen.

Zu den Fragen: Ich raffe das einfach nicht mit den Zahlen an den Objektiven- was man dann damit machen kann???

Ich brauche noch zwei Objektive: Eines wo ich gute Bilder aus der Ferne machen kann und eines wo ich "die Flöhe" auf einem Käfer fotografieren kann.
Also auf jeden Fall ein Macro. Und was ist ein Weitwinkelobjetiv?
Und das ist alles so schweineteuer, gibt es gute und preiswerte Sachen? Gestern empfahl mir ein Freund die Firma Tamron. es wäre sehr nett mir gute Tipps zu geben und vielleicht einen Link wo ich diese Fachbegriffe und Zahlen lernen kann.
Was nützt ein Tiger im Tank wenn ein Trottel am Steuer sitzt.:D
Gruss, Tanja
 
Und das ist alles so schweineteuer, gibt es gute und preiswerte Sachen? Gestern empfahl mir ein Freund die Firma Tamron. es wäre sehr nett mir gute Tipps zu geben und vielleicht einen Link wo ich diese Fachbegriffe und Zahlen lernen kann.

ich muss dich enttäuschen..Tamronobjektive passen nicht an der Sigma, es passen an die SD10 auch NUR Sigma Objektive.
Also aufpassen beim Kauf das auch ein Sigmaanschluss(bajonett) am Objektiv ist.
 
Sigma SD 10 heisst aber auch Sigma-Bajonett und damit nur Objektive von Sigma. Nicht Tamron und auch nicht Tokina oder sonstwer. Das Angebot von Sigma deckt aber von 8 bis 800mm fast alles gut ab. Für den Einstieg vieleicht empfehlenswert:

55-200/4.0-5.6 DC als preiswertes Tele ~160?
EX 105/2.8 DG Macro als nicht ganz so billiges Makro ~400?
 
Moin,
Deine Strafe hast Du ja schon abgesessen (Ixus) ;)
Jetzt gehts an's richtige Fotografieren.

Du solltest mit den Grundbegriffen Zeit und
Blende vertraut werden, evtl über einen Online Fotokurs.

Um Flöhe abzubilden, wird ein Retroadapter benöigt für dein vorhandenes Objektiv.
Auf jeden Fall bringt ein teures Makroobjektiv nicht unbedingt die Vergrößerung, die dafür gebraucht wird.
Dein Objektiv ist ein Zoomobjektiv, dass die Brennweite von Weitwinkel bis
Normalobjektiv abdeckt.

Bildbeispiel mit Retroadapter und 28 mm Objektiv

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Ihr!
Oh danke für die vielen Links und Tipps. Ich denke dass ist eine schöne Kamera, dann sollten da auch "ordendliche" Objective dran. Ein Stativ habe ich jetzt auch gekauft.
So auch ein guter Tipp mit dem Bajonett für Sigma und dass da nur Sigma Objektive draufpassen... also aufpassen:top: !
Ich denke, dass ich mich erst einmal mit dieser Kamera auseinandersetzen werde und dann werde ich schon sehen was ich dann vermisse und kann dann immer noch die Objective kaufen, die mir fehlen.
So habe ich eine Richtlinie.
Mit den Zahlen an den Objectiven blicke ich zwar noch nicht durch, aber langsam kommt Licht ins Dunkel.
Gestern hatte ich ein Macroobjektiv im Auge, dass sollte 1100? kosten von Sigma. Da bin ich fast nicht aus dem Koma erwacht - aber 400? werde ich wohl verkraften.
Boah, wenn man mal überlegt, was man jetzt für Objetive kauft- für das Geld hat man sich vor ein paar Jahren eine Kamera gekauft:ugly: ... eine IXUS oder so... *grins*
So ist das - gute Sachen kosten eben.
Mit dem Retroadapter und einem 28iger- das werde ich mir merken!
Danke nochmal alle für die schnellen Antworten,
Gruss, Tanja
 
Schlangenmama schrieb:
So auch ein guter Tipp mit dem Bajonett für Sigma und dass da nur Sigma Objektive draufpassen... also aufpassen:top: !

Um den Nagel totsicher einzuschlagen: Nur Sigma-Objektive mit Sigma-Bajonett. Sigma fertigt die Objektive auch mit anderen Anschlüssen, die dann nicht an die SD 10 passen!
Gruss Tinu
 
Moin,

bezüglich Grundbegriffe (Blende, Brennweite usw. - die ganzen vielen Zahlen auf den Objektiven) hätte ich noch den Vorschlag:

geh mal in einen Buchladen, ob es nicht ein Buch gibt was Dir gefällt und wo

a. diese Grundbegriffe erklärt werden und

b. eine Menge interessante Infos und Anregungen drinstehen.

evtl. gibt s diese Grundbegriffe / Infos auch online (wikipedia.de oder wo auch immer) keine Ahnung, mal suchen....

Ansonsten viel Spaß mit der Kamera! :)

viele Grüße
Thomas
 
Hallo,
ja an ein Buch habe ich auch schon gedacht- da werde ich ich mal umsehen.

Ich habe auch schon gemerkt, dass Sigma auch Anschlüsse für andere Kameramodelle hat- darum muss ich trotzdem aufpassen, dass es mit dem Sigma Bajonett ausgestattet ist-
so jetzt ist der Nagel ein cm tief im Holz:D

Nettes Forum hier und beim Stöbern kann man wirklich eine Menge lernen,
danke noch mal.
Gruss, Tanja
 
carum schrieb:
Moin,
Deine Strafe hast Du ja schon abgesessen (Ixus) ;)
Jetzt gehts an's richtige Fotografieren.

Du solltest mit den Grundbegriffen Zeit und
Blende vertraut werden, evtl über einen Online Fotokurs.

Um Flöhe abzubilden, wird ein Retroadapter benöigt für dein vorhandenes Objektiv.
Auf jeden Fall bringt ein teures Makroobjektiv nicht unbedingt die Vergrößerung, die dafür gebraucht wird.
Dein Objektiv ist ein Zoomobjektiv, dass die Brennweite von Weitwinkel bis
Normalobjektiv abdeckt.

Bildbeispiel mit Retroadapter und 28 mm Objektiv

Gruß
carum

Die Aussage ist ja wohl reichlich übertrieben. Auch mit einer Ixus macht man gute Bilder.
Man hat auch den Vorteil, daß man Bilder macht, wo man die DSLR garnicht mitschleppt.
Ein großer Nachteil bei den Sigmas ist auch, daß man nichtmal einen kleinen Blitz eingebaut hat, wie Canon oder Nikon.

Folglich wird das ganze Zeugs garantiert nicht immer mitgeschleppt.
 
... oh shit! Muss ich auch noch einen Blizz kaufen??? Das habe ich nicht gewusst- die Kamera ist auch immer noch nicht da! Sie sollte letzte Woche schon kommen!

Ja die kleine IXUS 300 ist klasse, vor allem braucht man nicht viel tüddeln und die macht tolle Bilder- auch die Hintergrundschärfe, was bei manchen zu wünschen übrig lässt ist bei dieser kleinen perfekt. All die Bilder auf meiner Homepage stammen von dieser Kamera. Aber sie reicht mir schon lange nicht mehr.

Was soll ich denn für einen Blitz kaufen? Ich möchte aber nicht so einen Riesenprügel haben.
und wegen dem ganzen Gelumpe mitschleppen: Ich habe eine kleine Tasche und eine grosse gekauft. Dann muss ich eben schon vorher wissen was ich will- sonst kann ich immer noch die kleine Kamera mitnehmen. Die Sigma ist auch eher für meine Tiere und Naturaufnahmen gedacht.
Gruss, Tanja
 
So, ich nochmal.
Seit Freitag ist sie da, jetzt fehlt noch eine grosse Tasche ( die kleine habe ich schon ), und der Blitz.
Ganz schön überirdisch und tonnenschwer die Kamera. Hoffendlich ist sie nicht zu "schade" für mich und werde sie so gut wie möglich ausnutzen können. Aber ich stelle fest- es wird noch sehr lange dauern bis ich sie beherrsche.
Ein Objektiv gefällt mir ganz gut: Wahrscheinlich werde ich noch das 70-300 er dazukaufen, bei Macro bin ich immer noch nicht sicher. Ich war auf einer Homepage wo all die Sigma Objektive vorgestellt werden und auch die Bilder dazu. Keiner hat das 800er. Wahrscheinlich Komateuer:D .

Ich habe sie ausprobiert- die kleine Klapperschlange war so neugierig und wollte immer schnuppern was das für ein grosses schwarzes Ding ist, an die kleine silberne war sie ja gewöhnt. Zum Glück sind meine Tiere mit der Pinzette gut zu lenken und hinschieben wie sie liegen sollen für tolle Fotos. Aber die sind alle für die Tonne- ich muss noch viel lernen.:cool:

Danke an alle für die Anregungen und Links.
Gruss, Tanja
 
Schlangenmama schrieb:
Hallo,
ja an ein Buch habe ich auch schon gedacht- da werde ich ich mal umsehen.

Ich habe auch schon gemerkt, dass Sigma auch Anschlüsse für andere Kameramodelle hat- darum muss ich trotzdem aufpassen, dass es mit dem Sigma Bajonett ausgestattet ist-
so jetzt ist der Nagel ein cm tief im Holz:D

Nettes Forum hier und beim Stöbern kann man wirklich eine Menge lernen,
danke noch mal.
Gruss, Tanja

Hallo Tanja,

Du hättest dich evtl schon bevor Du dir eine DSLR gekauft hast etwas besser informieren sollen, die Gefahr viel Geld in den Wind zu schmeissen ist hier ohne Wissen schon gegeben..

Für Anfänger kann ich nur folgenden Link empfehlen:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm

Viel Spass !

MfG
Tomas
 
Hallo,
ich habe mal einen Fotokurs mitgemacht- sogar selbst Filme entwickelt u.s.w.
Auf die Idee zu kommen mir diese Kamera zu kaufen kam ich, als ein Reporter bei mir war und tolle Bilder gemacht hat und mir die Vielfalt der Kamera gefiel.

Es ist alles erlernbar- schliesslich habe ich meine Terrarienanlage ganz alleine entworfen und gebaut mit all der komplizierten Elektrik. ( Dazu gehört auch logisches Denken und technisches Verständnis.)

Um meine Tiere optimal pflegen zu können, dazu gehört auch wenn sie krank werden Spritzen geben und Medikamente über eine Sonde verabreichen... Das habe ich von einem Tierarzt gelernt.

Wenn ich bei der Kamera an meine Grenzen gerate, würde ich nicht davor zurückschrecken ein Praktikum bei Fachleuten zu absolvieren. Einige Fotografen kenne ich ja. Ich denke nicht dass ich zu dumm dazu bin- es braucht halt seine Zeit und wollte was ordendliches und kein Spielkram ; )
Gut Ding will eben Weile haben.
Aber ich schau mir gleich mal den Link zu dem Online- Fotokurs mal an, ob das was für mich ist- vielen Dank.
Gruss, Tanja
 
Hallo Tanja,
ich finde es toll, daß Du hier so direkt fragst - alle haben mal klein angefangen. :)
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Kamera und auch bald brauchbare Bilder!
 
Schlangenmama schrieb:
Hallo,
ich habe mal einen Fotokurs mitgemacht- sogar selbst Filme entwickelt u.s.w.

Es ist alles erlernbar...:top:

Wenn ich bei der Kamera an meine Grenzen gerate, würde ich nicht davor zurückschrecken ein Praktikum bei Fachleuten zu absolvieren. Einige Fotografen kenne ich ja. Ich denke nicht dass ich zu dumm dazu bin- es braucht halt seine Zeit und wollte was ordendliches und kein Spielkram ; )
Gut Ding will eben Weile haben.
Aber ich schau mir gleich mal den Link zu dem Online- Fotokurs mal an, ob das was für mich ist- vielen Dank.
Gruss, Tanja

...wenn Du schon beim Stöbern im I- Net bist, kann ich Dir auch noch diese Seiten empfehlen: http://home.datacomm.ch/fotografie/ , http://thomas-stoelting.de/index.html .

Gruss, bond007.
 
Hallo,
echt lieb- ich muss ja Urlaub nehmen so viel ist das.

Eines stinkt mir an dieser Kamera: Ein bisschen hier rumgepuzzlet und da.. retzing... schon wieder die Batterien alle:grumble:
Jetzt nehme ich lieber das Stromkabel.
Aber wie soll man in freier Natur an Steckdosen kommen- oder gibt es Akkus für die Sigma? Ich hatte schon im I- net geschaut aber nichts gescheites gefunden.
Habe keine Lust mit einer fetten Batteriekette um Hals durch die Gegend zu laufen:ugly:
Gruss, Tanja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten