• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Was bedeutet USM?

Ottilito

Themenersteller
Was bedeutet USM bei den Canon Objektiven?
 
Ultraschallmotor. Beinahe lautloser und sehr schneller Autofokus. Allerdings muss man zwischen Mikro-(Pseudo-)USM und Ring-USM unterscheiden. Erstere (z.B. im EF 50/1.4) ist lauter und langsamer als Ring-USM

Bei anderen Herstellern heißt das SWM oder AF-S (wenn ich das bei Nikon richtig verstanden habe…)
 
Bei meinen USM-Objektiven hat das EF 70-300 IS USM "nur" den Micro USM. Ich empfinde das Objektiv nicht gravierend lauter oder störend langsamer (bin auch kein Sport-Fotograf). Das Objektiv ist immer noch sehr schnell, schneller als manches Fremdobjektiv oder eines ohne USM, wenn auch nicht so blitzschnell wie z.B. mein EF-S 17-55 IS USM mit Ring-USM.

Der große Vorteil von einem Ring-USM besteht noch darin, dass man jederzeit das Objektiv manuell fokussieren kann, ohne es zuvor auf MF (manuellen Fokus) umstellen zu müssen. Diesen Vorzug schätze ich insbesondere beim EF 100 Makro (Ring-)USM als sehr komfortable Arbeitsweise.
 
Das interesiert mich auch.
Wo steht den welchen USM Antrieb ein Objektiv hat ?
Auf der Canonseite steht immer nur USM aber nicht welcher, Ring oder Micro.
Oder ich habs nicht gefunden.
Ist der HSM Antrieb von Sigma genauso schnell wie
ein Ring oder Micro Antrieb von Canon
Meine Linsen:
135mm 2.0 Ring oder Micro
85 mm 1.8 Ring oder Micro
50 mm 1.4 Ring oder Micro
70-200mm 2.8 no is Ring oder Micro
will mir auch noch das 28mm 1.8 zulegen Ring oder Micro
Gruß Uwe
 
Zu unterscheiden an dem roten/gold-gelbenem Ring mit "Ultrasonic" - die haben den Ring- bzw. Micro (des 50 f/1.4)-USM mit jederzeit manuell möglichem Eingriff (FTM) in den Fokus.

Andere wie das EF 28-105mm 1:4-5.6 USM
( http://www.canon.de/Images/--_tcm83-27022.gif ) haben zwar statt dem konventionellen Antrieb Ultraschallmotoren drin, haben aber besagtes FTM nicht und die Frontlinse (Filter) dreht sich mit beim fokussieren.

Der USM-Typ steht aber meist in den technischen Daten drin!
 
Das interesiert mich auch.
Wo steht den welchen USM Antrieb ein Objektiv hat ?
Auf der Canonseite steht immer nur USM aber nicht welcher, Ring oder Micro.
Oder ich habs nicht gefunden.

So viele mit Micro-USM gibt es nicht, mir fallen da nur das 50/1.4 und das
70-300/4-5.6 IS USM ein.

Ist der HSM Antrieb von Sigma genauso schnell wie
ein Ring oder Micro Antrieb von Canon

Soll wohl so sein.

Meine Linsen:
135mm 2.0 Ring oder Micro
85 mm 1.8 Ring oder Micro

Beide Ring.

50 mm 1.4 Ring oder Micro

Micro mit FTM (im Gegensatz dazu das 70-300 mit Micro ohne FTM).

70-200mm 2.8 no is Ring oder Micro

Ring.

will mir auch noch das 28mm 1.8 zulegen Ring oder Micro

Keine Ahnung, ist wirklich schwierig rauszufinden.
 
Danke schon mal für die Auskünfte.
Aber in den Datenblättern steht immer nur USM.
Kann es sein das alle Linsen die FTM haben auch Ring USM haben ?
Gruß Uwe
 
Zahlst Du mir die Reparatur, wenn ich bei meinem 75-300 IS USM mit goldenem Ring die Fokuseinheit zerstöre? Du hast ja geschrieben, es hätte FTM. ;)

Natürlich nicht :ugly:


Somit ist diese Kennzeichnung Marketingstrategisch angebracht und ist wieder einmal mehr die Ausnahme in der Regel.

Für Fragen dieser Art sei aber gesagt: Ausschlaggebend ist nicht, was ich sage, sondern was in der Bedienungsanleitung steht ;)
 
So viele mit Micro-USM gibt es nicht, mir fallen da nur das 50/1.4 und das
70-300/4-5.6 IS USM ein.

EF 22-55 mm f:4,0-5,6 USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 II USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 III USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 IV USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 V USM
EF 28-90 mm f:4,5-5,6 USM
EF 28-105 mm f:4,0-5,6 USM
EF 28-200 mm f:3,5-5,6 USM
EF 35-80 mm f:4,0-5,6 USM
EF 35-105 mm f:4,5-5,6 USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 55-200 mm f:4,5-5,6 USM
EF 75-300 mm f:4,0-5,6 USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 75-300 mm f:4,0-5,6 II USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 75-300 mm f:4,0-5,6 IS USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 80-200 mm f:4,0-5,6 USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF-S 18-55 mm f:3,5-5,6 USM
EF-S 18-55 mm f:3,5-5,6 USM II

...und wahrscheinlich noch ein paar mehr.

Grüße
Peter
 
EF 22-55 mm f:4,0-5,6 USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 II USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 III USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 IV USM
EF 28-80 mm f:3,5-5,6 V USM
EF 28-90 mm f:4,5-5,6 USM
EF 28-105 mm f:4,0-5,6 USM
EF 28-200 mm f:3,5-5,6 USM
EF 35-80 mm f:4,0-5,6 USM
EF 35-105 mm f:4,5-5,6 USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 55-200 mm f:4,5-5,6 USM
EF 75-300 mm f:4,0-5,6 USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 75-300 mm f:4,0-5,6 II USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 75-300 mm f:4,0-5,6 IS USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF 80-200 mm f:4,0-5,6 USM (hat auch den Ring, trotz "lock")
EF-S 18-55 mm f:3,5-5,6 USM
EF-S 18-55 mm f:3,5-5,6 USM II

...und wahrscheinlich noch ein paar mehr.

Doch so viele :D

Ist aber keine einzige dabei, für die ich mich je interessiert habe ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten