• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet F2.8 oder F4.0?

AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Dann erklärs doch mal - IMHO entspricht das 17-85 am 1,6 Crop der 350d einem
28-135mm und nicht einem 11-50.

Danke Tiny

Aber du brauchst ein 11-50 am Crop für den Blickwinkel eines 17-85 am KB (Zahlen nicht nachgerechnet)
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

@Photongraph
sehr schön erklärt, aber bleibe bitte bei einem grossen "F". Es gibt da nämlich auch eine Unterschied. Klein "f" steht für den Brennpunkt einer Linse (^= Brennweite).;)
"Klug*******ermodus aus":rolleyes:

f soll ja auch die Brennweite sein. Korrekt wäre nämlich eigentlich f*1/2,8. Daraus ergibt sich der Durchmesser der Blendenöffnung. Z.B. 200mm*1/2,8 = ~71,42
Vereinfacht dann oft als f/2,8 geschrieben.
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Mhmm irgendwie reden wir wohl alle aneinander vorbei:confused:

Es ging um die Aussage:
Also ist doch ein 17-40 z.B. ein Bombenobjektiv auf der 5D, was Weitwinkel betrifft, oder habe ich das nicht richtig kombiniert
Daruaf die Antwort:
Ja, 17 mm am Vollformat entspricht etwa 11 mm am 1,6x-Crop, was wirklich schon Superweitwinkel ist

Ergo die Essenz: Ein 17mm Objektiv an einem Vollformat entspricht einem 11mm an einer 1,6 Crop Kamera. Und das passt IMHO so nicht.

Tschüß Tiny
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Ergo die Essenz: Ein 17mm Objektiv an einem Vollformat entspricht einem 11mm an einer 1,6 Crop Kamera. Und das passt IMHO so nicht.

Natürlich stimmt das.
Denn ich brauche an der Cropkamera ein Objektiv mit der Bezeichnung 11-XX o. 10-XX für super Weitwinkel.

5D:
17-40/4
entspricht an KB einem 17mm-40mm Objektiv

40D:
10-22/3.5-4.5
entspräche an KB einem 10*1,6mm-22*1,6mm Objektiv = 16mm-35,2mm Objektiv
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Natürlich stimmt das.
Denn ich brauche an der Cropkamera ein Objektiv mit der Bezeichnung 11-XX o. 10-XX für super Weitwinkel.

Ich glaube wir reden aneinander vorbei und meinen doch dasselbe
Wenn ich ein 17mm Objektiv an eine 1,6 Crop Kamera schraube, entspricht das nicht 11mm sonder 28mm.

Tiny
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Ich glaube wir reden aneinander vorbei und meinen doch dasselbe

Nein, ihr meint nicht dasselbe.

Wenn ich ein 17mm Objektiv an eine 1,6 Crop Kamera schraube, entspricht das nicht 11mm sonder 28mm.

Das meinte Er aber nicht!

Er meinte: um denselben Bildwinkel zu erreichen wie mit einem 17-40 an einer 5D braucht man an einer Crop-Kamera ein 11-25mm Objektiv.

Jetzt klar?
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Doch doch - man kann die Aussage nur unterschiedlich interpretieren/verstehen.
So wie ich es halt getan habe.

Nö, eigentlich nicht. ;)

Du hast die ganze Zeit davon geredet das 17-40 an einer Crop-Kamera zu montieren.

Er hat die ganze Zeit davon geredet was man an einer Crop-Kamera für ein Objektiv bräuchte um dem 17-40 an einer "Vollformat"-Kamera gleichzukommen.

Zusammengefasst: Du wolltest dasselbe Objektiv an eine andere Kamera schrauben, Er wollte ein anderes Objektiv an eine andere Kamera schrauben. :D
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Ich glaube wir reden aneinander vorbei und meinen doch dasselbe
Wenn ich ein 17mm Objektiv an eine 1,6 Crop Kamera schraube, entspricht das nicht 11mm sonder 28mm.

Tiny

Richtig


Aber um das selbe Bild mit einer Cropkamera zu machen wie bei einer 5D mit einem 17mm Objektiv brauche ich ca. ein 10-11 mm Objektiv

(5d bei 17 mm) = (40d bei 10,5 mm) vom Blickwinkel
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Sogenannte Crop-Kameras haben einen etwas kleineren Sensor, daher der Umrechnungsfaktor.
Btw. Das EF-S 10-22 passt nicht an die 5D...


Gruß
Markus

Das ist so, weil das EF-S eben kein Crop-Objektiv ist, sondern eins für den kleineren Sensor. Und damit ist der kleinere Sensor auch "Vollformat"!
Was im übrigen zeigt, welcher Schwachsinn oft in der Marketingabteilung getrieben wird.

@ TO

KB Objektive an KB Sensoren haben keinen Cropfaktor.
DX Objektive an DX Sensoren haben keinen Cropfaktor.
EF-S Objektive an EF-S Kameras haben keinen Cropfaktor.
FT Objektive an FT Sensoren haben keinen Cropfaktor.

Nur KB Objektive an kleineren Sensoren bewirken einen scheinbare Brennweitenverlängerung; weil der belichtete Ausschnitt kleiner ist.
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

HtPC schrieb:
DX Objektive an DX Sensoren haben keinen Cropfaktor.
EF-S Objektive an EF-S Kameras haben keinen Cropfaktor.
FT Objektive an FT Sensoren haben keinen Cropfaktor.
Blödsinn. Um den Bildwinkel formatübergreifend vergleichen zu können (und darum geht es dem TO) muss ich den Cropfaktor berücksichtigen. Die Brennweite ist eine physikalische Größe und vom Sensorformat unabhängig.
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

KB Objektive an KB Sensoren haben keinen Cropfaktor.
DX Objektive an DX Sensoren haben keinen Cropfaktor.
EF-S Objektive an EF-S Kameras haben keinen Cropfaktor.
FT Objektive an FT Sensoren haben keinen Cropfaktor.

Nur KB Objektive an kleineren Sensoren bewirken einen scheinbare Brennweitenverlängerung; weil der belichtete Ausschnitt kleiner ist.

Ähm.......das 10-22 wirkt an einer Crop-Kamera trotzdem wie ein 16-35 an einer "Vollformat"-Kamera. Das nur so nebenbei.

So wie Du es schreibst ist das nämlich gelinde gesagt völlig falsch.

Der "Crop-Faktor" dient ja nur der Vergleichbarkeit zwischen Crop und KB-Format, und dabei ist es völlig egal für welches Format das Objektiv gerechnet ist und ob man es an eine KB-Kamera andocken könnte oder nicht.

Man muß, um eine Vergleichbarkeit herzustellen, immer die Brennweite mit dem Cropfaktor der jeweiligen Kamera multiplizieren, egal ob es sich um ein Crop-Objektiv oder um ein KB-Objektiv handelt.

Das sich die Brennweite nunmal nicht wirklich ändert wenn man ein Objektiv an eine Kamera mit kleinerem Sensor andockt sollte sich auch mittlerweile herumgesprochen haben, aber auch das gilt für beide Sorten Objektive: Crop und KB!

Das was auf den Objektiven draufsteht ist nämlich immer die reale Brennweite des Objektives, die eben einfach konstruktiv bedingt ist und völlig unabhängig davon besteht was grad für eine Kamera hinten dranhängt. Selbst ohne eine Kamera hinterm Objektiv hat es die angegebene Brennweite.

Beispiele:

- das 17-40 ist ein KB-Objektiv und an einer 5D wirkt es wie ein 17-40, weil die 5D eben keinen Crop-Faktor hat (bzw. einen von 1 wenn man so will)

- setzt man das 17-40 an eine EOS-40D (Crop 1.6) an, wirkt es wie ein 28-64 an KB.

- das 17-55 ist ein Crop-Objektiv. Trotzdem wirkt es an einer EOS-40D wie ein 28-88 an KB.

- Könnte man das 17-55 an eine EOS-5D ansetzen dann würde es an dieser eben wie ein 17-55 an KB wirken, eben wegen dem fehlenden Crop-Faktor. Es hätte also in Zoomstellung 17mm exakt denselben Bildwinkel wie ein 17-40 an derselben Kamera. Wie gesagt: wenn man es an eine 5D ansetzen könnte.

- andersrum hat das 17-40 an einer 40D genausoviel Weitwinkel wie ein 17-55 an der 40D, nur daß das 17-55 eben obenrum etwas mehr Brennweite bietet.
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Also spätestens jetzt muss es doch jeder verstanden haben; gut erklärt :top:

eigentlich ging es hier im Thread aber um Lichtstärke :eek:
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Also spätestens jetzt muss es doch jeder verstanden haben; gut erklärt :top:

Ich hoffe es *seufz*

eigentlich ging es hier im Thread aber um Lichtstärke :eek:

Ja, eigentlich, aber wenn sich im Verlauf der Diskussion solche Abgründe auftun sollte man da unbedingt eingreifen, da sich solche Mißverständnisse sonst unendlich fortpflanzen........

Das mit der Lichtstärke wurde ja auch schon schön erklärt: ein Objektiv mit einer Offenblende von f/2.8 läßt nur dann mehr Licht durch als eines mit f/4 wenn man es auch weiter als f/4 aufblendet.

Alles andere wäre ja auch sinnlos, da man sich sonst die genormten Blendenzahlen gleich hätte sparen können. ;)

Kommt man aber auch ganz leicht drauf wenn man mal scharf drüber nachdenkt, daß es ja auch externe (Hand-)Belichtungsmesser gibt und wie man denn bitteshcön mit so einem Gerät arbeiten könnten sollte, wenn die Blendenzahlen bei jedem Objektiv eine andere Bedeutung hätten. :D
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Blödsinn. Um den Bildwinkel formatübergreifend vergleichen zu können (und darum geht es dem TO) muss ich den Cropfaktor berücksichtigen. Die Brennweite ist eine physikalische Größe und vom Sensorformat unabhängig.

Was ist daran "Blödsinn" ? Ich antworte auf die Tatsache, das EF-S nicht an "Vollformat passt; mit der Erklärung, das zum "Format" passende Objektive kein Crop haben.

Und bleibe ich in meinem System, benötige ich auch keine "Faktoren".

Und das Wort "scheinbare Brennweiternverlängerung" sagt nichts anderes, als das die physische Brennweite bestehen bleibt.
Vielleicht wäre lesen und verstehen der bessere Weg der Kommunikation.


Ähm.......das 10-22 wirkt an einer Crop-Kamera trotzdem wie ein 16-35 an einer "Vollformat"-Kamera. Das nur so nebenbei.

So wie Du es schreibst ist das nämlich gelinde gesagt völlig falsch.

NÖ.

Mir geht nur das Wort "Vollformat" im Zusammenhang mit Bildwinkelvergleichen unterschiedlicher Sensoren und Brennweiten auf den Keks.

FT ist mit FT Objektiven "Vollformat" und keine Crop von irgendwas.
Und DX Objektive sind auch keine Crops von irgendwas an DX-Sensoren.


Anders sieht es mit Fremdobjektiven aus. Zum beispiel mit den Sigmas die Nikon (DX) genutzt einen anderen Bildwinkel abbilden, als an Canon (XXXD).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

(...)das zum "Format" passende Objektive kein Crop haben.

Und bleibe ich in meinem System, benötige ich auch keine "Faktoren".

Und das Wort "scheinbare Brennweiternverlängerung" sagt nichts anderes, als das die physische Brennweite bestehen bleibt.

Das KB-Format hat sich nunmal als Bezugsgröße etabliert weil halt jeder der älter als 20 ist wohl schonmal damit fotografiert hat.......

Mir geht nur das Wort "Vollformat" im Zusammenhang mit Bildwinkelvergleichen unterschiedlicher Sensoren und Brennweiten auf den Keks.

FT ist mit FT Objektiven "Vollformat" und keine Crop von irgendwas.
Und DX Objektive sind auch keine Crops von irgendwas an DX-Sensoren.


Anders sieht es mit Fremdobjektiven aus. Zum beispiel mit den Sigmas die Nikon (DX) genutzt einen anderen Bildwinkel abbilden, als an Canon (XXXD).

Nun, wenn deine Aussage richtig wäre, dann müßten sich die ganzen UWW-Freaks alle sofort eine Oly und das 7-14 dazu kaufen, denn deiner Aussage zufolge müßte diese Kombination die weitwinkligste auf dem Markt sein, da ein F/T-Objektiv an einer F/T-Kamera ja keinen Crop hat und somit die 7mm denselben Bildwinkel darstellen müßten wie 7mm an KB. Merkst Du woran es bei deiner Aussage hapert? :rolleyes:

Das einzige worin ich mit Dir übereinstimme ist die Abneigung gegen das Wort "Vollformat" - 24*36mm ist nicht "voll", das Format heißt nicht umsonst Kleinbildformat. Es ist eben: klein!
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

FT ist mit FT Objektiven "Vollformat" und keine Crop von irgendwas.
Und DX Objektive sind auch keine Crops von irgendwas an DX-Sensoren.
Ich verstehe was du meinst aber...

KB Objektive an KB Sensoren haben keinen Cropfaktor.
DX Objektive an DX Sensoren haben keinen Cropfaktor.
EF-S Objektive an EF-S Kameras haben keinen Cropfaktor.
FT Objektive an FT Sensoren haben keinen Cropfaktor.
...das ist schon ein bisschen missverständlich. Das impliziert - wenn ich nicht wüsste, dass du es besser weißt - den alte Anfänger-Irrtum, zu denken dass ein DX-Objektiv 75 mm Brennweite so wirken würde wie ein FX-Objektiv mit 50 mm Brennweite an der Cropkamera (z.B. Nikon D60), so nach dem Motto "Das ist ja schon für Crop gemacht, also muss ich die 75 mm nicht mit dem Cropfaktor multiplizieren, damit ich die KB-äquivalente Brennweite erhalte." ...was ja falsch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten