• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was bedeutet F2.8 oder F4.0?

AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Nicht schon wieder. Ok, Vollformat ist nicht exact aber jeder weiß was gemeint ist, nämlich Kleinbild.

das man keinen Cropfaktor braucht wenn nur in einer Sensorgröße denkt ist auch klar. Ich brauche auch keinen Wechselkurs wenn ich keine Ware im Wärungsausland kaufe. Aber wer denkt nur in seiner Sensorgröße? Sobald man eine kompakte kauft ist man mit in KB umgerechneten Brennweiten konfrontiert.

aber das ist alles OT.
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Nun, wenn deine Aussage richtig wäre, dann müßten sich die ganzen UWW-Freaks alle sofort eine Oly und das 7-14 dazu kaufen, denn deiner Aussage zufolge müßte diese Kombination die weitwinkligste auf dem Markt sein, da ein F/T-Objektiv an einer F/T-Kamera ja keinen Crop hat und somit die 7mm denselben Bildwinkel darstellen müßten wie 7mm an KB.

Du solltes angesichts dieser Aussagen dir das Angeheftete zum Thema noch genau durchlesen.

Den fetten Sachverhalt habe ich nicht behauptet und erstimmt so auch nicht.

Du scheinst immer nur die Millimeter im Auge zu haben; dabei kommt es nur auf gleichBildwinkel an.
Und diese sind, bei unterschiedlich großen Sensoren mit anderen Brennweiten verbunden.

Ein Crop-Kamera ist eine, die von einem Objektiv nur einen Teil seines Bildkreises nutzen kann; alle System die hingegen die den jeweiligen Bildkreis eines Objektivs voll nutzen, sind "Vollformat".

Der "Werbebegriff" Vollformat ist der Tatsache entnommen, das eine Hersteller es zuerst fertig brachte einen 24x36mm Sensor anbieten zu können.

Zu dem Zeitpunkt waren alle anderen Kameras Crop Kameras, weil der Hersteller nicht sehr viele zum kleineren Sensor passende Objektive anbieten konnte; es gab nur die vorhandenen KB Objektive.

BTW: wenn überhaupt gab es neben dem KB zu analogen Zeiten nur bei Systemkameras "Vollformate" 6x6 mit entsprechenden Objektiven; 4,5x6 oder Pentax 110....
...Großbildkameras wählten das Format, und für den gewollten Bildwinkel entsprechende Objektive.

Seit es DX und EF-S Objektive gibt, gibt es mit diesen an entsprechend kleineren Sensoren auch "Vollformat".
Und das FT System ist gleich mit passenden Objektiven zum Sensor als "Vollformat" entstanden.

Und um auf den Ursprung zurück zu kommen; einen 7mm FT entspricht im Bildwinkel einer Brennweite von 14mm an einer KB Kamera.
Normiert man KB zur Basis, entspricht FT Crop 2!
Aber nur dann.

Aber wer sagt, das man alles auf KB beziehen muß?


Nicht schon wieder. Ok, Vollformat ist nicht exact aber jeder weiß was gemeint ist, nämlich Kleinbild.

das man keinen Cropfaktor braucht wenn nur in einer Sensorgröße denkt ist auch klar. Ich brauche auch keinen Wechselkurs wenn ich keine Ware im Wärungsausland kaufe. Aber wer denkt nur in seiner Sensorgröße? Sobald man eine kompakte kauft ist man mit in KB umgerechneten Brennweiten konfrontiert.

aber das ist alles OT.

Alles sehr richtig; inklusive OT.

"Ok, Vollformat ist nicht exact aber jeder weiß was gemeint ist, nämlich Kleinbild." Ja wer Werbesprüche zur Herleitung nutzt muß sich nicht wundern, das es nicht exakt ist ;)

Eine Erklärung, warum es Voll ist, wurde ja nun gegeben und zeigt, gerade wegen der Definition, warum es neben KB auch andere volle Formate gibt. Niucht mehr und nicht weniger, wollte ist zeigen.

Sorry, aber die an gepinnten Erklärungen sollten mal auf den Stand des Jahres 2009 gebracht werden, und nicht die Unzulänglichkeiten vergangener Zeiten zu klären versuchen, in denen es keine "passenden" Objektive zu mancher Kamera bestimmter Hersteller gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Du solltes angesichts dieser Aussagen dir das Angeheftete zum Thema noch genau durchlesen.

Ich denke nicht, daß ich mir noch irgendwas zu diesem Thema durchlesen muß, ich weiß durchaus worum es geht. Deine Aussagen hingegen sind zumindest etwas merkwürdig formuliert, vor allem da ich genau weiß, daß Du diese Zusammenhänge auch verstehst. Deshalb verstehe ich ja nicht weshalb Du so eigenartiges Zeug schreibst. ;)

Und um auf den Ursprung zurück zu kommen; einen 7mm FT entspricht im Bildwinkel einer Brennweite von 14mm an einer KB Kamera.
Normiert man KB zur Basis, entspricht FT Crop 2!
Aber nur dann.

Aha! - warum kannst Du das nicht einfach so im Raum stehenlassen? - Dein Posting von wegen "EF-S Objektive haben an APS-C Kameras keinen Crop-Faktor" war zwar vielleicht richtig gemeint, ist aber in diesem Zusammenhang eben im besten Fall völlig mißverständlich.

Aber wer sagt, das man alles auf KB beziehen muß?

Das hat sich nunmal so eingebürgert, da kann ich doch auch nix für. :rolleyes:

Davon abgesehen hab ich 25 Jahre lang auf 24*36mm kleine Negative und Dias fotografiert und bin dementsprechend mit den Brennweite zu Bildwinkel Zugehörigkeiten sehr vertraut. Ich rechne also auch alles in "KB-mm" um einfach damit ich eine Orientierung habe. Selbst MF und GF-Brennweiten rechne ich in KB um!
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Das hat sich nunmal so eingebürgert, da kann ich doch auch nix für. :rolleyes:

Davon abgesehen hab ich 25 Jahre lang auf 24*36mm kleine Negative und Dias fotografiert und bin dementsprechend mit den Brennweite zu Bildwinkel Zugehörigkeiten sehr vertraut. Ich rechne also auch alles in "KB-mm" um einfach damit ich eine Orientierung habe. Selbst MF und GF-Brennweiten rechne ich in KB um!


Meine Ausführungen sind nicht missverständlich, ganz im Gegenteil, sie tragen zur Klärung des Sachverhaltes bei.

Das sich einen "Werbespruch" als Definition durchgesetzt hat ist bedauerlich, das man ihn so vehement verteidigt, na ja....

Das Du als Pentax User dazu gezwungen bist, ist mir schon klar. Den wer sehr viele Objektive für unterschiedliche Film/Sensor-Größen nutzen kann, kommt in einem Crop-System nicht umhin; mit Überlegung die Brennweitenbezeichnungen zu nutzen, um die gewünschten Bildwinkel zu erhalten.
Wobei das "Crop-System" an sich ja nichts schlechtes ist.

Und um es endgültig zu klären; eine NikonFX, die man durchaus mit DX Objektiven betreiben kann; kann kein "Vollformat" mehr sein.
Es macht also kaum Sinn nur das digitale 36x24 Format als Vollformat zu bezeichnen.
Was es hingegen gibt, sind:

KB; APS_C und FT mit jeweiligen System-Objektiven in unterschiedlich großen aber vollem Format!

Und da schon jede digitale Kompakt-Kamera Vollformat hat, ist es besser Vergleiche bei Umrechen von Bildwinkeln auf die Nennbezeichnung des Formats zu beziehen. Also das Format selbst anzugeben (üblicherweise KB), statt einen Begriff der nicht Größen behaftet ist, und daher nicht dazu dienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

@ HtPC

Was du sagst mag ja stimmen, aber warum willst du jetzt mit dem Kopf durch die Wand?
Jeder hier im Forum weiß was gemeint ist wenn von "Vollformat" die Rede ist.
Weil du das anders siehst musst du jetzt nicht versuchen das ganze Forum zu bekehren. Auch wenns nen Werbespruch ist... jeder weiß was gemeint ist, das wirst du jetzt nicht mehr ändern können.

Ich galube du verunsicherst mehr als das du zur Klärung der Sachlage beiträgst...


Gruß
Markus
 
AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?

Das hier sehr technikverliebte Forum ist schon sehr seltsam.
Auf der einen Seite werden einem bis zu 1/3 Blendenwert genaue "Rauschwerte" um die Ohren gehauen, Iso-Zahlen selbst bei 3200ISO in 50ISO Differenz betrachtet; Bildfolgen und Schußgeschwindigkeiten hinter Komma bewertet; zwischen Schärfentiefe und Tiefenschärfe aufschreiende Unterschiede gemacht; Freistellungsmöglichkeiten bis zum Wimpernabstand herausgestellt.
Nur bei Brennweite, Sensorgröße und Bildwinkel scheint man keinen Wert auf richtige Bezeichnungen zu legen.

Wenn tausende etwas falsch nutzen, es blind übernehmen und unreflektiert benutzen, bleibt es doch falsch.

Aber du hast recht, es geht hier um nichts wichtiges.

Daher werde ich mich wie in Deutschland üblich dem "Gruppenzwang" unterwerfen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten