AW: Was bedeutet F2.8 oder F4.0 ?
Nun, wenn deine Aussage richtig wäre, dann müßten sich die ganzen UWW-Freaks alle sofort eine Oly und das 7-14 dazu kaufen, denn deiner Aussage zufolge müßte diese Kombination die weitwinkligste auf dem Markt sein, da ein F/T-Objektiv an einer F/T-Kamera ja keinen Crop hat und somit die 7mm denselben Bildwinkel darstellen müßten wie 7mm an KB.
Du solltes angesichts dieser Aussagen dir das Angeheftete zum Thema noch genau durchlesen.
Den fetten Sachverhalt habe ich nicht behauptet und erstimmt so auch nicht.
Du scheinst immer nur die Millimeter im Auge zu haben; dabei kommt es nur auf gleichBildwinkel an.
Und diese sind, bei unterschiedlich großen Sensoren mit anderen Brennweiten verbunden.
Ein Crop-Kamera ist eine, die von einem Objektiv nur einen Teil seines Bildkreises nutzen kann; alle System die hingegen die den jeweiligen Bildkreis eines Objektivs voll nutzen, sind "Vollformat".
Der "Werbebegriff" Vollformat ist der Tatsache entnommen, das eine Hersteller es zuerst fertig brachte einen 24x36mm Sensor anbieten zu können.
Zu dem Zeitpunkt waren alle anderen Kameras Crop Kameras, weil der Hersteller nicht sehr viele zum kleineren Sensor passende Objektive anbieten konnte; es gab nur die vorhandenen KB Objektive.
BTW: wenn überhaupt gab es neben dem KB zu analogen Zeiten nur bei Systemkameras "Vollformate" 6x6 mit entsprechenden Objektiven; 4,5x6 oder Pentax 110....
...Großbildkameras wählten das Format, und für den gewollten Bildwinkel entsprechende Objektive.
Seit es DX und EF-S Objektive gibt, gibt es mit diesen an entsprechend kleineren Sensoren auch "Vollformat".
Und das FT System ist gleich mit passenden Objektiven zum Sensor als "Vollformat" entstanden.
Und um auf den Ursprung zurück zu kommen; einen 7mm FT entspricht im Bildwinkel einer Brennweite von 14mm an einer KB Kamera.
Normiert man KB zur Basis, entspricht FT Crop 2!
Aber nur dann.
Aber wer sagt, das man alles auf KB beziehen muß?
Nicht schon wieder. Ok, Vollformat ist nicht exact aber jeder weiß was gemeint ist, nämlich Kleinbild.
das man keinen Cropfaktor braucht wenn nur in einer Sensorgröße denkt ist auch klar. Ich brauche auch keinen Wechselkurs wenn ich keine Ware im Wärungsausland kaufe. Aber wer denkt nur in seiner Sensorgröße? Sobald man eine kompakte kauft ist man mit in KB umgerechneten Brennweiten konfrontiert.
aber das ist alles OT.
Alles sehr richtig; inklusive OT.
"Ok, Vollformat ist nicht exact aber jeder weiß was gemeint ist, nämlich Kleinbild." Ja wer Werbesprüche zur Herleitung nutzt muß sich nicht wundern, das es nicht exakt ist
Eine Erklärung, warum es Voll ist, wurde ja nun gegeben und zeigt, gerade wegen der Definition, warum es neben KB auch andere volle Formate gibt. Niucht mehr und nicht weniger, wollte ist zeigen.
Sorry, aber die an gepinnten Erklärungen sollten mal auf den Stand des Jahres 2009 gebracht werden, und nicht die Unzulänglichkeiten vergangener Zeiten zu klären versuchen, in denen es keine "passenden" Objektive zu mancher Kamera bestimmter Hersteller gab.