• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum?

gfg949

Themenersteller
Hey,

mir fällt hier immer wieder auf, dass selten bis garnicht die hauseigenen Sony objektive weiter empfohlen werden, mich würde jetzt mal interessieren, warum das so ist?
 
Kann man so nicht sagen.

Tamron hat mit dem 17-50 2.8 und dem 70-300 USD zwei qualitativ hervorragende Objektive mit guenstigem Preis im beliebtesten Brennweitenbereich.

Auch bei den Makroobjektiven sind das 60er und das 90er Tamron sehr empfehlenswert.

Bei vielen anderen wird auch hier Sony Ware empfohlen:

16-80
16-105
35 1.8
50 1.8
50 1.4
85 2.8

Und dann gibt es die SonyG und Zeiss Spitzenlinsen wie

16-35 2.8
24-70 2.8
70-200 2.8
70-400
wo meist kein Fremdhersteller qualitativ hinkommt.

Hinsichtlich Qualitaet und Kompatibilitaet gibt es sicher wenig besseres als Originalobjektive. Manchmal ist halt ein Aftermarketobjektiv um vieles guenstiger und qualitativ fast ebenbuertig. Es gibt auch Faelle, wo praktisch baugleiches als Originallinse um den doppelten Preis weggeht, da muss man sich dann schon fragen, ob man so viel mehr fuer das Markenlabel ausgeben will (55-200, 28-75 2.8 Tamron bzw. Sony).

Es gibt aber sehr viele Parameter, die die Entscheidung fuer ein Objektiv beeinflussen, dazu gehoeren auch Prestige, Werterhalt, Autofokusantrieb und natuerlich der Preis.

Oft wird vom TE auch ein Budget vorgegeben, da wird halt dann oft versucht, mit guenstigeren Aftermarketteilen oder Gebrauchtlinsen ein vernuenftiges Paket zu erstellen. Wenn jemand fragt "Ich will das beste 16-50, 70-300 usw., Preis ist nicht so wichtig" oder das Originalteil liegt im Budget, dann empfehle ich das, was ich meist selbst kaufe, das Originalobjektiv.

Sigma wiederum bietet Linsen, die es als Original nicht gibt
8-16
10-20 3.5
10mm 2.8
180mm 2.8 Makro

Wer sowas will, der geht halt fremd.

Oder man sieht bei alten Minoltas nach
100 2.0
200 2.8

Deren Gebrauchtpreise (so viel wie vor 20 Jahren neu) geben dann wieder einen guten Grund, mehr fuer das Original zu zahlen ;) Die Autofokusperformance meines Sigma 10-20 uebrigens auch (waere es kein UWW, das meist eh alles scharf hat, sondern ein Tele, waere es schon in der Bucht gelandet)
 
Es werden doch genug Sony Objektive empfohlen und sind auch empfehlenswert, zB.

Sony 16-50 2.8
Die "Plastikfestbrennweiten" 35 1.8, 50 1.8, 85 1.8
Die "G" Objektive

Meist kommt halt die Frage nach "günstigen" Objektiven für den Anfang und da ist halt dann das

Tamron17-50 2.8 und das 70-300 USD günstiger als zB. das Sony 16-50 2.8 und das 70-300 G. Von daher wird das dann auch eher empfohlen ;)
 
wenn mans ein wenig pauschalisiert:

UWW Bereich: Hat Sony nichts -> Sigma/Tamron

Standardzoom Bereich: Tamron 17-50f2,8 ist der Preisleistungssieger. Das Sony 16-50 optisch kaum besser, dafür teurer. Hat nur schnelleren AF. Ich empfehle das 16-50 wenn man ne a77 kauft und das abgedichtete Objektiv haben will passend zum Gehäuse. Oder wenn einem Video wichtig ist (AF Lautstärke)


Telebereich: Tamron 70-300USD Preisleistungssieger. Darüber kommt dann nur das 70-400G von Sony.


Festbrennweiten: Da hat sony die Nase vorn mit dem 35er und 50er. Nur wenn man f1,4er will hat Sigma und Walimex was im Angebot


Makro: Auch hier hat Tamron mit dem 60er und dem 90er super Linsen mit super Preis. Wieso das doppelte fürs Sony100 zahlen? Das ist der bessere AF selten wert.
 
ich komme nicht davon ab es gut zu finden, dass die SLTs die verzerrungen der sony objektive gerade biegen .. zumindest bei einigen von ihnen ..

aber nur bei JPG.
in RAW macht Lightroom das mit entsprechenden Objektivprofilen auch mit dem Tamron 17-50 ;) dieser Vorteil ist für die meisten also nicht relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten