Kann man so nicht sagen.
Tamron hat mit dem 17-50 2.8 und dem 70-300 USD zwei qualitativ hervorragende Objektive mit guenstigem Preis im beliebtesten Brennweitenbereich.
Auch bei den Makroobjektiven sind das 60er und das 90er Tamron sehr empfehlenswert.
Bei vielen anderen wird auch hier Sony Ware empfohlen:
16-80
16-105
35 1.8
50 1.8
50 1.4
85 2.8
Und dann gibt es die SonyG und Zeiss Spitzenlinsen wie
16-35 2.8
24-70 2.8
70-200 2.8
70-400
wo meist kein Fremdhersteller qualitativ hinkommt.
Hinsichtlich Qualitaet und Kompatibilitaet gibt es sicher wenig besseres als Originalobjektive. Manchmal ist halt ein Aftermarketobjektiv um vieles guenstiger und qualitativ fast ebenbuertig. Es gibt auch Faelle, wo praktisch baugleiches als Originallinse um den doppelten Preis weggeht, da muss man sich dann schon fragen, ob man so viel mehr fuer das Markenlabel ausgeben will (55-200, 28-75 2.8 Tamron bzw. Sony).
Es gibt aber sehr viele Parameter, die die Entscheidung fuer ein Objektiv beeinflussen, dazu gehoeren auch Prestige, Werterhalt, Autofokusantrieb und natuerlich der Preis.
Oft wird vom TE auch ein Budget vorgegeben, da wird halt dann oft versucht, mit guenstigeren Aftermarketteilen oder Gebrauchtlinsen ein vernuenftiges Paket zu erstellen. Wenn jemand fragt "Ich will das beste 16-50, 70-300 usw., Preis ist nicht so wichtig" oder das Originalteil liegt im Budget, dann empfehle ich das, was ich meist selbst kaufe, das Originalobjektiv.
Sigma wiederum bietet Linsen, die es als Original nicht gibt
8-16
10-20 3.5
10mm 2.8
180mm 2.8 Makro
Wer sowas will, der geht halt fremd.
Oder man sieht bei alten Minoltas nach
100 2.0
200 2.8
Deren Gebrauchtpreise (so viel wie vor 20 Jahren neu) geben dann wieder einen guten Grund, mehr fuer das Original zu zahlen

Die Autofokusperformance meines Sigma 10-20 uebrigens auch (waere es kein UWW, das meist eh alles scharf hat, sondern ein Tele, waere es schon in der Bucht gelandet)