• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum z. Bsp. ein 50mm 1.4 auf 2.8, etc. abblenden...

Die mittleren Fokusfelder haben dann eine größere Empfindlichkeit.

Es wird neben dem normalen, zentralen Kreuzsensor ein zweiter, um 45° verdrehter Kreuzsensor zusätzlich aktiv, um auch diagonale Strukturen zu erkennen. Auf dem Papier sollte eine leicht erhöhte Trefferquote die Folge sein. In der Praxis spielt das aber kaum ein Rolle, wird also im Prinzip überbewertet,
(nicht nur) für mich ist es ein Marketing-Gag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den technischen Daten der einzelnen Kameras kann man Typ und Lichtempfindlichkeit der AF-Felder nachlesen.
 
Ja, da steht, dass ein optimales Funktionieren der Messfelder eine Lichtstärke von f/2.8 oder besser erfordert. (Im Übrigen als Antwort auf deine Behauptung, dass die AF-Felder bei f/4 genauso arbeiten.) Dass es eine Steigerung jenseits von f/2.8 gibt, hat niemand behauptet.
 
gebe ich Kelpy recht, genau so hat er es geschrieben, genau so habe ich das auch verstanden ... und genau so ist es.


Und Nightshot hat es ja perfekt gezeigt und erklärt. Ich denke da haben die meisten von uns noch was gelernt. Man muß aber auch aufmerksam lesen.
So wie auch diesen Thread, und nicht immer gleich lospoltern...

Thomas
 
Ja, da steht, dass ein optimales Funktionieren der Messfelder eine Lichtstärke von f/2.8 oder besser erfordert.

Ja.

(Im Übrigen als Antwort auf deine Behauptung, dass die AF-Felder bei f/4 genauso arbeiten.)

Wie oft denn noch? Willst Du nicht lesen, oder kannst Du einfach nicht? Wenn ich den Kopf schüttel, fliegt Asche rum!
Aber "gerne" nochmal: zu dem Zeitpunkt fand ich den Beitrag von Nightshot mangels funktionierender Suchfunktion nicht, daher auch die spätere Einschränkung mittels "IIRC".

Dass es eine Steigerung jenseits von f/2.8 gibt, hat niemand behauptet.

Eben doch, nämlich der Herr Spock. Entscheidend ist das > vor dem =.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn, das ist als ein Zeichen zu interpretieren, das sagt: ab 2.8 und größer

Und genau so ist es, ein 1.4er ist größer und ein 2.8 ist eben ein 2.8. In beiden Fällen greift der Sensor für 2.8.
Und bei einem 4.0 eben nicht.

Jetzt mal ohne Quatsch, was ist daran so schwer zu verstehen.

Da steht NICHT, daß ein 1.4er besser fokussiert als ein 2.8. Beide nehmen die selben Sensoren, oder besser gesagt, können die Sensoren nehmen, die für das 4.0 nicht mehr sichtbar ist. Wie bei Nighshot so schön zu sehen ist.

Nicht mehr und nicht weniger hat auch Mr. Spok gesagt.
 
Jetzt mal ohne Quatsch, was ist daran so schwer zu verstehen.

Ich versuche nicht mehr zu vermitteln, was an meiner Position so schwer zu verstehen ist. Es übersteigt offenbar meine Fähigkeiten.

Da steht NICHT, daß ein 1.4er besser fokussiert als ein 2.8. Beide nehmen die selben Sensoren, oder besser gesagt, können die Sensoren nehmen, die für das 4.0 nicht mehr sichtbar ist. Wie bei Nighshot so schön zu sehen ist.

Nicht mehr und nicht weniger hat auch Mr. Spok gesagt.

Tut mir leid, dass ich im Thread- (es geht IIRC um Linsen > f2,8) und Zitat-Kontext die Aussage des Herrn Spock offenbar falsch interpretiert habe. Ich bin natürlich über eine Aufklärung von ihm dankbar, will schliesslich nicht dumm sterben.
 
Tut mir leid, dass ich im Thread- (es geht IIRC um Linsen > f2,8) und Zitat-Kontext die Aussage des Herrn Spock offenbar falsch interpretiert habe. Ich bin natürlich über eine Aufklärung von ihm dankbar, will schliesslich nicht dumm sterben.

Ja, du hast das meine Aussage, dass die AFs der Canons ab 400D von
einer Lichtstärke >= F2.8 (bedeutet "größer-gleich F2.8", vulgo "mindestens 2.8") generell profitieren,
irgendwie falsch im Kontext anderer Beiträge interpretiert. Das kommt vor.

Diese Tatsache steht übrigens in den Whitepapers aller dieser Kameras und, man lese und staune, auch in den Anleitungen:

  • Falls die Fokussierung schwierig ist, verwenden Sie das mittlere AF-Messfeld.
    Das mittlere AF-Messfeld ist das empfindlichste der neun AF-Messfelder.
    Mit einem schnellen Objektiv von 1:1,0 bis 1:2,8 ist auch mit dem mittleren AF-Messfeld eine hochpräzise Fokussierung möglich.
    (Anleitung zur 550D)
 
Ja, du hast das meine Aussage, dass die AFs der Canons ab 400D von
einer Lichtstärke >= F2.8 (bedeutet "größer-gleich F2.8", vulgo "mindestens 2.8") generell profitieren,
irgendwie falsch im Kontext anderer Beiträge interpretiert. Das kommt vor.

Diese Tatsache steht übrigens in den Whitepapers aller dieser Kameras und, man lese und staune, auch in den Anleitungen:

Offenbar habe ich Deine Aussage also doch richtig interpretiert. Es sind allerdings keineswegs alle ab 400D, sondern "nur" 450D, 500D und 550D.
BTW: wo finde ich denn diese Whitepapers? Bisher finde ich das nur in den Anleitungen, und die müssen ja nicht unbedingt korrekt sein.

  • Falls die Fokussierung schwierig ist, verwenden Sie das mittlere AF-Messfeld.
    Das mittlere AF-Messfeld ist das empfindlichste der neun AF-Messfelder.
    Mit einem schnellen Objektiv von 1:1,0 bis 1:2,8 ist auch mit dem mittleren AF-Messfeld eine hochpräzise Fokussierung möglich.
    (Anleitung zur 550D)

Sieh an, das scheint dann eine Spezialität bei einigen Dreistelligen zu sein.
 

Dein sich-winden und deine Art gefällt mir nicht. Anscheinend hast du ein Problem damit,
Dinge korrekt zu interpretieren (mehrere andere User konnten es offensichtlich) und Fehler,
bzw. Irrtümer einzugestehen, daher breche ich das Gespräch hier ab.
Noch zu behaupten, die Anleitungen seien nicht korrekt, macht jede sinnvolle Diskussion sowieso unmöglich.

Nur so viel noch:
Sämtliche Informationen zu dem Thema gibt es frei verfügbar im Internet, es betrifft die Dreistelligen ab 400D,
die Zweistelligen ab 40D und die 7D/5D/5D II.
 
Dein sich-winden und deine Art gefällt mir nicht. Anscheinend hast du ein Problem damit,
Dinge korrekt zu interpretieren (mehrere andere User konnten es offensichtlich) und Fehler,
bzw. Irrtümer einzugestehen, daher breche ich das Gespräch hier ab.

Hallo? Ich habe meine Irrtümer eingestanden. Explizit. Du scheinst dazu allerdings nicht fähig zu sein.

Noch zu behaupten, die Anleitungen seien nicht korrekt, macht jede sinnvolle Diskussion sowieso unmöglich.

Wer interpretiert denn jetzt falsch? Ich habe nicht behauptet, sondern vermutet (vor allem weil Nightshots Beitrag dagegen spricht). Wäre nicht das erste Mal, dass in einem Handbuch Features beschrieben werden, die nicht (mehr) oder noch nicht existieren.

Nur so viel noch:
Sämtliche Informationen zu dem Thema gibt es frei verfügbar im Internet, es betrifft die Dreistelligen ab 400D,

Aber nicht die 600D. Du solltest genauer recherchieren, oder eine belastbare Quelle nennen, nach der auch die 600D dieses Feature besitzt.

die Zweistelligen ab 40D und die 7D/5D/5D II.

Nein, (mindestens) nicht die 60D und die 7D/5D/5DII auch nicht - zumindest nicht in den Bedienungsanleitungen, und auch nicht in den technischen Daten auf der Canon Website. Falls Du andere belastbare Quellen hast, bitte ich um Benennung, und lasse mich gegebenenfalls überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF der Canons ab 400D profitiert grundsätzlich von Lichtstärken >= F2.8.

Ja, du hast das meine Aussage, dass die AFs der Canons ab 400D von
einer Lichtstärke >= F2.8 (bedeutet "größer-gleich F2.8", vulgo "mindestens 2.8") generell profitieren,
:lol:
irgendwie falsch im Kontext anderer Beiträge interpretiert. Das kommt vor.

Diese Tatsache steht übrigens in den Whitepapers aller dieser Kameras und, man lese und staune, auch in den Anleitungen:

  • Falls die Fokussierung schwierig ist, verwenden Sie das mittlere AF-Messfeld.
    Das mittlere AF-Messfeld ist das empfindlichste der neun AF-Messfelder.
    Mit einem schnellen Objektiv von 1:1,0 bis 1:2,8 ist auch mit dem mittleren AF-Messfeld eine hochpräzise Fokussierung möglich.
    (Anleitung zur 550D)
Auf dem Papier hört sich das toll an. Aber in der Praxis...ist das ein schlechter Witz. Es sei denn, man glaubt daran, dass es soviel ausmacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten