• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum z. Bsp. ein 50mm 1.4 auf 2.8, etc. abblenden...

Ein weiterer Punkt, gerade für die Videografen, dürfte die Haptik sein... bin schon länger am überlegen, meinen Joghurtbecher gegen was besseres einzutauschen, weil der Fokusring und die nicht vorhandene Entfernungsskala beim Filmen einfach pain-in-the-ass sind. Und natürlich wäre die größere Blende bei Bedarfsfall ein Pluspunkt ;)
 
Zudem sind die Linsen auch viel besser gebaut ;) Haben USM und sind schärfer bei 1,8 da sie ja dann schon abgeblendet sind ..
 
Durch abblenden gewinnen die Objektive ja nicht nur an Schärfe sondern auch an Kontrast, was ich noch wichtiger finde.
Wenn ich z.b. das 35 1.4L mit dem 35 2.0 vergleiche, so hat das L wenn man es auf 2.0 abblendet eine bessere Schärfe und besseren Kontrast wie das 2.0 offen.
Dazu kommt das man den L Linsen meist auch eine bessere Farbwiedergabe nach sagt.
Auf f4 oder f5,6 wird der Unterschied dagegen nicht mehr so stark gewichten.
 
Ich hab nen Porsche - muss ich nun an jeder Ampel nen Rennstart hinlegen und auf der Autobahn immer 250 fahren? Nein - aber ich könnte wenn ich wollte :evil:
Aber die Frage ist trotzdem berechtigt, denn für viele Bilder muss man keine f1.2 Linse haben.
Allerdings sehe ich das bei lichtstarken Weitwinkel Objektiven anders, denn hier bringt mir die Lichtstärke einen sehr coolen Look durch die reduzierte Tiefenschärfe.
 
Ist ja nicht so, dass sich Objektive ausschließlich durch die Blende unterscheiden ;)

Da gäbs noch Bokeh (Anzahl und Form der Lamellen), Randschärfe, CAs, Autofokus, Fokusring, Haptik, und so weiter :top:


Gibt beispielsweise genug Gründe, ein Canon 50mm f/1.4 dem f/1.8 vorzuziehen, auch wenn man ersteres nie bei Offenblende benutzt
 
Leider ist es in diesem Forum ja so, dass gerade in Beispielbilderthreads Objektive nur bei Offenblende betrieben werden. Sonst müsste man solche Fragen nicht stellen.

Wieso "leider"? Abgeblendete Beispielbilder lichtstarker Objektive sind ja mehr
oder weniger sinnlos. Die kann man auch mit jeder anderen Linse machen.

Mein 135/2 blende ich praktisch nie ab, und wenn, dann ärgere ich mich meist hinterher.
 
... weil ich z.b. mehr Tiefenschärfe haben möchte, als bei f/1.4 möglich ist :)

Zudem bilden Objektive leicht abgeblendet oft besser ab als offen. Mein 50 f/1.4 bildet bei f/2.0 deutlich besser ab als mein ehemaliges 50 f/1.8. Und f/1.4 ist halt auch mal eine Option :)
 
Jetzt will ich auch mal mein Senf abgeben...!

Also zum einen benutze ich mein 50 1.4 zu 90% nur mit offenblende, da ich die meisten Fotos zuhause bzw. in Räumen mache.

Hier mal ein Bsp. Du hast ein 50 1.8 und ein 50 1.4, jetzt knipps mal das 50 1.8 mit Blende 1.8 und dann knippse mal mit dem 50 1.4 bei Blende 1.8 und halte die Bilder nebeneinander... oder bei 2.0 / 2.0 ab irgendeiner Blende spielt das dann tatsächlich keine Rolle mehr. Da hält sogar die Kit-Linse mit (evtl.).

Aber wie bereits schon erwähnt, wenn Du die Linse immer nur draussen benutzt, gebe ich dem TO recht, dann brauch man keine 1000Euro mehr ausgeben...

@TO: Was aber hier keiner erwähnt hat... Meiner Meinung nach sind min. 80% der Käufer eines 50 1.2 L oder 50 1.4 der HABEN MUSS Faktor... :evil: Dann hat man auf seiner Schulter ein :evil: und ein :angel: und meist setzt sich der :evil: durch :D

Aber mal im Ernst, für mich, bzw. meine Bedürfnisse, macht das schon viel aus ein Lichtstarkes Objekitv zu haben... Wenn ich mir mal ein 50 1.2 L kaufe dann nur weil es bei offenblende bereits scharf ist, was ja beim 50 1.4 nicht ganz zutrifft.
 
Wieso "leider"? Abgeblendete Beispielbilder lichtstarker Objektive sind ja mehr oder weniger sinnlos.
Manchmal mehr, manchmal weniger. Da ich meist gerne beide Gesichtshälften scharf hätte respektive Nasenspitze und Augen, finde ich die Performance von Objektiven im Bereich 2.8 bis 4 meist am interessantesten.

Um mal den Post über deinem zu zitieren:
Ist ja nicht so, dass sich Objektive ausschließlich durch die Blende unterscheiden.
 
Es soll sogar Menschen geben, die beruflich unter etwas widrigeren Umständen als im Wohnzimmer fotografieren.
Die stellen ihre Batterien sogar draussen in den Regen. Nach zwei Wochen hat sich dann ein 50 1.2 amortisiert.
Dass diese Menschen sich auch die Mühe geben, situations- und anforderungsbedingt die Blende so zu steuern, wie es gerade notwendig ist, ist nur gut.
Das kann natürlich auch zur Folge haben, dass ein schönes 50er im Studio mit 'ner 11er Blende gefahren wird.
Als Profi würde ich mir auch das 50 1.2L schnappen. Das ist gut investiertes Geld, wenn man die Brennweite mag.
Wolfgang
 
Wenn die Suche nicht schwächeln würde, könnte ich hier auf den Beitrag von Nightshot im Technik-Bereich verweisen, in dem das (IIRC) eben widerlegt wird.

Das mit der Suche kann ja nicht ewig dauern. Bis du es dann gefunden hast gilt das, was ich geschrieben habe.
 
Den Thread kenne ich auch, ihr Schlaumeier. Wo wird widerlegt, dass der AF von Canons ab 400D von Blenden >= F 2.8 profitiert?

Die mittleren Fokusfelder haben dann eine größere Empfindlichkeit.

Messi, du bist nicht mit "Schlaumeier" gemeint.
 
Danke für's finden - bei mir hat die Suche heute den ganzen Tag ne Fehlermeldung geworfen.

Den Thread kenne ich auch, ihr Schlaumeier. Wo wird widerlegt, dass der AF von Canons ab 400D von Blenden >= F 2.8 profitiert?

WLKIKIV
" Wie leicht zu sehen ist findet zwischen Blende 1,4 und 2,8 keinerlei Veränderung statt. Das Bild ist weder heller, noch schärfer, noch kann der AF genauer messen."

"Wenn ihr also das nächste Mal mit einer hoch gezüchteten Festbrennweite in schlecht beleuchteten Räumlichkeiten unterwegs seid, denkt daran welche Leistung der AF vollbringen muss, er bekommt nur so viel Licht als ob ihr alle Bilder mit Blende 29 machen wollt. "

Ach, und ja: meine obige Aussage ist nicht vollständig korrekt - Blende 4 war etwas hoch gegriffen.

Die mittleren Fokusfelder haben dann eine größere Empfindlichkeit.

Wo ist das dokumentiert?

Hier jedenfalls nicht: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/Technologies_Features/AF_System.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten