• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird immer das Tokina 12-24 empfohlen?

till25

Themenersteller
Hey!

Habe mich jetzt länger mit dem Thema Weitwinkel beschäftigt. Es stehen da ja immer zwei Objektive im Raum. Einmal das Sigma 10-20mm und das Tokina 12-24mm. Nach ausgiebiger Recherche findet man eigentlich keinen richtigen Sieger. Mal ist das Tokina besser, mal das Sigma. In Foren wird aber sehr oft nur das Tokina empfohlen. Woran liegt das? Mir kommt es so vor, als ob viele einfach eine Abneigung gegenüber Sigma haben. Warum auch immer!

Stehe jetzt nämlich vor der Entscheidung welches es werden soll. Preislich sind sie ja gleich teuer. Aber durchringen kann ich mich irgendwie zu keinem so richtig. Vielleicht gibt mir ja hier jemand den richtigen Hinweis/Tipp warum das eine unbedingt dem anderen vorzuziehen ist!

Gruß Till
 
Hallo Till,

ich stand vor des gleichen Entscheidung. Da, obwohl immer das Gegenteil behauptet wird, zu solchen Fragen in keinem mir bekannten Forum sachlich diskutiert wird, habe ich mich letztendlich an den Tests der einschlägigen Fachzeitschriften orientiert.

Da dort das Tokina immer die besseren Beurteilungen erhielt und mir die mechanische Qualität des Tokina besser gefällt, habe ich mich für dieses Objektiv entschieden.

Die Bildqualität steht meinen analogen Festbrennweiten 17mm, 24mm und 35mm nicht viel nach. Lediglich in Sachen Verzeichnung kann ein Zoom da nicht ganz mithalten.

Was den möglichen Bildwinkel anbelangt ist sicher das Sigma auch nicht uninteressant.


Gruß
Roman
 
Weil das Tokina ein gutes Objektiv mit gutem Preis/Leistungsverhältnis ist! Ganz einfach.
Ich kann allerdings nichts zum Vergleich mit dem Sigma beitragen, damit habe ich keine Erfahrungen.
Die mechanische Ausführung des Tokina ist wirklich sehr gut, da gibts nichts zu meckern.
Die Verzeichnung ist grandios gering. Ich benutze sehr viel PTLens und da sind die Korrekturen der Tokina-Aufnahmen minimal. Und auch der Bildeindruck ist entsprechend.
Das einzige, wo mein Tokina wirklich nicht super ist, sind die CA am Bildrand.
Bei kontrastreichen Motiven ist eine Korrektur hier oft nötig.
Alles andere ist gut und damit ist das Objektiv eine Empfehlung wert.
 
Bin auch am Überlegen mich stören am Tokina die CA's
auf die Test's gebe ich mittlerweile nicht's mehr,
werde mir wohl das 10-20 kaufen Hsm, grösserer Bildwinkel, und noch einen Tick billiger,
melde mich wenn ich's hab.

bis denn..Gruss Dieter
 
Weil das Tokina ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat und Sigma einen schlechten Ruf, was Serienstreuung angeht. Ob zu recht oder nicht, kann ich nicht beurteilen, der Ruf ist aber auf jeden Fall da.
 
Wer ein gutes 12-24 möchte, sollte wohl oder übel auf ein DX sparen. Alles andere ist IMO nur ein billiger Kompromiss.
 
Hallo,

ich kann das Tokina 12 - 24 nur empfehlen. Ich habe das Objektiv nach einem Test mit dem Canon und dem Sigma als schärfer empfunden, und habe das Objektiv mit der 20 D häufig verwendet. Schade das es nicht für das FF geeignet ist.

Gandalf
 
Hey!

Habe mich jetzt länger mit dem Thema Weitwinkel beschäftigt. Es stehen da ja immer zwei Objektive im Raum. Einmal das Sigma 10-20mm und das Tokina 12-24mm. Nach ausgiebiger Recherche findet man eigentlich keinen richtigen Sieger. Mal ist das Tokina besser, mal das Sigma. In Foren wird aber sehr oft nur das Tokina empfohlen. Woran liegt das? Mir kommt es so vor, als ob viele einfach eine Abneigung gegenüber Sigma haben. Warum auch immer!

Gruß Till

Hallo,

damit liegts du meines Erachtens richtig, viele haben eine Abneigung gegen Sigma, die in dem Ausmaß wie in diesem Forum propagandiert meines Erachtens deutlich übertrieben ist. Ich habe zwei Sigma´s, und beide sind einwandfrei. Persönlich kam für mich das Tokina nicht in Frage, da es ja "nur" 12mm bietet. Den Unterschied zu 10mm des Sigma merkt man sehr deutlich (auf der Sigma homepage hat man die Möglichkeit verschiedene Bildwinkel an einem Motiv zu testen, empfehlenswert).

Da beide Objektive nur am crop verwendbar sind ( für Nikonianer momentan wohl eh uninteressant..) habe ich mich für das Sigma wegen dem größeren Bildwinkel entschieden. Außerdem bietet dieses noch einen Ring Ultraschall Motor für den AF, absolut lautlos und jederzeit man. Eingriff möglich, eine sehr feine Sache.

Was die Quali an sich angeht, die Sigma EX Serie, und dazu zählt das 10-20, sind was die mech. Fertigungsqualität anbetrifft über jeden Zweifel erhaben, schlicht sehr gut. Wobei das Tokina da ebenfalls herrvorragend sein soll. Ich würde hier nicht zwischen den beiden vergleichen, da sie beide fertigungstechnisch auf sehr hohem Niveau spielen.

Habe mein Sigma beim Händler gekauft, und prompt einmal tauschen müssen (das Erste war meines Erachtens dezentriert). Aber Vorsicht, mein Arbeitskollege hat sich für das Tokina entscheiden, und erst das Dritte war ihm gut genug (auch beim Händler gekauft). Ich würde Weitwinkelzooms deshalb nur beim Händler kaufen, da sind laut meiner Erfahrung alle Hersteller ein wenig anfällig gegen Dezentrierung. Ich habe sonst noch nie ein Objektiv umtauschen müssen (Habe alle meine Objektive neu gekauft und nicht selektiert).

Auf:
http://www.photozone.de/8Reviews/index.html
werden beide Objektive getestet. Schau dir die Seite doch an. Deren Erfahrungen decken sich mit meinen Eigenen größtenteils.

Viel Erfolg bei der Auswahl!

Gruß Marsu!
 
@till25:
irgendwann musst du für dich ganz allein entscheiden, was du haben willst! diese entscheidung kann dir das forum nicht abnehmen.

ob jetzt tokina 12-24 oder sigma 10-20 hängt einfach davon ab, was DU willst!

das sigma hat halt 10 mm anfangsbrenweite, einen meiner meinung unberechtigt schlechten ruf, einen leisen, schnellen HSM, stammt aus der hochwertig gefertigten EX-reihe und macht - bei vielen anderen und bei mir - tolle bilder!
das tokina hat "nur" 12 mm anfangsbrennweite, einen überall ziemlich guten ruf, aber trotzdem gibt es genug, die es umtauschen mussten ... und macht - bei vielen anderen - auch tolle bilder!

so einfach ist das ...
 
Moin:

da ich auch gerade ein weitwinkel suche und mich mit dem thema beschaeftige, ueberlege ich mir auch das Tokina 12-24 zu testen. Zumindest nach den testbilder von PhotoZone finde ich beide linsen gut.

Mich stoert jedoch was anderes: ist es nicht so, dass weitwinkel meistens (oft) in den raeumen verwendet wird? wenn das so ist, dann frage ich mich wieso ist die lichtstarke nur 4 (auch bei Nikkor der fall)? Ist dies bautechnisch bedingt? Wieso koennte nicht das Tokina 12-24 mit 1.8 oder zumindest 2.8 kommen?

Gruss,
Sarah
 
Letzendlich obliegt jedem selber die Entscheidung, für welches Objektiv er sich entscheidet.
Bei mir standen gleich drei auf der Wunschliste, das Sigma, eben wegen der 10mm, das Tokina und auch das Nikon 12-24.
An meiner D70 werkelte ein 12-24, welches mir an der D200 nicht mehr gefiel.
Von daher war ich eigenlich schon vorbelastet.
Im Laden durfte dann alles mal an die Kamera. Am Ende entscheid ich mich für das Sigma 10-20.
Das war am letzten Freitag. Am Samstag stand der erste Test an und ich war angenehm überrascht.
Das Objektiv macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Es besteht keine Notwendigkeit es umzutauschen.
Es war auch der Preis, der mich dazu bewogen hat dem Sigma eine Chance zu geben. 450 zu guten 1090 Euro.

Wer ein paar Bilder sehen möchte, kann gerne einen Blick riskieren: http://www.dsnapshot.com/4images/search.php?search_keywords=10-20

Der Blickwinkel ist schon beeindruckend :D
 
Moin:

Mich stoert jedoch was anderes: ist es nicht so, dass weitwinkel meistens (oft) in den raeumen verwendet wird? wenn das so ist, dann frage ich mich wieso ist die lichtstarke nur 4 (auch bei Nikkor der fall)? Ist dies bautechnisch bedingt? Wieso koennte nicht das Tokina 12-24 mit 1.8 oder zumindest 2.8 kommen?

Gruss,
Sarah

das wäre kein Problem, solange Du mit heftigen Vignettierungen, einem Gewicht von Kg und einem Preis von 1200.- Euro keine Probleme hast.
 
Zumindest lassen sich mit dem Nikon Out-of-the-Cam-JPEGs machen, die sich bereits unverwändert sehen lassen können - auch bei Offenblende. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten