• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird die K-x oder K-7 nach Monaten wieder verkauft

Apple hat sich auch bewegt, hat eine beispiellose Marken und Imagekampagne hingelegt, diese über Jahre finanziert und durchgehalten.
Das ohne Geld, also zumindest gab es große Probleme diese Kampagne zu finanzieren. Hat aber funktioniert und der Erfolg gibt Apple recht.
Das kann man wohl getrost bei Pentax vergessen, die schlafen schön weiter. Deren Marketing traue ich nicht mal zu einen Korb frischer Erdbeeren als solche anzupreisen und entsprechend zu verkaufen.
Preiserhöhungen sind nie ein Mittel eine Marke positiv am Markt zu präsentieren, überteuerte Preise für Billigzubehör auch nicht.
Bin gespannt wie es weitergeht.

so würde ich es nicht sehen. es dürfte allgemein bekannt sein, das mit der wiederkehr von steve jobs zu apple, neue tolle designstücke rauskamen wie z.b. den cube (auch wenn der ein flopp war), der emac, imac, später macmini usw. den größten anteil am kuchen dürfte aber der ipod haben und der darauf folgende itunes store. erst damit haben die richtig geld gescheffelt. mit dem so gewonnenen frischen kapital konnten sie sich es auch leisten innovative geräte zu entwickeln, was letztendlich im ipad und iphone endete. und apple ist gerade mal so richtig warmgelaufen, da tut sich noch viel mehr in zukunft. aber das wird zu offtopic.

bezogen auf pentax kann man dies aber wohl kaum vergleichen, denn pentax setzt kaum auf innovative trends und setzt auch keine maßstäbe. vielmehr orientieren auch die sich am markt und an der konkurrenz. wo es dann an einigen stellen hapert, da kommen eben andere stellen zum zuge wie z.b. das sehr gut abgedichtete gehäuse der k7 oder die rauscharmut der k-x. pentax schafft hierbei aber weder begehrlichkeiten ala apple (z.b. im design) noch schafft pentax es neue innovative produkte herauszubringen, die sich sonst von der konkurrenz ins positive abheben. wie gesagt, ich habe selbst eine k7 und bin begeistert, aber eher sind es doch die individualisten, die sich eine pentax zulegen. dies gilt gleichermaßen für olympus. die großen 3 heißen nunmehr canon, nikon und nun auch sony.
 
Ich hab letztens wirklich ernsthaft in Erwägung gezogen, alles zu verkaufen. Ich war einfach nur frustriert. Für meine Freundin sollte ich unseren Marktbrunnen dokumentieren und hatte teilweise große Schwierigkeiten mit dem AF. Na gut, das war teils auch ne schwierige Situation. Manuelles fokusieren brachte aber auch wenig, weil die verdammte Mattscheibe dejustiert ist. Also muss die Kamera schon wieder nach HH. Nach dem ersten Mal trifft der AF prinzipiell sehr gut und jetzt passt die Mattscheibe wieder nicht. Mich regts jetzt nicht auf, aber man verliert den Spaß, wenn immer was ist.
 
(...)aber eher sind es doch die individualisten, die sich eine pentax zulegen.

Man kann auch Individualist sein, ohne "Außenseiterprodukte" zu kaufen. ;)

Wer seinen Individualismus nur darüber definiert, daß er Außenseiterprodukte statt Mainstream kauft, hat m.E. sowieso nichts verstanden und ist kein Individualist, sondern genauso ein Konsumlemming wie alle anderen auch (mich eingeschlossen, wir werden von unserer Gesellschaft ja quasi dazu gezwungen).

Ich fotografiere mit Canon, fahre BMW, habe einen Windows-PC und eine Citizen-Armbanduhr, alles Mainstream-Produkte. Wer mich kennt, wird aber trotzdem keinen Zweifel daran haben, daß ich Individualist bin. ;)
 
Ich hab letztens wirklich ernsthaft in Erwägung gezogen, alles zu verkaufen. Ich war einfach nur frustriert. Für meine Freundin sollte ich unseren Marktbrunnen dokumentieren und hatte teilweise große Schwierigkeiten mit dem AF. Na gut, das war teils auch ne schwierige Situation. Manuelles fokusieren brachte aber auch wenig, weil die verdammte Mattscheibe dejustiert ist. Also muss die Kamera schon wieder nach HH. Nach dem ersten Mal trifft der AF prinzipiell sehr gut und jetzt passt die Mattscheibe wieder nicht. Mich regts jetzt nicht auf, aber man verliert den Spaß, wenn immer was ist.
das kann dir mit anderen kameras aber auch passieren. mein freund hat eine canon 40d, eigentlich eine sehr gute kamera aber wie oft der damit schon beim service war, einfach sagenhaft. da wurde fast alles schonmal getauscht. er hatte hat glück gehabt, dass dies innerhalb der garantiezeit geschah. jetzt ist die garantie abgelaufen und er hat sie in der bucht verhökert. nun schwankt er zwischen der 50d und der 7d, aber auch meine k7 hat es ihm angetan. schöne fotos machen alle, man muss halt wissen was zu einem passt.
 
Man kann auch Individualist sein, ohne "Außenseiterprodukte" zu kaufen. ;)

Wer seinen Individualismus nur darüber definiert, daß er Außenseiterprodukte statt Mainstream kauft, hat m.E. sowieso nichts verstanden und ist kein Individualist, sondern genauso ein Konsumlemming wie alle anderen auch (mich eingeschlossen, wir werden von unserer Gesellschaft ja quasi dazu gezwungen).

Ich fotografiere mit Canon, fahre BMW, habe einen Windows-PC und eine Citizen-Armbanduhr, alles Mainstream-Produkte. Wer mich kennt, wird aber trotzdem keinen Zweifel daran haben, daß ich Individualist bin. ;)

da bist du aber eher die ausnahme. ich kenne das schon von früher. da sind die individiualos saab oder volvo gefahren, mittlerweile kreht da kein hahn mehr danach.
auch apple gehört natürlich mittlerweile zum mainstream, die individiualzeiten waren einmal und es gibt deswegen sogar leute, die heute von apple nichts mehr wissen wollen, weil die zu mainstreamlastig geworden sind.
bei den kameras sieht das ein bischen anders aus und pentax ist eher ein produkt für leute, die nicht mit der breiten masse gehen wollen. wer geld hat, der holt sich von mir aus auch eine hasselblad oder sowas oder leica.

pentax hat schon einen gewissen nachholbedarf.
 
das kann dir mit anderen kameras aber auch passieren.

Deswegen ja auch alles verkaufen - ohne Ersatz. Von der K7 als solche bin ich dennoch begeistert. Wie gesagt, nach dem ersten Aufenthalt in HH, bei dem der AF justiert wurde und ich meine beiden liebsten Objektive 12-24 und DA35 vor Ablauf der Gewährleistung zur Justage in HH waren, bin ich von der AF-Seite her sehr zufrieden. Auch sonst passt für mich alles an der Kamera. Jetzt darf das Ding aber eben wieder nach HH, weil es reproduzierbar nur extrem schwer möglich ist, manuell zu fokusieren, weil das Sucherbild scharf ist, das Bild auf der Karte jedoch nicht. Sowas nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen

ich möchte hier keinen zu nahe treten aber mir fällt in letzter Zeit auf das viele

die neue K-x oder K-7 nach ein paar Wochen

oder Monaten wieder verkaufen...

Das bleibt nicht aus. Mir fällt allerdings auch auf, dass die K-7 von Ihren Nutzern äußerst geschätzt wird. Von Anwendern bekommt sie mehr Zusimmung im Vergleich zur Konkurrenz ( CANON EOS 7d, CANON EOS 550, NIKON D300, NIKON D 300s). Nachzulesen bei dpreview - Kundenbewertung.
Erstaunlich viele Einträge zur K-7 ...

Ich denke das liegt vor allem am absolut stimmigen Gesamtkonzept, die Kamera macht einen ausgereiften Eindruck. Da sind marginale Schwächen beim Rauschverhalten im JPEG Modus bei hohen ISOs zu Recht kaum relevant.

LG Ralf
 
Ich denke das liegt vor allem am absolut stimmigen Gesamtkonzept, die Kamera macht einen ausgereiften Eindruck. Da sind marginale Schwächen beim Rauschverhalten im JPEG Modus bei hohen ISOs zu Recht kaum relevant.

LG Ralf
Meiner Meinung nach hat sich das Rauschverhalten mit der Firmware 1.03 gebessert.
 
Deswegen ja auch alles verkaufen - ohne Ersatz. Von der K7 als solche bin ich dennoch begeistert. Wie gesagt, nach dem ersten Aufenthalt in HH, bei dem der AF justiert wurde und ich meine beiden liebsten Objektive 12-24 und DA35 vor Ablauf der Gewährleistung zur Justage in HH waren, bin ich von der AF-Seite her sehr zufrieden.

Wie kommt denn die Dejustierung der Mattscheibe zustande? Kamera gegen die Wand hauen oder fallen lassen?
Da ist die Kamera sicher sehr beansprucht worden.:)
 
@syd
Code:
Schon mal geschaut was eine Leihkamera kostet ?
versteh ich nicht - warum du dauernd Leihkameras nimmst ?
also ich hatte meine schon Kamera 35j mir wäre nie in den Sinn gekommen eine zu nehmen - Naja bei uns findest so was selten das man eine anmieten könnte.

@Peter
denkst nicht auch das das ein Programmfehler war mit der Justierung?
die werden ein neues upDate draufgespielt haben.
Ist natürlich sc..ß wenn man die die wegschicken muß - warten, warten u warten
Meine Meinung

gruß
 
Wie kommt denn die Dejustierung der Mattscheibe zustande? Kamera gegen die Wand hauen oder fallen lassen?
Da ist die Kamera sicher sehr beansprucht worden.:)

Ich glaube, bei Pentax sind die teilweise ab Werk schon dejustiert. Hab ich bei meiner Samsung GX10 auch gemerkt, und die kommt ja, nach allem, was wir wissen, ja direkt aus demselben Werk wie die K10D... das merkt man dann so schön wenn man das erste mal freudig erregt eine gebrauchte, alte manuelle Linse mit schön weiter Offenblende ansetzt und sich wundert, warum man jede Aufnahme verhaut, bis man merkt, dass die Mattscheibe im Nirvana sitzt... was man so aber im AF-Betrieb nie wirklich merkt.

Bei meiner K-7 scheints dagegen wunderbar zu passen.. die macht eh richtig Spaß mit den alten Linsen. Muss mal sehen, ob sich noch jemand findet, der die GX10 justiert... bei März in HH wollen die ja die GX10 nicht mal mit betteln und bitten bearbeiten, obwohl die mit Sicherheit da genau so zu handeln wäre wie ne K10D....
 
^jetzt bin doch ein wenig verwirrt, was das manuelle Scharfstellen betrifft.

Wenn die Mattscheibe dejustiert ist, merkt mann es nicht bei AF Linsen.

Bei manueller Scharfstellung schon und zwar so, dass im Sucher scharf ist aber das Bild nicht?

Hab das mit meinem 17-70 Sigma versucht. Bei AF und manuellem Scharfstellen hab ich keine probs. Sitzt immer.

Nun hab ich mir ein Carl Zeiss Planar T 1.4/50mm gegönnt, welches die Tage ankommen soll.

Kann es nun sein, wenn das manuelle Scharfstellen mit dem Sigma super funktioniert, dass es mit dem Zeiss net geht???

Greetz und Danke schonmal

Pistole
 
Warum wird eine DSLR schon nach Monaten wieder verkauft

Ich hab den Titel etwas allgemeiner formuliert, und ich könnte ihn noch allgemeiner formulieren.

Es ist meines Erachtens eine Zeiterscheinung und ein Wertewandel der Grund dafür. Immer mehr Produkte sind keine Invesitionsgüter mehr, sondern Lifestyle-Produkte. Es werden Lebensgefühle und Gruppenzugehörigkeiten darüber verkauft. Immer mehr Menschen in den reichen Industrienationen definieren sich über Produkte die sie besitzen.

Und nun zum Fotomarkt und den Anbietern darin.

Der Konzern Canon ist ein Riese, ebenso Panasonic. Nikon ist da bereits ein kleiner Spieler und Pentax ist ein Zwerg. Wie das aussieht wenn man nur die Fotosparte anschaut weiss ich nicht. Aber die Unterschiede dürften auch hier erheblich sein.
Von dien grossen Playern wird ein rasantes Entwicklungstempo sugeriert. Und der Aufwand dürfte recht gross sein.

Für den durchschnittlichen Kunden (Foto-Amateur) ist das was sich wirklich ändert nicht wirklich relevant. LiveWiew, Filmen, sogenanntes HighISO etc. sind wohl Themen die für durchschnittliche Bilder und durchschnittliche Vergrösserungen (die gemacht werden und nicht nur gemacht werden könnten) nicht oder kaum von Bedeutung.

Pentax baute auch in Zeiten des Films kleine Kameras und kleine Objektive. Ideale Produkte um damit zu reisen - oder auch sonst nicht all zu viel rumschleppen zu müssen. Bilder entstehen nur wenn die Kamera auch dabei ist.

Wieso ein häufiges anbieten von FirmwareUpdates für einige ein Qualitätsmerkmal sind, entzieht sich meinem Verständnis.

Ich würde mir eine DSLR wünschen mit der man NUR fotografieren kann. Die Zeit-, Blendenautomatik und Manuelles einstellen bietet. Die wichtigsten Klöpfe für Direktzgriff aufweist und dafür nur wenig Menüpunkte braucht... und das in der grösse einer K-x, D3000 oder 550D. Den integrierten Blitz darf man auch weglassen. Dahin geht die Entwicklung nicht.
 
Wie kommt denn die Dejustierung der Mattscheibe zustande? Kamera gegen die Wand hauen oder fallen lassen?
Da ist die Kamera sicher sehr beansprucht worden.:)

Sicher nicht. Ich passe auf mein Zeug ziemlich auf. Ne K7 kostet ja auch nicht gerade wenig... :rolleyes:

Ich glaube, bei Pentax sind die teilweise ab Werk schon dejustiert.

Klar, dass ich sowas wieder erwische. Bei meinem neuen Fahrrad musste auch erstmal die vordere Bremsscheibe getauscht werden, weil die Bremsleistung wechselte zwischen wenig und sauviel Bremsleistung. Ursache: Dicke der Scheibe hatte ein Delta von 5/100 mm...

Edit:
War vorhin bei nem Bekannten in der Firma, die Präzisionswasserwaagen herstellt. Wir haben die Kamera auf eine ebene und waagerechte Granitplatte gestellt und es wurde ein Strich links von der Mitte angezeigt. Um die Anzeige der Kamera in die Mitte zu bringen, musste links ein 0,7mm dickes Blech untergelegt werden. Jedenfalls ist die Wasserwaage nicht ordentlich justiert, denn dies führt ja schon zu sichtbar schrägen Bildern. Wenn die automatische Horizontkorrektur aktiviert wird, kommen schiefe Bilder raus. Da darf Maerz dann nochmal nachbessern...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum wird eine DSLR schon nach Monaten wieder verkauft

Für den durchschnittlichen Kunden (Foto-Amateur) ist das was sich wirklich ändert nicht wirklich relevant. LiveWiew, Filmen, sogenanntes HighISO etc. sind wohl Themen die für durchschnittliche Bilder und durchschnittliche Vergrösserungen (die gemacht werden und nicht nur gemacht werden könnten) nicht oder kaum von Bedeutung.


Ich würde mir eine DSLR wünschen mit der man NUR fotografieren kann. Die Zeit-, Blendenautomatik und Manuelles einstellen bietet. Die wichtigsten Klöpfe für Direktzgriff aufweist und dafür nur wenig Menüpunkte braucht... und das in der grösse einer K-x, D3000 oder 550D. Den integrierten Blitz darf man auch weglassen. Dahin geht die Entwicklung nicht.
Hallo Urs,
da gehen unsere Bedürfnisse schon mal sehr stark auseinander: Filmen und High-Iso halte ich für wichtig. Für mich unverständlich, dass du auch den Blitz abschaffen würdest und gleichzeitig auf High-Iso Fähigkeiten keinen Wert legst.
Die von dir beschriebene Wunsch-Kamera gibt es doch schon im Bereich der Systemkameras.
Ich finde es wichtig, dass man so viel wie möglich an einer DSLR verstellen kann, weil nur so sichergestellt ist, dass die Kamera einen bei der Umsetzung nicht ausbremst.
 
^jetzt bin doch ein wenig verwirrt, was das manuelle Scharfstellen betrifft.

Wenn die Mattscheibe dejustiert ist, merkt mann es nicht bei AF Linsen.

Bei manueller Scharfstellung schon und zwar so, dass im Sucher scharf ist aber das Bild nicht?

Hab das mit meinem 17-70 Sigma versucht. Bei AF und manuellem Scharfstellen hab ich keine probs. Sitzt immer.

Exakt bei dem 17-70 Sigma hatte ich auch nie Probleme.. nur hat das auch keine Offenblende von 1.7. bei dem SMC-M 50mm/1.7 ging es dann los. Da war das dann eklatant. War auch verblüfft, war aber wirklich so.. bei dem Sigma 17-70 merkte ich nie was.. ich hatte sporadisch auch ein FA 50mm/1.7 dran, aber wohl selten rein manuell wenn ich mich recht entsinne (.. das AF Gedöns im Objektiv war dann schadhaft, deswegen dann das SMC-M).
 
AW: Warum wird eine DSLR schon nach Monaten wieder verkauft

da gehen unsere Bedürfnisse schon mal sehr stark auseinander: Filmen und High-Iso halte ich für wichtig. Für mich unverständlich, dass du auch den Blitz abschaffen würdest und gleichzeitig auf High-Iso Fähigkeiten keinen Wert legst.

Meine Aussage ist, dass sich z.B. bezüglich HighISO - für den normalen Amateur - nicht so viel verändert wie die Werbung uns für jede neue Kamera verspricht.

Auf den Eingebauten Blitz kann ich verzichten - nicht auf den Blitz, obwohl ich selten blitze... aber dann nicht NUR frontal.

Die von dir beschriebene Wunsch-Kamera gibt es doch schon im Bereich der Systemkameras. .

Nein, nicht mit mindestens APS-C Sensor und optischem Sucher der das Bild 1:1 zeigt.

Ich finde es wichtig, dass man so viel wie möglich an einer DSLR verstellen kann, weil nur so sichergestellt ist, dass die Kamera einen bei der Umsetzung nicht ausbremst.

Empfindlichkeit, Zeit und Blende und den Weissabgleich sind neben der Brennweite bei der Aufnahme wirklich relevant.
 
Hi Urs,

also vom Bedienkonzept und Größe müsste dir die K20D dann ja eigentlich liegen oder zumindest einen annehmbaren Kompromiss darstellen. Bis auf die WB-Wahl, Kontrasteinstellung etc. brauchst du da beim Fotografieren eigentlich nie in ein Menü abtauchen. Bei der K-7 geht das aber eigentlich im großen und ganzen auch ganz gut (mir taugte die K20D-Bedienung dennoch mehr), speziell mit dem FA35 war sie für mich eine sehr schöne, kleine und vor allem unauffällige "Fotografiermaschine" - speziell für Reportage. (jetzt erfüllt den Zweck - mindestens ebensogut - eine Pen E-P2 mit Panasonic 20/1.7.

Ansonsten würde mir noch die Leica M9 einfallen, bei der die Beschränkung aufs Wesentliche dafür deutlich mehr kostet als eine K-7 mit Limited-Linsen. ;)

Ist gar nicht so leicht, im 21. Jahrhundert einen einfachen Fotoapparat zu finden :D

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten