• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird die K-x oder K-7 nach Monaten wieder verkauft

Individualisten kaufen die neue Hasselblad für 35.000 Euro.:D
Individualisten haben ja nicht automatisch geerbt.

mfg tc
 
Individualisten haben ja nicht automatisch geerbt.

mfg tc

Nein aber durch den konsequenten Markenverzicht sparen sie viel und können sich dann sowas leisten.
Und sogar für die Hasselblads gibt es gefällige Hochglanzbücher, deren Besitzer brauchen das ja bestimmt nicht, denn bedienen werden sie ihre Kamera ja können, oder?
 
wir eingefleischte Pentax User kaufen bei einem Premiumhändler ein, um dann nach einigen Wochen Monaten zum reduzierten Preis wieder zu verkaufen. Das vergößert aktiv die Pentax-Fangemeinde - alles nur unserer Marke zuliebe :D
 
Hallo Leute,
also ich kann vielen von Euch Recht geben aber bei mir war es folgendes: 1. ich wollte was anderes als die meißten anderen also habe ich mit der K10 angefangen, als die K20 kam habe ich den Fehler gemacht die K10 zu verkaufen, dann kam die K7 und ich habe die K20 meinem Stiefsohn gegeben so können wir gemeinsam auf ca. 16 Objektive samt Zubehör zurückgreifen und jeder kann das nehmen was er gerade braucht oder bennötigt.
Auch ich habe damals überlegt u.verschiedene Kameras ausprobiert, mit Canon kam ich nicht zurecht weil sie mir einfach zu klein und zu leicht war, Nikon versucht, da sah ich die Preise einfach nicht ein und Pentax hat mir alles zu einem angemessenen Preis geboten so blieb ich bei Pentax und bin bis heute zufrieden.
Ich finde, jeder muß für sich abwiegen was er braucht u.wofür er es braucht (einige nur eben nur zum Angeben andere eben zum fotografieren).
Das einzige was mich an Pentax stört:
DIE KÖNNTEN MIT DEN FIRMWARE-UPDATES MEHR UND SCHNELLER AUF DIE KUNDEN EINGEHEN:

Ich kann nur eines sagen, ich habe in meinem langen Leben (61 Jahre) schon viele Kameras gehabt u.bin mit Pentax vollauf zufrieden und werde zu 99 % die paar Jahre die ich noch lebe sicher nicht mehr wechseln.

Liebe Grüße Rudy
 
Also ich les mir jetzt nicht alles durch, aber der Threadtitel läßt wieder einen Endlosthread erwarten.

Ansonsten finde gerade, daß kaum K7/Kx`en verkauft werden im Forum, wie kommt der Eindruck:confused:
Scheint mir eher für die Cams zu sprechen :top:
 
pentax ist heute in einer ähnlich Situation wie apple vor ca. einem Jahrzehnt ein kleiner Nieschenhersteller. Es ist nur die Frage was sie daraus machen werden.

Und genau deswegen fühle ich mich bei Pentax derzeit pudelwohl, mir kommt das alles so bekannt vor :) Was Apple aus einer Niesche immer noch so macht, sieht man ja heute. Die K-x war bei Pentax ein toller Anfang, wenn es so weitergeht kommen eventuell noch einige Überraschungen. Und falls nicht, dann freue ich mich einfach über die tollen Fotos die ich zwischenzeitlich machen durfte und das es in Sachen Kameras immer genug Auswahl geben wird ;)
 
Apple hat sich auch bewegt, hat eine beispiellose Marken und Imagekampagne hingelegt, diese über Jahre finanziert und durchgehalten.
Das ohne Geld, also zumindest gab es große Probleme diese Kampagne zu finanzieren. Hat aber funktioniert und der Erfolg gibt Apple recht.
Das kann man wohl getrost bei Pentax vergessen, die schlafen schön weiter. Deren Marketing traue ich nicht mal zu einen Korb frischer Erdbeeren als solche anzupreisen und entsprechend zu verkaufen.
Preiserhöhungen sind nie ein Mittel eine Marke positiv am Markt zu präsentieren, überteuerte Preise für Billigzubehör auch nicht.
Bin gespannt wie es weitergeht.
 
Mein alter VHS-Recorder hatte so ein Multi-Jogshuttle auf der Fernbedienung. Tolle Sache. Mein DVD-/Festplattenrecorder hat sowas nicht mehr. Trotzdem möchte ich nicht zurücktauschen. Verstehste? :)

Und warum darf dein DVD-/Festplattenrecorder kein Multi-Jogshuttle haben? :confused:

Von zurücktauschen war nicht die Rede, mich wundert nur, daß moderne Geräte (nicht nur DSLRs, aber die eben auch) in mancher Hinsicht hinter ihren "Urahnen" zurückbleiben.

Echt ein toller Fortschritt: wir fotografieren jetzt zwar digital, haben aber vieles, was vo 10-15 Jahren völlig normal war dafür eingebüßt (Eyecontrol z.B. oder ein echtes AF-Hilfslicht im integrierten Blitz usw.)

Ist genau dasselbe wie mit deinem Videorecorder: Du nimmst jetzt zwar Digital auf, aber mit weniger Bedienkomfort als Du vor ~10 Jahren bei deiner VHS-Möhre hattest. Verstehste? :rolleyes:
 
Und warum darf dein DVD-/Festplattenrecorder kein Multi-Jogshuttle haben?
Ich hätte nichts dagegen. Aber das gibt es nunmal nicht mehr.
Was ich sagen wollte, hast du schon selber erkannt. Für einige große Vorteile muss man bei Consumer Elektronik (ich rechne DSLR-Kameras mal dazu) im Laufe der Entwicklung auch ein paar kleine Nachteile akzeptieren.
Wenn nützliche Features weggelassen werden, liegt das am gestiegenen Kostendruck oder auch mal daran, dass einfach etwas in Vergessenheit gerät. Und natürlich auch an der Oberflächlichkeit der Verbraucher. Da kommt es auf starke Basisdaten an. Irgendwelche Komfortmerkmale im Hintergrund fallen den meisten beim Kauf nicht auf. Daraus ziehen die Hersteller ihre Schlüsse.
 
Was mir auffällt:

Viele Verkäufer im Biete-Forum haben bisher nur sehr wenig Beiträge geschrieben.
Sind das jetzt nur stille Mitleser oder wird das Forum hier eher als kostenlose Verkaufsplattform genutzt?
 
Ich habe die K-7 meiner Frau letztes Jahr verkauft, weil wir uns entscheiden mussten, ob K-7 oder Oly E-3 bleiben soll. Die Entscheidung haben wir dann eigentlich zu Gunsten des Zuiko 12-60 (an dem halt hinten die E-3 hängt ;)) getroffen, weil es bei Pentax leider noch (immer) nichts vergleichbares gibt. Gäbe es ein "DA 17-70 WR" sowie ein "DA 12-24 WR", hätte ich noch immer Pentax.

Die k-x hatten wir nie, weil uns da beiden die AF-Indikatoren im Sucher fehlten, das hat uns schon bei der k-m gestört; als "Kleine" haben wir nun eine E-620 sowie eine E-P2, wobei letztere eigentlich zur Zeit meine "Hauptkamera" ist, die E-620 hat meine Frau und die E-3 verwende ich dann, wenn es auf Robustheit, Wetterfestigkeit und AF-Leistung oder eine Kombination aus allen drei Eigenschaften ankommt.

Der K-7 trauere ich - ebenso wie der K20D - immer noch ein wenig nach, weil sie einfach toll zu bedienende Kameras waren (die K20D noch mehr als die K-7) meine Erfahrungen mit AF Defekten bei zwei verschiedenen DA* 16-50 haben mich dann aber - zumindest vorläufig - vom Pentax-Virus geheilt. ;)

ciao
Joachim
 
Morgen

ich möchte hier keinen zu nahe treten aber mir fällt in letzter Zeit auf das viele

die neue K-x oder K-7 nach ein paar Wochen

oder Monaten wieder verkaufen.

würde mich Interessieren spez bei der K-7

Könnt Ihr mir den möglichen Grund sagen? Bin schon gespannt.

mfg Fritz

Hallo
Umfaller gab's immer schon - da geht's den anderen Marken nicht besser.Leute die Geld haben können das - beleben damit den Markt und sehr gut für Händler, die auch leben wollen. willi
 
Ich habe die K-x als ich sag mal, einer der ersten gehabt. Ich war sehr mit Ihr zufrieden aber ich konnte den Lockruf der kleineren Systemkameras aka Pen oder in meinem Fall NEX nicht wiederstehen. Da ich die Preise beobachtet habe, habe ich aus einem Wirtschaftlich günstigen Augenblick Kapital erschlagen und die K-x abgestoßen. So hab ich relativ wenig Verlust gemacht nach gut 6/7 Monaten benutzung und konnte mir jetzt die handlichere NEX kaufen. Nichts destotrotz bleibt die K-x für mich der Geheimtipp was DSLR´s angeht.
 
Ich habe die K-x als ich sag mal, einer der ersten gehabt. Ich war sehr mit Ihr zufrieden aber ich konnte den Lockruf der kleineren Systemkameras aka Pen oder in meinem Fall NEX nicht wiederstehen. Da ich die Preise beobachtet habe, habe ich aus einem Wirtschaftlich günstigen Augenblick Kapital erschlagen und die K-x abgestoßen. So hab ich relativ wenig Verlust gemacht nach gut 6/7 Monaten benutzung und konnte mir jetzt die handlichere NEX kaufen. Nichts destotrotz bleibt die K-x für mich der Geheimtipp was DSLR´s angeht.

Hallo
Komisch, das soll wirtschaftlich sein? Wer's glaubt. willi
 
Wenn heute das Wetter besser gewesen währe hätte ich mich wohl nicht durch dieses Thema gelesen, sondern 50 Bilder gemacht von denen dann eventuell drei wirklich was taugen. :confused:
Meine Entscheidung zu Pentax: zu viele alte Gläser mit Pentaxbajonet. Minolta oder dann Sony hatte vor ein paar Jahren nichts, was mich angesprochen hätte. Nur die Konica Minolta D7 mit Verwacklungsschutz. Aber dann kam Pentax mit der K10 und dann bin ich bei der K20 gelandet...
UND: !!!!So lange ich mehr Fehler mache als die Kamera, werde ich keine Gedanken verschwenden an einen Wechsel. !!!
Mit einer anderen mach ich dann ertsmal ja wieder nur noch mehr Fehler. Meine alten und noch ein paar neue dazu.:(
Und ich will ja was Optisch festhalten. Und ob ich jemals so große Poster mache das man den Pixelunterschied oder das Körnchen mehr oder weniger Rauschen dann sieht, wage ich zu bezweifeln. Ich bin halt nur ein Hobbyphotograph. Ein Profi, der mit dem Gerät seine Brötchen verdient, denkt da wohl etwas anders....
 
Mittlerweile muß Canon etc. TV-Werbung machen... von Pentax noch nichts gesehen.
Böse Zungen behaupten, das Pentax jetzt schon mehr Kameras verkauft, als alle restlichen Marken zusammen.
Deshalb ist der evtl. Schwund auch in den Foren mehr bemerkbar, obgleich die Mehrheit der glücklichen Pentaxianer bleibt und einfach still genießt :D :top:

Gruß,
Jörg...
 
Hallo
Komisch, das soll wirtschaftlich sein? Wer's glaubt. willi

wenn man etwas für einen längeren Zeitraum für
wenig Geld benutzen kann ... Natürlich ! Schon mal geschaut
was eine Leihkamera kostet ? Die k-x ist im Preis auch nicht viel
gefallen im letzten halben jahr, das macht die Gebrauchtpreise
auch recht stabil.

Wie dem auch sei, meine K-x mag ich nicht abgeben ... Soviel Kamera
für verhältnismäßig wenig Geld :)
 
Gelegentliche Kamerawechsel kommen mir unterm Strich z. B. günstiger als früher die Kosten für Filme und Ausarbeitung, wo ich gegen Ende "meiner" Analog-Ära die meisten Filme auch noch - nachträglich betrachtet in zweifelhafter Qualität - digital auf CD ausarbeiten ließ. Und Spaß macht mir Kamerwechseln obendrein auch noch, weil ich z. B. einfach ein Faible für technisches Spielzeug habe :)

Man kann das ganze sogar recht "wirtschaftlich" betreiben, wenn man sich de facto neue Gebrauchtware zulegt. Der Verlust ist dann beim Wiederverkauf zumeist nur irgendwo im zweistelligen Eurobereich angesiedelt.

Das feine bei einem Hobby ist aber, dass es erst gar nicht wirtschaftlich sein braucht. (Außer man hat Erbsenzählerei als Zweithobby :D)

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten