• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird die K-x oder K-7 nach Monaten wieder verkauft

shark7

Themenersteller
Morgen

ich möchte hier keinen zu nahe treten aber mir fällt in letzter Zeit auf das viele

die neue K-x oder K-7 nach ein paar Wochen

oder Monaten wieder verkaufen.

würde mich Interessieren spez bei der K-7

Könnt Ihr mir den möglichen Grund sagen? Bin schon gespannt.

mfg Fritz
 
Benötigst du eine Bestätigung für deine Canon 50D-Entscheidung oder schwankst du immer noch?:rolleyes:

Ich werde meine K7 auf jeden Fall noch Jahre lang behalten, genauso wie die IstDS und K200D. :)
 
....würde mich Interessieren spez bei der K-7

Könnt Ihr mir den möglichen Grund sagen? Bin schon gespannt.
Enttäuschte Käufer? Während die bunte K-x ja schnell Features wie Motiverkennung etc erwarten lässt, geizt die K7 mit Grinserkennung und Co - hier muss der Fotograf auch selbst nachdenken und kreativ werden!

Ich glaube übrigens nicht, dass Pentax besonders vom "Wechelsyndrom" betroffen ist. Woher hast Du die Information? Ich habe eher den Eindruck, dass der Anteil echter Fans bei Pentax besonders hoch ist.
 
Zuviel hier im Forum gelesen? Wenn ich die Threads der letzten Wochen hier verfolge muss ich ja ne Pentax sofort wieder verkaufen, weil die eh nix taugen kann :eek:
 
Die Pentaxianer sind eben ein kritisches Völkchen :-)
Meine K20 geb ich in jedem Fall so schnell nicht wieder her und ich werde sicherlich bei Pentax bleiben, so die nicht irgendwann größenwahnsinnig werden.
Zur K7 hin gibts von meiner Seite her allersdings auch keine Kaufanreiz. Ich hab da so meine Vorstellungen, was ich bei einem der Nachfolgemodelle gerne umgesetzt hätte. Daaann könnte ich mir zumindest mal Gedanken machen, auf ein anderes Modell innerhalb von Pentax zu wechseln.
 
würde mich Interessieren spez bei der K-7

Da dies bei allen Kameramodellen aller Hersteller zu beobachten ist, wird es wohl keine spezifischen Gründe geben, sondern eher allgemeine.

Dem Einen ist sie zu groß, dem Anderen zu klein.
Dem Einen zu leicht, dem Anderen zu schwer.
Manchem ist sie zu kompliziert, manchem nicht komplex genug.
Mancher hat festgestellt, dass das alte Modell nachdem der Reiz des neuen verflogen ist, doch vollkommen ausreicht.
usw.
 
Die Pentaxianer sind eben ein kritisches Völkchen :-)
Eben! Wir versuchen immer wieder unsere Entscheidung zu rechtfertigen. Ein K-x-Käufer ist sich nie sicher, weil nicht Canon oder Nikon an der Kamera steht. Ein 1000D-Käufer bemerkt nicht mal, wie schlecht das Kit-Objektiv ist (sonst hätte er vermutlich das IS) und es interessiert ihn auch nicht: Es steht Canon drauf und das reicht zur Zufriedenheit.

Da dies bei allen Kameramodellen aller Hersteller zu beobachten ist, wird es wohl keine spezifischen Gründe geben, sondern eher allgemeine.

Dem Einen ist sie zu groß, dem Anderen zu klein.
Dem Einen zu leicht, dem Anderen zu schwer.
Manchem ist sie zu kompliziert, manchem nicht komplex genug.
Mancher hat festgestellt, dass das alte Modell nachdem der Reiz des neuen verflogen ist, doch vollkommen ausreicht.
usw.
Wahrscheinlich hast Du den Kern des heutigen Konsumenten entdeckt: Testberichte werden gelesen, jedes Forum studiert und dann die Auserwählte im Versandhandel bestellt! Zu Hause stellt der Käufer dann verwirrt fest, dass die Kamera einfach nicht passt. Jeden Tag ein bischen drüber geärgert, nach 14 Tagen liegt die Neue im Schrank und nach 8 Wochen reift der Entschluß zum Verkauf. Nicht, dass die Kamera schlecht wäre - aber sie passt einfach nicht! Die Finger sind zu kurz um wichtige Bedieneinheiten zu erreichen, die Nase dafür zu lang und drückt beim Blick durch den Sucher immer auf irgendwelche Knöpfe. Das macht natürlich keinen Spaß.

Unterhosen kauft der gleiche Konsument übrigens nicht bei ebay, die will er vorher genau ansehen - am liebsten sogar anprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige assoziiren eine neue teure Kamera mit besseren Bildern, was dann nicht zutrifft. Daran ist dann wohl der Fotagraf selbst Schuld und einige verkaufen dann wieder etwas frustriert das neue Spielzeug und beginnen das gleiche Spiel bei den anderen marken ;-)
 
Ist eine gute und berechtigte Frage.
Ich habe mir nach langem Zögern die K7 letzte Woche gekauft, obwohl ich eigentlich zu Canon EOS 50D wechseln wollte.
Was für mich auch kein Problem ist da ich meine paar Objektive und die tolle Samsung GX 10 sicher schnell verkauft bekäme.
Video brauche ich nicht bei einer DSLR, dafür habe ich einen JVC Camcorder der auch auf SD Karte aufzeichnet, im Besitz seit Oktober 2008 und vielleicht 10 mal benutzt.
Video interessiert mich nicht, ich muß es aber teuer mitzahlen und wieder was mehr was kaput gehen kann. Daher wollte ich die Canon EOS 50D und habe auch gute Angebote gefunden, die bekommt man ja überall hinterher geworfen.
Gute Kritiken hat sie auch, Objektive sind bei Canon billiger und vor allem bekomme ich mehr und größere Telezooms.
Ich mache nichts mit Festbrennweiten und bevor ich überteuerte DA und Limited von Pentax kaufe, da greife ich lieber zu Sigma und Tamron.
Festbrennweiten brauche ich nicht, ich benötige Zooms. Bei Pentax ist sowieso bei 300 Schluß, das ist lächerlich.
Nach meiner Keramik Phase, ich habe über 1 Jahr nur Toiletten gemacht, vorher 6 Monate nur Bordsteine bin ich nach 3 Monaten Autophase nun bei Tierfotografie und Wald angekommen.
Da wäre eigentlich die Canon die bessere Wahl, preiswertere und größere Zooms gibts fast nirgends.
Allerdings gibt es für relativ wenig Geld auch nichts abgedichtetes von Canon und Nikon.
Das war dann eigentlich der Grund der wieder für die K7 sprach, ich bin kein Schönwettertyp, ich liebe Regen, Schnee und Kälte, spricht klar für die K7, dazu gute Erfahrungen mit der Samsung GX 10.
Die hat Keramik und Bordsteinphase klaglos weggesteckt, nie versagt und gute Bilder abgeliefert und liefert die noch heute.
Mag ich nicht verkaufen, gibt sowieso nichts mehr dafür und so habe ich die K7 eben gekauft.
Sollte demnächst noch das Sigma 150-500 dazu kommen und mal sehen.
Schließe aber nicht aus das es auch ganz schnell mit einem Wechsel gehen kann, wenn mir andere günstig das bieten, was Pentax nicht im Angebot hat oder eben günstiger als Pentax.
Dazu kommt noch, die Kamera ist etwas zu klein für mich, es sind zwar nur wenige Millimeter, aber wenn die mit dem Miniaturenwahn so weiter machen, dann war es das sicher.
Der Batteriegriff zu einem indiskutablen Preis reißt es auch nicht raus. Werde mir einen Phottix holen und sehen ob ich damit leben kann, was die Größe betrifft.
Das war es aus meiner Sicht, also ich bin kein Hardcore Pentax Anhänger, eine abgedichtete Canon, in richtiger Größe und Gewicht, dann bin ich weg.
Gleiches gilt für Nikon, auch Sony Alpha hat da durchaus Chancen.:)
 
Ist doch bei allen Marken so oder? Zumindest die K-x ist ja keine teure Kamera, also wird die auch oft "mal eben" gekauft. Denke alle niederpreisigen Kameras werden in größerer Zahl wieder verkauft, aus diversen Gründen. Eine Profi-Kamera für 2000 bis 5000 Euro wird sicherlich mit mehr Bedacht angeschafft und auch erst wieder verkauft, wenn sie alt ist.
 
@67
since87; schrieb:
Benötigst du eine Bestätigung für deine Canon 50D-Entscheidung oder schwankst du immer noch?:rolleyes:
bisher hab ich sie noch nicht erhalten. Objektive von einer Pentax hätte ich ja ,also kein Problem mal beide auszuprobieren und vergleichen was eigentlich schwer werden dürfte ohne BODY :D

@Cube

Code:
Wahrscheinlich hast Du den Kern des heutigen Konsumenten entdeckt: Testberichte werden gelesen, jedes Forum studiert und dann die Auserwählte im Versandhandel bestellt! Zu Hause stellt der Käufer dann verwirrt fest, dass die Kamera einfach nicht passt. Jeden Tag ein bischen drüber geärgert, nach 14 Tagen liegt die Neue im Schrank und nach 8 Wochen reift der Entschluß zum Verkauf. Nicht, dass die Kamera schlecht wäre - aber sie passt einfach nicht! Die Finger sind zu kurz um wichtige Bedieneinheiten zu erreichen, die Nase dafür zu lang und drückt beim Blick durch den Sucher immer auf irgendwelche Knöpfe. Das macht natürlich keinen Spaß.
tja da wirst recht haben es steht zu viel in den Foren das neigt dazu ein wenig schnell zu handeln und nicht in den Fotoshop gehen und mal ausprobieren.

@all
schau mal bei Ebay oder hier wieviele K-x oder K-7 fast neu wieder verkauft werden genauso die EOS 1 Mark III

gruß Fritz
 
Also ich denke es könnte sich dabei um selektive Wahrnehmung handeln (unter anderem)

Ich merke das bei mir immer da dran das ich mir wegen irgendwelcher fehler den Kopf zerbreche und mich frage ob das bei CaNikon nicht besser gewesen wäre und wenn ich den in CaNikon Forum schaue, dann sehe ich da genausoviele, vielleicht andere Fehler /Problemchen.

Für mich gilt bei der Pentax K20D (aktuell) oder evtl. der K-7(in Zukunft) oder vielleicht ihr Nachfolger vorallem für die Wetterfestigkeit und das gut gebaute Gehäuse.

Das Problem mit den Tele-Brennweite, naja Sigma 50-500 oder 150-500, in meinen Augen ausreichend, aber vielleicht denken einige ja:

"wenn ich 20Jahre spare dann könnte ich mir vielleicht das Sigma 200-500mm F2.8 APO EX DG oder 300-800mm F5.6 EX DG APO HSM kaufen"

Aber die wenigsten werdens machen.

Sicherlich könntest es vielleicht noch das ein oder andere Objektiv geben welches gerade "einfache" Leute gerne haben wollen würde, vorallem in Hinblick auf den Preis.

Irgendwie glaube ich aber das der ein oder andere nicht ganz den Aufgabenbereich eines "überteuerten" DA* verstanden hat, was nützt einem ein abgedichteter Body oder abgedichtet Objektiv? Das ist schon eine große Schwachstelle, zudem haben gerade die "Großen" DA* 200mm und 300mm ein unglaublich gute Abbildungsleistung...
 
99,9% Spieltrieb - die Möglichkeiten einer Cam werden im Schnelldurchlauf durchprobiert, das Haar in der Suppe gesucht und gefunden und dann wird ein anderes Modell gekauft, dass weitere, vermeintlich bessere Funktionen hat. Diese werden ausprobiert und weiter geht's zum nächsten Modell - schneller, höher, weiter :rolleyes:

Dabei entsteht:
  • eine Masse digitaler Abfall (z.B. Vergleichs- und Testaufnahmen)
  • eine Menge schöner Fotos, die trotzdem überflüssig sind ;)
  • eine Reihe schöner Fotos, die wertvoll sind, aber auch ohne Wechsel möglich gewesen wären
  • vereinzelt wertvolle Fotos, die nur durch den Wechsel entstehen konnten (0,1%)
  • ein gerüttelt Maß Arbeitsplätze im Fotohandel, bei Magazinen, im Transportwesen, bei den Herstellern - und halt eben bei Ebay :top:

Das Ganze gilt natürlich auch in anderen Bereichen nicht nur bei der Fotoknipserei :lol:
 
Morgen

ich möchte hier keinen zu nahe treten aber mir fällt in letzter Zeit auf das viele

die neue K-x oder K-7 nach ein paar Wochen

oder Monaten wieder verkaufen.

würde mich Interessieren spez bei der K-7

Könnt Ihr mir den möglichen Grund sagen? Bin schon gespannt.

mfg Fritz

Ich habe 4 x die D700 nach kurzer Nutzzeit verkauft (ca 1 Monat) damit ich dann ohne Werteverlust testen kann ob mir die D700 liegt ;)

Offensichtlich muss damit die D700 keine gute Cam sein, bei der Fluktuation :eek:
 
So ein Thread ist rumstochern im Nebel und könnte mit allen Kameraherstellern und allen Kamerammodellen durchgeführt werden.
Mancher liebt seine D90, beim anderen ist sie nach 2 Tagen weg. Ebenso bei einer Canon, bei den Olys, bei Sonys etc. etc. pp

Wenn man es wirklich ernsthaft wissen möchte, sollte man eine statistisch auswertbare Evaluation durchführen, aus welchem Grund Kameramodelle aller Hersteller schon nach relativ kurzer Zeit wieder abgestoßen oder gewechselt werden.

Alles andere hier ist Spekulatius

Ich frage mich aber in der kurzen Zeit, in der ich diesem Forum zugehöre, schon manchmal, warum Teilnehmer dieses Forums, die augenscheinlich andere Kameramarken präferieren, ausgerechnet das Pentax Forum sich für solche Fragen aussuchen.

Ich überlege, ob ich die gleiche Fragestellung bezogen auf z.B. 500D und 7D nicht mal im Canon Forum stelle und bezogen auf z.B. 3000er und 90D bei Nikon.


Die 50D habe ich übrigens nur ca. ein Jahr gehabt. Trotzdem gute Kamera.
 
@all
schau mal bei Ebay oder hier wieviele K-x oder K-7 fast neu wieder verkauft werden genauso die EOS 1 Mark III

Ja, das mit der EOS finde ich auch erschreckend, denn in dieser Kameraklasse denkt man doch, dass die Käufer im Vorfeld genau wissen, was sie kaufen.

Möglicherweise sind bei dieser Kamera auch finanzielle Schwierigkeiten eine zusätzliche Ursache für einen schnellen Verkauf.
 
...dann schaut mal ins Canon-Nikon Forum.

Da wird noch deutlich viel mehr gekauft/verschoben.
Sicher sind bedeutend mehr CANIKONS im Umlauf.
Ich denke jedenfalls das Systemwechsel genauso in dieser Größenordnung
vorkommen wie bei Pentax auch.

Das Wechselgejammere ist aber höher hier im Pentax-Forum, warum auch immer, deshalb entsteht dieser "subjektive" Eindruck das mehr Pentaxianer wechseln.

Was ich jedoch niemals mehr verkaufen werde/würde wäre eine K110D/K100D(s).
Das war für mich die g..... CAM im Pentaxsystem.
Die Bilder hauen mich heute noch um wenn ich sie anschaue.

Grüße Volker
 
Ich habe 4 x die D700 nach kurzer Nutzzeit verkauft (ca 1 Monat) damit ich dann ohne Werteverlust testen kann ob mir die D700 liegt ;)

Offensichtlich muss damit die D700 keine gute Cam sein, bei der Fluktuation :eek:

Uii, 4x?! :eek:

Da hast du aber lange gebraucht um festzustellen, dass dir die D700 nicht liegt.
 
Ja, das mit der EOS finde ich auch erschreckend, denn in dieser Kameraklasse denkt man doch, dass die Käufer im Vorfeld genau wissen, was sie kaufen.

Möglicherweise sind bei dieser Kamera auch finanzielle Schwierigkeiten eine zusätzliche Ursache für einen schnellen Verkauf.

Ich denke eher, der Grund für die in letzter Zeit gehäuften 1D3-Verkäufe dürfte das erscheinen der 1D4 sein. ;)
 
So ein Thread ist rumstochern im Nebel und könnte mit allen Kameraherstellern und allen Kamerammodellen durchgeführt werden.
Mancher liebt seine D90, beim anderen ist sie nach 2 Tagen weg. Ebenso bei einer Canon, bei den Olys, bei Sonys etc. etc. pp
[...]

Wenn man es wirklich ernsthaft wissen möchte, sollte man eine statistisch auswertbare Evaluation durchführen, aus welchem Grund Kameramodelle aller Hersteller schon nach relativ kurzer Zeit wieder abgestoßen oder gewechselt werden.

Alles andere hier ist Spekulatius
[...]

Guter Beitrag!! :top:
Es fehlen Zahlen, um so eine Frage überhaupt beantworten zu können.

Ich persönlich glaube aber auch, daß derzeit eher von Pentax weg gewechselt wird. Das liegt aber sicher auch daran, daß Pentax nur zwei aktuelle APS-C Modelle hat. Das Angebot ist einfach zu schmal: Wenn jemand die K-7 hat und noch höher hinaus will - geht nicht. Wenn jemand die K-x hat und aufsteigen will: Die K-7 ist teuer und nicht mal in allen Punkten der K-x voraus (natürlich in fast allen).
Wer Abdichtung will, muß viel Geld investieren, und zwar nicht nur in den K-7 Body, sondern auch in die DA* - Objektive (wenn man vom WR-Kit mal absieht).

Ich möchte K-x mit größerem Sucher, manueller Fokuskorrektur und abgedichtet - das bietet mir Pentax aber weder jetzt an, noch bekomme ich gesagt, wann wieder etwas neues auf den Markt kommt und wie das aussieht.
Ich bin derzeit nicht besonders zufrieden.

Und die neu eingführte 645D ist nun mal ein teures Nischenprodukt.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten