• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Warum will "jeder" seine 5D mkii loswerden ??

Weil der Großteil der Galeristen panische Ängste vor 12800 haben und schon bei 6400 vollkommen unbegründete Schweißausbrüche bekommen.
Ja... hmm... mehr als 1600 braucht man sowieso nie :devilish:
 
Die Nikon D800 ist wohl für einige hier ein Grund für einen Systemwechsel.

Für mich scheidet das aus, obwohl ich von der D800 echt angetan bin.
Mir geht es ähnlich... hab vor kurzem die Möglichkeit gehabt die D800 zu testen. Macht erstklassige Bilder, ist aber ab ISO 800 vom Rauschverhalten selbst schlechter als die "alte" 5D2.

Was einen Systemwechsel betrifft, darf man nicht vergessen, das man alles (Blitz, Objektive etc.) neu erwerben muss und man für seine alte Ausrüstung nicht das bekommt, was man ursprünglich in diese investiert hat. Ob sich ein Systemwechsel daher lohnt, bezweifle ich in vielen Fällen. Lieber überspringe ich eine Kamerageneration als voreilig zu wechseln und dies später zu bereuen (wenn dann die 5D4 doch wieder besser als die D900 ist) :devilish:
 
Lieber TO,

ich verwahre mich ganz entschieden gegen den den in deiner Überschrift vermittelten Eindruck, "jeder" wolle seine 5D2 "loswerden".
Seit ich sie besitze habe ich den hiesigen "Biete-Body"-Bereich nicht mehr betreten. Und ich kann dir gar nicht sagen, wie wohltuend das ist !:)
 
Die Zahl der angebotenen MK2 hat aber augenscheinlich zugenommen, auch wenn einzelne sich nie von ihrer trennen würden. Dann lieber nicht die MK3 in die Hand nehmen ;).
 
Alles andere ?? Dieser enorme Mehrpreis, naja muss wahrscheinlich jeder selbst wissen.

Der enorme Mehrpreis beträgt 800.- EUR (wenn man den UVP zur jeweiligen Einführung vergleicht). Für zwei Kameras 1600.-, die 19% lasse ich mal der Einfachheit halber drin. Macht auf eine Nutzungsdauer auf drei Jahre gerechnet 44.- pro Monat. Wenn mir dadurch mehr Treffer durch besseren AF gelingen, ich weniger auffällig in der Kirche, Theater, Konzerten agieren kann und durch Redundanz etwas sicherer knipsen kann, dann ist es mir das wert. Muss ja nicht für alle gelten, kann aber durchaus den ein oder anderen interessieren.
 
. . . weniger auffällig in der Kirche, Theater, Konzerten agieren kann . . .
. . . dann bevorzuge ich die Kamera ohne klatschenden Spiegel: Leica M. Und hier ist die Version mit dem Tuchschlitz-Verschluss im Vorteil . . .

Dies ist kein Affront gegenüber der 5D, höchstens gegenüber dem Prinzip des Spiegels . . . Spiegellos würde auch funktionieren, allerdings zielen die aktuellen Systeme da wohl in die Hobbyliga.

PS: Bei uns will keiner seine MKII los werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . dann bevorzuge ich die Kamera ohne klatschenden Spiegel: Leica M. Und hier ist die Version mit dem Tuchschlitz-Verschluss im Vorteil . . .

Dies ist kein Affront gegenüber der 5D, höchstens gegenüber dem Prinzip des Spiegels . . . Spiegellos würde auch funktionieren, allerdings zielen die aktuellen Systeme da wohl in die Hobbyliga.

PS: Bei uns will keiner seine MKII los werden.

Keine Frage, meine M6 habe ich da immer gerne eingesetzt. Nur wenn die Redaktion die Resultate sofort nach dem Event auf dem Rechner haben will, gibt es da Probleme...(die, falls 35mm Fix ausreichen sehr hübsch mit der X100 gelöst werden können. Auch wenn dat Dingens ansonsten real PITA ist.)
 
Der enorme Mehrpreis beträgt 800.- EUR (wenn man den UVP zur jeweiligen Einführung vergleicht). Für zwei Kameras 1600.-, die 19% lasse ich mal der Einfachheit halber drin. Macht auf eine Nutzungsdauer auf drei Jahre gerechnet 44.- pro Monat. Wenn mir dadurch mehr Treffer durch besseren AF gelingen, ich weniger auffällig in der Kirche, Theater, Konzerten agieren kann und durch Redundanz etwas sicherer knipsen kann, dann ist es mir das wert. Muss ja nicht für alle gelten, kann aber durchaus den ein oder anderen interessieren.

Das ist nur die eine Seite der Medaille - der Mehrpreis aktuell liegt bei ca. 90% (1700€ - MK2 gg. 3200€ - MK3). Klar ist der AF oder die Haptik bei der Neuen besser, nur in Sachen BQ hat sich nichts entscheidend getan - da nehm ich lieber die alte Dame und hab noch Kohle für 1-2 L-Linsen frei.

Für den Hobby-Fotograf und je nach Einsatzzweck ist auch die MK2 nach wie vor eine mehr als attraktive Kamera, da muss es nicht immer das aktuellste Modell sein. Early Adopter sind natürlich wichtig, damit auch Canon irgendwann aus der Beta-Phase kommt, heute reift das Produkt ja gerne noch beim Kunden. :D
 
Wie meinst du das mit augenscheinlich?

Ich meinte damit, dass die Zahl der angebotenen MK2 deutlich gestiegen ist. Was mich zu der Annahme führt, dass doch viele bisherigen Besitzer upgraden. Ich denke die Zahl der Systemwechsler ist nicht so hoch, eventuell steigen manche auch auf die 1DS um, da deren Gebrauchtpreis ja in den Keller gerutscht ist. Aber die neue 5er ist auch dafür harte Konkurrenz. Der einzige Unterschied ist "nur noch" das Gehäuse, alle anderen Features beherrscht die 5er ebenfalls bzw. zum Teil besser.

Wie bereits geschrieben, rein auf Grund der Daten wollte ich ebenfalls nicht upgraden, aber dann hatte ich sie in der Hand. Und ich denke, dass würde vielen so gehen. Die, die hier diesen Schritt per se ausschließen, hatten sie noch nicht in der Hand oder suchen nach fadenscheinigen Gründen, weil sie nicht die finanziellen Mittel haben. Man sollte sich mal überlegen, dass man jetzt für 3300€ nicht nur ein lausiges Update bekommt, sondern eine 1DS und 5D Verschmelzung. Das ist meine subjektive Meinung.

VG Roy
 
Ich hatte auch mal das 50L und hatte nie Fokusprobleme mit der 5dmkii, mit der 5dmkiii sieht das nun anders aus. Dann lohnt sich wahrscheinlich auch keine 61 AF Felder.

Erstmal abwarten. Der AF ist sicherlich noch etwas buggy. Ich könnte mir gut vorstellen, wenn das mit dem 50/1.2 an die große Glocke gehangen wird von der Community das Canon darauf mit einem Firmware-Update reagiert. Das Objektiv ist ja nun nicht unbedingt wenig verbreitet...
 
Ich hatte auch mal das 50L und hatte nie Fokusprobleme mit der 5dmkii, mit der 5dmkiii sieht das nun anders aus. Dann lohnt sich wahrscheinlich auch keine 61 AF Felder.

Was du als Nichtbesitzer natürlich nicht wissen kannst: selbst mit dem Problem beim 50L bleiben immer noch 21 Kreuzsensoren übrig, die 100% zuverlässig funktionieren. Und stell dir vor: beim 85/1.2 und auch beim 135/2 funktionieren alle Fokuspunkte einwandfrei...

Wie kann man sich nur an etwas aufgeilen, was einen gar nicht betrifft :rolleyes:
Hat ziemlich viel von Kindergarten ("mein Förmchen ist aber auch schön")

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten