Hallo!
(...) ...dass diese in den Schattenbereichen des Bildes immer noch ein starkes Rauschen aufwies und der Chip in den dunklen Bereichen auch praktisch keine Details einfing.
Und ich muss gleich noch zugeben, dass ich noch nie eine Vollformatkamera hatte. Bei den kleinen Chips hieß Blende 22 = alles ist scharf, ist das bei Vollformat nicht so? (...)
Vielen dank für eure tips im vorraus
sascha
ich befürchte, dass du für die gewünschte bildqualität (noch) nicht die erforderlichen bedingungen geschaffen hast. evtl wurde das eine oder andere übersehen.
ich möchte es in einer kruzen checkliste zusammenfassen:
-- verwackelsicher photographieren (stativ; sicherheitshalber nicht 1/4...1/15 sec; diese verschlusszeiten gelten als relativ "gefährlich, auf dem stativ)
-- mittlere blendenöffnung wie z.b. 8 oder 11
-- empfindlichkeit der 5d auf höchstens 800 ASA
-- aufnahme-datenformat RAW
-- entrauschen -- beispiel f camera raw:
luminanzrauschen auf "null"
farbrauschen auf "25".
-- belichtung nicht zu knapp, d.h. zu dunkel
(je stärker man das bild aufhellt, desto mehr zieht man ja das rauschen hoch. das gilt ebenso für den hebel "fülllicht" unter camera raw bzw "tiefen-lichter" unter photoshop ab cs2.
-- AF: vor dem fokussieren die entfernungseinstellung auf die größte entfernung, also durchaus auf "hinter unendlich" einstellen.
nach dem fokussieren nicht mehr zoomen, denn heutzutage sind viele zooms nicht (!!) annähernd parfokal.
*********
zum nachschärfen braucht es ausreichende helligkeitsunterschiede, an tonwertübergängen.
ich hoffe, das ist ein kl. beitrag zur lösung.
für rückfragen stehe ich gern zur verfügung.