• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum werden Bäume mit meiner 5D MarkII immer so matschig?

Wenn man überhaupt keinen Schimmer einer Ahnung vom Fotografieren hat, empfehl ich zunächst den Automatikmodus zu verwenden

Dazu würde ich empfehlen, zuerst alles zu lesen und nicht nur die letzten paar Kommentare.

Wenn 2 Leute vorher schon schreiben, das sich der TO erst mit den Grundlagen beschäftigen soll, müssen doch die nächsten 3 nicht das gleiche schreiben und hier Userbashing betreiben. Das gilt für alle.
 
Das "launige" Geblubber soll doch nur kaschieren, dass 18MP-Crop-Kameras fast gar keine Grundschärfe mehr haben.

100%-Crops einer 5D II kann man oft direkt als Bild verwenden.

Wenn ich das Thema hier recht verstehe, geht´s doch um den Matsch der 5D und nicht der 7D :confused:

Achtung Ironie...
Aber du hast schon recht, bei der 7D fotografier ich meist ohne Brille, an der Schärfe änderts eh nix und zum Betrachten roll ich mit meinem Bürostuhl erst mal 5-12m zurück, damit man auf den matschigen Crop-Bildern überhaupt was erkennen kann!
 
Wenn ich das Thema hier recht verstehe, geht´s doch um den Matsch der 5D und nicht der 7D :confused:

Richtig lesen. Ich habe auf User TDI geantwortet, der einen unbrauchbaren 7D/5D II-Vergleich gebracht hat.

Achtung Ironie...
Aber du hast schon recht, bei der 7D fotografier ich meist ohne Brille, an der Schärfe änderts eh nix und zum Betrachten roll ich mit meinem Bürostuhl erst mal 5-12m zurück, damit man auf den matschigen Crop-Bildern überhaupt was erkennen kann!

Es geht um die pro-Pixel-Schärfe, also die Schärfe der 100%-Crops. Da ist die 5D II (um die es in diesem Thread geht) der 7D um Größenordnungen überlegen.
 
Hallo "TDI", da bist Du irgendwie in der Zeile verrutscht. Das von Dir aufgeführte Zitat stammt nicht von mir, sondern von "optec" ;).

'tschuldigung, habs repariert:o
 
Richtig lesen. Ich habe auf User TDI geantwortet, der einen unbrauchbaren 7D/5D II-Vergleich gebracht hat.

So unbrauchbar wie Du hier markig tust ist das nicht. Mach mal den Vergleich 100% zwischen den beiden 5ern (I und II). Da wirst Du feststellen, daß die Ur-5 "besser" ist. Das ist kein Crop-Problem, daß die 100%-Ansicht "schlechter" wird mit höherer MP-Zahl.
 
Mach mal den Vergleich 100% zwischen den beiden 5ern (I und II). Da wirst Du feststellen, daß die Ur-5 "besser" ist.
Das ist kein Crop-Problem, daß die 100%-Ansicht "schlechter" wird mit höherer MP-Zahl.

Genau.

Und beim APS-C-Crop verschärft es sich eben sehr deutlich dadurch, dass der Sensor 2,5x kleiner ist als der Kleinbildsensor und die Pixeldichte damit über 2x größer, bzw. der Pixelpitch nicht mal halb so groß ist.
 
Genauso wie ich einem Einsteiger mit 450D und 18-55 den Fotolehrgang empfehle, tue ich es auch bei dir, auch wenn du ungleich mehr ausgegeben hast.

Sry, aber die beste Technik nutzt nix, wenn man keinen Plan hat wie man sie bedient. :rolleyes:
 
Mach mal den Vergleich 100% zwischen den beiden 5ern (I und II). Da wirst Du feststellen, daß die Ur-5 "besser" ist. Das ist kein Crop-Problem, daß die 100%-Ansicht "schlechter" wird mit höherer MP-Zahl.

Genau.

Und beim APS-C-Crop verschärft es sich eben sehr deutlich dadurch, dass der Sensor 2,5x kleiner ist als der Kleinbildsensor und die Pixeldichte damit über 2x größer, bzw. der Pixelpitch nicht mal halb so groß ist.

Von Mythen, Mären und anderen falschen Ansichten...

Nenne mir doch mal bitte die in den obigen Zitaten enthaltenen "Mythen, Mären und anderen falschen Ansichten...".
 
äh, nicht wieder die alte Diskussion.

Eigentlich ist hier alles gesagt, Fehler liegt hinter der Kamera und Fred kann geschlossen werden.
 
Wen interessiert das Ganze denn eigentlich.:confused:

Blende und Verschlusszeit waren für diese Motiv unpassend...fertig aus.
Grundlagen lernen...neuer Versuch...Thema beendet.

Die Ausschnitte die bemängelt werden, gerade das grün eingekreiste, sind viel zu klein.
Wer da noch Schärfe und Details erwartet, sollte seine Ansprüche realistisch zurückschrauben.

Vielleicht auch mal den immer dicker werdenden AA Filter berücksichtigen.
 
Genau.

Und beim APS-C-Crop verschärft es sich eben sehr deutlich dadurch, dass der Sensor 2,5x kleiner ist als der Kleinbildsensor und die Pixeldichte damit über 2x größer, bzw. der Pixelpitch nicht mal halb so groß ist.

Dann sind wir uns ja einig. :) Ich hatte Dich dann fälschlicherweise so verstanden, daß Du durch die Bezeichnung "unbrauchbar" in Abrede stellen wölltest, die VF-Sensoren hätten das Problem nicht.

Den zitierten Post finde ich i.Ü. gerade deshalb so gut, weil er das sehr anschaulich (launig) beschreibt, so daß sich wirklich jeder die Sinnlosigkeit des Unterfangens vor dem inneren Auge ausmalen kann.
 
Hallo!
(...) ...dass diese in den Schattenbereichen des Bildes immer noch ein starkes Rauschen aufwies und der Chip in den dunklen Bereichen auch praktisch keine Details einfing.

Und ich muss gleich noch zugeben, dass ich noch nie eine Vollformatkamera hatte. Bei den kleinen Chips hieß Blende 22 = alles ist scharf, ist das bei Vollformat nicht so? (...)

Vielen dank für eure tips im vorraus
sascha

ich befürchte, dass du für die gewünschte bildqualität (noch) nicht die erforderlichen bedingungen geschaffen hast. evtl wurde das eine oder andere übersehen.


ich möchte es in einer kruzen checkliste zusammenfassen:

-- verwackelsicher photographieren (stativ; sicherheitshalber nicht 1/4...1/15 sec; diese verschlusszeiten gelten als relativ "gefährlich, auf dem stativ)

-- mittlere blendenöffnung wie z.b. 8 oder 11

-- empfindlichkeit der 5d auf höchstens 800 ASA

-- aufnahme-datenformat RAW

-- entrauschen -- beispiel f camera raw:
luminanzrauschen auf "null"
farbrauschen auf "25".

-- belichtung nicht zu knapp, d.h. zu dunkel
(je stärker man das bild aufhellt, desto mehr zieht man ja das rauschen hoch. das gilt ebenso für den hebel "fülllicht" unter camera raw bzw "tiefen-lichter" unter photoshop ab cs2.

-- AF: vor dem fokussieren die entfernungseinstellung auf die größte entfernung, also durchaus auf "hinter unendlich" einstellen.
nach dem fokussieren nicht mehr zoomen, denn heutzutage sind viele zooms nicht (!!) annähernd parfokal.

*********

zum nachschärfen braucht es ausreichende helligkeitsunterschiede, an tonwertübergängen.

ich hoffe, das ist ein kl. beitrag zur lösung.

für rückfragen stehe ich gern zur verfügung.
 
Öhm, das hieße, dass man mit einem 85/1.2 L keine Bilder machen kann. Danke für den Datenmüll.

Ich hatte ungenau formuliert. Ich meinte eigentlich: Wenn man abblendet, um scharfe Bilder zu bekommen, wird man bei einer Kamera mit über 20MP die schärfsten Bilder bei Blende 6,7-8 bekommen, aufgrund der Beugungsunschärfe. Weiter aufgeblendet geht natürlich auch - je nach Linse, aber da kommt dann Unschärfe durch geringen DOF hinzu. Bei 1,2 hast du zwar - wenns gut geht - einen seher scharfen Schärfebereich, aber der ist halt nur 1,2cm tief :-)

bernhard
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Sorry, wenn ich deshalb zusehr aus dem Zusammenhang gerissen dazwischenrufe.

Mir hat folgendes sehr gut geholfen:

Ich habe ein gutes Testchart gekauft und mit allen meinen Objektiven in zweier Schritten mit alle Blenden Aufnahmen gemacht. Natürlich mit Stativ, Wasserwaage, klar definierten Lichtbedinungen usw.

Dann habe ich die Bilder akribisch verglichen. Dadurch habe ich die unterschiedlichen Grenzbereiche und Qualitäten schon mal ganz gut kennengelernt und einiges über die Grundlagen in Theorie und Praxis gelernt.

Ohne Testchart habe ich noch weiter ähnliche Experimente gemacht. Einfach um aus eigener Erfahrung die Stärken und Schwächen meiner Ausrüstung kennenzulernen.

Jedes neue Objektiv durchläuft meinen Testparkours und ich lerne es dabei sehr gut kennen. Im schlechtesten Fall kann ich es auch mal zurückschicken.

Bei diesen Versuchen habe ich auch schon deutlich sichtbare Unterschiede zwischen zwei Objektiven vom exakt gleichen Typ festgestellt, beide nagelneu. Diese Unterschiede sind dann aber nicht immer praxisrelevant, manchmal jedoch schon.

Außerdem kann man nie genügend Basics aufsaugen, z.B.: Beugungsunschärfe.

Nochmals sorry, falls zu sehr aus dem Zusammenhang gerissen.
Habe mich nur über die Kluft zwischen Fragestellung und betroffener Ausrüstung gewundert.
 
Habe mich nur über die Kluft zwischen Fragestellung und betroffener Ausrüstung gewundert.

Das ging mir allerdings auch so.

Die Fehler wurden dem TO nun aber ja aufgezeigt.
Kamera, Objektiv oder physikalische Gegebenheiten können wohl ausgeschlossen werden...

Das "launige" Geblubber soll doch nur kaschieren, dass 18MP-Crop-Kameras fast gar keine Grundschärfe mehr haben.

100%-Crops einer 5D II kann man oft direkt als Bild verwenden.

Und beim APS-C-Crop verschärft es sich eben sehr deutlich dadurch, dass der Sensor 2,5x kleiner ist als der Kleinbildsensor und die Pixeldichte damit über 2x größer, bzw. der Pixelpitch nicht mal halb so groß ist.

So ist es, dem ist nichts hinzu zu fügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten