• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum verkaufen so viele ihre 40D ???

Die 50D wird sicher erst im Frühjahr 2009 kommen ;)

Sicher ???, die Produktlebenszyklen werden doch immer kürzer.

Z.B. Autos, der VW Käfer konnte 20 Jahre unverändert angeboten werden, versuche das z.B. mal mit einem Benz oder Audi, dann ist die Marke schnell weg vom Fenster.

Ich denke nicht dass der 18 Monate Zyklus ein Naturgesetz ist.
 
Ich denke nicht dass der 18 Monate Zyklus ein Naturgesetz ist.

In der Tat. Die 40d ist zwar eine tolle Kamera, aber die Konkurenz liefert durchaus Besseres in der Klasse: siehe Sony alpha 700 oder Nikon D300. Die Konkurenzfähigkeit der 40d basiert momentan hauptsächlich auf dem Preis und zum Teil dem Linsensystem (insbes. im Vergleich zu Sony). Aber der geringere Preis bedeutet evtl. auch geringere Gewinnspannen. Insofern wäre es nicht unvernünftig, wenn Canon im Herbst eine leicht nachgebesserte 50d nachschiebt z.B. mit höher auflösendem und schwenkbaren Display. Dann können sie auch wieder 100 Euro mehr verlangen. Ich denke, das würde sich für alle lohnen: a) für Canon, b) diejenigen, die immer das Neueste haben müssen und c) nicht zu vergessen alle diejenigen, die schon auf ne gebrauchte 40d spekulieren, die den gröbsten Teil des Wertverlusts schon hinter sich hat :D.
 
Im Gegensatz zu anderen würde ich langfristig eher von einer Verlangsamung der Produktzyklen ausgehen - da die Fortschritte in der Sensortechnik sich ja auch verlangsamen, bzw. die Fortschritte zwischen den Entwicklungsstufen für die Konsumenten keinen Wechsel mehr rechtfertigen. Es darf ja nicht vergessen werden, dass mit jedem neuen Modell hohe Kosten verbunden sind bei Entwicklung, Markteinführung (PR), Produktion und dem Preisverfall für das alte Modell in der Übergangsphase.
 
In der Tat. Die 40d ist zwar eine tolle Kamera, aber die Konkurenz liefert durchaus Besseres in der Klasse: siehe Sony alpha 700 oder Nikon D300. Die Konkurenzfähigkeit der 40d basiert momentan hauptsächlich auf dem Preis und zum Teil dem Linsensystem (insbes. im Vergleich zu Sony). Aber der geringere Preis bedeutet evtl. auch geringere Gewinnspannen.

Ich denke nicht, dass Canon geringe Gewinnspannen hat - sonst hätte man nicht mal so locker 150 EUR Cashback auf die 40D rausgehauen. Die anderen Hersteller haben mittlerweile zwar definitiv konkurrenzfähige Modelle, dahin zu kommen dürfte sie aber auch einiges gekostet haben, weswegen ich denke, dass Nikon und vor allem Sony insgesasmt gesehen weniger Marge haben und dringender Marktanteile brauchen.

Insofern wäre es nicht unvernünftig, wenn Canon im Herbst eine leicht nachgebesserte 50d nachschiebt z.B. mit höher auflösendem und schwenkbaren Display. Dann können sie auch wieder 100 Euro mehr verlangen. Ich denke, das würde sich für alle lohnen: a) für Canon, b) diejenigen, die immer das Neueste haben müssen und c) nicht zu vergessen alle diejenigen, die schon auf ne gebrauchte 40d spekulieren, die den gröbsten Teil des Wertverlusts schon hinter sich hat :D.

Die 50D wäre nach dem 18 Monatszyklus sowieso im März dran - ich denke nicht, dass dieses halbe Jahr ein Problem für Canon mit der 40D darstellt. Vor allem wird ja z.B. die Nikon D300 noch einige Zeit das aktuelle Modell bleiben, von daher ist man bei Canon eigentlich in einer sehr komfortablen Situation.

Gruß,
Jens
 
Wohl kaum. Sie wird eher teurer. So wie grad die 400D und die 30D gibts manchmal auch noch neu und gar nicht billig.

Nach fast einem Jahr wollen wir das der 30D auch zugestehen, dass nur noch die überteuerten, meist nicht existenten Angebote übrig bleiben ;)

Das ist normal. Wenn die 50D rauskommt, stürzt die 40D sehr wohl vergleichbar in den Keller. War bei der 40D auch so. Innerhalb weniger Wochen um ~200.- gesunken. Übrig bleiben eben irgendwelche Angebots-Karteileichen aus der Anfangszeit der 30D, die nicht gelöscht wurden, oder Angebote von Lagerleichen. Bei der 400D geht es schneller, weil die einen deutlich höheren Absatz hat, die Bestände also schneller zur Neige gehen.
 
Ich bin im April von meiner 300D auf die 40D umgestiegen.
Der Unterschied ist derart heftig, daß ich mir etwas besseres als die 40D kaum vorstellen kann, habe aber auch zugegebener Weise Scheuklappen, was andere Kameras angeht.
Irgendwie ist das aber auch gut so, was soll ich mir Gedanken über die Kameras von Anderen machen, wenn ich nichtmal in der Lage bin, das eigene Material voll auszunutzen?
Ich wüsste keinen Grund, meine 40D zu verkaufen, 50D, 60D d-wasweissich... wären alle kein Grund für einen Umstieg.

LG
Dirk
 
Ich bin im April von meiner 300D auf die 40D umgestiegen.
Der Unterschied ist derart heftig, daß ich mir etwas besseres als die 40D kaum vorstellen kann, habe aber auch zugegebener Weise Scheuklappen, was andere Kameras angeht.
Irgendwie ist das aber auch gut so, was soll ich mir Gedanken über die Kameras von Anderen machen, wenn ich nichtmal in der Lage bin, das eigene Material voll auszunutzen?
Ich wüsste keinen Grund, meine 40D zu verkaufen, 50D, 60D d-wasweissich... wären alle kein Grund für einen Umstieg.

LG
Dirk

das nenne ich eine vernünftige Einstellung :top:
 
hm..also ich habe hier im Forum auch eine gebrauchte 40D gekauft. Und war froh, dass sie übehaupt angeboten wurde.

Warum? Meine 400D war mir (trotz meiner kleinen Griffel) viel zu unhandlich geworden. Da ich mit den Kit-Objektiven nicht zufrieden war habe ich mir ein 17-85 IS USM und 70-300 IS USM zugelegt. In diese Objektive passen ja die Kit-Objektive rein. Und diese Teile an der 400D? Das ging gar nicht.:grumble:

Jetzt besitze ich eine 40D..die Objektive sind im Verhältnis durch den größeren Body einfach "handlicher" geworden. Vom Autofokus will ich hier gar nicht mehr anfangen...Haptik etc.:top::top:

So! Getz habe ich meinen Senf auch noch dazu gegeben.

In diesem Sinne. Allen glücklichen Gebraucht-40D-Usern einen herrlichen Tag. Und wagt ja nicht an die "besseren" Kameras zu denken. AUch wenn sie gebraucht zu haben sind!;)
 
Ich werde meine 40D solange behalten bis sie schrott ist :evil: Und dann hol ich mir eine Vollformatkamera. :D

... genau meine Einstellung :top:
Hab die 40D seit 3 Monaten und ist immer noch meine Traumkamera - obwohl ich auch schau was Nikon, Sony, Pentax, ... rausbringen. Aber die Canon-Kombi aus Preis und Objektiven ist für mich eben optimal.
 
Zu der Bruchfestigkeit gibts hier aber mittlerweile etliche anderslautende Threads, und was nützt mir das Gehäuse mit Delle wenn die Elektronik kaputt geht.
Von einer 400D in 1.000 Stücken hat hier noch keiner berichtet.

Die 40D wird ja auch ganz ordentlich getest, aber eben auch nicht mehr, wie z.B. im Gegensatz zur D300 die in den allerhöchsten Tönen gelobt wird besonders was das Rauschen angeht, hier ist Nikon leider oder zum Glück schwerstens am aufholen.


Hallo Markus

Die Punkte mit dem Rauschen und auch mit der Detailschärfe dürfte nich so klar an Nikon gehen. Das musst du mal zuert beweisen. Hier habe ich eher das Gefühl, das Canon punktet. (Und jetzt komm mir bitte nich mit der Auflösung, diese ist für die Detailauflösung nicht alleineentscheidend.) Die Dynamik und der AF ist bei Nikon meiner Meinung nach besser.

Was die Haptik angeht, ist Nikon seit Jahren vor Canon, zumindest im Einsteiger und Semiprofilager.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten