digi-cam-man
Themenersteller
Ein mich schon länger nervendes AF-Problem will ich hier nun nochmal ausführlich schildern.
Fotografiere mit zwei 450D's und Tamron 28-75 sowie dem Bigma. Überwiegend Flugzeuge. Dabe kommt es immer wieder vor, dass der AF bei beiden Linsen leicht bis extrem frontlastig fokussiert. Alle Regeln der ordentlichen Fokussierung wurden dabei befolgt (bitte nicht in Frage stellen, danke!).
Wie auf den Beispielbildern (Bilder zugeschnitten, mittleres AF-Feld lag auf dem Flugzeugrumpf im Bereich der Tragfläche) zu sehen ist, kann ein und dasselbe Motiv erst scharf und beim nächsten Anfokussieren schon sehr unscharf sein. Als ob der AF beim erneuten Fokussieren nicht mehr nachstellen will. Manchmal werden dutzende Motive hintereinander gut fokussiert mit dazwischen keinem oder fast keinem Ausschuss und am anderen Tag bin ich froh, wenn 10% der Bilder OK sind. Ich habe das Gefühl, dass beim Fotografieren von Flugzeugen diese Probleme besonders häufig auftreten, bei Fotografie in Natur und Stadt dagegen weniger. Es kann aber doch nicht am Motiv liegen, schließlich gibt es viele Flugzeugknipser mit einer 450D, die durchweg scharfe Bilder machen.
Ich bin mittlerweile völlig ratlos und weis nicht, was ich einschicken soll. So geht es jedenfalls nicht weiter.
Meine einzigen Erklärungen haben alle einen Haken:
1.) Kamera findet keinen verwertbaren Kontrast (Kontrast ist aber da und bei den Kollegen reichts auch. Auch Flugzeuge mit Bemalung im AF-Bereich werden unscharf.)
2.) AF hat zu wenig Licht (das Bigma ist nicht sonderlich lichtstark, aber das Tamron mit durchgehend 2.8 schon)
3.) AF arbeitet ungenau (aber nur phasenweise ?, bei beiden Linsen an beiden Gehäusen?)
Zu den Beispielbildern: Beim ersten Bild sitzt der AF (zumindest für meine Ansprüche) gut. Dann habe ich ein weiteres Bild gemacht, bei dem ich neu anfokussiert habe. Dieses war dann deutlich unschärfer. Das Bild ist aber unten nicht zu sehen. Dann habe ich die Brennweite verringert und neu anfokussiert, um ein weiteres Bild zu machen. Das ist unten zu sehen und wie man sieht total unscharf. Schärfeebene scheint "vor meinen Füßen" zu liegen.
Einstellungen: mittl. AF-Feld, One-Shot-AF, Blende 8, 800stel Sekunde bei etwa 100mm.
Exif-Daten sind bei beiden Bildern fast identisch. Der Wert bei Objektdistanz(m) fällt auf: 2,124 beim ersten und 1,792 beim zweiten. Aber dass der Wert nicht nur unrealistisch, sondern nach einer Neufokussierung immer auch anders ausfällt, scheint ja bei Fremdhersteller-Linsen normal zu sein.
Fotografiere mit zwei 450D's und Tamron 28-75 sowie dem Bigma. Überwiegend Flugzeuge. Dabe kommt es immer wieder vor, dass der AF bei beiden Linsen leicht bis extrem frontlastig fokussiert. Alle Regeln der ordentlichen Fokussierung wurden dabei befolgt (bitte nicht in Frage stellen, danke!).
Wie auf den Beispielbildern (Bilder zugeschnitten, mittleres AF-Feld lag auf dem Flugzeugrumpf im Bereich der Tragfläche) zu sehen ist, kann ein und dasselbe Motiv erst scharf und beim nächsten Anfokussieren schon sehr unscharf sein. Als ob der AF beim erneuten Fokussieren nicht mehr nachstellen will. Manchmal werden dutzende Motive hintereinander gut fokussiert mit dazwischen keinem oder fast keinem Ausschuss und am anderen Tag bin ich froh, wenn 10% der Bilder OK sind. Ich habe das Gefühl, dass beim Fotografieren von Flugzeugen diese Probleme besonders häufig auftreten, bei Fotografie in Natur und Stadt dagegen weniger. Es kann aber doch nicht am Motiv liegen, schließlich gibt es viele Flugzeugknipser mit einer 450D, die durchweg scharfe Bilder machen.
Ich bin mittlerweile völlig ratlos und weis nicht, was ich einschicken soll. So geht es jedenfalls nicht weiter.
Meine einzigen Erklärungen haben alle einen Haken:
1.) Kamera findet keinen verwertbaren Kontrast (Kontrast ist aber da und bei den Kollegen reichts auch. Auch Flugzeuge mit Bemalung im AF-Bereich werden unscharf.)
2.) AF hat zu wenig Licht (das Bigma ist nicht sonderlich lichtstark, aber das Tamron mit durchgehend 2.8 schon)
3.) AF arbeitet ungenau (aber nur phasenweise ?, bei beiden Linsen an beiden Gehäusen?)
Zu den Beispielbildern: Beim ersten Bild sitzt der AF (zumindest für meine Ansprüche) gut. Dann habe ich ein weiteres Bild gemacht, bei dem ich neu anfokussiert habe. Dieses war dann deutlich unschärfer. Das Bild ist aber unten nicht zu sehen. Dann habe ich die Brennweite verringert und neu anfokussiert, um ein weiteres Bild zu machen. Das ist unten zu sehen und wie man sieht total unscharf. Schärfeebene scheint "vor meinen Füßen" zu liegen.
Einstellungen: mittl. AF-Feld, One-Shot-AF, Blende 8, 800stel Sekunde bei etwa 100mm.
Exif-Daten sind bei beiden Bildern fast identisch. Der Wert bei Objektdistanz(m) fällt auf: 2,124 beim ersten und 1,792 beim zweiten. Aber dass der Wert nicht nur unrealistisch, sondern nach einer Neufokussierung immer auch anders ausfällt, scheint ja bei Fremdhersteller-Linsen normal zu sein.