• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum tut er das - der AF?

ich geb auch mal meinen mehr oder weniger qualifizierten senf dazu.
also ein einfacher frontfokus scheints nicht zu - so viele meter FF wäre selbst für sigma ein rekord:D
dass die diskussion über die methoden und kenntnisse des TO ein wenig aus dem ruder gelaufen sind, ist zwar ärgerlich aber nur verständlich! wir hier alle können einfach nicht nachvollziehen was du dort am flugfeld gemacht hast! dadurch wird es sehr schwierig die probleme zu erkennen und vorallem in einem offensichtlich so schwierigem fall. und da liegt es sehr nahe den fehler hinter der kamera zu suchen, da er dort auch sehr oft liegt - was ich aus eigener erfahrung weiß.
nichts desto trotzde scheint da gewaltig was nicht in ordnung zu sein. das beste wären tests mit anderen kameras mit deinem objektiv und anderen objektiven an deiner kamera von und dir und anderen leuten - hört sich zwar sehr kompliziert und aufwendig an, aber ich glaube so kannst du für dich selbst das problem besser eingrenzen und erkennen obs am objektiv liegt, an der kamera oder an dir (so ehrlich musst du sein - ausgeschlossen ist das nicht!)
 
Ach ja.. zum Thema Herumprobieren mit anderem Gerät. Hatte neulich mal eine 40D vor dem Bigma. Leider war das Wetter nicht so toll. Und wieder gleiches Problem. Oder war diesmal die Lichtschwäche bei gleichzeitig fehlender Sonne schuld? Hätte das Licht für eine 4-6.3-Linse reichen müssen?
Aus der Situation und dem fast identischen Fehlerbild an zwei Kameras kann durchaus das Bigma das Problem verursachen.

Ist das schon ein älteres Baujahr?
Ich will darauf hinaus, dass die Mechanik ggf. nicht mehr 100% das macht, was zum Herstellungszeitpunkt noch so klappte. Gegebenenfalls ist eine Linsengruppe nicht 100% in der zugehörigen Position, so dass die im Objektiv-Emprom abgelegte Kennlinie für den Fokusverlauf nicht mehr paßt. Das sollte aber zumeist nachvollziehbar sein, speziell wenn man immer vom Nahbereich oder von unendlich her fokussiert (dann z.B. nur in einem von beiden Fällen).

Das ist jetzt nur eine Möglichkeit, die schon ab und an vorgekommen ist, wobei dann oft eher totale Matschebilder oder seitliche Unschärfen entstanden waren. Ist aber ein prüfenswerter Ansatz.

@dslr-Rookie
Da der TO sich ja gemeldet hat, und er sagt er habe manuell die Auswahl auf das mittlere Messfeld gestellt, die EXIF Daten behaupten was anderes (sagen aber auch das mittlere Messfeld war angewählt) im Zweifel also für den Angeklagten wir gehen also von manueller Auswahl aus, wie der TO behauptet.
[...]
und wenn das Feld aktiv war (und auf die Fensterreihe gezielt) dann hat die Kamera-Objektiv Kombi falsch fokkusiert.

Nochmal zur Erinnerung, der Fokus liegt irgendwo unten auf dem Gras, an einer Stelle wo die 400D garkein AF-Feld hat, das letzte unterste AF Messfeld ist ziemlich genau an der Kante Startbahn-Gras, wie kann der AF also dort unten etwas gesehen haben wenn er da garnicht hinsehen kann?
[...]
Und so beschränkt Elektronik auch sein mag, die Situation ist eindeutig, selbst wenn die automatische Auswahl eingeschaltet war, heutige Automatiken sind in der Lage ein Lächeln zu erkennen, und bei so einer Situation sollen sie aussteigen? das kann mir keiner Weiss machen wollen.
@Grünfläche: Da Du immer wieder so intensiv auf meine Antworten eingehst.. Es ist schwierig, darauf nur kurz zu antworten, da OT:

Du bringst leider viele Aussagen, die so nicht fehlerfrei sind (was muss man beim Auswerten von EXIF-Daten alles beachten, wie groß sind Fokusfelder...) oder wo Du z.B. mich falsch wiedergibst, was ich nie gesagt habe (Fokus auf Wiese hat nie einer gesagt, dort zeigt sich nur die Lage (Entfernung) der Schärfeebene).

Ich schließe keine technischen Ursachen aus, ich will nur vorher immer alle menschlichen Faktoren ausschließen! In der Fehlersuche ist es sehr wichtig, sich nicht auf Informationen anderer zu verlassen (außer natürlich, dass der Anwender das Problem nicht mutwillig verursacht, klaro), sondern sich grundsätzlich sein eigenes Urteil zu bilden. --> Leute können in Tests keine 5 Minuten später eine Person nicht richtig beschreiben, die unverhüllt an ihnen vorbeigelaufen ist und ihre Aufmerksamkeit erregte, obwohl sie extrem davon überzeugt sind, sich alles 100% gemerkt zu haben.Das ist nicht böse gemeint, das ist real und auch logisch. Jeder Anwender glaubt immer, dass er in der betroffenen Situation alles richtig gemacht hat, deswegen wendet er sich ja mit der Bitte um Rat z.B. an ein Forum, oder??

Du kannst dich gerne mit mir per PN darüber unterhalten, hier gehört das nicht hin.

Gruß
auch nur ein --> Rookie
 
.... laut Canon unterstützt das AF System Objektive bis f5,6 auf allen Sensoren danach (im Falle der 400D) nurnoch der mittlerer AF Sensor bis f8 (Offenblende des Objektives und nicht eingestellte Arbeitsblende).

Ist das nicht nur bei den 1ern so? Bei den anderen gehts doch wirklich nur bis 5.6 Offenblende und die Sigmas und Tamrons mit 6.3 gaukeln dann der Elektronik einfach diese vor. Oder hab ich das falsch in Erinnerung.

Ist aber für das Bild glaub ich nicht wirklich von Relevanz, da bei 80mm noch keine 6.3 erreicht sein dürften.

@TO: Glaube dir, dass Du keine wissentliche Fehlbedienung gemacht, vor allem nicht bei dem Ausschuss den Du nach eigener Aussage produzierst. Da das Objektiv auch an der 40D zu spinnen scheint (welche einen besseren AF hat als die 400D), würde ich dir vorschlagen eine "wissenschaftlichen" Fokustest zu machen. Ist ne Arbeit von 10 Minuten, und danach weist Du relativ sicher ob Du einen Frontfokus hast.

Den Test-Chart findest Du z.B hier: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Runterladen, ausdrucken, auf einen Tisch mit viel Licht legen und dann das Vögelchen anvisieren. Am besten mal bei Offenblende und dann nochmal 3 Stufen abgeblendet. Kamera aufs Stativ wenn Du eins hast, um Positionänderungen und Verwacklungen zu minimieren.
Ein Objektivseitiger Frontfokus sollte darauf leicht zu erkennen sein. Was Du außerdem versuchen kannst ist die von dir geschilderte Situation nachzustellen. Etwas ranzoomen neu Fokussieren und dann den Chart ein zweites mal knipsen.

Gruß,

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten