• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum steht die 7D so oft zum Verkauf?

Wo bekommt man denn eine wenig gebrauchte 1D MKIII (max 150k Auslösungen und guter äusserer Zustand) für max. 1300 Euro (=7D+BG neu)? Das möglichst auch noch vom Händler mit Gewährleistung, um das ganze einigermassen vergleichbar zu machen.

leidensfähig: Gewicht und Grösse, wenn man die Kamera mal nicht nur als Arbeitsgerät verwenden möchte
risikobereit: Gebrauchtkauf von Unbekannt (eBay) ohne Gewährleistung/Rückgaberecht, mein Vertrauen in den AF der 1D MKIII ist auch nach 2-3 Hotfixen immer noch nicht so riesengroß, dass ich jeder Gebrauchten sofort blind vertrauen würde.

Schon für die eher üblichen 200-300 Euro mehr (1500-1600 Euro von Privat, ebenfalls ohne Gewährleistung, dafür zumindest mit persönlicher Übergabe, falls man lange genug sucht) würde ich mir die 1D MKIII sehr genau überlegen. Und falls ich gewisse Features der 1er nicht zwingend benötige würde ich eher zur Fabrikneuen 7D+BG greifen.

Gruss Bernhard

Eigentlich ist es ja nicht das Thema:
Meine Sicht! Arbeitsgerät, ja, was sonst!
EOS 1D II gekauft bei 160T Auslösungen für 1080 US$ (USA) Garanrie 2Jahre.
Dazu gekauft. Hat jetzt 210T Auslösungen.
EOS 1D III gekauft bei 80T Auslösungen für 2100 US$ (USA) Garanrie 2Jahre.
Dazu gekauft. Hat jetzt 160T Auslösungen.
EOS 7D, die Klapperkiste (die Olympus E-3 ist besser verarbeitet) hielt nicht länger als 7 Monate.
In den USA gibt es von der 1D II/III täglich neue used Angebote.
Die Geräte bleiben in Amerika, darum ist Zoll kein Thema.
 
"leidensfähig und risikobereit" ???? Verstehe ich nicht?

Neben den angesprochenen AF-Problemen, die durchaus erst nach intensiver Prüfung auffallen, gibt es für den Neupreis einer 7D an sich nur abgelutschen Schrott an 1D III.

Auch wenn die 1er den Mythos der Unzerstörbarkeit hat, so ist so eine Kamera auch nur etwas stabilere Unterhaltungselektronik. Das ist Plaste, Chips, Leitungen, mechanische Teile und Platinen. Quasi wie jeder DVD-Player zuhause ...

Und der Verschluss ist längst nicht alles, was an einer Kamera kaputt gehen kann. Wie beim Auto, da ist es auch nicht nur der Motor, der Geld kostet.

Mit jedem Auslösen, Fokussieren und in die Tasche stopfen, altert so ein Gerät. Es fließt Strom durch Kabel und über Flachleitungen, Chips werden gefordert, Wärme entsteht und mechanische Teile bewegen sich.

Da ist ein Neues, mit Grantie ausgestattetes, Gerät doch wesentlich sicherer. Und im Falle der 7D nun wirklich auch nicht schlecht ausgestattet.
 
Meine Sicht! Arbeitsgerät, ja, was sonst!
Da wir uns hier im Forum in der Regel nicht kennen und wissen, was der andere macht, ist ja nun nicht sehr unwahrscheinlich, dass sich auch ein Hobbyfotograf eine 1er kauft ohne nebenher noch einen Zweitbody zu besitzen. Damit wird die (einzige) DSLR dann für alles hergenommen, was man mit einer DSLR fotografieren möchte.

EOS 1D III gekauft bei 80T Auslösungen für 2100 US$ (USA) Garanrie 2Jahre.
Und noch sowas, was in einem deutschen Forum und ohne konkrete Ortsangabe keiner ahnen kann. Zu dem Preis bekommt man auch in D mit etwas Suchen eine solche gebrauchte 1D MKIII. Allerdings sind das ca. 200 Euro mehr wie eine neue 7D+BG aktuell in D kostet. Ist die 7D in den USA aktuell so teuer?

Da ist ein Neues, mit Grantie ausgestattetes, Gerät doch wesentlich sicherer. Und im Falle der 7D nun wirklich auch nicht schlecht ausgestattet.
Beim gleichem Preis wie eine 7D+BG und mit den oben von mit kurz skizzierten Eigenschaften würde ich die 1D MKIII sofort vorziehen. Nur dass man in D aktuell dafür keine bekommt.

Eine schon vorhandene 7D würde ich dafür aber natürlich nicht verkaufen. Dann müsste es zu dem Preis schon eine 1D MKIV sein :D
 
Neben den angesprochenen AF-Problemen, die durchaus erst nach intensiver Prüfung auffallen, gibt es für den Neupreis einer 7D an sich nur abgelutschen Schrott an 1D III.

Auch wenn die 1er den Mythos der Unzerstörbarkeit hat, so ist so eine Kamera auch nur etwas stabilere Unterhaltungselektronik. Das ist Plaste, Chips, Leitungen, mechanische Teile und Platinen. Quasi wie jeder DVD-Player zuhause ...

Und der Verschluss ist längst nicht alles, was an einer Kamera kaputt gehen kann. Wie beim Auto, da ist es auch nicht nur der Motor, der Geld kostet.

Mit jedem Auslösen, Fokussieren und in die Tasche stopfen, altert so ein Gerät. Es fließt Strom durch Kabel und über Flachleitungen, Chips werden gefordert, Wärme entsteht und mechanische Teile bewegen sich.

Da ist ein Neues, mit Grantie ausgestattetes, Gerät doch wesentlich sicherer. Und im Falle der 7D nun wirklich auch nicht schlecht ausgestattet.

NA SUPER, ich wusste das ich seit Jahren etwas falsch mache!

Lassen wir das!! Wir denke unterschiedlich! :mad:
 
NA SUPER, ich wusste das ich seit Jahren etwas falsch mache!
Ist die Erkenntnis nicht Quelle der Glücksgefühle? :D

Geschenkt würde ich eine 1dIII annehmen, oder für 1 Euro,
sicher zu Unrecht, sie hat nun mal einen gewissen Ruf und als privater, biste gleich mehrfachlackiert.
Zuviel *Angst* vor lebhaftigen Albträumen in der Hand.:eek:

Die eigenen Unbedarftheiten reichen mir aus, die allfälligen Macken der Kamera, nicht auch noch.

Alle die eine [endlich, nach vielen gesammelten Reisen] funktionierende haben, wünsche ich aufrichtig gute Bilder damit.

Warum steht die 7D so oft zum Verkauf?
Ist dem wirklich so?

Mögliche Ursache #1
Preisverfall, wird zu lange mit dem, eh geplanten Wiederverkauf gewartet, sinkt der Restwert.

Mögliche Ursache #2
Doppelbestellungen

Mögliche Ursache #3
Der Nachfolger ist da !

Mögliche Ursache #4
Andere Orientierung, KB, GF, lieber zeichnen, Aufgabe des Hobbies, Familie

Mögliche Ursache #5
unerfüllte Erwartungen, viele erwarten von einer Kamera, dass letztere von alleine *die Bilder* macht, so wie sie im geoModeSportDuBistSchön Heftchen zu finden sind
Man(n) ist anspruchsvoll, Man(n) gibt extra viel Geld aus, unglücklicherweise und es wurde so oft erwähnt, ohne den [mehrfachen] Blick ins Pdf oder HB, bleiben viele dunkle Geheimnisse für immer.

Mögliche Ursache #6
Die andie100%sichKlammern Kundschaft.
Das sind die, welche die 100% Ansicht anbeten und Erfüllung im Pixel finden.
Ihre bisherigen 3xx/4xx boten das, zwar bei wenig MB.
Ihnen gefallen die 100% Ansicht Einer 18 MB Crop Kamera nicht (mehr), der Fetisch bröckelt.
Anstatt sich den neuen Gegebenheiten sachlich und neugierig zu nähern, warum 100% nicht 100% ist, wird, das ist einfacher, lieber die Hardware getauscht oder der Hersteller.


Mögliche Ursache #7
die Ehrlichen, es passt nicht mental/Haptik/Frau ist dahinter gekommen/..

Mögliche Ursache #8
dann ist da noch die Gruppe die träumt vom rauschbefreitem Pixel...

....

lg sf
 
Geschenkt würde ich eine 1dIII annehmen, oder für 1 Euro,
sicher zu Unrecht, sie hat nun mal einen gewissen Ruf und als privater, biste gleich mehrfachlackiert.
Zuviel *Angst* vor lebhaftigen Albträumen in der Hand.:eek:

Das ist vielleicht ein bißchen übertrieben, denn die 1DIII war ja im Profi-Sportbereich lange Zeit der Standard schlechthin und ist dort noch lange nicht von der Bildfläche verschwunden.

Aber die Tatsache, daß sich kein einziger von mir kontaktierter Verkäufer bereit fand, seine Kamera auf meine Kosten bei einer Canon-Vertragswerkstatt durchsehen zu lassen - einer davon noch nicht einmal nach monatelangen vergeblichen Verkaufsbemühungen in diesem Forum, sagt dann schon einiges.

Ansonsten: die Gründe Nr. 5 und 6 sind nicht von der Hand zu weisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten