• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum steht die 7D so oft zum Verkauf?

Frank Chelaifa

Themenersteller
Hallo Zusammen


Warum stehen so viele neuwertige 7D zum Verkauf, mir erschließt sich nicht der Sinn darin.
Ich kaufe doch nicht eine Cam um sie gleich wieder abzustossen oder ist sie nur halb so gut wie sie dargestellt wird. Ich benutze "nur" eine 50D, wenn ich updaten will, kann ich wohl direckt den Nachfolger ordern, wenn er dann kommt oder sehe ich das falsch?


Gruß
Frank
 
Hallo Zusammen


Warum stehen so viele neuwertige 7D zum Verkauf, mir erschließt sich nicht der Sinn darin.
Ich kaufe doch nicht eine Cam um sie gleich wieder abzustossen oder ist sie nur halb so gut wie sie dargestellt wird.
Gruß
Frank

Moin!
Bei der 7D handelt es sich halt um ein hochwertiges
und auf die individuellen Bedürfnisse eines Fotografen
einzustellendes Werkzeug,
mit deren Bedienung so manch einer überfordert ist.

mfg hans
 
Warum stehen so viele neuwertige 7D zum Verkauf, mir erschließt sich nicht der Sinn darin.
Ich kaufe doch nicht eine Cam um sie gleich wieder abzustossen oder ist sie nur halb so gut wie sie dargestellt wird.

Liegt denke ich an der von Hans geschilderten problematik, wie man hier im Forum gut nachlesen kann :D

Ich benutze "nur" eine 50D, wenn ich updaten will, kann ich wohl direckt den Nachfolger ordern, wenn er dann kommt oder sehe ich das falsch?

Das musst du selbst entscheiden.
Der Sprung von der 50D zur 60D ist kein großer, von der Abbildungsleistung her gesehen.
 
Was ich noch nie verstanden habe: Was ist denn an der 7D so schwierig? Bei meiner ist das Handbuch noch originalverpackt. Okay, ich nutze auch die 5DMkII und so unterschiedlich sind die zwei nun auch wieder nicht. Ich finde an der Cam nichts aussergewöhnlich schwieriges und nehme sie sehr gern für Tiere und Makros. Ein ganz hervorragendes Stück Technik wie ich finde. Mit welchen Einstellungen kann man sich denn so furchtbar vergaloppieren?
 
Warum man sich bei so einer Investition nicht vorher überlegen kann, dass man das Ding kurze Zeit später schon wieder Leid sein wird, verstehe ich auch nicht. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich die 7D so schnell nicht mehr hergebe. Es sei denn, es gibt einen würdigen Nachfolger. Dabei habe ich mir die 7D auch mehr oder weniger spontan zugelegt! Ein Bekannter hatte sie mir mal eines abends in die Hand gedrückt und mich gebeten, ein paar Bilder zu machen. So ist es passiert. Ich war schlagartig von der 7D mit dem 15-85 begeistert. Nur vom Anfassen und dranherumdrücken! Also bin ich bei nächster Gelegenheit in den nächsten Laden und hab' sie mir gekauft! Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich aufgrund meines technischen Interesses natürlich schon genau wusste, was ich mir da für Gerät zulege. Und ich wusste im Vorfeld auch schon, dass ich die technischen Eigenschaften der 7D gut gebrauchen könnte und auch ausnutzen würde. Nur als Prestigeobjekt oder Handschmeichler - das wäre schon ein bischen daneben.

Schwierig ist an der 7D garnichts. Man kann sie aus dem Karton nehmen und loslegen. Wenn man nicht weiss, welche Möglichkeiten in den Tiefen der 7D verborgen sind, braucht man sich auch nicht damit zu beschäftigen und sich keine weiteren Gedanken machen. Man kann aber auch mal die Bedienungsanleitung auspacken und ein wenig darin lesen. Und dann sieht man plötzlich, dass es dort Sachen gibt, von denen man noch nichts gehört hat und stellt fest, dass die Bedienungsanleitung (mal wieder) nicht wirklich weiterhilft, dass man sich tatsächlich aktiv mit der Cam auseinandersetzen muss, um die letzten Feinheiten zu ergründen. Und das ist der Punkt, von dem ich mir vorstellen kann, dass sich hier viele Leute überfordert fühlen und frustriert abwenden. Wenigstens sind sie dann noch so konsequent und verkaufen das Gerät...

:)
Blende 81
 
Moin!
Bei der 7D handelt es sich halt um ein hochwertiges
und auf die individuellen Bedürfnisse eines Fotografen
einzustellendes Werkzeug,
mit deren Bedienung so manch einer überfordert ist.

mfg hans

Das ist ein Punkt. Ein anderer ist wohl die Erkenntnis, daß die wahren Wunderdinge, die man sich über diese Kamera erzählt hat, so nicht in jedem Fall eintreten: es geht auch mit ihr nicht völlig ohne Licht und mancher Zeitgenosse fiel in helles Entsetzen, als er feststellte, daß Canon sich erdreistet, eine Kamera in dieser Preisklasse ohne Motivprogramme anzubieten.
 
Das ist eine spitzen Antwort.

Nur warum sollte man eine 7D nicht bedienen können ?
Einfacher gehts doch wohl nicht....

Persönlich fotografiere ich im Studio nur
mit meiner Leica Ausrüstung.

Verkaufen werde ich meine R9 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

man "glaubt" oft gar nicht wie wenig sich einige Leute mit Ihrer Kamera beschäftigen. :mad:
Am Wochenende waren wir im Wildpark Vosswinkel (Sauerland) Hirsch Brunft ansehen und natürlich auch fotografieren.
Mit in meiner Gruppe eine nette Familie, Mama mit einer Canon 40D und einem relativ lichtschwachen Tele (um 250mm / 5.6 Offenblende).
Der Oberförster und Führer sagt extra noch zum Beginn, "keine Taschenlampen auf die Tiere richten, kein Blitz, fotografieren aber ausdrücklich erlaubt".
Lange Rede kurzer Sinn, wir kommen zur Wiese und meine neue Canon Freundin blitzt was das Zeug hält. :grumble:
Erst wollte ich ja nichts sagen, aber irgendwann wurde es mir doch zu bunt und ich frage warum Sie den (intern) Blitz denn bitte nicht auslässt.
Gefühlte Entfernung zu den Tieren 150-200m, da bringt ein Blitz ja auch richtig was...
Ihre Antwort "dass macht die Kamera automatisch, dagegen kann ich nichts machen"
Kurzer Blick auf Ihre Einstellungen ... klar grünes Viereck
Auf meine Anregung den AV Modus zu nutzen, die Iso hoch zu drehen und es bei Offenblende zu versuchen, schaute Sie mich an als hätte ich nach Ihrem erstgeborenen Sohn verlangt.

Ähnlich wird es bei einigen neuen 7D Besitzern laufen.
Sie haben irgendwo gelesen dass diese Kamera im Moment einer der Preis / Leistungstipps aus dem Canon Programm ist.
Schnelle Bilderfolge, relativ viele MP, großer Sucher, halt ein Action Teil was richtig was hermacht.
Wenn dann die ersten Fotos scheinbar schlechter sind als aus der kleinen Kompakten wird das Teil halt schnell wieder vertickt, sich auch nur ein wenig mit der Materie beschäftigen kommt meist nicht in Frage.
Ob allerdings die 7D besonders häufig betroffen ist kann ich nicht sagen...

euer Reigam
 
Zuletzt bearbeitet:
Derartiges ist doch leider mittlerweile gefühlte Normalität und andererseits auch eine Bestätigung dafür, dass die Marketingstrategen der ganzen Hersteller gute Arbeit geleistet haben.

Wurden in der Analogzeit ca. 4 Mio Kameras pro Jahr verkauft, sind wir heute bei 8 Mio.- irgendwo müssen diese Mengen ja auch bleiben.

War früher auch den Leuten klar, dass man einfach entweder ne Kompaktknipse hat, die irgendwie Bilder zaubert, oder aber sich eben mal mit dem Thema auseinandersetzt und dann auch gute Bilder macht, ist es heute gängige Meinung, dass man nur einen guten (=teuren) Fotoapparat kaufen muss, der möglichst die passenden Motivprogramme hat. Und wenn der nix taugt, wirds das Nachfolgermodell oder ein Gerär der Konkurrenz schon haben.

Und diese Mentalität geht auch allmählich bei den Spiegelreflexleuten los, da hier auch die Hersteller im Einsteigerbereich Motivprogramme anbieten, um den Leuten einmal den Einstieg zu erleichtern und gleichzeitig Stückzahlen zu verkaufen.

Ich hatte mich hier in einem anderen Thread zur alten Sunny16-Regel ausgelassen, dass man damit recht gut abschätzen kann, wie die ungefähre Belichtung sein muss- anhand der Antworten wurde mir schnell klar, dass sich viele Leute heutzutage gar nicht mehr mit den Grundlagen auseinandersetzen, da ja die Kamera sowas bereits integriert hat.
 
Schwierig ist an der 7D garnichts. Man kann sie aus dem Karton nehmen und loslegen.
Und hat dann, je nach Motiv, die selben Probleme wie mit einer 1er.

Wo es an der 40D/50D nahezu keine Custom Settings für die AF gibt muss man sich diesen an der 7D sicherlich genauso wie bei jeder 1er individuell und motivabhängig richtig konfigurieren, damit die Ergebnisse auch so werden, wie man sie sich erwartet.

Wer nicht dazu gewill oder in der Lage ist sich einzuarbeiten wird mit dem AF der 7D auch nicht mehr Erfolg haben wie mit dem der 50D. Dank höherer fps u.U. sogar noch weniger. Und dann werden sich wohl einige Käufer fragen, warum sie soviel Geld für die 7D ausgegeben haben, obwohl ihre Bilder nicht ihren (manchmal überzogenen) Erwartungen entsprechen.

Obwohl ich beim kurzen Blick über die ersten 20 Seiten der aktuellen Canon-Verkäufe hier im Forum keine merkliche Häufung von 7D-Angeboten gesehen habe. Da fällt (bei den Einzelverkäufen) eher die übliche Methodik des Forums auf, überzogene Preise für ältere Kameras (ohne Herstellergarantie) zu fordern.
 
gib mal quellen zu deiner statistik... oder ist das vielleicht nur ein subjektiver eindruck?

da fällt mir ein.... warum verkaufen soviele das hoch gelobte 70-200 f4 IS?
 
Moin!
Bei der 7D handelt es sich halt um ein hochwertiges
und auf die individuellen Bedürfnisse eines Fotografen
einzustellendes Werkzeug,
mit deren Bedienung so manch einer überfordert ist.

mfg hans
Was bitte macht denn die Bedienung der 7D so besonders schwierig im Gegensatz zu anderen DSLR?
Wer mit der Bedienung einer 7D überfordert ist, ist es aber wahrscheinlich auch mit nahezu jeder anderen DSLR.

BTW: Ich bevorzuge übrigens das Wort "Benutzung". Denn ich bediene meine Kameras nicht... ich benutze sie.
 
Hallo Zusammen


Warum stehen so viele neuwertige 7D zum Verkauf, mir erschließt sich nicht der Sinn darin.

Gruß
Frank

Schau mal in die Sufu,da findest du das gleich zur 40D, 50D usw.:evil:
Es wiederholt sich bei fast jeder Cam,ist halt so...
Über die einzelnen Gründe kann man nur spekulieren,aber wurde ja auch schon angesprochen!
Ich für meinen Teil bin mit der 7er super zufrieden und würde sie sooo schnell nicht wieder hergeben:cool:
 
Was bitte macht denn die Bedienung der 7D so besonders schwierig im Gegensatz zu anderen DSLR?
Für die Beschreibung der Feineinstellung des AFs braucht Canon afair 110 DinA4 Seiten (Nutzung der Mark III Datei) um alles zu erklären.
Wer mit der Bedienung einer 7D überfordert ist, ist es aber wahrscheinlich auch mit nahezu jeder anderen DSLR.
Kommt immer drauf an, inwieweit man die Kamera ausnutzen will.
 
Bin ja seit kurzem auch stolzer Besitzer dieser Kamera, nutze wahrscheinlich im Mom nur einen niedrigen zweistelligen Prozentbereich dessen aus, was sie kann und muss gestehen dass mir die Umstellung in den ersten Tagen doch etwas schwerer fiel als Gedacht.

zur Erklärung: Bis vor kurzem benutzte/bediente ich eine 400D, die, wie ich finde, idiotensicher ist, wenn ich das so schreiben darf. Jede Taste einfach belegt, deutlich weniger Funktionen und einfach "leichter" zu bedienen.
Als ich dann mit der 7D loslegen wollte die ersten kleineren Stolpersteinchen:
Wo finde ich dies, wo finde ich jenes, nach dem ersten Ausflug war also klar, dass ich ohne die BA nicht aus den Haus gehe.

Mittlerweile, also nach etwa 2 Wochen, in denen ich viel zu wenig Zeit zum Fotografieren hatte(!), nutze ich wieder alles, was ich vorher genutzt habe, genauso blind und sicher wie vorher. Nun kommen also die ersten Einarbeitungen in all dies, was die 400D nicht beherrschte.

Dies erfordert Zeit, birgt evtl. auch den einen oder anderen Rückschlag und erfordert auch eine gewisse Portion technisches Verständnis und Willen zum Verstehen mit.

Und bei dem was einige fotografieren wird sich vermutlich, wenn überhaupt, nur ein kleiner Unterschied zwischen Bildern mit den beiden Cams zeigen.

Dies alles soll nun nicht heißen, dass es für alle so ist, dass die 7D ihr Geld nicht wert wäre etc. es soll schlicht und ergreifend mal einen Einblick in die Gefühlslage eines relativen Anfängers nach dem Erwerb einer Semi-Professionellen Kamera a la 7D geben.

Ich bereue es nicht udn freue mich darauf mich in jedes Detail einzuarbeiten und habe schon öfters gemerkt, dass ich mit der 7D Fotos schießen konnte, die so nicht mit der 400D möglich gewesen wären.

Dass die Umstellung auf die 7D für einen der vorher eine 5D oder auch zweistellige genutzt hat geringer ausfällt, ist mir auch klar.

Aber es gibt auch die Annahmen: Je teurer, desto weniger muss man tun für noch bessere Fotos. Und dem ist halt einfach nicht so (zumindest in der Einarbeitungsphase).

Ich persönlich setze mir aus diesem Grunde und meiner beschränkten Zeit zum Fotografieren daher eine 6-monatige Einarbeitungszeit (vermutlich zu kurz da das in Prüfungszeiträume fällt).

So, genug geschrieben, nun die Arbeit erledigen und hoffen dass man zum Sonnenuntergang fertig ist :)
 
Ich habe eine andere Theorie: Ich glaube, dass die 7D überschätzt wird. Wenn man eine xxxD oder xxD hat und mit der Bildqualität nicht zufrieden ist, liegt es natürlich nahe, eine teurere Kamera zu nehmen. Die 7D ist ja schließlich auch besser. Warum sollten also die Bilder nicht besser sein.

Wenn man dann aber feststellt, dass die meisten einfachen Fotos bei der 7D genau so aussehen wie bei einer Dreistelligen, hat man folgende Möglichkeiten:
- man eignet sich das nötige Wissen an, bessere Fotos zu machen (Bildaufbau, Licht, ...)
- man kauft sich bessere Objektive
- man verkauft die 7D und wechselt auf eine 5D oder 1D(s)
- man verkauft die 7D und wechselt auf Nikon (Pentax/Sony/Olympus/Sigma/...)
- man verkauft die 7D und wechselt das Hobby
 
Aber es gibt auch die Annahmen: Je teurer, desto weniger muss man tun für noch bessere Fotos. Und dem ist halt einfach nicht so (zumindest in der Einarbeitungsphase).

Die Annahme ist generell falsch. Nur halten Leute, die die Grundlagen kennen, den Mehraufwand nicht für eine unnötige Belästigung der Verbraucher seitens des Herstellers.
 
Ist doch genau wie bei den Autos etc.pp. Neulich beim TÜV, war ein "netter" Herr mit seinem dicken Mercedes zur HU da.
Beim Lichtest forderte der Prüfer besagten Fahrer dazu auf, die Nebelscheinwerfer einzuschalten. Es kam was kommen musste - Nebelscheinwerfer???

Soll heißen, wer sich etwas mit der Materie auseinandersetzt, wird auch keine Schwierigkeiten haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten