Für mich waren die folgenden Punkte bei der Entscheidung für die E-P5 ausschlaggebend, ich war auf der Suche nach einer Kamera bzw. einem System, mit der ich möglichst "alles" abdecken kann (auch wenn das vermutlich nicht so bleiben wird - ich tendiere übrigens derzeit stark zur E-M5 als Zweitkamera

):
1/8000s kürzeste Belichtungszeit
1/320s Blitzsynchronzeit (z. B. zum Aufhellen bei Gegenlicht)
Integrierter Blitz
"ISO 100" Option (wie es auch E-P1 und E-P2 hatten)
Die Panasonic GX7 war zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht "final", heute würde ich auch die auf die "Shortlist" setzen und hätte durch den integrierten EVF einen Pluspunkt im Vergleich zur E-P5.
Noch der Vollständigkeit halber: Die "Konkurrentinnen" der E-P5 waren (teilweise hatte ich diese oder die Vorgängermodelle bereits)
Canon APS-C: 7D/600D/etc oder 5D Mk.II bzw. III oder 6D
Fuji X-Pro1 / X-E1
Nikon D600 od. D7100
Olympus E-5
Olympus OM-D E-M5
Pentax K-5 II(s)
Ricoh GXR inkl. aller APS-C Module
Samsung NX20
Grundvoraussetzungen waren (neben Haptik und Design):
- dass die Kamera samt einem guten "Standardzoom" in meiner Lowepro Nova 140 AW, besser aber in meiner Lowepro Apex 110 AW Platz findet.
- dass Blitzen mit Blitzanlagen per Funkauslösung möglich ist
- dass ein guter optischer Sucher oder EVF mit kurzer Anzeigeverzögerung vorhanden ist
- dass eine komfortable "systemeigene" Lösung für entfesseltes Blitzen samt einer Auswahl von Systemblitzen zur Verfügung steht
- dass manuelles Fokussieren "komfortabel" möglich ist
- dass es "leistbare" Zooms und Festbrennweiten gibt, die spätestens im Bereich der jeweils sensorspezifischen förderlichen Blende akzeptable Leistungen erbringen
- dass das Auslösegeräusch möglichst dezent ist
Was für mich eigentlich gegen sämtliche aktuellen MFT-Kameras gesprochen hat ist die Tatsache, dass alle nur 12Bit Raws bieten (mit 14Bit Raws habe ich mehr Freiheiten bei der Nachbearbeitung).
Dass meine E-P5 nach 15 Tagen den Geist aufgegeben hat, ist eine andere Sache...(ich werde darüber berichten, wenn sie wieder retour ist).
ciao
Joachim