• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum so sehr gegen Sigma?

Ich hatte mal ein Sigma 55-200 4-5.6 DC. Das war eine grausame Gurke, aber wer glaubt ein gutes Tele für 99 Euro zu bekommen ist wohl selbst schuld :ugly:
...oder ein 70-300 DG!
das sollte man der Gerechtigkeit halber auch erwähnen.

Viele User denken:
Ah, Drittanbieter, kleiner Preis, Top Objektiv!

Top Objektive, kosten auch bei Drittanbietern richtig Kohle (und sind dennoch nicht auf dem Abbildungsniveau wie ein vergleichbares Canon!)
 
Meine Erfahrungen mit Sigma sind geteilt. Was die Linsen angeht, positiv.
Ich hab aber noch eine Dp1s, die ist jetzt innerhalb eines 3/4 Jahres zum dritten mal bei Sigma. Erst Blitz kaputt, dann kein Bild, jetzt Dreck auf Sensor.
 
Nun, jeder fängt einmal an und zahlt Lehrgeld. Glücklicherweise gibt es ePay und ich kam glimpflich davon. Das Dingen hier im Forum anzubieten hätte ich mich aber nicht getraut *g*

OK, back to topic ...
 
also kurz um es gibt probleme bei sigma mit FF das ist fakt....auch ich hatte bei meinen beiden an einen leichten FF.....konnte ich aber glücklicherweise mit der internen AF-Korrektur beheben......

natürlich fragt man sich warum die das nicht in den Griff bekommen.....aber so wie ich weiss hat Tamron zugriff auf AF-Protokolle von Canon uns Sigma eben nicht........warum......weil Sigma als grosser Konkurrent angesehen wird gerade im Bereich der High -end Optiken......denn optisch sind die ja schon auf Canon-Niveau.....man denke sich aus wenn die jetzt zugriff hätten zu den Canon-Daten und dadurch die wohl massive FF Geschichte minimiert würde...dann wäre das für Canon sicher nicht gut......denn dann würden wohl einige bei Sigma High-End Optiken kaufen......zu einem vernünftigen Preis......

wenn ich mir das neue 300/2.8 L IS II anschaue das soll 7000.- Euro kosten.....absolut überzogen...........

wenn sigma mit einer neuen optischen Rechnung kommt im 300/2.8 die das jetzige noch ein wenig toppt und darin ihren OS verbaut....und die Linse für 3500.- Euro anbietet was will man dann mehr.......dann sind wir wieder bei der hälfte des Canon......FF hin oder her der kann ja korrigiert werden....

aber hallo Canon die Preise der neuen Optiken sind unverschämt.......SIGMA gebt GAS und bringt so ein 300er......ich wäre der erste der es kauft......

und das ist es eben das argument .......man stelle sich vor es gäbe nur Canon-Linsen....wenn ich dann ein 300/2.8 kaufen wollte dann müsste ich als Normalverdiener und Familienvater wohl sehr bluten aber dank der Dritthersteller....wiue Sigma kann man sich so einen Traum eben auch günstiger erwerben......also seit froh das es Sigma gibt und ihr zu doch vernünftigen Preisen optisch sehr sehr gute Gläser bekommt........ich binn es auf jedenfall.....

wenn ich die Bilder meines 300/2.8er anschaue weiss ich das eine Canon-Linse das Ergebniss kaum wenn überhaupt toppen kann......also was will ich mehr.....


und wenn ich das lese

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=732981

zeigt es nur das auch canon mist baut.......
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry für diese worte, aber dir ist schon bewusst, dass du auch mal großen müll schreibst?

Berufsfotografen schreckt sowas ab, denn ihnen wird die Arbeitsgrundlage entzogen! Egal ob 3 Tage, oder 3 Wochen!

wenn du berufsfotograf bist, wirst du wohl nicht ernsthaft denken, ein sigma-objektiv samt body einzuschicken - hoffe ich zumindest. bevor ich das tun würde, würde ich das objektiv dem händler auf den tresen knallen.

ansonsten gilt: man kann das objektiv auch ohne body einschicken - nur hat man hinterher eben keine 100%ige garantie, dass der AF am eigenen body sitzt. zu unterschiedlich sind mittlerweile die bodys und ihre art, mit dem objektiv zu kommunizieren.

...und Hobbyfotografen fragen sich:
Wenn Sigma:
1. seine eigenen Linsen nicht richtig justieren kann, was machen die mit meinem Body?
2. was wird aus meinen restlichen Linsen, ich hab ja nicht nur Sigma-Linsen?!
3. was wird, wenn ich die Linse weiter verkaufe mit dem Gebrauchtkunden?

ich habe genau das mal mit einem tamron-objektiv machen müssen: samt body einschicken zum justieren.

die machen an der kamera gar nichts - außer überprüfen, ob der fokus sitzt. all meine anderen objektive hatten davor und danach den selben perfekten fokus. du brauchst also keine angst davor haben, dass sigma an deinem body irgendwas verstellt.

und was ist mit einer linse, die NICHT beim justieren war, weil sie bei dir korrekt fokusiert hat und du sie verkaufen willst? gibt es dann die garantie, dass sie auf einem anderen body genauso funktioniert?

Entweder ich biete ein passendes Produkt, oder ich lasse es!
Wenn die Chanche bei 5:1 steht (oder wo auch immer) schreckt das ab!

wenn die 5 für "ok" steht und die 1 für "front- oder backfokus", dann würde ICH mir keine gedanken machen - wenn ich damit 50 oder mehr prozent der anschaffungskosten spare. bin ja nur amateur und fotografieren ist ja bloß mein hobby - ich verdiene also kein geld damit. und da ist jeder euro, den ich mir sparen kann, höchst willkommen.


Okay, die Probleme der Dejustierung werden etwas überbewertet, denn gemessen an den verkauften Objektiven, liegten die Probleme nicht etwa im 50:50-Bereich!

Dennoch, immer wieder beschriebene Probleme in den Foren, und die dazu angenommen "Dunkelzahlen", also derer, die nichts schreiben oder gar nichts davon merken, sind zahlen, die nicht zu verachten sind.
...und das schreckt viele User ab!

das ist die freiheit jedes einzelnen. jeder darf sich für das produkt entscheiden, für das er sich entscheiden will.
mich persönlich schreckt es nicht ab, dass hier so häufig von fokus-problemen geschrieben wird - mich schreckt an sigma vor allem der umstand ab, dass sie versuchen, geld zu sparen und daher ein re-engineering an der schnittstelle zum body anzuwenden anstatt schön brav (wie alle fremdhersteller auch) lizenzen zu bezahlen. weil in meinen augen ist genau DAS das eigentliche problem mit sigma.
 
Grundsätzlich sei gesagt, das Re-Engeneering ein ganz normaler und gängiger Prozess ist, der auch in anderen Teilen der Industrie tausendfach angewendet wird. Klar ist aber auch, dass es hier zu keinen Lücken kommen sollte, da es zu Problemen am Produkt kommen kann, die das Image sehr schädigen.

Zum Thema Sigma und der Nutzung der Objektive. Ich sehe es auch so, dass es für mich eines von mehreren Hobbys ist und ich schon drauf achte, dass nicht all mein Geld in dieses Hobby fließt. Wenn ich das neue 70-300 von Canon sehe mit einem L drauf und nicht einmal eine durchgehende 4er-Blende und dafür mindestens einen Straßenpreis von 1200 Euro zahlen muss und dagegen ein 100-300 F4 EX von Sigma sehe, welches ich für 950 Euro neu bekomme, dann ist für mich als Armateur klar, wohin ich erst einmal gehen möchte!

Zum Thema Einschicken des Bodys. Ich bin in der glücklichen Lage zwei identische Bodys zu besitzen und einen auch mal 2-3 Wochen abgeben zu können. Wenn der Fokus danach passt, ist es für mich ein Vorgang, mit dem ich leben kann, da mir keinerlei zusätzliche Kosten entstehen! Dass es für Sigma im Endeffekt teurer kommt, als wenn sie sofort ordentliche Ware abgeliefert hätten, soll weniger mein Problem sein *G* Von daher ist dies vertretbar!!!
Nicht vertretbar sind dann aber Ergebnisse, bei denen es dann immernoch Fokusfehler gibt, trotz eingeschickten Body, sicher unbestreitbar!!!
Ich muss aber ehrlich gestehen, dass mir die optischen Ergebnisse, wenn der Fokus stimmt, bei Sigma begeistern und ich Sigma nicht nur wegen des Preises bevorzugen würde! Bestes Beispiel ist das 50er EX!!!

Ich werde den Test für mich bald machen wenn ich meine 50er FB von Canon gegen das Sigma-Pendant tausche. Aufgrund der Probleme wirds eine neue Optik werden, so dass ich jede Möglichkeit ausschöpfen kann den Service bei Sigma zu nutzen. Wenn die Erfahrung mich befriedigen sollte, werden sicher weitere Sigmas folgen...

Dass ein Berufsfotograf mit den Problemen bei Sigma und der Vorgehensweise des Einschickens nicht leben kann, sollte klar sein. Ich denke aber, das hier 70% aller User Armateure sind und dies erst einmal als "Referenz" für die Problematik angesehen werden sollte...
 
man kann das objektiv auch ohne body einschicken - nur hat man hinterher eben keine 100%ige garantie, dass der AF am eigenen body sitzt.

Mein letztes Sigma (ein 17-70 2.8-4.0 OS HSM) wollte ich wegen eines sehr deutlichen Frontfokus einschicken und habe genau diesbezüglich bei Sigma nachgefragt. Die Antwort kam umgehend: Wenn ich das Objektiv einschicken will, dann nur mit Body. Gut, da habe ich es eben zurückgegeben. Es tat mir richtig leid, denn das Objektiv gefiel mir wirklich. Aber was nützt das, wenn keine scharfen Bilder dabei rauskommen...
 
am service von sigma kann sich so mancher hersteller eine scheibe abschneiden.

Ich lach mich tot :lol: Meine achte (!) negative Sigma Erfahrung : Gebrauchtes Sigma 4,5/500 EX DG HSM gekauft, war erst bei f8 scharf. Zu Sigma geschickt mit dem Auftrag eines Kostenvoranschlags bezüglich Justierung, bzw. Reparatur.

Ca. zwei Wochen später kam ein Schreiben das die Linse nach Japan geschickt wird, die Abbildungsleistung wäre außerhalb des Toleranzsystems. Ca. 6 Wochen später immer noch nichts, also bei Sigma angerufen. Im Computer wäre noch nichts vermerkt wegen meines Auftrags, die Dame wollte sich aber drum kümmern und zurückrufen. Auf den Rückruf wartete ich vergeblich. Nach insgesamt ca. 10 (!) Wochen kam die Linse per Nachnahme für 13,40€ zurück.

Da schwante mir schon böses. Und ich wurde nicht enttäuscht. Anbei war die Rechnung mit den Worten Schärfe überprüft, keine Fehlfunktion festgestellt :lol: Das war nicht mein Auftrag ! Ich wollte das die Linse justiert, bzw. repariert wird :grumble: Sehr erstaunlich auch das für Sigma Deutschland das Linsensystem NIO war, für Sigma Japan aber IO ! Mein Anruf bei Sigma Deutschland ob die mir das erklären könnten war auch ein Witz. Der (angebliche) Serviceleiter meinte der Techniker der das überprüft hätte wäre sich nicht sicher gewesen :lol: Einfach nur mega lächerlich Sigma. Ich wollte das Objektiv eigentlich noch mal einschicken, habs mir dann aber doch anders überlegt, nochmal 11 Wochen warten hatte ich keine Lust.

Der Sigma Service kann nicht lesen was in meinem Arbeitsauftrag stand, nicht zurückrufen und die Techniker kennen noch nicht mal die Spezifikationen der eigenen Objektive !
 
Ich lach mich tot :lol: Meine achte (!) negative Sigma Erfahrung : Gebrauchtes Sigma 4,5/500 EX DG HSM gekauft, war erst bei f8 scharf. Zu Sigma geschickt mit dem Auftrag eines Kostenvoranschlags bezüglich Justierung, bzw. Reparatur.

Ca. zwei Wochen später kam ein Schreiben das die Linse nach Japan geschickt wird, die Abbildungsleistung wäre außerhalb des Toleranzsystems. Ca. 6 Wochen später immer noch nichts, also bei Sigma angerufen. Im Computer wäre noch nichts vermerkt wegen meines Auftrags, die Dame wollte sich aber drum kümmern und zurückrufen. Auf den Rückruf wartete ich vergeblich. Nach insgesamt ca. 10 (!) Wochen kam die Linse per Nachnahme für 13,40€ zurück.

Da schwante mir schon böses. Und ich wurde nicht enttäuscht. Anbei war die Rechnung mit den Worten Schärfe überprüft, keine Fehlfunktion festgestellt :lol: Das war nicht mein Auftrag ! Ich wollte das die Linse justiert, bzw. repariert wird :grumble: Sehr erstaunlich auch das für Sigma Deutschland das Linsensystem NIO war, für Sigma Japan aber IO ! Mein Anruf bei Sigma Deutschland ob die mir das erklären könnten war auch ein Witz. Der (angebliche) Serviceleiter meinte der Techniker der das überprüft hätte wäre sich nicht sicher gewesen :lol: Einfach nur mega lächerlich Sigma. Ich wollte das Objektiv eigentlich noch mal einschicken, habs mir dann aber doch anders überlegt, nochmal 11 Wochen warten hatte ich keine Lust.

Der Sigma Service kann nicht lesen was in meinem Arbeitsauftrag stand, nicht zurückrufen und die Techniker kennen noch nicht mal die Spezifikationen der eigenen Objektive !

ja das du eine sigma allergie hast kann ich verstehen.......bei mir ist allles bestens bis jetzt mit sigma.......
wer weiss vielleicht steige ich doch mal um und kaufe mir ein 400/2.8 oder besser dein 600er aber das ist ausserhalb meines rahmens als kleiner amateur.....und deswegen binn ich glücklich mit meinen sigmas.....
 
Ich hab eine eigene Erfahrung mit Sigma. Ich hab mir bei amazon marketplace ein gebrauchtes 30/1.4 gekauft. Nachdem ich ein wenig Onkel Google bemühte, fand ich diverse Profile des damaligen Nutzers. Die Bilder sahen technisch sehr gut aus und das Objektiv hatte noch Restgarantie. Ich habs gewagt und wurde nicht enttäuscht.
Ich hab ein scharfes Exemplar erwischt, was mir sehr viel Spaß bereitet.

1 Erfahrung, 1x positiv ausgegangen. :top:

In meinem direkten "Fotoumfeld" sieht das anders aus. Ein guter Bekannter läuft blutrot an, wenn in seiner Nähe nur das Wort "Sigma" fällt. Er hat wirklich in die Sch*** gegriffen und hat in diesem Leben keine Lust mehr auf Sigma.

Ich würde jedes weitere Sigma ebenfalls nur so kaufen: optisch neuwertig aber gebraucht mit einer breiten Bilderauswahl. Neu käme mir das niemals ins Haus denn der Ärger bei einem Fehlfokus bleibt und frisst Nerven, Nerven, Nerven...

Grüße
 
Also ich habe ausschließlich Objektive von Sigma (3 stk) und nutze sie an einer 5D I. Bin bisher echt zufrieden damit denn der Preis/Leistungsfaktor der Objektive ist unschlagbar.
Gegegüber den originalen von Canon gibt es bestimmt so manchen Nachteil, doch ob dieser eine z.T. dreifachen Preis rechtfertigt sei dahingestellt.
Geschenkt würde ich canonobjektive aucb nehmen aber zum kaufen sind sie mir zu teuer für das was sie bieten.
 
Meine Erfahrungen:

Fehlfokus (Frontfokus oder Backfokus):
  • Sigma 18-125mm F3,5-5,6
  • Sigma 70-300 F4,0-5,6 (ohne APO)
  • Sigma 28mm F1,8
  • Sigma 17-50mm EX F2,8 OS HSM

Fokus sitzt:
  • Sigma 17 70 F2,8-4,0 OS HSM
  • Sigma 10-20 F4,0-5,6 HSM
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zZt nur noch das 10-20 EX (das alte) - fokus ist korrekt, schärfe 1A.
Hatte das 120-400 - das gleiche, alles hat perfekt gepaßt.
Vielleicht hatte ich nur glück, k.a...
 
Ich werde die Antwort nicht auf Sigma beschränken.
Habe bisher zwei Fremdherstellerobjektive gekauft.

1. Sigma 18-125 OS
Problem mit ungenauem Fokus. Nach der Justage OK. Der OS spinnt ab und zu und springt für einen Sekundenbruchteil irgendwo hin. Stört mich nicht.

2. Tamron 17-50 2.8 VC
Am gleichen Tag nach der Lieferung wieder zurückgeschickt. Ist wohl am Postweg 30 Mal auf den Boden gefallen.;)

Auf jeden Fall sieht die Statistik nicht gut aus. 2 von 2 mit Problemen. Die Canon Objektive die ich im Einsatz habe, sind alle ganz brav. Zwar habe ich zum Teil mit der AF-Feinabstimmung der 7D den AF geringfügig korrigiert, aber sonst habe ich keine Kopfschmerzen.
 
Hallo,

ich hatte mal das Sigma 20mm 1.8 -> war an meiner 40D ein Graus gewesen, Fokus und Schärfe (selbst bei Blende 8)

Jetzt ca. 1 Jahr später hab ich ein Ersatz für mein Canon 50mm1.4 gesucht und bin auf das Sigma 30mm 1.4 gestoßen... ich war erst skeptisch wegen dem reinfall mit dem 20mm.... hab mir aber vom Vekäufer etliche Raws schicken lassen (verschiedene Situationen und Blenden) alles sah richtig gut aus...

Jetzt wo ich das Sigma 30mm 1.4 hab, möcht ich es nicht mehr missen.... Fokus und Schärfe paaen in allen Bereichen (gut nicht immer, aber das lag dann an mir ;) )

Bin also jetzt auch mit einem Sigmaobjektiv SEHR zufrieden!!
 
Meine Sigma´s:

1: 18-200 ohne Stabi. (Fokus gut, aber sehr weich und aufgrund der schw. Lichtstärke am Crop ohne Stabi unbrauchbar)
2: 18-200 OS (Top Linse, sehr scharf, aber leider etwas schw. Farbwiedergabe)
3: 18-50 2,8 ohne OS; (Top Linse, sehr scharf, wertig verarbeitet, leiser und schneller als das Tamron,..... bis auf das 2,5x so teure 17-55 von Canon eine der besten Crop-Linsen die ich bis jetzt hatte)
4: 10-20 (Sahneteil, einfach toll in dem BW-Bereich)
5 70-200 f,2,8 I (sehr schnell, top verarbeitet, sehr stabil, sehr schwer:D, aber leider im Nahbereich schwach, und wieder die übliche schwäche bei den Farben)

mfg. Robert

P.S: bis auf das erste waren alle ihr Geld wert. (Sicher ist mein 70-200 IS USM 2,8 eine andere Liga, kostet aber auch das 3fache.) [Wenn ich einen Golf bezahle kann ich auch keinen A8 erwarten.]
 
Habe das 120-400 OS, absolut i.O für den Preis. Habe allgemein viele Fremdhersteller (Tokina, Tamron, Sigma) und noch nie Probleme gehabt. Aber meiner Original Canon Kamera war schon zwei mal zur Reparatur :evil: .

Lg Jan
 
wenn du berufsfotograf bist, wirst du wohl nicht ernsthaft denken, ein sigma-objektiv samt body einzuschicken - hoffe ich zumindest. bevor ich das tun würde, würde ich das objektiv dem händler auf den tresen knallen.

ansonsten gilt: man kann das objektiv auch ohne body einschicken - nur hat man hinterher eben keine 100%ige garantie, dass der AF am eigenen body sitzt. zu unterschiedlich sind mittlerweile die bodys und ihre art, mit dem objektiv zu kommunizieren.

...und wenn ich es nur als Hobby betreibe bin ich "dritter" Klasse, und kann in der Zeit nicht fotografieren??

Wie wäre es denn, wenn Sigma sich mal von 350-1DsIII je einen Body zulegt und an den Referenzbodys justiert!

Ich muss nicht Sigmakunde werden/sein, aber ich verlange zum Preis, einen angemessenen Service!

Referenzbodys könnten sie sich sparen, wenn sie bei der Herstellung mehr Sorgfalt walten liesen, denn wie man liest und weis (z.B. mein 50/1.4) scheint es ja hin und wieder zu funktionieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten