• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum sind teleobjektive...

Teleobjektive sind nicht zwangsläufig teuer. Das Tamron 55-200 gibts schon für 85€.

Die grauen sind aber teuer:pzumindest die von Canon
 
Die grauen sind aber teuer:pzumindest die von Canon

Es gibt keine grauen Teleobjektive von Canon. Die L sind helles beige. Vor nicht allzu langer Zeit konnte man das 4/70-200L für 450€ neu bekommen. Das war nicht teuer, im Gegenteil, für die gebotene Leistung ein Schnapper.
 
Die Farbe bei den Canon Ls ist grau, Seidengrau :D
um genauer zu sein:
RAL 7045

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Spectrums/inuse/RAL-Farbsystem

und sie sind beige weil sie sich dadurch weniger stark erwärmen (is so!) und dadurch die "spaltmasse" geringer sind.
:D
 
Sch... Rechtschreibreform. Einige trinken den Alkohol nun in Massen.

Das haben aber auch vor der Rechtschreibreform schon viele getan :D



Canon hat mit den weißen Ls auf jeden Fall einen Marketingclou gelandet. Einfach super genial auffällig. Auch bei der EM wieder gesehen. Jeder weiß direkt: "Krass ein Profi mit einer Canon"!

Ganz unabhängig davon ob die Farbe auch wirklich sinnvolle Eigenschaften hat.
 
Die Grauen waren alle mal Weiss aber weil die Keiner kaufen will vergilben sie im Schaufenster deshalb auch die widersprüchlichen Aussagen Grau => Hellbeige :ugly:

Antwort:
Helles reflektiert besser (auch die Wärmestrahlung) und somit heizen sich die hellen Objektive auch nicht so schnell im Sonnenlicht auf. Wichtig war das vor allem in vergangenen Tagen:
Nikon schrieb:
In der Vergangenheit konnten diese besonders bei langen Brennweiten ins Gewicht fallenden Abbildungsfehler nur mit Hilfe von Speziallinsen mit
anomaler Teildispersion (primär aus Calciumfluorid-Kristallen) korrigiert werden.
Doch Calciumfluorid ist stoßempfindlich und kann bei Temperaturschwankungen seinen Brechungsindex ändern.
Quelle

Allerdings sind in der heutigen Zeit die Materialien (ED-Glas => Entwicklung von Nikon) so gewählt das es nicht mehr zu solch starken Beeinträchtigungen kommt.

Außerdem hat sich in den vergangenen Jahren der rote Ring in Verbindung mit grauen Objektiven als die "Geldklasse" im Canonbereich etabliert und somit hat sich der Sinn heller Objektive etwas gewandelt :evil::ugly::cool:
 
^^ich wei? (jetzt hab ich mich bemüht) :D

bei meinem mac ist das ß blöd zu drücken.. mit tastenkombi..^^

:p

Und die Schweiz kennt nur Doppel-S :eek:


Der Koeffizient ist vom Material abhängig und durch geschickte Wahl unterschiedlicher Materialpaarungen zum Ausgleich fähig.
Helle lackierte Objektive haben den Vorteil, das man sie auch noch nach längerer Verweildauer in der Sonne anfassen kann.
Übrigens ein Grund warum die meisten Schiffdecks hell(nicht weiss) gestrichen sind, oder helles Holz als Decksplanken verwendet wird. Im Reflexionswert unterscheiden sich beige und grau nicht groß. Das Grau der Marine hat auch noch andere Gründe.
Demnächst ist Olympia, da gibt es auch Segelwettbewerbe. Die Boote werden auch bunte Decks haben, aber bestimmt nicht dunkle sondern nur helle Farben, hellblau und lichtes Grün, statt die Volltöne.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erst mal fuer die vielen antworten.
ja, natürlich sind nicht alle grau, aber die meissten.
und ja, ich habe die suche benutzt aber nichts gefunden.

das mit der wärmeentwicklung ist ja die offizielle begruendung und auch logisch im nachhinein.
das mit der tarnung beim tiere fotografieren ist sicher auch manchmal hilfreich, obwohl nato-oliv sicher noch besser waere.
 
das mit der wärmeentwicklung ist ja die offizielle begruendung und auch logisch im nachhinein.

Wenn das wirklich der Grund und nicht nur die Begründung wäre, dann sollten wir das sofort den Ingenieuren von Nikon erzählen, da sie offensichlich nur an einer drittklassigen Uni studiert haben und überhaupt nicht wissen, was die graue Bemalung für entscheidende Vorteile bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten