• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind RF-Objektive teurer als EF-Objektive

Bei Sony fallen mir gleich unzählige Möglichkeiten für ein gutes Standardzoom <=1k€ ein, u.a. das Sony 24-105/4 G,

Liste 1.349 Euro! Also 100 Euro günstiger als bei Canon. Straßenpreis dürfte dann bei Canon bei 1.100 herauskommen.
 
Bei 24mm unkorrigiert schwarze Ränder.

Das ist ein APS-C-Objektiv.

Ich erwarte ein optisch einwandfreies Kleinbildobjektiv.

Nein. Auch bei 24mm sind das Objektive ok. Mann muss diese nur so nutzen wie sie gedacht sind. Unkorrigiert sind das 20mm, das sind die Objektive der neuen Genaration, Hard- und Software eine Einheit. Wenn Mann sich aber nur an die Regeln der Vergangenheit hält dann kommt so eine seltsame Meinung.
Die Entwicklung im Bereich der SP zeigt eigentlich den Weg der Technik vorraus. Nimm oder stirb…
 
- aber bei einem "Standardzoom" fehlt mir wirklich jegliches Verständnis.

Seit Jahren wird hier im Forum geschrieben, dass die Märkte wegbrechen und das dies zu Preiserhöhungen führen wird. Jetzt sieht man es halt. "Verständnis" ist ohnehin ein merkwürdiges Wort im Zusammenhang mit freien Märkten. Wenn Canon so glaubt, Beschäftigung und Gewinne zu sichern, dann ist das doch gut. Für Entlassungen hätte dann auch wieder keiner Verständnis. Die machen solche Erhöhungen nicht aus Bosheit. Sie wissen auch, dass sie das x Tausend Kunden kosten wird.
 
Nein. Auch bei 24mm sind das Objektive ok. Mann muss diese nur so nutzen wie sie gedacht sind. Unkorrigiert sind das 20mm, das sind die Objektive der neuen Genaration, Hard- und Software eine Einheit. Wenn Mann sich aber nur an die Regeln der Vergangenheit hält dann kommt so eine seltsame Meinung.
Die Entwicklung im Bereich der SP zeigt eigentlich den Weg der Technik vorraus. Nimm oder stirb…

Warum seltsame Meinung?

Das Objektiv wird an den Rändern so stark korrigiert, dass Auflösung verlorengeht. Da möchte ich halt nicht haben.

Wenn das für dich OK, ist, passt es doch.
Darum halte ich deine Meinung aber auch nicht für seltsam.

Aber ich fotografiere auch selten mit dem Smartphone, dafür habe ich ja eine Kamera.
 
Das Objektiv wird an den Rändern so stark korrigiert, dass Auflösung verlorengeht. Da möchte ich halt nicht haben.

So extrem ist die verlorengehende Auflösung im Randbereich nach der Korrektur gar nicht. Hierbei wird der dunkle Bereich weggeschnitten und ist mit der Korrektur einer Vignettierung nicht direkt gleichzusetzen. Die extreme Softwarekorrektur nimmt halt immer mehr einen Platz bei den neueren Objektiven ein. Hauptsache man ist mit dem Endergebnis zufrieden und das muss jeder für sich alleine entscheiden.

Das 24-240er hat eine recht ordentliche Abbildungsleistung für ein Reise- bzw. Superzoom. Mein RF 24-105mm f4 L ist zwar schon etwas besser aber dafür bin ich mit dem 24-240er was die Brennweitenabdeckung betrifft flexibler.

Nur knapp 1000€ hätte ich nicht für dieses Objektiv bezahlt. Da war ich schon froh, dass ich ein sehr günstiges Vitrinenstück mit voller Garantie bekommen habe und zusätzlich noch 150€ CashBack von Canon erhalten habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Preiserhöhung beim RF24-105/4L ist schon heftig, aber man muss auch folgendes beachten:
- das Objektiv ist praktisch seit über 1J nicht mehr lieferbar, vielleicht sichert der neue Preis dass das Angebot größer wird als die Nachfrage
- Inflation von knapp 10% in EU... es sollte klar sein das der € nichts mehr Wert ist...
- bei Ware die nicht lieferbar ist spielt der Preis auch keine Rolle...
Ich befürchte, Sony wird folgen.

Sony ist jetzt schon dabei wenn man sich den Preis des neuen 70-200GM oder A7mk4 anschaut...
Muss man aber alle "L" haben?
Ganz klar "ja"...:D
 
Die Preise ziehen überall an. Das mit den RFs ist bitter, aber ein neues 400mm 2.8 für Z-Anschluss kommt auch auf stolze 15.000 (T)Euro.
Das was ich bis jetzt von RF habe, ist durch und durch besser als es für EF war.
Daher sind die Preise auch wo anders, ganz von dem Wertschwund der Währung abgesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten