• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind RF-Objektive teurer als EF-Objektive

Wer mal einen Blick in den Onlineshop von Canon wirft, der wird feststellen, dass genau das bereits bei einigen Objektiven geschehen ist; unter anderem beim RF 50mm f1.2L sowie den beiden RF 85mm f1.2L. Da werden noch ein paar Hundert Euro mehr fällig.

Das RF 24-105 F4 reiht sich hier ebenfalls ein, wobei die neue UVP zwar bei vielen Händlern ausgewiesen, aber noch der alte UVP-Preis verlangt wird. Schön ist diese Entwicklung jedoch überhaupt nicht...
 
Das RF 24-105 F4 reiht sich hier ebenfalls ein, wobei die neue UVP zwar bei vielen Händlern ausgewiesen, aber noch der alte UVP-Preis verlangt wird. Schön ist diese Entwicklung jedoch überhaupt nicht...

Die Lagerbestände zum alten UVP wurden bereits überwiegend abverkauft. Wer noch eins zum alten UVP kaufen kann, sollte sich beeilen.

Aber diese Preiserhöhungen haben ja nichts mit dem RF-System an sich zu tun. Das gehört mit zur allgemeinen Inflation. Alles wird gerade teuer. Auch viele andere Elektronik (Computer, insbesondere Grafikkarten) sind im Preis gestiegen, teils sogar erheblich.
Das wird auch nicht mehr billiger, das ist eben das neue Preisniveau.

Schon lustig, ich hätte nicht gedacht, dass ich als Early Adopter im RF-System mal einen Preisvorteil habe. :D
Aktuell kann man zusehen, wie das Equipment Tag für Tag wertvoller wird.
 
So sehe ich es auch Jens:angel:

Ich habe mir deshalb noch schnell die R6, das RF 100-400 und das RF 24-240 zu den alten Preisen geholt.
 
Sind denn Preiserhöhungen angekündigt? Ich habe nichts gehört/-gelesen :confused:
Oder ist das nur "Spekulation"?
Angekündigt wird da nichts, das läuft still und leise. Bislang hat es nach meinem Kenntnisstand nur Objektive getroffen, aber auch nicht alle sondern nur einzelne. Daher vielleicht auch mühselig darüber zu spekulieren woran es liegt.
Ob die Preiserhöhungen weltweit, Europaweit oder nur in Deutschland so umgesetzt wurden entzieht sich aber meiner Kenntnis ;)
 
Ich habe bei den Objektiven mal nachgeschaut, was alles von einer Preiserhöhung betroffen ist:

Code:
Stand: 17.01.2022              |UVP alt |UVP neu | Erhöhung
Canon RF 85mm 1.2 L USM DS     | 3449 € | 3649 € | +5,8 %
Canon RF 85mm 1.2 L USM        | 2999 € | 3199 € | +6,7 %
Canon RF 28-70mm F2L USM       | 3249 € | 3449 € | +6,2 %
Canon RF 50mm F1.2L USM        | 2499 € | 2699 € | +8,0 %
Canon RF 24-105mm 4.0 L IS USM | 1199 € | 1449 € |+20,9 %
Canon RF 800mm F11 IS STM      | 1049 € | 1149 € | +9,5 %
Canon RF 600mm F11 IS STM      |  799 € |  899 € |+12,5 %

Man kann auch davon ausgehen, dass die ganzen Objektive, die erst in den letzten Monaten rausgekommen sind, direkt mit einer höheren UVP gestartet sind, als es vielleicht ursprünglich geplant war.
 
Die Preiserhöhung beim RF24-105/4L ist schon sehr heftig. Ich stelle mir beim Canon RF System immer mehr die Frage, wo das noch hinführen soll...
 
Das führt dahin, dass ein relativ komplexer technischer Artikel über seinen Lebesnzyklus auch bei verringerten Stückzahlen noch Margen erzielt, die ein weiteres Engagement des Herstellers in diesem Segment rechtfertigen. Die Zeiten billigen Equipments sind aus diversen Gründen vorbei. Der Preis ist ja nicht in erster Linie eine Funktion des Nutzwerts sondern der Marktsituation und Rentabilitätsanforderungen der Hersteller.
 
Das führt dahin, dass ein relativ komplexer technischer Artikel über seinen Lebenszyklus auch bei verringerten Stückzahlen noch Margen erzielt, die ein weiteres Engagement des Herstellers in diesem Segment rechtfertigen.

Das führt aber wiederum dazu dass potentielle Käufer ein weiteres Engagement in einen der Herstellers in diesem Segment nicht rechtfertigen können oder wollen, weil sie diese honen Preise so nicht bezahlen können oder wollen.

Da entsteht ein Teufelskreis ...:evil: Canon kann oder will nicht billiger und der Kunde kann oder will nicht so viel auf den Tisch legen.

Am Ende: Der Kunde muss nicht kaufen. Der Hersteller - wenn er einer bleiben will - muss verkaufen. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch den Teufelskreis, den vor allem das RF System betrifft. Mir fällt es immer schwerer, eine Empfehlung für das RF System auszusprechen, wenn eine Neuanschaffung ansteht. Die Sony GM-Objektiv sind sicherlich auch nicht günstig, aber über die Fremdhersteller gibt es wenigstens genug Alternativen.

Es wird wirklich dringend Zeit, dass Sigma und Tamron in das RF System einsteigen.
 
Canon ist dieser Marktmechanismus ebenso klar. Das man diesen Schritt dennoch geht, zeigt halt, dass man ihn dennoch für notwendig erachtet. Auch bei anderen lange hergestellten Produkten werden von Zeit zu Zeit die Preise erhöht. Das ist keinesfalls ungewöhnlich, wenn da 6% draufgeschlagen werden. Und beim 24-105 lag man weit unter dem Sony UVP. Nun sind sämtliche kommende Cashbacks komfortabel eingerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preiserhöhung beim RF24-105/4L ist schon sehr heftig. Ich stelle mir beim Canon RF System immer mehr die Frage, wo das noch hinführen soll...

Ich kann mir nicht vorstellen das Canon ohne Not das Brot und Butter Objektiv, was eigentlich jeder benötigt, einfach mal so auf 1449 EUR erhöht. Entweder wird es eine Cashback Aktion geben mit riesigen Rabatten oder man nutzt mal für ein Jahr die Chipkrise aus. Viele Objektive sind eh nur schwer lieferbar. Doch langfristig wird sich der Preis für ein f/4 Standardzoom nicht halten lassen. Der Kaufpreis vor fast zwei Jahren war ja quasi ein Schnäppchen.
 
Das ist genau der Punkt. Im Grunde fehlt damit Canon ein ordentliches "Brot-und-Butter" Zoom, welches noch halbwegs bezahlbar ist. Das CANON RF 24-105MM F4-7.1 IS STM erfüllt diese Aufgabe nicht, ich hatte mehrere Exemplare und das Ding taugt m.E. einfach nix.

Ich wüßte aktuell nicht, welches RF Objektiv das sonst erfüllen sollte, außer eben das RF 24-105/4 L.
 
Nun, die L-Objektive sind schon grundsätzlich etwas sehr Teuer. Für mich jedenfalls, meistens zu Teuer, ich bin da Geizig. Muss man aber alle "L" haben?
Die RF "non L" Reihe-Objektive sind doch eigentlich recht "Preiswert". Das 35, das 85 sind hervorragend, das 16mm ist für die größe Super. Das 24-240 ist eine klasse Superzoom.

Naja, es gibt ja immer noch EF-Objektive. :lol:
 
Bei Sony fallen mir gleich unzählige Möglichkeiten für ein gutes Standardzoom <=1k€ ein, u.a. das Sony 24-105/4 G, Tamron 28-75/2.8 (G1 oder G2), Sigma 28-70/2.8, Samyang 28-70/2.8 oder auch das Sigma 24-70/2.8, wenn es im Angebot ist.

Ich könnte ja noch vielleicht verstehen, wenn Canon z.B. das RF 85/1.2L preislich deutlich hochziehen würde - aber bei einem "Standardzoom" fehlt mir wirklich jegliches Verständnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten