• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind plötzlich so viele gute Objektive mieß ?

wenn das 50mm 1.8 optisch nur "gut" ist, was ist dann besser?
ich hatte bisher noch keine bessere optik an der kamera, mein sigma hab ich noch nicht dagegen getestet, brauch ich aber wohl auch nicht.
 
Hiho!

Das 50mm 1.4, die 85er, das 100er, das 135er, das 200er und natürlich das 24mm L und das 35mm L. Was vergessen?

Ein gutes Sigma 18-50 EX kommt an der 300D bei Blende 2.8 übrigens auf die gleiche Leistung wie ein 50mm 1.8. Daher liegt mein 50er jetzt im Schrank. Aber bemüh dich garnicht erst, falls du eine 20D dahinter schraubst... ;)

TORN
 
roughneck schrieb:
..... mir fällt in letzter zeit immer mehr auf, daß in letzter zeit immer mehr objektive schlechtgeredet werden.....
o.k., das 70 - 200 ist ja schon lange im gerede, aber das plötzlich die beiden anderen so runtergezogen werden, verstehe ich nicht. erst top, jetzt flop ???
ist das evtl. der neid auf manche objektive oder einfach "hass" gegen canon ? ..... vielleicht hat ja jemand eine erklärung für mich :confused:
Vielleicht liegt das an Deiner Interpretation des Sachverhaltes? Wenn sich hier einzelne User zu Qualitätsproblemen ihrer Gerätschaften äußern, dann sind das realiter nur ein paar Promille der Gesamtanzahl der User, die diese Gerätschaften ebenfalls verwenden. IMHO zeigt das lediglich auf, daß es "Ausreißer" hinsichtlich der Produktionsqualität gibt, und sicherlich auch eine gewisse Verunsicherung durch Klagehäufungen, und Hysterie bei einzelnen Usern. Wenn z.B. ein Exemplar eines bestimmten Objektivs definitiv und nachweislich nicht zufriedenstellend ist, heißt das ja nicht, daß die ganze Objektivserie - oder gar alles was dieser Hersteller produziert - mies ist. Also nicht in Panik versetzen lassen .... ;)
 
AW: Warum sind plötzlich so viele gute Objektive mies ?

zuendler schrieb:
wenn das 50mm 1.8 optisch nur "gut" ist, was ist dann besser?
ich hatte bisher noch keine bessere optik an der kamera, mein sigma hab ich noch nicht dagegen getestet, brauch ich aber wohl auch nicht.

Ohne hier einen Glaubenskrieg entfachen zu wollen, aber das Zuiko 50/2 steckt es bei F2 locker in die Tasche (natürlich zu einem deutlich höheren Preis).

Im Nahbereich war selbst mein Tamron 28-75/2,8 bei F2,8 besser.

Das relativiert Aussagen wie "rattenscharf" dann einfach ganz erheblich, wenn es eben noch deutlich(!) besser geht.

mfg
 
Hiho!

@Objektivus:

Andererseits besagen ein paar Aussagen wie "meins ist rattenscharf schon offen" auch nicht mehr. Denn die Schärfe von Ratten ist Betrachterabhängig und fast allen fehlt der direkte Vergleich, um mal die tatsächlichen Schwankungen in der Serie beurteilen zu können. Mir hats da teils ziemlich gegruselt.

Ich hatte von einigen Objektiven in den letzten 18 Monaten mehrere Exemplare zur Hand und gerade das Tamron 28-75, das 70-200 4L und die Sigma EX Serie haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn man dann aber doch mal ein gutes Exemplar gesehen hat, dann möchte man genau sowas auch haben...

Schön, wenn man dann sowas wie das 70-210 3.5-4.5 oder das 100-300 USM oder das 28-135 sieht. Schnurrt eins wie das andere (sicherlich auch mit defekten Ausnahmen).

TORN
 
Also, dass das 4/300er IS schlecht gemacht wird, ist eine Aussage, die ich nicht bestätigen kann. Es tauchen immer mehr nicht zufriedene User auf, aber schlecht gemacht wird es noch nicht in meinen Augen. Es wird nur von einer größeren Serienstruung berichtet.
Es gibt, die einen die von ihrer eigenen Gurke berichten (Ich)
Es gibt, die die von den Gurken anderer erzählen
und es gibt einen der behauptet, dass er noch nie Scharfe Bilder des Objektivs gesehen hat.
 
TORN schrieb:
@Objektivus:
Andererseits besagen ein paar Aussagen wie "meins ist rattenscharf schon offen" auch nicht mehr. Denn die Schärfe von Ratten ist Betrachterabhängig und fast allen fehlt der direkte Vergleich, um mal die tatsächlichen Schwankungen in der Serie beurteilen zu können. Mir hats da teils ziemlich gegruselt.
... vielleicht war damit eher "rattig scharf" gemeint ... :D Ja, es stimmt schon - aber ich würde grundsätzlich alle derartigen Aussagen - ob positiv oder negativ - eher als "Momentaufnahmen" sehen - begeistert, wenn der erste Eindruck gut ist, enttäuscht und verärgert, wenn die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Und nach ein paar Monaten sieht's dann wieder ganz anders aus - neue Linse, neues Glück - und die "alte" ist plötzlich Sch@#% ....! ;)

TORN schrieb:
Ich hatte von einigen Objektiven in den letzten 18 Monaten mehrere Exemplare zur Hand und gerade das Tamron 28-75, das 70-200 4L und die Sigma EX Serie haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn man dann aber doch mal ein gutes Exemplar gesehen hat, dann möchte man genau sowas auch haben...
Diese "Wechselbäder" kenne ich inzwischen nur zu gut. Kommen noch ein paar Hersteller-Justagen dazu mit netten "vorher/nachher" Effekten dann fragt man sich schon, ob man das Spiel noch mitmachen soll. Es war und ist aber leider schon immer so, daß zu Zeiten eines "Booms" bestimmter Produkte nur noch Produktionsausstoß und Umsatz zählen - und daß die Qualität dank "Serienstreuung" zum Glücksspiel wird, da auch der Voll-Ausschuß zu 100% auf die Ladentheken und zum Kunden gelangt. Scheint mir eher ein sittlich-moralisches Problem zu sein, denn wirklich ein technisches. Turbocapitalism rulez! Shareholder Value / Return of Investment geht nach kurzfristigen Ergebnissen, quartalsweise. Wen jucken da ein paar unzufriedene Kunden?

TORN schrieb:
Schön, wenn man dann sowas wie das 70-210 3.5-4.5 oder das 100-300 USM oder das 28-135 sieht. Schnurrt eins wie das andere (sicherlich auch mit defekten Ausnahmen).
Ich weiß nicht so recht, ob ich das "schön" finden soll. Es beweist doch zumindest, daß die Canon "Prosumer" DSLRs erhebliche AF-Schwierigkeiten mit lichtstarken Zooms haben, speziell im Weitwinkelbereich. Mit lichtschwachen Consumer-Scherben funktioniert der AF ja bekanntermaßen ganz prächtig - nach dem Motto "je finsterer, desto besser". Offenbar stimmt die Lichtführung zu den AF-Sensoren nicht, bei soviel Licht wird's denen wohl etwas zu diffus ..... :D
 
roughneck schrieb:
mir fällt in letzter zeit immer mehr auf, daß in letzter zeit immer mehr objektive schlechtgeredet werden.

Das scheint hier eben so ein Trend zu sein. Der geht sicher auch wieder vorbei. Irgendwann werden hier einige einsehen, dass mehr einfach nicht geht. Zumal hier ja nicht nur Objektive für den Amateur- und Hobbybereich schlechtgeredet werden, sondern auch die Profiserien. Wenn ein 70-200/4L schon als Schönwetterobjektiv bezeichnet wird ... aber das wurde ja schon an andere Stelle besprochen.
Ein "richtiger" Grund könnte aber auch sein, dass wenige schlechte Objektive ständig zurückgeschickt oder weiterverkauft werden. Man sehe sich nur mal das Biete-Forum hier an: da werden ständig wenige Wochen alte Objektive verkauft ...
 
br3001 schrieb:
...Wenn ein 70-200/4L schon als Schönwetterobjektiv bezeichnet wird ...
Yepp, ich war's. Ich gebe es ohne Folter zu. ;) War aber nur unglücklich
ausgedrückt. Ich meinte nur, dass es mit der 4er Blende nicht gerade eine
Lichtschleuder ist.
 
Das darf man alles nicht so ernst nehmen. Wie hier erwähnt bedeuten ein paar Negativmeldungen
nicht das ein Objektiv mies ist. Werden in der Woche 1000 Stk. bundesweit verkauft melden sich nun
mal nicht alle die zufrieden. Und wenn dann 5 Leute zusammen treffen die ein Windei erwischt haben ist das
Drama groß. Berücksichtigt man aber den Prozentsatz sagt das überhaupt nix aus.

Dazu kommt dann noch der überzogene Wahn alles, weils ja digital ist, im 100% Crop zu überprüfen.
Man überlege mal in welcher größe dieses Bild ausbelichtet vorliegen müßte :D
Die meisten Fotos werden wohl nur auf der Platte rumliegen und nicht alle in A3 ausbelichtet.
Din A4 kommt da wohl eher zum Einsatz, wenn überhaupt, und das entspricht einen normallen Ansicht
auf dem Bildschirm. Und mal Hand aufs Herz ....... da sind die wenigsten Linsen schlecht.

Pat
 
Pat schrieb:
Das darf man alles nicht so ernst nehmen. Wie hier erwähnt bedeuten ein paar Negativmeldungen
nicht das ein Objektiv mies ist. Werden in der Woche 1000 Stk. bundesweit verkauft melden sich nun
mal nicht alle die zufrieden. Und wenn dann 5 Leute zusammen treffen die ein Windei erwischt haben ist das
Drama groß. Berücksichtigt man aber den Prozentsatz sagt das überhaupt nix aus.

Die Argumentation kommt zwar immer und immer weider ich halte sie aber für falsch. Wie wenn sich alle mit einem Problem hier im Forum treffen würden.
Du hast den Prozentsatz, wenn Du die zufriedenen Nutzer den unzufriedenen gegenüber stellst, es gibt sowohl zufriedene, die nicht posten als auch unzufriedene. Oder wäre Dir jetzt einer davon aufgefallen, der sich extra wegen dem 300/4 IS angemeldet hat umd nur von seinem problem damit zu berichten.
Genau aus solche Leute müsste aber die Masse das Forums bestehen, wenn die Argumentation richtig wäre.

mfg
 
@Cephalotus
Das zu belegen dürfte für jede Ansicht schwer werden ;)
Aber bitte .... wenn hier dann User auftauchen die an Hand der Postings als neu anzusehen sind
und gleich mit Crops meinen da könnte etwas nicht stimmen.....naja....
Das sollte man in Zusammenhang mit dem Zwang sehen das vergrößert bis ins unendlich alles Top
sein muss. Da haben selbst teure Linsen so Ihre Probleme. Was soll man da vom unteren Preissegment
erwarten.

Nene ..... da sind auch ne menge überzogene Erwartungen bei die einfach nicht real sind.
Wenn ich mir meine Ausbelichtungen in 60x40 an der Wand ansehe und dann das Digifoto auf
dem PC in 100% Crop *kopfschüttel* da dürften die Fotos an der Wand eigentlich nicht so gut
aussehen .... eher Schrottig.

Pat
 
Hallo an Alle,

hier mal keine Miesmache, sondern Begeisterung!!!

Habe bei Martin das Tokina 12-24mm zum Superpreis von 449,.?(ronen gekauft. Ausprobiert, kein Flaschen- oder sonstwas-Test , sondern einfach gefotet, :) und das Objektiv ist Megageil!!! Darum gehts: wenn die Objektive funktionieren, schreiben das die Wenigsten.
 
Weiterhin trifft wohl eher die Aussage, dass einige "Supertester" der Meinung sind, ihre Neuanschaffung müsste bei 100% Ansicht und 10cm Blickabstand zum Monitor solch scharfe Ergebnisse out of the box liefern, dass die Scheibe vom Monitor platzt ... da kann man sich nur an den Kopf fassen ;-)

Das Ergebnis wird dann hier gross und breit diskutiert, ein reisserischer Titel sichert die Leserschaft und schon ist die nächste "Gurke" geboren ... das arme Objektiv kann meistens garnix dazu beitragen und ist dem "Können" des Testers hilflos ausgeliefert.

Ich denke einige wäre besser bei diversen Zeitschriften oder gar in einer Vertragswerkstatt aufgehoben ... Testen was Herz begehrt ... schöne Fotos kann man auch Kaufen, wozu also die Mühe machen und selbst rausgehen zum Fotografieren, wenn die Flaschen auf dem Tisch oder der Siemensstern an der Wand gerade mal 1m weg sind? *lol*

Nicht immer alles so verbissen sehen,

Gruss Stefan
 
Ich drücks mal so aus:

Wenn ein Objektiv fast immer einen FF oder BF hat, durch die Bank und an verschiedenen Bodies....und ander Objektive solche Schwächen nicht zeigen, dann muss ja an ersterem was faul sein.

Zu der Beurteilung von 100% ansichten aus kurzer Entfernung am Monitor geb ich dir aber glaube ich Recht.
 
.Wagge. schrieb:
Weiterhin trifft wohl eher die Aussage, dass einige "Supertester" der Meinung sind, ihre Neuanschaffung müsste bei 100% Ansicht und 10cm Blickabstand zum Monitor solch scharfe Ergebnisse out of the box liefern, dass die Scheibe vom Monitor platzt ... da kann man sich nur an den Kopf fassen ;-)

Das Ergebnis wird dann hier gross und breit diskutiert, ein reisserischer Titel sichert die Leserschaft und schon ist die nächste "Gurke" geboren ... das arme Objektiv kann meistens garnix dazu beitragen und ist dem "Können" des Testers hilflos ausgeliefert.

Ich denke einige wäre besser bei diversen Zeitschriften oder gar in einer Vertragswerkstatt aufgehoben ... Testen was Herz begehrt ... schöne Fotos kann man auch Kaufen, wozu also die Mühe machen und selbst rausgehen zum Fotografieren, wenn die Flaschen auf dem Tisch oder der Siemensstern an der Wand gerade mal 1m weg sind? *lol*

Nicht immer alles so verbissen sehen,

Gruss Stefan

Zum Teil fühle ich mich von dir angesprochen. Aber wenn du dein Objektiv genau getestet hast, dann kennst du schon die Schwächen und Stärken des Objektivs wesentlich genauer als vorher. D.H. du weißt Z.:B dass abblenden vom 2,8 auf 3,2 nichts bringt, also verwendest du nur 2,8 oder 3,5 ...
Außerdem strebt doch ein privater Haushalt nach Nutzenmaximierung, das heißt er will für sein eingesetztes Geld, das meiste/beste bekommen was geht. von daher sollte man schon genau hingucken, damit man 4 Monate später immer noch zufrieden ist. :D :eek:
 
Würdet ihr die 100% vernachlässigen und immer gleich den Bildauschnitt wählen, den ihr wollt, bräuchtet íhr erst garnicht zutesten. ;)
Abgesehen davon gefallen mir die Bilder, die mit den sogenanten "nicht" Gurken gemacht wurden.
Da zeigt sich dann erst recht das können des Fotografen.
Also ruhig weiter testen. :D ;)
Aleo ich bin bis jetzt noch ohne Test durchgekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten