• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum sind objektive so teuer ?

picturefreak schrieb:
ich stelle fest hier gibt es eine mehrheit die den hohen preis für angemessen finden, was mich allerdings persönlich etwas überrascht :confused: :rolleyes:

Wieso,... ich mache doch auch gute Arbeit (denke ich zumindest) das darf dann schon was kosten. Diese beschissene mentalität von geiz ist geil und ich bin doch nicht blöde, oder? Geht mir derart auf den Keks. Objektive sind um ein Vielfaches billiger geworden, als noch in den 70er oder 80er JAhren. Damal hat eine Einsteiger SLR noch ein normales Bruttomonatsgehalt gekostet und hier regen sich Leute auf wegen Objektiven? Es gibt gute Linsen, die Kosten nicht mal einen Hunderter, zB das 50er 1,8 Plasticfantasic. Es gibt sicher billigere Hobbies, aber ein Pferd will auch fressen, oder?

Gruss
Boris
 
@bsm:Komm mal wieder runter, die Geiz-geil-Mentalität war hier im Ausgangsposting gar nicht angesprochen. ;)

Ich finde, dass es ganz legitim ist, den Wert einer Sache mal zu hinterfragen. Persönlich hab ich auch nichts gegen die relativ hohen Preise für Qualitätsobjektive, obwohl ich mir einige Objektive sicher nie leisten werden kann. Allerdings drängt sich wie bei vielen anderen Markenartikeln (Bekleidung, Möbel, etc.) schon der Verdacht auf, dass ein nicht unbeträchtlicher Anteil des Preises der Markenname ausmacht.
Und noch mehr ligitimiert wird diese Frage durch den Umstand, dass es zum Teil gewaltige Qualitätsunterschiede bei Objektiven gibt, die in Preisregionen angesiedelt sind, die bei vielen Vollzeitbeschäftigten von uns fast/mehr als ein Nettomonatsgehalt bedeuten. Sicher ist es mir bewußt, dass der überwiegende Teil der Leute sehr zufrieden mit den Teilen ist und die unzufriedenen umso lauter schreien.
 
Hi,

Die Gläser sind zu teuer?
Die Produktionsanlage muss nur einmal gekauft werden!


Dann liegt es doch dieser Businessplan nahe:


Überlege dir, welche Gläser du produzieren willst.
Lass diese von einem Unternehmen rechnen (dann sparst du dir hierfür Entwicklungspersonal)

Vorher musst du eine Marktrecherche machen, was denn die Kunden beispielsweise für ein Objektiv in der Klasse EF 70-200/4L bezahlen würden.

mIT Reenigineering könntest du dann auch Kosten sparen.

Und wenn du dann s ein Glas für 200Euro anbietest, wird es dir aus den Händen gerissen. Denn bei dem Preis wirst du es massenhaft oswerden und du hast die entsprechende Großserie, um billig produzieren zu können.
Du musst nur billiger und besser sein als alle Objektivhersteller, dann hast du gewonnen.

Aber ich warne dich! Du darfst für dich persönlich keine hohen Gewinne einfahren. Als Jahresgehalt würde ich 70T @ angemessen erachten.
Selbstverständlcih müssen auch alle Zahlen offengelegt werden, denn der Kunde braucht eine Transparenz, um beurtelen zu können, ob das Glas zu einem gerechtfertigeten Preis (für den Kunden) auf den Markt kommt.

Wann kannst du liefern? :D :D :D :D
 
rolall schrieb:
@bsm:Komm mal wieder runter, die Geiz-geil-Mentalität war hier im Ausgangsposting gar nicht angesprochen. ;)

Ich finde, dass es ganz legitim ist, den Wert einer Sache mal zu hinterfragen. Persönlich hab ich auch nichts gegen die relativ hohen Preise für Qualitätsobjektive, obwohl ich mir einige Objektive sicher nie leisten werden kann. Allerdings drängt sich wie bei vielen anderen Markenartikeln (Bekleidung, Möbel, etc.) schon der Verdacht auf, dass ein nicht unbeträchtlicher Anteil des Preises der Markenname ausmacht.
Und noch mehr ligitimiert wird diese Frage durch den Umstand, dass es zum Teil gewaltige Qualitätsunterschiede bei Objektiven gibt, die in Preisregionen angesiedelt sind, die bei vielen Vollzeitbeschäftigten von uns fast/mehr als ein Nettomonatsgehalt bedeuten. Sicher ist es mir bewußt, dass der überwiegende Teil der Leute sehr zufrieden mit den Teilen ist und die unzufriedenen umso lauter schreien.

Wenn man nicht die Originale kaufen will, dann gibt der Markt schon genügend Alternativen und Konkurenz her, dass sich das Preisniveau eben so eingependelt hat. Ich werde mir sicher auch nicht in absehbarer Zeit Linden für 4000? das Stück kaufen. Aber es geht doch darum, dass es duchaus zu angemessenen Preisen sehr gute Objektive gibt und auch die Produktpalette bietet den Kaufern, die nicht die Top-Qualität haben woollen genügend Sortiment, oder?

Gruss
Boris
 
PeBaDigital schrieb:
Hi,

Die Gläser sind zu teuer?
Die Produktionsanlage muss nur einmal gekauft werden!


Dann liegt es doch dieser Businessplan nahe:


Überlege dir, welche Gläser du produzieren willst.
Lass diese von einem Unternehmen rechnen (dann sparst du dir hierfür Entwicklungspersonal)

Vorher musst du eine Marktrecherche machen, was denn die Kunden beispielsweise für ein Objektiv in der Klasse EF 70-200/4L bezahlen würden.

mIT Reenigineering könntest du dann auch Kosten sparen.

Und wenn du dann s ein Glas für 200Euro anbietest, wird es dir aus den Händen gerissen. Denn bei dem Preis wirst du es massenhaft oswerden und du hast die entsprechende Großserie, um billig produzieren zu können.
Du musst nur billiger und besser sein als alle Objektivhersteller, dann hast du gewonnen.

Aber ich warne dich! Du darfst für dich persönlich keine hohen Gewinne einfahren. Als Jahresgehalt würde ich 70T @ angemessen erachten.
Selbstverständlcih müssen auch alle Zahlen offengelegt werden, denn der Kunde braucht eine Transparenz, um beurtelen zu können, ob das Glas zu einem gerechtfertigeten Preis (für den Kunden) auf den Markt kommt.

Wann kannst du liefern? :D :D :D :D

So einfach ist das nicht!!

Optische Gläser werden heute weltweit weitestgehend nur noch von 3 Firmen hergestellt: Schott, Hoya und Corning. Die Rezepturen sind teilweise Jahrzentelang gewachsen. Das Bla bla in den Prospekten von Nikon, Canon, Sigma etc. von eigenen Gläsern ist reines Marketing-Bullshit!
Das Problem ist, dass die Produktion von optischen Gläsern extem lange dauert: Nach dem Schmelzen, das noch rel. schnell geht (2-3 Wochen) werden die gegossenen Blöcke je nach Typ bis zu einem halben Jahr (!!) langsam in spez. Öfen abgekühlt mit vielleicht 1 oder 2 °C am Tag! Das dauert und kostet! Bei einem Sortiment von ca. 200 verschiedenen Gläsern werden die Typen manchmal nur einmal im Jahr produziert. Nach dem Abkühlen können die Gläser dann vermessen werden nach Index, Blasen und Schlieren. Und ERST jetzt weiss man dann ob die geforderte Qualität wirklich verfügbar ist!!
Natürlich gibt es auch billigere Feld-Wald-Wiesen Gläser wie z.Bsp das N-BK7 das dauernd produziert wird. Diese findet man dann in Handys, Billig-Kompaktkameras, DVD Player (Kugellinsen der Laser-Einheit) etc. Gerade der Bedarf von Handy Objektivgläsern ist enorm!!

Für die Hersteller von Optiken ist es teilweise echt schwierig die die Gläser in den benötigten Mengen zu bekommen. Lieferzeiten bewegen sich von 0 bis zu 6 od. 12 Monaten.
 
so hab ich es mal für L erklärt :D

also, da sitzt ein kleiner alter japanischer Optikermeister
tagelang an einer Linse , schleift und vermisst um nach 10 Stück die 9 schlechten wegzuwerfen, so ähnlich macht es der Kollege nebenan, der den Tubus aus dem vollen Metallblock schnitzt, deswegen sind die so selten und wertvoll die L.
 
fantomas schrieb:
Mit Aktionen wie Cashback leiht man sich kurzfristig Zinsfrei Liquiditäten vom Kunden während er glaubt ein Schnäppchen zu machen, ist das nicht toll? Bis das Geld wieder zum Kunden kommt arbeitet es für jemand anders.
:confused: Ich kenne die Cashback-Aktion(en) nicht so richtig, aber ich gehe mal davon aus der der VK der Linsen/Kameras/Was-auch-immer sich nicht geändert hat. Im Zuge der Atkion bekommt der Kunde also Geld zurück, von dem er sich ausserhalb des Aktionszeitraums endgültig hätte verabschieden müssen. Oder hab ich da etwas missverstanden?
 
Das ist ganz Einfach: Nach Jack Trout und Steve Rivkin; Die Macht des Einfachen; kosten Produkte in der Regel genau das, was Kunden dafür bereit sind zu zahlen.

Ungeachtet der technischen Vorzüge heisst das ganz einfach: Solange Du Dich für z.B. ein 100-400 L IS anstellen musst (geht gerade cashback-bedingt los) wird der Preis faktisch nicht sinken. (cashback hin oder her) Im Gegenteil Cashback animiert Käufer und bringt (Canon) über den Kalkulationsmix mehr als es kostet.

Merke: Solange wir kaufen (egal in welchem Segment) wird sich da nicht viel ändern. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle ob man den Preis senken könnte. Ohne Not (oder Wettbewerbsdruck) tut das nunmal keiner. Der Verkäufer ist doch nicht blöd.

Die ganzen differenzierten Preisfindungmodelle (und dann noch bei Wiki hinterlegt) sind in vielen Fällen (nicht in allen) voll für die Tonne, weil sich der Markt entgegen den BWL/VWL-Philosophen eben nicht so schönrechnen lässt.

OT
Für die Zweifler Negativbeispiele für die Superpreismodelle. Stahlpreise sind bei Investitiongütern wie Rotornaben für Windergieanlagen ehemals als nahezu konstant in die Kalkulationen eingeflossen. Da sich aber der der Stahlpreis seit kurzem faktisch verdoppelt hat und munter Kapriolen mit Aufwärtstrend schlägt) sind die Preisfindungsmodelle heute nicht mehr das Papier wert auf dem Sie mal standen.
Kalkulationen der Billigairlines kippen jedes Model der etablierten Airlines. Die tagesaktuelle Preisfindung im der Luftfahrt hat aber heute mehr was vom Spotmarkt als von komplexen Modellen, dass geht blitzschnell und relativ trivial ab, gemessen an dem Wikimodellen....:D
BTW: In die russische ÖL-Infrastruktur wird nicht wirklich investiert, die Preisexplosion (nachfragebedingt) führt lediglich zu Schäden am Bewegungsapparat wg extensiven Geldzählen. Kurz, für die gleiche Leistung (Barrel) einfach unendlich viel mehr Kohle. Die lachen sich da kaputt über Preisfindungmodelle und freuen sich über jeden Hurrikan und die Spekulantenmeute vom Spotmarkt)
OT Off
 
FreundlicherHerr schrieb:
:confused: Ich kenne die Cashback-Aktion(en) nicht so richtig, aber ich gehe mal davon aus der der VK der Linsen/Kameras/Was-auch-immer sich nicht geändert hat. Im Zuge der Atkion bekommt der Kunde also Geld zurück, von dem er sich ausserhalb des Aktionszeitraums endgültig hätte verabschieden müssen. Oder hab ich da etwas missverstanden?

Nicht so ganz... Die CB-fähigen Objektive sind leider auch seit dem 15.3. teurer geworden, such einfach mal nach Amazon und dem 70 300 IS, das war glaube ich so ein Fall.

Grüße

Vierstein
 
Vierstein schrieb:
Nicht so ganz... Die CB-fähigen Objektive sind leider auch seit dem 15.3. teurer geworden, such einfach mal nach Amazon und dem 70 300 IS, das war glaube ich so ein Fall.
:rolleyes: Also seit dem 15.3. sind einzelne Teile teurer geworden? Wenn ich mich recht erinnere läuft Cashback seit mehreren Monaten. Die aktuelle Teuerung kann also durchaus andere Gründe haben bzw. sekundär an Cashback hängen, dadurch daß z.B. dem Endkunden der bereits ge'Cashback'te Preis als Endpreis genannt wird (Nach dem Motto: Die Linse kostet bei uns zwar mehr als bei der Konkurrenz aber wenn Sie Cashback rausrechnen sind wir 10 ? günstiger).
 
FreundlicherHerr schrieb:
:rolleyes: Also seit dem 15.3. sind einzelne Teile teurer geworden? Wenn ich mich recht erinnere läuft Cashback seit mehreren Monaten. Die aktuelle Teuerung kann also durchaus andere Gründe haben bzw. sekundär an Cashback hängen, dadurch daß z.B. dem Endkunden der bereits ge'Cashback'te Preis als Endpreis genannt wird (Nach dem Motto: Die Linse kostet bei uns zwar mehr als bei der Konkurrenz aber wenn Sie Cashback rausrechnen sind wir 10 ? günstiger).

Schaust Du hier. Komisch, daß ein nicht cb-fähiges Objektiv (nach der alten Aktion) bei Anlaufen der neuen Aktion teurer wird. Anscheinend hat es sich aber wieder eingependelt. Bestes Beispiel ist das 70-200/4L: Mittlerweile wieder für ~630-640 ? lieferbar, vor Ablauf der alten CB-Aktion (es ist nicht CB-fähig bei der neuen Aktion) hast Du es für knapp 680-700? bekommen. Angebot und Nachfrage....

Grüße

Vierstein
 
Linsen sind einfach deshalb so teuer, weil 90% der Teile von Zeitungs-Fotografierern, Hochformat-Rand-Analysten und 100%-Guckern retourniert werdend. Im Endeffekt muss Canon also von den 10% Linsen leben, die auch wirklich beim Kunden verbleiben ;-).

Stefan
 
Vierstein schrieb:
Schaust Du hier. Komisch, daß ein nicht cb-fähiges Objektiv (nach der alten Aktion) bei Anlaufen der neuen Aktion teurer wird. Anscheinend hat es sich aber wieder eingependelt. Bestes Beispiel ist das 70-200/4L: Mittlerweile wieder für ~630-640 ? lieferbar, vor Ablauf der alten CB-Aktion (es ist nicht CB-fähig bei der neuen Aktion) hast Du es für knapp 680-700? bekommen. Angebot und Nachfrage....
Das meine ich doch. Die Preisschwankungen sind vielleicht irgendwelche Randerscheinungen der Cashback Aktionen. Aber im Beitrag, den ich zitierte wurde behauptet, das Geld stünde Canon (oder jemand anderem in der Handelskette) als zinsloses Darlehen zur Verfügung. Und das bezweifle ich.
 
Ein anderes Thema ist eben die Entwicklung. Die Produktions- und Materialkosten wären wesentlich günstiger, aber du finazierst mit jedem Kauf eben auch die aktuelle und Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit.

Deswegen gibt es bei Canon eben Objektive mit IS und DO, während Sigma nur eines mit Bildstabilisator im Angebot hat. Solche Innovationen brauchen lange Entwicklungszeit, viele vielversprechenden Ansätze entpuppen sich als nicht markttauglich etc. und schon wurde wieder einiges in den Sand gesetzt. Aber das kann man eben vorher nicht wissen, wenn man also innovativ sein will muss man vieles ausprobieren und davon ausgehen, dass nur das wenigste davon irgendwann Marktreife erreicht.
 
Ely schrieb:
Linsen sind einfach deshalb so teuer, weil 90% der Teile von Zeitungs-Fotografierern, Hochformat-Rand-Analysten und 100%-Guckern retourniert werdend. Im Endeffekt muss Canon also von den 10% Linsen leben, die auch wirklich beim Kunden verbleiben ;-).

Stefan
:top: :top: :top:
 
wofür mir das Verständnis fehlt ist, dass eine superzoomkamera von Canon oder auch Fuji oder Olympus günstiger ist als ein Objektiv mit vergleichbarer Brennweite von Sigma oder Tamron. Dabei sind die in diesen Kameras verbauten Gläser doch keine Scherben ?!?!?
 
picturefreak schrieb:
aber bei den stückzahlen die teilweise am start sind hab ich echt gedacht das es günstiger zu produzieren ist.

Naja, die produzieren da ja nicht mal ein paar hundertausend Stück auf Halde, jedenfalls nicht von den Teuren.
 
canbo schrieb:
wofür mir das Verständnis fehlt ist, dass eine superzoomkamera von Canon oder auch Fuji oder Olympus günstiger ist als ein Objektiv mit vergleichbarer Brennweite von Sigma oder Tamron. Dabei sind die in diesen Kameras verbauten Gläser doch keine Scherben ?!?!?

Hast Du Dir mal den Durchmesser angeschaut, den die Objektive für eine Suppenzoom oder eine SLR ausleuchten müssen? Kleine Linsen sind einfach billiger.

Grüße

Vierstein
 
bsm schrieb:
Wieso,... ich mache doch auch gute Arbeit (denke ich zumindest) das darf dann schon was kosten. Diese beschissene mentalität von geiz ist geil und ich bin doch nicht blöde, oder? Geht mir derart auf den Keks. Objektive sind um ein Vielfaches billiger geworden, als noch in den 70er oder 80er JAhren. Damal hat eine Einsteiger SLR noch ein normales Bruttomonatsgehalt gekostet und hier regen sich Leute auf wegen Objektiven? Es gibt gute Linsen, die Kosten nicht mal einen Hunderter, zB das 50er 1,8 Plasticfantasic. Es gibt sicher billigere Hobbies, aber ein Pferd will auch fressen, oder?

Gruss
Boris


will mich ja nicht mit dir anlegen,
aber mir kommt es ja fast schon so vor wie wenn ein gutes objektiv nur für leute mit etwas dickerem geldbeutel sind.
ich sprech hier von 1-2 k :stupid:
gehts noch ?
ich mein das ganze ist auch nur für ein objektiv :stupid:
mein lieber ich wünsche dir echt viel erfolg und spaß mit deinem geld in und den "besseren" objektiven.
p.s. geiz ist geil war nicht das thema, ich wollte lediglich wissen wieso die teile so teuer sind.
lg
ergün
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten