Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mir auch unverständlich, ich denke eher man ist stolz auf den namen und bei dem namen können die bilder ja auch nur besser werden![]()
DAS glaube ich erst wenn mir das ein chefentwickler von leica, canon oder sonst was schriftlich gibt...
wieso ist das in sovielen anderen technischen bereichen möglich wo es auch keine 'richtige' lösung gibt?
ich nehme einmal an, du hast nichts mit 'programmierern' zu tun, oder mit deratigen programmen?
selbst wenn ein computer nicht alles kann, so erledigt er 100.000 berechnungen schneller und ermöglicht somit auch viel detailierte ausformulierungen von problemen als auch deren lösungen; als es früher der fall war.
wieso kosten dann zb olympus objektive ca. gleich viel obwohl sie viel leichter und kleiner sind?
werde ich erledigen wenn ich nichts besseres zu tun hab. die pdf ist mal auf dem desktop![]()
ich will ja nicht in abrede stellen, dass eine derartige fertigung kompliziert sei und geld kostet, aber die realtion von preis und leistung erscheint mir 'etwas' verschoben.
was funktioniert deiner meinung an folgendem vorgang nicht ? (der in etwa auch bei der leicadoku erwähnt wurde):natürlich könnte man jetzt eine rechner mit den gängigen algorithmen ein paar lösungen auspucken lassen, aber das sagt dann noch lange nichts über die positiven eigenschaften eines des so gerechneten objektivs aus.
der computer unterstütz natürlich bei diesen optimierungsaufgaben (die selbst mit computer recht aufwendig sind), aber dennoch obliegt des dem konstrukteur diese hilfe so kreativ einzusetzen, dass sein fertiges produkt auch nahezu "perfekt" wird.
wie die leute in diesem fall ein verkäufer über leica sprechen:
"bei einer leica gibt es was besonderes, die leica strahlt einen besonderen effekt aus.
der ist, man muss es, nehmen sie mal in die hand."
"alleine wenn sie die kamera auslösen.
und mit der zeit werden sie merken, dass es etwas besonderes ist.
aber da müssen sie mal hier herumsehen"
"- ein mythos?-"
" ja, ein mythos.
aber es ist was drann. die kamea ist etwas besonders sie ist sexy, sehr interessant."
mich hats überzeugt, 'du bist etwas besonderes, etwas GANZ besonderes'
wer kennts? genau, aus 'der insel' da bekamen die das immer reingedrückt bis sie es glaubten![]()
kai saiter entwickelt und konstruiert die neuen objektive vollständig am computer
da bin ich mal überrascht und gepsannt was denn nun pasiert ist mit aussagen wie "am computer geht das nicht"
technisches zeichnen braucht er schon lange nicht mehr. und aufwändige tests mit linsen sind von vorgestern.
hab jetzt zwar keine leica hier im schrank dafür eine andere analoge -kommt deiner aus dem bildchen rech naheglaub mir, es ist etwas ganz besonderes. nimm mal eine (analoge) in die hand und du wirst merken wovon die reden.
das sind meisterwerke deutscher ingenieurskunst.
anfangs, beim bericht über die frau die ein objektiv gerechnet hat, bekam ich einen anderen eindruck.dabei geht es um die konstruktion (schnecke, tubus, fasssungen, blendenlamellen etc.), nicht um die optische rechnung.
das ist ein enormer unterschied.
was funktioniert deiner meinung an folgendem vorgang nicht ? (der in etwa auch bei der leicadoku erwähnt wurde):
* festlegen der eckdaten eines objektives (brennweite, lichstärke, max und min. abmessungen usw)
* definition von weiteren parametern wie zb max. CA's, schärfeverläufe, verzerrungen,.... VOR der entwicklung für die natürlich entsprechende erfahrung nötig ist.
* berechnen der einzelnen linsen, abstände usw.
das finde ich vorallem deshalb interessant weil ich mitunter software verwende die (zwar nicht bei optiken) tragwerke, strömungen, usw. optimiert/simuliert, bei denen es meines wissens immer nur eine lösung gibt. egal wie oft man es neu berechnen lässt.
von zb 1000 feldern beeinflusst jedes feld jedes andere (der rechenaufwand ist auch recht hoch) zumindest im näheren umfeld. habe einen programmierer mal befragt wie das funktioniert, hängen geblieben ist noch "Finite elemente simulation"
Objektivlinsen Schleifen?
Ich lach mich schlapp! Das sind alles andere als Präzisionsoptiken, der Glasklotz wird warm gemacht, in form gepresst, und hinterher nochmal kurz abgeflemmt, damit die Oberfläche schön glatt aussieht... fertig ist die Linse....
Nur die allerwenigsten Linsen für fotoobjektive werden wirklich geschliffen, und feinoptisch poliert, denkt mal drüber nach...
da wir grade beim 50 1.8 sind, da ist garantiert nicht eine linse geschliffen worden
anfangs, beim bericht über die frau die ein objektiv gerechnet hat, bekam ich einen anderen eindruck.
Leica scheint in diesem Forum für die meissten nur eine Gutenachtgeschichte zu sein.....
Schade das da kein Sinn für Realität bei ist.![]()