• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese rechnerei "früher und jetzt " ist auch nur die halbe wahrheit. Wenn ich mir jetzt ein CS4 zulege damit ich noch mehr am PC sitzen kann, und einen neuen rechner weil der alte die xxx MP und die HD-videos nicht packt, ist das investition oder verbrauchsmaterial, und warum rechnet das keiner mit? ;-)

Na, einen PC habe ich so oder so im Haus. Sooo schlimm sind die HW-Anforderungen auch nicht. Mein Rechner ist auch schon gute zwei Jahre alt und kommt mit den vielen MP und FullHD ganz gut zurecht.
 
Das sind zwei paar Stiefel: Der Anschaffungspreis und die echten Kosten. Der Anschaffungspreis einer hochwertigen Ausrüstung mag hoch erscheinen, die echten Kosten sind es aber nicht.

da kann ich auch einwerfen, ne Taschenknipse ist noch viel günstiger, wozu eine teure SR-Kamera... es geht mir immer noch um die Kosten für einen Einstieg in die SR-Welt bei Vollbild-Systemen.

zudem die Kosten für Filmmaterial bei Kundenauftrag von Kunden bezahlt werden mussten... also im prof. Bereich eher belanglos...

Ob die Kosten nun weniger oder höher ausfallen im privatem Bereich, das ist alles realtiv unwichtig, wenn die Anschaffungskosten schon eine unüberwindbare Hürde darstellen...
 
Kein Witz: Das wäre ein super Deal! 10% Zins, so etwas bekomme ich sonst nie.
10% Zins ist aber etwas anderes. Bei dieser Rechnung musst du noch folgende Randbedingungen berücksichtigen:
1. Du musst das Kapital verfügbar haben, sonst kannst du von diesen 10% gleich deine Kreditzinsen abziehen.
2. Der Wirt kann pleite gehen (Die Kamera kann runterfallen)
3. Du wirst z.B. krank, schaffst deshalb nur 100 Bier und der Rest ist nur mit erheblichen Abschlägen (Verkauf der Cam) rückerstattbar.

Ein direktes Gleichsetzen mit Zinssätzen ist wirklich nicht so recht angebracht. So kann man sich auch astronomische Verzinsungen herausrechnen. Nehme z.B. 3% Skonto bei Barzahlung gegenüber einem Zahlungsziel von 30 Tagen. Rechne das mal in einen Jahreszins um! Aber jedermann ist einfach froh, das Kapital früh in der Tasche zu haben und nicht zu einem späteren Zeitpunkt, welcher zwar klar definiert sein kann, aber dennoch jede Menge Unwägbarkeiten mit sich bringt.

Erwin
 
10% Zins ist aber etwas anderes. Bei dieser Rechnung musst du noch folgende Randbedingungen berücksichtigen:
1. Du musst das Kapital verfügbar haben, sonst kannst du von diesen 10% gleich deine Kreditzinsen abziehen.
2. Der Wirt kann pleite gehen (Die Kamera kann runterfallen)
3. Du wirst z.B. krank, schaffst deshalb nur 100 Bier und der Rest ist nur mit erheblichen Abschlägen (Verkauf der Cam) rückerstattbar.

Ein direktes Gleichsetzen mit Zinssätzen ist wirklich nicht so recht angebracht. So kann man sich auch astronomische Verzinsungen herausrechnen. Nehme z.B. 3% Skonto bei Barzahlung gegenüber einem Zahlungsziel von 30 Tagen. Rechne das mal in einen Jahreszins um! Aber jedermann ist einfach froh, das Kapital früh in der Tasche zu haben und nicht zu einem späteren Zeitpunkt, welcher zwar klar definiert sein kann, aber dennoch jede Menge Unwägbarkeiten mit sich bringt.

Erwin

schlimmer noch:

.. selbst wenn du das Kapital hast, mußt du die Zinsen mitrechnen - denn du würdest ja sonst Guthabenzinsen bekommen wenn du die Kohle bei der Bank anlegst...
 
zudem die Kosten für Filmmaterial bei Kundenauftrag von Kunden bezahlt werden mussten... also im prof. Bereich eher belanglos...

Im prof. Bereich dürfte kaum noch Filmmaterial eingesetzt werden. Die HW-Kosten stellen sich dort auch ganz anders dar (MWSt, Afa).

Ob die Kosten nun weniger oder höher ausfallen im privatem Bereich, das ist alles realtiv unwichtig, wenn die Anschaffungskosten schon eine unüberwindbare Hürde darstellen...

In diesem Thread wurde es glaube ich schon mehrfach gesagt: Die Herstellkosten und der Verkaufspreis eines Produktes hängen nicht direkt zusammen. KB-Bodies sind so teuer, weil die Hersteller diesen Preis verlangen können. Wir können nun zwei bis drei Jahre sparen oder die Dinger links liegen lassen.
 
Sorry für das OT...

10% Zins ist aber etwas anderes. Bei dieser Rechnung musst du noch folgende Randbedingungen berücksichtigen:
1. Du musst das Kapital verfügbar haben, sonst kannst du von diesen 10% gleich deine Kreditzinsen abziehen.
Und wenn ich 10% Ersparnis mit 5% fremd finanziere habe ich ein sehr gutes Geschäft gemacht.

2. Der Wirt kann pleite gehen (Die Kamera kann runterfallen)
3. Du wirst z.B. krank, schaffst deshalb nur 100 Bier und der Rest ist nur mit erheblichen Abschlägen (Verkauf der Cam) rückerstattbar.
Bei 10% Zins gibt es immer Risiken...

Nehme z.B. 3% Skonto bei Barzahlung gegenüber einem Zahlungsziel von 30 Tagen. Rechne das mal in einen Jahreszins um!

Das sind tatsächlich 36%. Deshalb lohnt es sich fast immer Skonto auszunutzen.
 
Im prof. Bereich dürfte kaum noch Filmmaterial eingesetzt werden. Die HW-Kosten stellen sich dort auch ganz anders dar (MWSt, Afa).



In diesem Thread wurde es glaube ich schon mehrfach gesagt: Die Herstellkosten und der Verkaufspreis eines Produktes hängen nicht direkt zusammen. KB-Bodies sind so teuer, weil die Hersteller diesen Preis verlangen können. Wir können nun zwei bis drei Jahre sparen oder die Dinger links liegen lassen.

ja, sicher, ich "sprach" in der Vergangenheitsform, was Filmmaterial anbelangt

und sicher, dass der Markt optimal abgeschöpft werden wird...
 
.. selbst wenn du das Kapital hast, mußt du die Zinsen mitrechnen - denn du würdest ja sonst Guthabenzinsen bekommen wenn du die Kohle bei der Bank anlegst...
Sei’s drum, welche Punkte hier noch vorzubringen wären.
Eindeutig ist für mich jedenfalls, dass es allemal einfacher ist, immer wieder kleine Beträge ausgeben zu müssen, als einen großen einmaligen Batzen. Wenn aufgrund guter Liquidität dieser Batzen allerdings unter die Rubrik Portokasse fällt, dann sieht es anders aus. Ich befürchte nur, dass es unter den KB-Interessierten eine Menge Leute gibt, die nicht so einfach 2k-Euro aus dem Ärmel schütteln können, egal wie sich der Invest über die Jahre hinweg „verzinsen“ würde.

Erwin
 
Eine Einsteiger DSLR mit 10 MP und Dualzoomkit bekommt man schon um 400 Euro. Damit kann man (und insbesondere der Anfänger) schon mehr anfangen als jemals mit einer analogen Kamera damals. Die Qualität ist nahezu gleich und die Digitale hat auch nicht wenige Vorteile. 400 Euro für den Einstieg finde ich nicht teuer oder unbezahlbar. Damit liegt man bei etwa 15 Euro im Monat für das gesamte Hobby, wobei die Kamera und Objektive nur 1/3-1/2 der Kosten verursachen.

Darüber ist es wie mit allen Hobbies. Nach oben geht immer. Eine sehr solide Crop Ausrüstung mit 3 mittleren L-Objektiven oder entsprechenden EF-S, dazu Stativ, Blitz, Speicherkarten, Akkus, der gelegentliche Print und Software kommt auf 40 Euro plus/minus im Monat.

Eine KB-Kamera der 5D-Klasse mit ähnlicher Verwendung liegt dann bei 50 Euro im Monat.

Ich kann hier einfach keine Unverhältnismäßigkeit oder Wucher entdecken. Für ein technisches Hobby ist das wirklich sack billig. Fahrt mal Motorrad oder sammelt HiFi...aber auch da beschwert man sich, dass Burmester und Harley viel zu überteuert sind. Hält die meisten Leute, die wirklich wollen, aber auch nicht vom Musik hören oder Motorrad fahren ab.

Wenn es nun gar nicht anders geht, kann man sich so eine Grundausrüstung auch über 24 oder 36 Monate finanzieren, aber dann sollte man sich wirklich auch nicht beschweren, wenn man sich "State of the Art" einfach nicht leisten kann (oder will).

Grüße

TORN
 
nicht schon wieder..

Was nicht schon wieder?

aber wenn ich schon dabei bin - das sind jene L-objektive, die auch an einer 1DIV (eine crop-kamera..) angeschraubt werden dürfen..

An die 1DIV können nur VF-Objektive angeschraubt werden. So viel ich weiß gibt es keine Crop 1,3-Objektive. Und EFs geht, so weit ich das sehe, nicht an der 1DIV.

Mir ist natürlichklar, dass du das weißt.
 
nicht schon wieder "es gibt keine L-objektive für crop; crop verwendet nur soundsoviel % des bildkreises " usw fadenscheinige argumente.
Dass ein objektiv einen 43mm kreis ausleuchten kann, heisst nicht dass wenn man es mit einem kleineren sensor verwendet unbedingt was verliert oder drauf zahlt; das meinte ich mit "nicht schon wieder".
Und dass bei manchen KB-objektive der bildkreis wirklich 43mm ist (und kein murks mehr) sieht man eben in den ecken des KB-bildes..
 
Ach so.

nicht schon wieder "es gibt keine L-objektive für crop; crop verwendet nur soundsoviel % des bildkreises " usw fadenscheinige argumente.

Was ist daran fadenscheinig? Es ist doch so, oder? Genauso wie man zur Zeit hochauflösende Objektive an VF nicht mit der selben Auflösung umgesetz bekommt wie an aktuellen Cropkameras von Canon. Bei Crop verliert man Fläche und an VF verliert man Lpi.

Dass ein objektiv einen 43mm kreis ausleuchten kann, heisst nicht dass wenn man es mit einem kleineren sensor verwendet unbedingt was verliert oder drauf zahlt; das meinte ich mit "nicht schon wieder"...

Klar, wenn man das Bild eh croppen muss (Tele, Makro), dann verliert man nichts. An einem 21 mm Zeis und einigen Anderen würde ich den Beschnitt aber schon als verlust empfinden.

Das kann man doch nicht einfach so wegwischen und als fadenscheinig abtun.

Mein Beitrag galt ja der Aussage, "solide Crop Ausrüstung mit 3 mittleren L-Objektiven..." Wenn 3 von 4 Teilen Kleinbild sind, dann ist es eine (unvollständige) Kleinbild-Ausrüstung und keine Crop-Ausrüstung. Bedauerlich, wenn der eine Ausreiser ausgerechnet das Gehäuse ist.
 
Mein Beitrag galt ja der Aussage, "solide Crop Ausrüstung mit 3 mittleren L-Objektiven..." Wenn 3 von 4 Teilen Kleinbild sind, dann ist es eine (unvollständige) Kleinbild-Ausrüstung und keine Crop-Ausrüstung.
aha.. so muss es halt sein.
Bedauerlich, wenn der eine Ausreiser ausgerechnet das Gehäuse ist.
Klar, das gehäuse ist ja das A und O der ausrüstung, weiss doch jeder hier.

Nein, das ist nicht fadenscheinig.
:cool:
 
...
Klar, das gehäuse ist ja das A und O der ausrüstung, weiss doch jeder hier.
...

OK. Wenn man das so sieht stellt sich das natürlich anders dar.

Für mich zählen die Objektive halt mit etwas höherer Gewichtung. Vor allem deshalb, weil man von diesen u. U. mehr hat als an Gehäusen und für diese (in der Summe) u. U. auch deutlich mehr Geld hinlegt als für das Gehäuse. Zumal wenn es wie hier gerade um L-Objektive geht. Vermutlich hat man sie auch länger im Einsatz.
 
???
Hm, ist der Body nicht sowas wie die Ausgangsbasis??
Betreibt jemand ersthafte Sportfotografie mit einer 5DMKII?
Ist jemand Studiofan und macht Portraits nit ner 450D?
Geht jemand ohne gutes Stativ mit ner 1D auf Landschaftsfotografie?
...könnte man das nicht nach Belieben fortsetzen?

Klar gehts dabei auch immer um Linsen, denn ein 17-50/55 ist nicht unbedingt ein Makroobjektiv und ein 70-200 nicht unbedingt was für Wildlife, auch ist ein TS-E 45 nicht gerade eine Portraitlinse, wobei man sich hier http://www.**********/showthread.php?t=586904 gern vom Gegenteil überzeugen kann.
...könnte man das als nicht auch beliebig fortsetzen?
 
Sagen wir es andersherum:
Ich nehm eigentlich sehr viel die 1V, die 50D und bei Portraits fast ausschließlich die 1DmkIII, was sich ab jetzt sicher in die 1DsIII ändern wird.

Sicher werde ich zur Fasnet auf der Straße, der Halle je immer entscheiden, was im Bus bleibt, was mitgeht, aber Ausgangsbasis ist immer das Ziel. Gnaz sicher aber keine 1V!
(wobei ich am WE die 50D mehr oder weniger an meine Frau abgegeben habe, verkaufen??? Was bekommt man denn noch für einen Body mit 20TK, BG und 7 Akkus, keine 550€ mehr, und gekostet hats das doppelte!)
 
???
Hm, ist der Body nicht sowas wie die Ausgangsbasis??
Betreibt jemand ersthafte Sportfotografie mit einer 5DMKII?
Ist jemand Studiofan und macht Portraits nit ner 450D?
Geht jemand ohne gutes Stativ mit ner 1D auf Landschaftsfotografie?
...könnte man das nicht nach Belieben fortsetzen?

Klar gehts dabei auch immer um Linsen, denn ein 17-50/55 ist nicht unbedingt ein Makroobjektiv und ein 70-200 nicht unbedingt was für Wildlife, auch ist ein TS-E 45 nicht gerade eine Portraitlinse, wobei man sich hier http://www.**********/showthread.php?t=586904 gern vom Gegenteil überzeugen kann.
...könnte man das als nicht auch beliebig fortsetzen?

Was willst Du uns damit eigentlich sagen? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten